Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 764. Seite 14 von 16.
Spurensuche© Karl-Heinz Kemper2009-12-311 KommentarSpurensuche
Eine Aufnahme aus dem nebelverhangenen winterlichen Schweden bei Hagfors. Diese Insel im See Naren ist sommertags nur mit dem Ruderboot zu erreichen. LG und einen guten Rutsch wünscht Euch Kalle Über Tipps und Verbesserungsmöglichkeiten würde ich mich freuen.
Mehr hier
Einzelgänger© Philip Klinger2009-12-2817 KommentareEinzelgänger
Hallo zusammen! Ich hoffe, ihr habt Weihnachten gut überstanden und euch erholt Ein weiteres Foto aus Schweden - wie sollte es anders sein. Bei der Motivsuche an der Bjäreküste fiel mir dieser Stein auf, der als einziger weißer in weitem Umkreis zwischen lauter dunklen lag. Irgendwie surreal und symbolisch. Auf jeden Fall ein tolles Motiv dachte ich mir. Ich hoffe, es gefällt euch auch! An dieser Stelle schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Brandung© Philip Klinger2009-12-2110 KommentareBrandung
Ein weiteres Foto von der Bjäreküste - diesmal mit direktem, spätnachmittäglichem Sonnenlicht für Stevie Wir haben den ganzen Nachmittag nach Motiven gesucht und auf das richtige Licht gewartet. Es war phantastisch. Mit diesem Foto wünsche ich euch allen und euren Lieben ein geruhsames und schönes Weihnachtsfest! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Die Bjäreküste© Philip Klinger2009-12-1610 KommentareDie Bjäreküste
Hallo zusammen! So, mit dem ersten Foto der Bjäreküste läute ich nun den Endspurt meiner Schweden 2009 - Serie ein. Diese Küste ist, seitdem ich nach Schweden fahre, eigentlich immer ein sicheres Ziel, jedes Mal verschlägt es mich wieder dort hin. Nach dem mehrtägigen Aufenthalt an den Schären blieben wir auch hier drei Tage, die einen traumhaften Abschluss der Reise bildeten. Die schroffen, roten Granitfelsen der Steilküste, auf denen eine fast mediterran anmutende Vegetation thront, sind von g
Mehr hier
Splash!© Philip Klinger2009-12-0914 KommentareSplash!
Hallo zusammen! Das Beste an der Reise war ja, dass wir uns alle Zeit zum Fotografieren nehmen konnten - wir haben ja sonst kaum was anderes gemacht Daher kam mir die Idee, als wir an einem Spätnachmittag auf das richtige Licht an der Schärenküste warteten, die recht starke Brandung mal mit einer etwas längeren Belichtungszeit einzufangen. Über eine Stunde und gute 50 Fotos später hatte ich eine Menge "Spritzer" im Kasten, von denen mir dieser hier mit am besten gefallen hat. MfG Phil
Mehr hier
Schürfungen© Martin Amm2009-12-063 KommentareSchürfungen
So von mir gibts mal wieder was Analoges aus Schweden. Mithilfe Stevies Digiback lassen sich meine 4x5" Dias recht komfortabel und schnell abfotografieren, ohne irgendwelcher Farbfehler o.ä. . Diese Aufnahme entstand an Schwedens Ostküste, deren Morphologie stark durch ehem. Gletscher geformt wurde. An diesem Abend hatte ich mich sehr starkem Wind und ständiger Gischt zu kämpfen. Trotz des großen Widerstandes ist das Foto nicht verwackelt, trotz 4min Belichtungszeit.
Mehr hier
orange/blau© Philip Klinger2009-12-0217 Kommentareorange/blau
Hallo zusammen! Bevor ich zum letzten Etappenziel unserer Schweden-Rundreise, der Bjäreküste im Südwesten, komme, gehts nochmal für 2 oder 3 Fotos zurück an die Schärenküste. Die ersten Fotos, die ich im Laufe der Serie gezeigt habe, waren ja bereits von dort, obwohl wir erst auf der Rückreise aus dem Norden hier vorbei kamen. So gesehen sind die ersten Bilder chronologisch aus der Reihe Wir fuhren also von Stockholm richtung Westen, verbrachten eine Nacht am Südende des Vänern und am nächsten
Mehr hier
6x6© Philip Klinger2009-11-274 Kommentare6x6
Hallo zusammen! Bei diesem Foto, das ebenfalls auf der Halbinsel Galö entstanden ist, hab ich im Nachhinein mal ein bißchen mit Schnitt und EBV herum experimentiert. Die Farben und Kontraste wollte ich stärker herausarbeiten, in Richtung Velvia, um damit auch die Spiegelung besser zu betonen. Daher hab ich mal bei EBV mehr angegeben. Beim Schnitt habe ich lange überlegt und mich dann für das klassische MF 6x6 entschieden. Ich hoffe, ihr könnt dem ganzen was abgewinnen Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Halbinsel Galö II© Philip Klinger2009-11-2322 KommentareHalbinsel Galö II
Hallo zusammen! Von der Halbinsel Galö habe ich noch ein oder zwei Fotos, die ich zeigen möchte. Vielfach waren dort die Felsen mit diesen schönen, gelben Flechten bewachsen, was in den Abendstunden zu faszinierenden Farbkombinationen führte. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Halbinsel Galö© Philip Klinger2009-11-1611 KommentareHalbinsel Galö
Hallo zusammen! Nach dem Aufenthalt im NP Skuleskogen fuhren wir die Ostküste weiter nach Süden und wollten uns in der Nähe von Stockholm ein schönes Plätzchen suchen, von dem aus wir einen Tag lang die Stadt erkunden wollten (für mich ist Stockholm die schönste Stadt die ich kenne, v.a. natürlich in der Altstadt). Nach nervenaufreibenden Irrfahrten durch das Verkehrschaos der Stadt ward dieser Platz auf der Halbinsel Galö östlich von Stockholm gefunden. Neben der günstigen Lage zur Stadt ließen
Mehr hier
Dinosaurier-Eier© Philip Klinger2009-11-096 KommentareDinosaurier-Eier
...so zumindest kommen mir diese Steine im Skuleskogen-Nationalpark ein wenig vor Martin hat ja bereits vor ein paar Wochen ein Foto dieses Motivs gezeigt. Ich hab versucht, in dem großen Blockmeer eine Stelle auszumachen, die inmitten der vielen Steine eine klare, einfache aber dennoch wirkungsvolle Komposition zulässt. Zwischen einigen recht großen, roten Steinen fand ich dann diesen einzelnen Weißen, mit dem ich meine Vorstellungen realisieren konnte. Bei der Einordnung in eine der Kategorien
Mehr hier
Skuleskogen II© Philip Klinger2009-11-0311 KommentareSkuleskogen II
Hallo zusammen! Ich hab jetzt eine Zeit lang überlegt, ob ich dieses Foto hochladen soll oder nicht. Grund ist die Farbe des Himmels, die durch den Grauverlauf wieder mal etwas zu sehr ins violette verschoben wurde. In Real ging die Farbe ein bißchen mehr ins rötliche. Ich habe es aber per EBV nicht überzeugend korrigieren können. Vielleicht gefällt es aber ja trotzdem dem einen oder anderen. Aufnahmeort war wie bei meinem letzten Foto der Skuleskogen NP. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Skuleskogen© Philip Klinger2009-10-2811 KommentareSkuleskogen
Hallo zusammen! Nachdem die letzten Fotos lichttechnisch eher "bieder" daher kamen, kommt jetzt wieder was für die Freunde des stimmungsvollen Abendlichts Weiterhin an der Ostküste Schwedens nach Süden unterwegs kamen wir im Nationalpark Skuleskogen vorbei, seines Zeichens Teil des Unesco Welterbes Höga Kusten. Kann ich jedem Schwedenreisenden nur wärmstens empfehlen, was für eine Landschaft - und geologisch von größter Faszination! An keinem anderen Ort der Welt ist die nacheiszeitli
Mehr hier
Ostküste© Philip Klinger2009-10-247 KommentareOstküste
Hallo zusammen! Nach unserer dreitägigen Wandertour im Fjell fuhren wir auf der 95 nach Norwegen rüber. Leider wurde das Wetter immer schlechter, sodass man die gigantische Landschaft der Fjorde nur erahnen konnte. Überall hingen die Wolken in den Tälern, es schiffte wie aus Eimern und die Sicht war manchmal gleich null. Das war die größte Enttäuschung der Rundreise - und das feste Vorhaben war geboren, bei der nächstbesten Gelegenheit Norwegen zu bereisen. Mal schauen wann es klappt. Wir bliebe
Mehr hier
Singschwan© Rolf Müller2009-10-233 KommentareSingschwan
An einem kleinen See in Schweden konnte ich diesen Singschwan fotografieren. Die Entfernung für das 500 mm war ok, doch als er die Flügel aufmachte, war es mit dem Ausschnitt schon etwas eng.
Der Birkenhügel© Philip Klinger2009-10-209 KommentareDer Birkenhügel
Hallo zusammen! Nachdem ich jetzt am Freitag und gestern meine zwei wichtigen Klausuren hinter mich gebracht habe, finde ich hoffentlich wieder mehr Zeit fürs Forum und fürs Fotografieren Dieses hier ist ein letztes Foto aus dem Fjell, bevor es auf unserer Schweden-Tour wieder weiter südlicher geht. Es ist vielleicht das unspektakulärste meiner Serie aber ich mag es trotzdem. Vielleicht liegt es auch an den persönlichen Erinnerungen, die ich mit diesem Foto verbinde - aber vielleicht kann ja doc
Mehr hier
Trinkwasserreservoir© Philip Klinger2009-10-1510 KommentareTrinkwasserreservoir
Hallo zusammen! Aus diesem kleinen See holten wir für drei Tage unser Trinkwasser! Schade, dass wir nicht länger dort verweilen und die Gegend erkunden konnten. Das Wetter und der Zeitplan machten uns einen Strich durch die Rechnung. Das Foto zeigt die typische Landschaftsbeschaffenheit im hohen Norden: weitläufig und offen, karg, übersät mit Seen und Weidengebüsch - genau so wie ich es mag Das Foto entstand am frühen Morgen des letzten Tages unseres Aufenthalts in diesem Paradies auf Erden. We
Mehr hier
Die glorreichen Sieben© Philip Klinger2009-10-1211 KommentareDie glorreichen Sieben
Hallo zusammen! Nun komme ich zu ein paar Bildern aus dem Fjell, die ich während unserer kleinen, dreitägigen Wanderung entlang des Kungsleden in der Gegend um Adolfström gemacht habe. Das erste ist eigentlich das Resultat eines kleinen Belichtungs-Ausrutschers, der mir dann aber sehr gut gefiel Den ganzen Tag zogen dichte Wolken über das Fjell, die zwischendurch immer mal wieder von den Sonnenstrahlen durchdrungen wurden. Gegen Abend führte dies zu ein paar beeindruckenden Lichteffekten in den
Mehr hier
Das Querformat...© Philip Klinger2009-10-0710 KommentareDas Querformat...
...zu meinem letzten Upload. Karl-Heinz und Thorsten hatten dieses ja angeregt. Nun kann jeder also für sich entscheiden, ob ihm das Hoch- oder das Querformat mehr zusagt. Mir gefallen beide, allerdings kommt beim Hochformat die Herzform des großen Steines besser zur Geltung. Einen zweiten Sinn erfüllt der Upload außerdem: man sieht die Farbstimmung ohne die verfälschende Wirkung des Cokin, da ich ihn hier nicht im Einsatz hatte. Das Foto wurde zudem ein paar Minuten vor dem Hochformat aufgenomm
Mehr hier
Pieljiekaise Nationalpark© Martin Amm2009-10-065 KommentarePieljiekaise Nationalpark
An diesem Ort verbrachten wir 3 Tage und Nächte, die trotz des schmuddeligen Wetters bei mir einen tiefen Eindruck hinterliesen.Wir zelteten auf ca. 780üNN und befanden uns aber schon mitten in der Tundra! Diesmal habe ich die Farben dem Dia so farbecht wie möglich anzugleichen
Mehr hier
stormy weather© Martin Amm2009-10-0312 Kommentarestormy weather
Leider musste ich dieses Foto nachträglich um ca. 1LW aufhellen, da es doch ziemlich unterbelichtet war. Sah vor Ort am Monitor eigentlich ganz gut aus, habe aber vergessen mir das Histogramm anzusehen. Ort: Bjäreküste/Halmstad
Mehr hier
Stillness in time© Philip Klinger2009-10-0335 KommentareStillness in time
Hallo zusammen! Nach den Schären gehts nun in deutlich nördlichere Gefilde. Dieses Foto entstand in der Nähe von Arjeplog. Der Sonnenuntergang an diesem Abend war wahnsinnig schön und vor allem, aufgrund der Lage weit oben im Norden, auch sehr lang. Er begann gegen sieben, halb acht und um halb elf war es immer noch nicht ganz dunkel. Da lacht das Landschaftsfotografen-Herz Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Noch ein Mitbringsel...© Wolf Spillner2009-10-012 KommentareNoch ein Mitbringsel...
...vom Stora Le. Im Heidekraut einer kleinen Insel gab es diesen Bläuling ( Argus - Bläuling )am 9.8. dieses Jahres abends im grauen Licht
Schären III© Philip Klinger2009-09-295 KommentareSchären III
Hallo zusammen! Ich hätte zwar noch einige, aber dies ist erstmal das letzte Foto von den Schären. Wir waren ja noch an vielen anderen, wunderschönen Orten und es soll ja auch nicht langweilig werden Vielleicht zeige ich zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar Impressionen von den Schären. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Schärenküste analog© Martin Amm2009-09-2515 KommentareSchärenküste analog
So habe mein System des abfotografierens etwas verfeinert. Diese Aufnahme habe ich aus 20 Einzelaufnahmen zusammengesetzt und somit ca. 70mpix erreichen können. Werde im Laufe des Tages oder auch erst morgen noch ein "Zoomify" verlinken (falls möglich). Motiv: Schärenküste, diesmal in Querformat und bei Windstille
Mehr hier
living rocks© Martin Amm2009-09-2219 Kommentareliving rocks
So heute sind die Großformatdias angekommen und ich bin einfach total begeistert. Trotz einiger Fehler wie z.b. falsche Belichtung, nicht korrekte Planlage des Films etc. bin ich eigentlich mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Leider entsprechen ca. 30-40% der Dias (darunter fallen aber auch die unbrauchbaren und fehlerhaften Belichtungen) nicht meinen Vorstellungen. Aber der Rest ist einfach nur der Hammer. Es macht einfach riesen Spaß die Dias auf dem Leuchtpult liegen zu sehen und mit eine
Mehr hier
Stachelig© Philip Klinger2009-09-2128 KommentareStachelig
Hallo zusammen! In den teilweise recht großen und tiefen Pfützen auf den Schären wachsen hier und da Wasserpflanzen, deren schmale Blätter sich auf der Wasseroberfläche mit dem Wind ausrichten. Ich hab diese Pfütze aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen und mich jetzt für diese entschieden, da hier der Kontrast zwischen den stachelig wirkenden Pflanzen und den sanften Linien der Felsen am deutlichsten wird. Leider war das Licht an diesem Abend nicht ideal. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Landkarte© Martin Amm2009-09-1712 KommentareLandkarte
Diese einzigartigen Flechten konnte ich während unserer Wanderung im Fjäll ablichten. Die Strukturen haben mich irgendwie an eine Landkarte erinnert.
Schären II© Philip Klinger2009-09-176 KommentareSchären II
Hallo zusammen! Mein zweites Foto aus Schweden stammt, wie die meisten, die ich gemacht habe, ebenfalls von der Schärenküste. Wie unter dem ersten Foto angekündigt, zeigt es die Stelle mehr im Überblick. Rechts oben ist der Felsen aus dem Vordergrund der anderen Aufnahme zu erkennen. Man sieht denke ich ganz gut die Bedingungen vor Ort, die ich unter dem anderen Foto auf die Fragen von Ines, Holger und Martin beschrieben habe. Wenn ich jetzt so die Fotos durchsehe und bearbeite, würde ich am lie
Mehr hier
Schären© Philip Klinger2009-09-1515 KommentareSchären
Hallo zusammen! Nachdem Martin ja bereits den Einstieg gemacht hat (konnte nichts einstellen weil ich kein Bildbearbeitungsprogramm auf meinem neu aufgesetzten Laptop habe), melde auch ich mich mit diesem ersten Foto unserer Schweden-Rundreise zurück! Die Motivfülle war erwartungsgemäß gigantisch und ich musste lange überlegen, mit welchem Foto ich denn meine Serie starte :) Es ist dieses, weil es an der für mich beeindruckensten Stelle entstanden ist - an der Schärenküste nördlich von Göteborg.
Mehr hier
Bjäreküste© Martin Amm2009-09-1223 KommentareBjäreküste
Die Bjäreküste ist ein Naturreservat in der Nähe von Båstad. Gott sei Dank hatten wir schönes Wetter und eine herrliche Brandung. Leider war der Wind etwas heftig, weswegen ich mir schon Sorgen um meine Großformataufnahmen mache. Hoffentlich sind sie nicht verwackelt. Musste de Qulaität leider auf 70 Prozent reduzieren um auf 245kb zu kommen :(
Mehr hier
Schärenküste© Martin Amm2009-09-1010 KommentareSchärenküste
Hallo zusammen, schöne Grüße von Philip und mir von der Schärenküste Schwedens. Befinden uns gerade ca. 100km nördlich von Göteborg. Haben mittlerweile 5000km mit dem Auto zurückgelegt und verbringen nun die letzten paar Tage an der wunderschöenen Westküste Schwedens. Während der ersten 2 Wochen war das Wetter leider ziemlich durchwachsen, trotzdem gab es immer mal die Möglichkeit ein paar ordentliche Aufnahmen zu machen. Seit zwei Tagen nun herrscht hier schönstes Wetter und es soll auch noch b
Mehr hier
~islands of sweden~© Lucas Müller2009-09-072 Kommentare~islands of sweden~
Ich habe in den Sommerferien mit meinem Freund eine Europatour unternommen, bei der wir auch auf den Inseln (Schären) vor Göteborg (Schweden) waren. Uns wurde die Insel Vrongö sehr emfohlen,die wirklich traumhaft ist. Die komplette Insel steht unter Naturschutz und ist deswegen auch nicht so bewohnt wie die Anderen. Aufgrund des schweren Rucksacks hatten wir nur Digi-Kameras dabei!
Mehr hier
Der Fämtan in fluss© Karl-Heinz Kemper2009-09-064 KommentareDer Fämtan in fluss
Die Kaskaden des Fämtan in der Nähe von Ambjörby im schwedischen Värmland kurz vor der Einmündung in den Klarälven. Eine kleine Spielerei mit Graufilter und 15 Sek. Belichtungszeit.
Mehr hier
Wolkenreise© Karl-Heinz Kemper2009-09-043 KommentareWolkenreise
. . . eine Abendstimmung am Kårebolsjön im schwedischen Värmland. LG Kalle P.S. Ich würde mich über Verbesserungsmöglichkeiten freuen !
Mehr hier
Blau, blau...© Wolf Spillner2009-08-242 KommentareBlau, blau...
blüht hier nicht der Enzian. Was sich hier auf kleiner Insel aus grauer Felsspalte gegen den gewitterblauen Regenhimmel reckt, ist gewiss ein Rachenb lütler. Ich weiß aber nicht, welche Art hier im Stora Le dies wundervolle Blau zeigt. Vielleicht kann jemand helfen ? Dies und nachfolgendes Bild auch und vor allem für Martin Nachsatz , dank Ruth Limbacher: Es ist ein Lippenblütler namens Sumpf - Helmkraut. Das Internet sagt mir,man könne Tee davon kochen oder es in der Pfeife rauchen. Beides hab
Mehr hier
Wiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Horst Beutler2009-06-0817 KommentareWiesenimpression - Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
... juengst erlebt und fotografiert auf der Insel Oeland in Schweden, einem Mekka fuer jeden Orchideenliebhaber. Ich hoffe, das Bild gefaellt. Anregungen und Meinungen wie stets erwuenscht. VG Horst
Mehr hier
Der Tag neigt sich ...© Karl-Heinz Kemper2009-06-011 KommentarDer Tag neigt sich ...
... bezauberndes Abendlicht im urwüchsigen schwedischen Värmland.- Eine Aufnahme, die vor 8 Tagen in der Nähe von Filipstad entstanden ist. LG Kalle
Mehr hier
Sonnenuntergang auf Schwedisch© Benjamin Zocholl2009-05-112 KommentareSonnenuntergang auf Schwedisch
Mit dem Auto sind wir für ein Wochenende nach schweden gefahren. wir sind zum abend hin in schweden auf der hütte angekommen. auf dem weg haben wir einen sehr schönen sonnenuntergang erlebt und auf meinen wunsch hin haben wir an diesem see gehalten, damit ich noch ein paar bilder machen konnte.
Letztes Glühen© Klaus Bombach2009-05-0911 KommentareLetztes Glühen
Bild des Tages [2009-05-15]
Ein letztes Aufglühen des Himmels etwa 30 Minuten nach Sonnenuntergang. Oft ist die Farbstimmung etwa 20 bis 40 Minuten nach Sonnenuntergang wesentlich intensiver als der öfters fotografierte Sonnenuntergang selber. Das traf auch an diesem Abend zu. Entstanden ist das Bild in Südschweden. Danke für das Anschauen. Klaus
Mehr hier
Ackerhummel© Benjamin Zocholl2009-05-030 KommentareAckerhummel
meine schwester fand diese hummel im waschbecken und versuchte vergeblich heraus zu kommen. ich habe sie hinterher auf ein windbuschröschen gesetzt und konnte noch in aller ruhe bilder machen. irgendwann war sie dann weg :)
Alter Schwede© Benjamin Zocholl2009-05-032 KommentareAlter  Schwede
eigtlich ist sie ja eine alte schwedin ;) aus dem auto fotografiert. und entdeckt irgendwo an der norwegisch schwedischen grenze. insgesammt haben wir fünf elchdamen an diesem ort gesehen.
Mehr hier
Absolute Stille....© Michael Smit2009-03-137 KommentareAbsolute Stille....
... herrschte an diesem Abend. Selbst die Mücken hatten eine Pause eingelegt. Diesen Sonnenuntergang habe ich in Schweden aufgenommen. Die Kamera lag auf einem der Steine. Ich hoffe es gefällt Euch obwohl es kein Krokus ist Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Schneewald© Hans Irmer2009-03-094 KommentareSchneewald
bei einer Fahrt durch Schwedisch Lappland nähe Vilhelmina gesehen
Sandregenpfeifer© Michael Smit2009-03-083 KommentareSandregenpfeifer
Hier nochmal eine Aufnahme meiner Sandregenpfeiferserie des letzten Sommers. Auch diese Aufnahme entstand im nördlichen Schweden. @ Martin, auch diese Aufnahme entstand natürlich mit dem Tamron Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Nebelwelten© Karl-Heinz Kemper2009-02-131 KommentarNebelwelten
... eine Aufnahme, die vor einigen Tagen am Lersjön im schwedischen Värmland bei Nordmark entstanden ist. LG Kalle
Mehr hier
Versteckt© Michael Smit2009-02-095 KommentareVersteckt
Untergetaucht in der Wiese habe ich nach Motiven gesucht, und bin fündig geworden. Gefällt's? Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Dukatenfalter© Michael Smit2009-02-077 KommentareDukatenfalter
Ja, mich gibt's auch noch. Zwar kann ich keine "frischen" Aufnahmen bieten, aber auf der Platte ist noch eine große Auswahl. Hier ein Mitbringsel aus Schweden. Es handelt sich (danke Stevie) um einen Dukatenfalter. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
50 Einträge von 764. Seite 14 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter