Heute möchte ich mich bei meinem kleinen Kobold bedanken für die vielen schönen Fotos, die er mir mittlerweile ermöglicht hat. Als ich dann vorgestern Abends auf dem Heimweg war, da hat er mir dann auch noch einen besonderen Wunsch erfüllt. Er flog von einem wenig attraktiven Ansitz, auf den einzig Fotogenen und das kurz vor Sonnenuntergang. Auf meine Tarnung Auto reagiert er/sie schon gar nicht mehr, so dass ich bis auf 8 m an ihn heran kam.
Ich genieße diese Momente sehr!
Gruß
Stefan
In den ländlichen Regionen Bulgariens kann man mit etwas Glück immer wieder Steinkäuze antreffen. Diese nutzen gerne die Möglichkeiten, die ihnen die menschlichen Strukturen als Habitat bieten.
Vom intensiven Blick dieser kleinen Vögel bin ich immer von neuem fasziniert. Aufnahme kurz vor Sonnenuntergang; aus dem Auto.
Gestern morgen auf dem Weg zum Brötchen holen, konnte ich die zwei Steinkäuze aus meiner Nachbarschaft mal wieder auf ihrem aktuellen Lieblingsbaum beobachten. Glücklicherweise gelang mir diesmal auch endlich wieder ein Foto!
Gruß
Stefan
Der HG wirkt vielleicht etwas zu glattgebügelt, aber mehr war da leider nicht...das helle braun einer Halle, aber ich finde es passt trotzdem und hoffe euch gefällts!
Der Frühling hat sein Werk vollendet und nun hat er endlich ein Dach über dem Kopf
Hier der Kauz beim warten auf sein Blätterdach
Fullframe
Ich hoffe, ihr könnt noch ein paar Eulen ertragen. Meine Festplatte quillt über :D
Am Dienstag hatte ich endlich mal wieder etwas Glück bei den Steinkäuzen. Nachdem er (oder sie) sich lange Zeit gar nicht blicken ließ und ich nur die Rufe der Vögel hörte, hatte ich bei Sonnenuntergang doch noch die Chance, ihn/sie auf einem halbwegs vorzeigbaren Ast zu erwischen
Das Paar hat dieses Jahr leider nur ein Junges großgezogen (letztes Jahr waren es 4), aber trotzdem freue ich mich jedes Jahr wieder, wenn ich das Päarchen bei uns hinterm Dorf sehe.
Ich hoffe es gefällt etwas!?
viele
10 Monate ist es her, als ich die Steinkäuze bei mir das letzte mal fotografieren konnte. Umso mehr freue ich mich, dass es vor ein paar Tagen endlich wieder geklappt hat. Auch wenn das Licht und die Lichtsituation nicht gerade berauschend waren. Die Beobachtung der kleinen, zum Teil winzig anmutenden Eulen erfreut mich jedes Mal wieder aufs Neue!
Gruß
Stefan
Ein Steinkauz, zum ersten Mal live geehen, auf lesvotischem Stein, gehasst von einem unscharfen Balkansteinschmätzer, der den kleinen Kauz zweimal umflog. Auf dem Weg nach Sigri entdeckten wir ihn vom Auto aus. Er saß zunächst unmittelbar auf einem Stahlpfeiler am Straßenrand und flog dann ins fotogenere Gelände.
Viele Grüße
Oli
Nicht ganz so niedlich wie das andere Bild der Serie zeigt sich der Kauz hier. Trotzdem hat es mir gefallen und ich wollte es Euch hier mal zeigen.
Das Ganze hat sich auf der Griechischen Insel Lesbos abgespielt. Ich war eine Woche dort, habe viel erlebt aber auch gemerkt, dass einem dort kein Motiv geschenkt wird. Die Vögel sind durchaus scheu. Z.B. der Kleine hier ertrug es nicht, wenn ich mich ihm ohne Tarnung näherte.
Viele Grüße
Jörg
...kam der Steinkauz hier unter dem Dach hervor, schaute sich eine Weile um und flog dann auf einen gegenüberliegenden Stein um sich zu sonnen.
Viele Grüße
Jörg
Das Bild ist sicher nicht das, welches mir im Kopf rumschwebt. Ein schönerer Ansitz, ein natürlicher Hintergrund, besseres Licht und…, aber der Anfang ist gemacht. Was bin ich umhergeschlichen und habe gesucht, aber nie hat es geklappt, keine Sichtung
Jetzt endlich am Wochenende!
Die Freude war natürlich riesig als ich sie sah. Und als Krönung konnte ich auch noch ein paar Bilder mit nach Hause nehmen.
Gruß Jürgen
sitzen die Käuze im Baum.
Zur Zeit seh ich die beiden wieder öfters.
Der Ast der über den Schnabel verläuft stört mich ein wenig, zeigt es aber doch die versteckte Lebensweise.
Viele Grüße
Micha
von den Käuzen,
das dürfte der der Nachbar vom "Wächter" sein.
Ab und an sitzen Sie zu zweit auf dem Baum.
Keine 100m weiter von der Mauer entfernt.
Das ist ein relativer großer Ausschnitt und die helle Ecke oben recht lässt sich leider nicht vrmeinden.
Viele Grüße
Micha
Hallo zusammen,
hier noch ein 2. Bild von "meinem" Steinkauz.
Das Loch fliegt er anscheinend öfters an, leider immer erst gegen 18 Uhr.
Hier hab ich den ersten echten Versuch mit dem W-Lan der 6d durchgeführt.
So kam ich ca. 10m näher dran.
Manuell vorfokusiert.
Ich hoffe er gefällt auch.
Viele Grüße
Micha
Hallo zusammen,
seit ca. 6-8 Wochen höre ich morgens und abends bei der Hunderunde die Steinkäuze rufen. Gesehen hatte noch ich nie einen, vorher auch noch nie gehört.
Jedesmal wenn ich unterwegs war hab ich die Augen offen gehalten und die etlichen Kopfweide mit dem Fernglas beobachtet, nix.
Durch zufall bin ich dann mit den Hunden eine klein wenig andere Runde gegangen, da hab ich einen Steinkauz in der nähe der Mauer gehört.
Am nächsten Abend mit der Kamera hingstellt und abgewartet und erfol
Eine kleine 'Altlast' aus dem März 2012...
So frei sitzend hatte ich ihn selten erwischt - und das Licht war mir ausnahmsweise auch mal gnädig.
Viele Grüsse
Wahrmut
Passend zum heutigen Wetter ein Bild vom Steinkauz. Das Foto ist zwar schon im Juni entstanden, allerdings wurde es da gegen Abend dem Fotografen im Tarnzelt auch langsam kühl und es begann leicht zu regnen. Scheinbar fand der Kauz das auch nicht so toll...
Ein weiteres Bild meiner Steinkauz-Serie aus diesem Sommer. Der Altvogel war angeflogen und hat das eine Junge gefüttert, scheinbar war es aber noch nicht satt, so wie es ihn ansieht.
Christian
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Jahr das Glück einen jungen Steinkauz aus nächster Nähe ablichten zu können. Für mich ein tolles Erlebnis und ich hoffe, EUch gefällt das Bild ebenso.
Einen schönen Sonntag Euch allen
Rainer
In letzter Zeit war ich nicht so oft fotografieren, weil zur Zeit die Bachelorarbeit ansteht. Trotzdem muss ich abends dann doch nochmal raus und den Kopf frei kriegen. Dabei entstand vorgestern diese Aufnahme in der Nähe eines kleinen Bauernhofs. Die blaue Stunde nach Sonnenuntergang und diverse Eulenarten reizen mich beide immer wieder aufs Neue. Wenn es dann gelingt die Stimmung und das Wunschmotiv zu kombinieren ist die Freude natürlich groß.
Zum Umfeld: Steinkäuze nisten sehr häufig direkt
Gestern Abend auf dem Rückweg von einer kleinen Fototour konnte ich endlich mal wieder "meinen" Steinkauz fotografieren. Wie so oft suchte er sich einen extrem fotogenen Ansitz aus!
Gut das Kamera und Objektiv noch auf dem Rücksitz lagen.
Aufgenommen in einer Streuobstwiese im Maingau (Ldkr. Offenbach/Hessen) am späten Nachmittag.
Mehrere Monate habe ich nun nach einem Steinkauz-Habitat in meiner Region gesucht. Vor 2 Wochen entdeckte ich dann eher zufällig einen in einem Baum sitzenden Steinkauz. Einige Tage habe ich das Areal über Stunden beobachtet und schließlich die beliebten Ansitzplätze ausfindig gemacht.
Ich fotografiere zwar schon eine ganze Weile, bezeichne mich dennoch als Anfänger. Über konstruktive Kritik freue ich m
der Blick sagte mir sofort da ist etwas was den Kauz beunruhigen lies, es waren Spatziergänger in etwa 100 meter Entfernung, mich tollerierte der Kauz in seiner nähe (10 meter) ohne Tarnung,.
viel spass beim betrachten.
Wolfgang
Dieses seltene und schöne Art, der Steinkauz, gilt leider auch als stark gefährdet. In Österreich und der
Schweiz ist er sogar schon als vom aussterben bedroht eingestuft.
Wie bei vielen anderen Vogelarten auch sind die Intensivierung der Landwirtschaft, Flurbereinigungen
und der Einsatz von Pestiziden für den teils massiven Rückgang verantwortlich.
Dank einiger Schutzmaßnahmen wie dem Aufhängen von Nisthilfen können zumindest regional
kleine Bestände gestützt und gefördert werden.
Obwohl ich ei
Heute morgen setzte sich dieser Steinkauz in meiner nähe auf einen Zaunpfahl um sich zu hudern, so konnte ich in aller Ruhe ein paar Aufnahmen machen, er fühlte sich in keinster weise gestört.
Vg
Wolfgang
...oder "Hundertfüßer an Steinkauz"
Den Steinkauz konnte ich kürzlich am frühen Abend bei seiner erfolgreichen Jagd in Südportugal (Algarve) fotografieren.
Auch wenn man den Hundertfüßer selten zu sehen bekommt ist er doch (wegen seines äußerst schmerzhaften Bisses) Grund genug für die Portugiesen abends ihre Schuhe nicht vor der Tür stehen zu lassen ...
LG Klaus
Manchmal wird man auch belohnt, so wie am Mittwoch Abend, als ich nach einer Dienstreise nach Hause kam. Ich war gerade im Bad, als ich den Rufe der Käuze hörte und sofort eine Ahnung hatte, wo sie ungefähr sitzen. Vorsichtig bin ich im Nachbarzimmer ans Fenster gegangen und tatsächlich, einer saß direkt auf dem alten Birnbaum gegenüber. Ich riskierte es und öffnete ganz vorsichtig das Fenster, dann die Kamera langsam auf die Fensterbank gelegt und in Anschlag genommen. Zu meiner Freude blieb de
Ein Foto aus der Serie, wo ich den Steinkauz tagsüber auf einem Ast habe sitzen sehen, möchte ich euch noch zeigen. Auf der Suche nach einem geeigneten Fotowinkel, fand ich diesen noch ganz interessant.
Gruß
Stefan
Im Moment bin ich voll im Steinkauz-Fieber. Ich nähere mich immer mehr meinem Wunschmotiv und so ist mir heute das erste Foto des Kleinen auf einem, wie ich finde, recht fotogenen Ansitz gelungen.
Ich hoffe stark, dass das Steinkauzpaar für Nachwuchs sorgt. Sollte es so sein, werde ich sicher davon berichten!
Gruß
Stefan
Ich möchte euch den kleinen Steinkauz in seinem Ruhequatier noch einmal bei etwas anderen Lichtbedingungen zeigen. Während ich sonst die ISO immer bis auf Anschlag drehen musste, durfte dieses mal sogar die D300 ran!
Ich wünsche allen frohe Ostern und weiterhin tapferes Warten auf den Frühling!
Gruß
Stefan
Heute ist für mich ein besonderer Tag, denn ich habe den Ruheplatz von einem "meiner" Käuzchen gefunden! Es ist ein alter Eulenkasten im Garten unserer Nachbarn! Leider ist auch dieser nicht besonders fotogen, zeigt er dafür jedoch die Anpassungsfähigkeit der Kleinen. Ich bin auf jeden Fall ziemlich happy!
Gruß
Stefan
Bisher konnte ich meine beiden Steinkäuze nur auf nicht gerade besonders fotogenen Ansitzen fotografieren und beobachten. Diese Woche habe ich die beiden dafür jedoch bei ihrer all abendlichten Begrüßung fotografieren können. Natürlich kamen sie genau an diesem Tag 20 Minuten später als üblich und somit war mal wieder kaum Licht vorhanden, so dass es erneut leider nur dokumentarischen Charakter hat.
Es ist für mich allerdings immer wieder ein schönes Erlebnis, wenn ich die Käuzchen sehe!
Gruß
St
Die Käuze bei mir daheim sind aktuell besonders aktiv und ich kann sie quasi jeden Abend/Nacht hören und auch beobachten. Leider habe ich jedoch noch keinen schöneren Ansitz gefunden und mein Garagendach scheint ein absoluter Lieblingsplatz von ihnen zu sein. Auch kommen sie immer erst zur späten Dämmerung, wenn die ISO schon auf Anschlag steht. Gestern hatte ich den Kleinen fast vollformatig drauf, doch leider schaffte es der AF meiner D3s nicht mehr, den Kauz in den Focus zu holen. Als ich es
Dieser kleine Kauz besucht mich regelmäßig, doch leider immer nur, wenn das Licht bereits verschwunden ist. Zu dem konnte ich ihn bisher noch nicht auf einem fotogeneren Ansitz ablichten. Mal sehen was da Jahr da noch so bringt!
Gruß
Stefan
Diesem kleinen Steinkauz habe ich anscheinenden den Kopf verdreht.
Leider konnte ich "meine" Steinkäuze die letzten Wochen nicht mehr beobachten, jedoch höre ich sie noch regelmäßig morgens und auch Abends.
Hoffe nun speziell während der Balz im Frühjahr ein paar schöne Fotos machen zu können, vor allem bei mehr Licht.
Wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Gruß
Stefan
Mit einem Dankeschön an die KommentatorInnen und Sternchenspender meines ersten Steinkauzfotos ein kleiner Nachschlag - bei gleichem Licht und kurze Zeit später. Plötzlich waren 2 Steinkäuze da und der Protagonist des ersten Fotos geht hier mal ein wenig in die Hocke, Gymnastik (wie in diesem Forum so gerne vermutet ) wars wohl nicht, ich muss zugeben dass ich ihm wohl nicht so ganz geheuer war (daher wieder beeinflusste Natur - wenn ich selbst ein Kauz wäre würde ich aber auf Naturdokument geh
Die Siedlungsdichte des Steinkauzes - helle Form aus Nordafrika - am Ortsrand von Sidi Rabat am NLP Sous Massa (südlich Agadir) ist erfreulich hoch.
Weniger erfreulich bei dieser Aufnahme - wie fast immer - war das gleißende Licht ab ca. 10 Uhr. Daher habe ich schon etwas stärker an den Lightroom-Reglern geschoben, aber versucht, eine typisch helle afrikanische Sommerstimmung beizubehalten.
Beeinflusste Natur, weil der Steinkauz erkennbar - durch hohes Aufrichten - auf mich reagiert hat.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.