
Eingestellt: | 2009-10-07 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
...zu meinem letzten Upload. Karl-Heinz und Thorsten hatten dieses ja angeregt. Nun kann jeder also für sich entscheiden, ob ihm das Hoch- oder das Querformat mehr zusagt. Mir gefallen beide, allerdings kommt beim Hochformat die Herzform des großen Steines besser zur Geltung. Einen zweiten Sinn erfüllt der Upload außerdem: man sieht die Farbstimmung ohne die verfälschende Wirkung des Cokin, da ich ihn hier nicht im Einsatz hatte. Das Foto wurde zudem ein paar Minuten vor dem Hochformat aufgenommen. Ich habe inzwischen auch mein letztes Foto nochmal überarbeitet und die Farben korrigiert. Wenn Interesse bestehen sollte, kann ich es gerne verlinken. Danke an Kerstin für die schonungslose Kritik Beste Grüße, Philip |
|
Technik: | wie bei "Stillness in time", nur ohne Cokin Grauverlauf und mit 8s Belichtungszeit |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 294.4 kB 892 x 595 Pixel. |
Ansichten: | 148 durch Gäste771 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lappland schweden skandinavien sonnenuntergang wasser |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Schweden 2009: |
Auch das Querformat hat was.
Aber das Herz ist in seiner Ausformung viel weniger zu sehen, weil du den Standpunkt gewechselt hast.
Die Draufsicht des Hochformats wirkt auf mich dynamischer und raumgreifender.
Auch wenn ich normalerweise sehr gegen das Wegstempeln bin, hier hätte ich es vielleicht getan und zwar in Höhe des dritten Steins.
Dort schwebt an äußeren linken Rand eine sich spiegelnde, graue Wolke auf der Wasseroberfläche. Sie zieht meinen Blick immer wieder aus dem Raum. Wäre sie nicht da, würde mein Blick weiter zum Horizont gleiten.
Gruß Steffi
Ich sehe es wie michaela. Das hf gefällt mir etwas besser, auch wenn diese
"variante" etwas mehr ruhe ausstrahlt. Beim HF wird mein blick über die steine
in die tiefe geführt und endet in einem berauschenden farbfeuerwerk. Hier hin-
gegen endet er an der baumgruppe am oberen rechten bildrand. Dennoch möchte ich
dir auch zu diesem sehr, sehr schönem foto gratulieren. GW
lg
markus
gefällt mir sehr gut - strahlt grosse Ruhe aus und transportiert die Abendstimmung perfekt! Auch die Weite der Landschaft kommt toll rüber. Feine Aufnahme!
Gruss Kai
Also ich hab das HF-Foto nochmal farblich überarbeitet und an anderer Stelle hochgeladen. Wer Interesse daran hat, kann es sich hier anschauen: http://aphantopus.deviantart.com/art/Arjeplog-139516149
Danke euch für eure Kommentare!
Beste Grüße,
Philip
auch das Querformat finde ich sehr ansprechend. Eigentlich bevorzuge ich ja bei Landschaften das Querformat aber hier muss ich sagen, dass mir - im Gegensatz zu Kerstin - das Hochformat um Längen besser gefällt. Ich liebe kräftige Farben, finde den Bildaufbau spannender und die schöne Herzform des Steines kommt beim Hochformat besser rüber.
Gruß Gaby
in meinen Augen klar das bessere Bild gegenüber des HF auf Grund der harmonischeren und natürlicheren Farben. Auf allen US Naturfotowbseiten würde Dein buntes Hochformat besser ankommen und der Bildaufbau des HF ist auch sehr gelungen. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Dieses Bild hier strahlt für mich die Ruhe der nordischen Landschaft aus, die ich oft und gern erlebt habe. Die kräftigen Farben Deines Hochformates machen diese Ruhe kaputt.
Viele Grüße
klaus
eine wunderschöne Serie hast Du da mitgebracht. Ich finde alle Bilder wunderbar. In diesem Falle gefällt mir aber auch das Hochformat einen Tick besser, vielleicht auch wegen dem Stein.
LG
Ela
präferiere klar das HF!
Gratulation zum neuen Format 645...
VG
Achim
auch mir gefällt dieses Bild sehr gut und ich muss Kerstin beipflichten, dass die Farben auch ohne Grauverlauffilter sehr schön rüberkommen.
Desweiteren schließe ich mich ebenso Kerstin an, was die Formatpräferenz angeht. Hier finde ich das Hochformat wesentlich sannungsvoller als das nun von Dir gezeogte Bild.
Trotzdem sehen wir hier ein wunderbares Landschaftsbild ...
Gruß aus HH
Georg
Die Farben gefallen mir ausgesprochen gut - allerdings ist das ja wirklich ein Thema, das jeder für sich und mit sich ausmachen muss. Ich vermute, dass dein Hochformat vielen von den Farben her besser gefallen wird. Mir gefällt dieses hier um LÄNGEN besser!
Ich bin echt total erstaunt, dass dieses Bild hier ohne Grauverlauf aufgenommen wurde - sieht verdammt gut aus, ideal belichtet - hätte ich einer digitalen ohne Verlaufsfilter gar nicht zugetraut!
Vom Format und der Komposition her gefällt mir das Hochfomat besser, da ist mehr Spannung drin. Dieses hier hast du klassisch gut komponiert, mit einem sehr hohen Horizont, die ich ja auch bevorzuge. Einzig und allein die Wolke mittig rechts im Wasser stört mich etwas, da hätte ich eventuell etwas gewartet oder den Standpunkt leicht verschoben. Aber das sind wirklich Kleinigkeiten - habe keine Ahnung, was ich sonst kritisieren sollte. Gut gemacht!
LG - Kerstin
P.S. wärst du so lieb, mir über eine PMS deine Email mal zukommen zu lassen?