
Eingestellt: | 2009-10-12 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo zusammen! Nun komme ich zu ein paar Bildern aus dem Fjell, die ich während unserer kleinen, dreitägigen Wanderung entlang des Kungsleden in der Gegend um Adolfström gemacht habe. Das erste ist eigentlich das Resultat eines kleinen Belichtungs-Ausrutschers, der mir dann aber sehr gut gefiel Beste Grüße, Philip PS: Der Horizont ist übrigens gerade, das hab ich durch extremes Überbelichten im RAW Konverter kontrolliert. Die Wolken täuschen darüber etwas hinweg. PPS: Mist, ich hab nen Sensorflecken vergessen zu stempeln :/ |
|
Technik: | Pentax K10D mit DA 12-24/4 @ 24mm ISO100 - f/20 - 1s Stativ, SVA, ich glaube Grauverlauf von links oben |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 261.1 kB 929 x 622 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer150 durch Gäste989 im alten Zähler |
Schlagwörter: | birken daemmerung fjell kungsleden schweden skandinavien wolken |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Schweden 2009: |
ein fast schon biblische Szene!
Sehr, sehr stimmungsvoll.
vg egon
Besten Dank für eure Anmerkungen. Also ich hab mir nochmal den Vordergrund hergenommen. In einem dunklen Raum ist im Hügel auf dem die Birken stehen in der hier gezeigten Version durchaus noch Zeichnung vorhanden, was aber zu einem gewissen Grad auch vom Blickwinkel auf den Monitor abhängt (hab ich zumindest bei meinem Monitor gemerkt). Im linken Teil sind ein paar Stellen komplett abgesoffen. Wie gesagt, es ist eigentlich das Resultat einer so nicht gewollten Belichtung, die ich dann aber interessant fand.
Für klar sichtbare Zeichnung muss ich den Vordergrund um knapp über 2 Stufen aufhellen und es bringt trotzdem für die Bildwirkung nicht wirklich viel, verschlechtert aber die Bildqualität. Was ich mir vorstellen könnte wäre vielleicht ein Beschnitt unten, sodass die sehr dunklen Bereiche nicht so dominant sind...
@Achim: Es ist die erste Version der Pentax 645 ohne AF mit 120er Magazin.
@Stefanie: Ja, das liegt daran, dass links die Landschaft richtung eines Berges ansteigt. Deswegen schaut die Horizontlinie so schief aus. Aber im Dunklen verbirgt sich eine Baumgruppe, die senkrecht steht Wenn ich das Bild so ausrichten würde, dass diese sichtbare Horizontlinie gerade wär, würden ja die Birken schon extrem schief stehen.
@Franz: Ja, in den Blättern ist teilweise Bewegungsunschärfe drin. Es war ordentlich windig und bei 1s sieht man das eben auch sofort.
Die Sensorflecken befinden sich übrigens bei Position 851,258 und 880,81
Beste Grüße,
Philip
sitze hier an meinem Laptop. Da ist der ganze VG total abgesoffen. Himmel und Bäume sind prima. Vielleicht kann man ja da noch etwas Zeichnung in den VG bringen?
Schlechtes Wetter: dieses Jahr schien häufig schlechtes Wetter in Norwegen und Schweden zu sein. In Island hatten wir dagegen viel Glück. Nur nicht entmutigen lassen und immer wieder stur hinfahren, das hilft!
Viel Spaß beim Üben mit der Mittelformat (16 Bilder bedeutet Hassi oder Contax?).
VG
Achim
diese recht düstere Stimmung gefällt mir ausgesprochen gut, besonders schön finde ich die farbliche Staffelung der Wolken und wie sich die Bäume in ihre Richtung neigen.
Gruß Gaby
Die Stimmung ist 1A.
Ich habe deinen Text betreffend des Horizonts gelesen. Aber da ich ich die Landschaft dort und dein RAW nicht kenne, den Horizont durch die Unterbelichtung in diesem Bildteil nicht genau sehen/bestimmen kann, wirkt er auf mich leicht verkippt.
Gruß Steffi
Ein klasse Landschaftsbild mit einer dramatischen Stimmung , gefällt mir hervorragend!
Sensorfleck? Sehe ich nicht...könnte höchstens etwas links neben den Bäumen sein,aber da würde ich mich nicht festlegen wollen.
LG André
Wirkt schön dramatisch mit dem Licht in den Wolken.
Bin froh dass ich nicht der einzige bin der mal vergisst einen Sensorfleck wegzustempeln! ;)
So werde den jetzt mal suchen gehen... :)
Grüße
Daniel
Auch wenn der untergrund vielleicht etwas dunkel geraten ist, stören tut
mich das nicht. Dadurch kommt die bedrohlichkeit der nahenden wolkenfront
sogar noch etwas dramatischer zur geltung. Faszinierend finde ich, wie sich
die sieben mutigen bäumchen, gegen das harannahende unheil zu stemmen schei-
nen.
GW zu diesem sehr ungewöhnlichen bild
lg
markus
Dem Wunsch nach etwas mehr Zeichnung auf dem Hügel und links davon schließe ich mich an, mit der Schärfe dagegen kann ich gut leben - das passt irgendwie zum Motiv.
Dass du mal einen Sensorfleck vergessen hast, macht dich um einmal mehr sympathisch: nobody is perfect!
LG;
Pascale