
Eingestellt: | 2009-11-03 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo zusammen! Ich hab jetzt eine Zeit lang überlegt, ob ich dieses Foto hochladen soll oder nicht. Grund ist die Farbe des Himmels, die durch den Grauverlauf wieder mal etwas zu sehr ins violette verschoben wurde. In Real ging die Farbe ein bißchen mehr ins rötliche. Ich habe es aber per EBV nicht überzeugend korrigieren können. Vielleicht gefällt es aber ja trotzdem dem einen oder anderen. Aufnahmeort war wie bei meinem letzten Foto der Skuleskogen NP. Beste Grüße, Philip |
|
Technik: | Pentax K10D mit DA 12-24/4 14mm - ISO100 - f/20 - 3s Stativ, SVA, Polfilter, Grauverlauf EBV: Himmel etwas entsättigt, sonst das übliche |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 394.6 kB 590 x 886 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer126 durch Gäste1001 im alten Zähler |
Schlagwörter: | nationalpark schweden skandinavien skuleskogen sonnenuntergang |
Rubrik Landschaften: |
es ist schon alles gesagt.
Mit bleibt nur Dir ein Kompliment für die tollen Bilder von Skuleskogen auszusprechen!
Grüße, Egon
Ich danke euch ganz herzlich für die vielen Kommentare und Anregungen!
@Karl-Heinz, Pascale, Kurt: Ja, ich habe auf dieser Rundreise sehr viel mit HF in der Landschaftsfotografie herumexperimentiert und finde, es ist in vielen Fällen eine interessante Variante. Der Vorteil liegt für mich ganz klar darin, dass man den Vordergrund sehr bildwirksam in die Komposition einbauen kann, ohne dabei den Horizont zu weit oben bzw. gar ganz aus dem Bild zu haben. Das 12-24 ist für diese Zwecke natürlich ganz hervorragend geeignet, man braucht aber natürlich auch einen interessanten Vordergrund - Vordergrund macht Bild gesund wie es so treffend heißt
@Kurt: Mit der doch recht deutlich sichtbaren Wirkung des Grauverlauf hast du recht. Mich stört er v.a. auf den Bäumen. Allerdings habe ich auch Versuche ohne Grauverlauf gemacht und musste hier ziemlich knapp belichten, um keine ausgefressenen Stellen im Himmel zu bekommen. Starkes Hochziehen der dunklen Bereiche wäre dann angesagt gewesen. Notwendig war er also schon, die andere Option wären zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung gewesen mit nachträglichem Zusammenfügen am PC bzw. HDR. Von beidem bin ich jetzt aber nicht unbedingt begeistert. Manchmal denke ich mir, ich hätte bei der einen oder anderen Situation ein bißchen exakter und überlegter fotografieren sollen. Aber bei solchen Motiven wie wir sie hatten kann man nicht die Ruhe bewahren - zumindest ich nicht
Beste Grüße,
Philip
Gefällt mir sehr gut in Hohchkant mit dem Licht und den warmen Farben, eine zauberhafte Stimmung. Kurt hat nicht ganz unrecht, es ist hier eher unten etwas zu hell bzw. oben zu dunkel, aber ich sehe es als marginal an. Glückwunsch.
LG Martin
Du bist ja inzwischen regelrecht auf einen bestimmten Stil abonniert, denn ich erkenne ich vielen Deiner Landschaftsaufnahmen einen ähnlichen Aufbau. Auch dieses Foto lebt wieder sehr stark von dem dominanten Vordergrund, das gibt ihm das gewisse Etwas. Die eigentliche "Land-schaft" dahinter wird da fast schon zum schmückenden Beiwerk. Gefällt mir sehr gut, aber mit einer kleinen Einschränkung: hier tritt der Effekt des rauverlaufsfilters für meine Begriffe zu deutlich und damit unnatürlich in Erscheinung. Wenn Du den Himmel ohnehin nachher wieder entsättigen musstest - wieso nicht gleich auf den Grauverlauf verzichten und lieber dann eine sanftere Helligkeitsanpassung per EBV, falls überhaupt notwendig?
Viele Grüße
Kurt
prima Bildaufbau, velvia-mäßige Farben.
Sehr schön
VG
Achim
.... ich tu mal so, als ob ich mich mit Landschaftsfotografie auskennen würde und versuche eine Bildbesprechung!
Herzlichen Glückwunsch und GLG
Charly
Da sind sich ja wohl alle einig: der Thumb ließ schon auf dich schließen! Ist doch klasse, wenn jemand so eine persönliche Handschrift hat!
Im Gegensatz zu Karl-Heinz gefällt mir HF auch bei einem Landschaftsbild ausgesprochen gut, wo es passt, und ich finde, hier passt es ganz ausgezeichnet: der Schnitt gefällt mir genauso, wie er ist.
Ich wüsste auch überhaupt nicht, was an der Himmelsfarbe stören sollte: nun gut, du hast ihn live gesehen und weißt, dass er etwas anders wirkte, aber für jemanden, der das nicht selbst gesehen hat, ist daran doch gar nichts zu mäkeln, denn das sieht ja nicht unnatürlich aus.
Also aus meiner Sicht gehen beide Daumen nach oben, und dein Zögern, ob du diese Aufnahme hochladen sollst oder nicht, kann ich gar nicht nachvollziehen.
LG,
Pascale
Gefällt mir ganz Ausgezeichnet.
Wusste im Thump schon das es von Dir ist.
Klasse, ohne wenn und aber.
Liebe Grüße
Erwin
mir gefällt Deine Aufnahme ausgesprochen gut und der Himmel stört micht nicht weiter-gratuliere!
LG
Michael
ich meine auch dass die Himmelsfarbe nicht stört. Etwas gewöhnungsbedürftiger ist für mich immer Hochformat, ein persönlicher Tick. Ich suche dann immer wie es in Querformat aussehen würde. In diesem Bild habe ich zwei sehenswerte Querformate entdeckt, also muss auch das Hochformat gut sein.
Gruss KHL
bereits in der Vorschau war mir klar, dass dieses Foto von dir ist. Eine sehr schön gestaltete Landschaftsaufnahme die mir gerade farblich sehr gut gefällt. Der Tick ins Violette stört mich absolut nicht, ich finde er passt sehr gut zur Stimmung.
Gruß Gaby