Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1159. Seite 23 von 24.
Riederalp mit Aletschgletscher© Marcel Schäfer2009-07-266 KommentareRiederalp mit Aletschgletscher
Diese Bild ist ein Zusammenschnitt von 9 Hochformatbildern, welches ich auf dem Moränenweg im Riederwald aufgenommen habe. Kleine Anmerkung in andere Sache Es besteht die Möglichkeit mit dem Naturfotografen Verein Schweiz unter Führung der Pro Natura den Aletsch und den Riederwald zu besichtigen resp. zu fotografieren. Es ist ein Anlass der vom 28-30. August Stattfindet. weitere Infos unter http://www.naturfotografen.ch
Mehr hier
Magerrasen-Grünspanner© Oliver Richter2009-07-1227 KommentareMagerrasen-Grünspanner
13 erlebnisreiche Urlaubstage im Wallis sind leider viel zu schnell vergangen. Vielfalt und Dichte an Schmetterlingen und Orchideen waren beeindruckend. Kai Rölser und Familie trafen wir auch, es war wieder sehr nett, besten Dank noch einmal. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Schrammsteine im Nebel© Kevin Prönnecke2009-07-0716 KommentareSchrammsteine im Nebel
Das Bild entstand morgens auf der Schrammsteinaussicht in der sächsischen Schweiz. Der Morgennebel und die aufgehende Sonne zauberten eine traumhafte Stimmung.
Am Pfaffenstein© Klaus Bombach2009-06-2216 KommentareAm Pfaffenstein
Das Bild entstand in der Nähe des Pfaffensteins im NP Sächsiche Schweiz. Im Hintergrund sieht man die Kämme des Osterzgebirges. Die häufige durch die Elbe bedingte hohe Luftfeuchte in der Sächsischen Schweiz kann tagsüber den Fotografen oft an den Rand des Wahnsinns bringen. Dafür gibt es als Entschädigung traumhafte Nebelstimmungen am Morgen und farbenfrohe Sonnenuntergänge. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Ophrys apifera 09© Stephan Amm2009-06-124 KommentareOphrys apifera 09
Hallo, das Vorkommen welches Philip und Martin letztes Jahr mehr oder weniger zufällig fanden ist dieses Jahr mit wesentlich mehr Individuen "am Start". Letztes jahr waren es 4 Pflanzen, dieses Jahr zählten wir 15, 300m entfernt nochmals 4 Pflanzen, die Freude war groß. LG Stevie PS: Keine EBV-Orgie wie beim letzten, doch ich werde in Zukunft immer "EBV Mehr" wählen, da man als erfahrener Photograph schon einige Kniffe einsetzt, die dem Anfänger nicht geläufig sind. Stempeln
Mehr hier
Geheimnisvoll© Klaus Bombach2009-06-021 KommentarGeheimnisvoll
tauchte der Mond hinter dem Zirkelstein, NP Sächsische Schweiz auf und beleuchtete unseren Heimweg. Leider war ich mit minimaler Fotoausrüstung ohne Stativ unterwegs und damit bei der Bildumsetzung zu einigen Kompromissen gezwungen. Klaus
Mehr hier
Steine© Klaus Bombach2009-05-293 KommentareSteine
nennt man die Tafelberge der Sächsischen Schweiz. Hier der Lilienstein im letzten Tageslicht, gesehen vom Zirkelstein. Viel Natur zu Pfingsten wünscht Klaus
Mehr hier
Abendstimmung im Wacholderhang© Stephan Amm2009-04-267 KommentareAbendstimmung im Wacholderhang
Hallo, gestern Nachmittag war ich mit Martin nochmals unterwegs, außer einem Distefalter und ein paar Dickköpfen haben wir nicht viel gefunden weshalb ich das 200er kurzerhand als Landschaftsobjektiv benutzt habe :) LG S
Mehr hier
Der letzte Schnee© Martin Stalder2009-04-262 KommentareDer letzte Schnee
An den Gestaden des Thunersee. Fotografiert von der Schiffsländte Spiez aus, an einem Tag an dem ich dachte, es würde nichts mit Fotografieren und dann doch rausgegangen bin. Man sollte halt beim Fotografieren das denken sein lassen.
Mehr hier
Winter© Martin Stalder2009-04-222 KommentareWinter
Thunersee mit Niederhorn im Berner Oberland in der Schweiz
schneebergesonne© fabianbarth2009-03-043 Kommentareschneebergesonne
das ist nun mein erstes bild was ich hier poste.ist im skiurlaub in der schweiz entstanden...
~Beißer~© Martin Amm2009-02-238 Kommentare~Beißer~
Einer der wohl imposantesten Käfer die ich kenne. Aufgenommen Juni 2008 auf einem Trockenrasen in der Fränkischen Schweiz.
Steinbock bei Sonnenaufgang© Heini Wehrle2009-02-0110 KommentareSteinbock bei Sonnenaufgang
Jedes Jahr versuche ich mir 1 - 2 Wochenenden für die Steinbockfotografie zu reservieren. Bei diesem Besuch hatte ich Glück, und entdeckte die Böcke schon vor Sonnenaufgang!
Fränkische Schweiz© Stephan Amm2009-01-301 KommentarFränkische Schweiz
Hallo, einst war der Wacholderhang der prägende Landschaftsbestandteil der Fränkischen Schweiz. Seitdem die klassische Schafbeweidung fast nicht mehr existiert ist ein Großteil dieser Hänge verbuscht und die speziell angepaßten Arten verschwunden. In den letzten Jahren hat ein Umdenken stattgefunden und viele dieser Hänge werden wieder freigelegt, zwar auch wegen der höheren Attraktivität für den Tourismus, aber immerhin erscheinen verschwundene Arten wieder auf den neuen Flächen. Dieser Hang in
Mehr hier
Nationalpark Sächsische Schweiz© Thomas Hinsche2009-01-198 KommentareNationalpark Sächsische Schweiz
Nebel im herbstlichen Buchenwald, aufgenommen beim Aufstieg zum "Großen Winterberg"!
Mehr hier
Farbenspiel© Anja Beutler2008-12-122 KommentareFarbenspiel
Auf der Heimreise von einem langen Fotosamstag in der Nähe von Königsstein (sächsische Schweiz). LG Anja
Alte Buche© Stephan Amm2008-12-052 KommentareAlte Buche
Hallo, an das Quadrat muß man sich erstmal gewöhnen ;) war ein wunderschöner Herbstabend! LG Stevie
Mehr hier
Bergfotografie in s/w analog© Ralf Schick2008-11-198 KommentareBergfotografie in s/w analog
Das Weisshorn im Wallis reizte mich von jeher mit seinen formschönen Linien und dem über 4500 Meter hohem Gipfelbereich. Hier bot sich s/w aufgrund der Kontraste an, ich hoffe es gefällt.
Dachs© Heini Wehrle2008-11-179 KommentareDachs
Mein Sommerprojekt dauerte einige Wochen. Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Ich hoffe, Euch gefällts.
...Föhn - Blick...© Niklaus Hansen2008-11-102 Kommentare...Föhn - Blick...
...in die Innerschweizer Alpen... Eigentlich ist es ein Föhnsturm. In eigener Sache: Guten Tag. Ich bin neu hier und dies ist somit mein erstes Foto. Falls ich einige Regeln nich eingehalten habe, bitte ich um entsprechenden Hinweis. Danke.
Mehr hier
Herbst-wald-bach© Andreas Richter2008-10-244 KommentareHerbst-wald-bach
Da wir gerade dabei sind die Schluchten des Elbsandsteingebirges näher kennen zu lernen.
Mehr hier
Vorbei . . .© Andreas Richter2008-10-2312 KommentareVorbei  .  .  .
20. Platz Landschaftsbild des Monats Oktober 2008
Bild der Woche [2008-10-27]
. . . ist es für dieses Blatt und auch unser Trip in den böhmischen Teil des Elbsandsteingebirges. Bevor mir Cora völlig das Wasser abgräbt will ich nur wenigstens schnell auch ein Foto zeigen.
Mehr hier
Edmundsklamm 1© pascale teufel2008-10-178 KommentareEdmundsklamm 1
Von unserer Sachsen-Reise habe ich euch natürlich auch etliche Landschaftsbilder mitgebracht. Cora hat uns in die Böhmische Schweiz entführt, und wir waren einfach nur entzückt von den beiden wild romantischen Klammen im leuchtend bunten Herbstgewand. Wir konnten uns gar nicht satt sehen, und obwohl ich keine besonders begnadete Landschaftsfotografin bin, habe ich wild "drauflos geballert" - natürlich OHNE Stativ! - während Cora gekonnt - MIT Stativ! - sorgsam und bedacht ihre Ausschni
Mehr hier
Herbst© Thomas Hinsche2008-10-054 KommentareHerbst
So schön kann der Herbst sein! Habe den Feiertag am Freitag zu einem kurzem Ausflug in den Nationalpark "Sächsische Schweiz" genutzt. Mich mit Wandern und Klettern(!) mal wieder so richtig ausgepowert!
Mehr hier
Marmota marmota© Thomas Weber2008-09-082 KommentareMarmota marmota
Ein weiteres Bild aus dem Familienurlaub in den Berner Alpen. Am späten Nachmittag, wenn nur noch wenige Wanderer/Touristen unterwegs sind, werden die Murmeltiere zunehmend aktiver...
Gross versus Klein© Heini Wehrle2008-09-078 KommentareGross versus Klein
Steinböcke gehören zu meinen Lieblingsmotiven. Unter anderem weil sie für mich relativ leicht erreichbar sind. Eine grosse Kolonie dieser imposanten Tiere lebt ungefähr 1.5 Stunden (Auto- und Wanderzeit) von meiner Haustüre weg. So kann ich regelmässig meine Zeit mit diesen Tieren verbringen!
Murmeltier© Thomas Weber2008-09-034 KommentareMurmeltier
Die Aufnahme entstand im Berner Oberland in der Schweiz während einer Wanderung - ja ich nehme auch das 500er mal mit auf dem Berg - hab ja meine Frau dabei In einer von Steinen besetzten Landschaft oberhalb von 2200m unweit eines Bergsees habe ich in den letzten Jahren des öfteren die Kameraden beobachten können. Dieses mal wollte ich auch mal ein paar brauchbare Fotos machen. Ich hatte mich hinter einen Fels versteckt und dann ein wenig gewartet bis sich die Tiere wieder "sicher" füh
Mehr hier
Castor fiber - Biber© Rafael Schneider2008-09-033 KommentareCastor fiber - Biber
Ich hatte Glück, da der Biber relativ früh aus seinem Versteck kam.
Sommerprojekt© Heini Wehrle2008-08-307 KommentareSommerprojekt
Hallo zusammen Ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Zum Fotografieren kam ich über meine beiden längeren Weltreisen. In Afrika habe ich mich nebst der Tierfotografie auch mit dem Bacilus africanus infiziert. Soweit möglich fotografiere ich auch zu Hause. Neben Fotografie und Reisen gehören auch Tauchen, Wandern, Biken, Joggen und auch mal ein Bierchen mit Freunden zu meinen Hobbys!
Mehr hier
Amselfall© Denis Thomas2008-08-211 KommentarAmselfall
Bild des Tages [2008-08-23]
Hier seht Ihr den Amselfall im Wehlgrund bei Rathen.
Spot an, Kamera läuft uuund Äkschn© Denis Thomas2008-08-193 KommentareSpot an, Kamera läuft uuund Äkschn
Hier seht Ihr die Elbe, rechts im Bild hell erleuchtet den Wartturm. Aufgenommen in der Nähe der Bastei im Elbsandstein Gebirge. Wenn ich micht richtig erinnere war es im Herbst 99 als sich der halbe Gipfel des Wartturms mit lautem getöse Richtung Elbe begeben hat. Achso, das ist mein 1. Bild hier. Hab mich bisher nicht getraut hier was hochzuladen da es schwer ist die auf dieser Plattform gezeigte Bildqualität erreichen. Gruß Denis
Mehr hier
Birkhahn© Jürg Plattner2008-06-031 KommentarBirkhahn
Da ich die letzten 2 Wochen in den Ferien war habe ich die Balz der Birkhähne verpasst. Vorher lag noch zu viel Schnee und am Sonntag sind nur noch 2 Hähne gekommen, zudem stand auf dem Balzplatz der gelbe Enzian schon 20 cm. hoch sodass die beiden ihr Turnier ca. 300 Meter vom Tarnzelt entfernt austrugen. Am Ende hatte einer doch noch Mittleid mit mir und hat noch kurz vorbeigeschaut.
Mehr hier
Eidechse (Jungtier)© Stephan Amm2008-04-261 KommentarEidechse (Jungtier)
Hallo, die Kleine war sehr zutraulich, so daß das "Photoshooting" sehr angenehm war. Hätte gerne einen etwas tieferen Standpunkt gehabt, war aber auf dem Felsen leider nicht möglich. Auf den Felsen gesetzt: Beeinflußte Natur LG Stevie
Mehr hier
Höckerschwan Männchen Cygnus olor© Eddy Flückinger2008-04-093 KommentareHöckerschwan Männchen Cygnus olor
Einer der wunderschönen frei lebenden Höckerschwäne bei uns in der Nähe. Er lebt mit seiner Partnerin und verschiedenen anderen Artgenossen im Oberaargau im Herzen der Schweiz ( Nähe Wasserkraftwerk Bannwil ) auf der Aare. Das ist der grösste Fluss im Kanton Bern, welcher im untersten Zipfel des Kantons ( Oberaargau ) in den Kanton Aargau wechselt und dann schliesslich an der Landesgrenze in den Rhein mündet. Die Tiere leben hier ganzjährig, brüten auch da und so kommen jedes Jahr einige dazu.
Mehr hier
Da gibt es noch viele...© Stephan Amm2008-03-222 KommentareDa gibt es noch viele...
Hallo, dieses Jahr haben Martin und ich mehrere neue Standorte ausfindig gemacht und sind recht guter Dinge, daß die Küchenschelle in Oberfranken relativ gute Karten hat. Im Moment sind sie leider unter Schnee begraben... Viel EBV, da Hintergrund künstlich weichgezeichnet und einen unschönen Stengel weggestempelt. Frohe Ostern Stevie
Mehr hier
Weisse Gämse© Jürg Plattner2008-03-212 KommentareWeisse Gämse
Der weisse Rehbock von Andreas Kretschel hat mich dazu animiert, Euch die weisse Gämse zu zeigen. Das Bild ist vom 19. 5.07 um 10,30 Uhr. Also bei nicht idealen Lichtverhältnissen. Als Naturfotografen wisst Ihr bestimmt wie schwierig es ist so ein Tier vor die Linse zu bekommen. Ich hatte im Auto auf der Alp ca. 1750 m übernachtet, in der Nacht hat es noch 20cm. Schnee gegeben aber der Himmel war klar und es versprach ein schöner Tag zu werden. Also entschloss ich mich den Aufstieg zu wagen. Da
Mehr hier
Küchenschelle im dichten Magerrasen© Stephan Amm2008-02-273 KommentareKüchenschelle im dichten Magerrasen
Hallo, diese hier wurde wieder an einer anderen Stelle aufgenommen und dort hatten sie wesentlich mehr Mühen sich durch das alte Gras zu kämpfen. Mir gefällt dieses Photo eigentlich besser als das letzte... LG Stevie
Mehr hier
Kommt zufällig jemand aus dieser Gegend und kann mir sagen ob dort schon Küchenschellen zu sehen sind? Danke und Gruß Thomas
Mehr hier
Sonnenuntergang im Engadin II© Georg Trott2008-01-272 KommentareSonnenuntergang im Engadin II
Das letzte Bild aus der Ostalpen-Serie. Hier nochmal die Berninagruppe vom Corvatsch aus gesehen, diesmal als Panorama zugeschnitten. Nur wenige Minuten kann man solches Licht bewundern und im Bild festhalten.
Piz Bernina mit Bianco-Grat© Georg Trott2008-01-126 KommentarePiz Bernina mit Bianco-Grat
Auf einer morgendlichen Wanderung ins Val-Morteratsch konnte ich diese herrlichen Momente im "Festsaal der Ostalpen" erleben. Leider war es schon zu spät im Jahr um auf die Diavolezza zu fahren, um wiederum auf ca. 3000 Meter Höhe zu fotografieren. Ich hoffe, dass Euch auch dieses Talbild gefällt.
Mehr hier
Sonnenuntergang im Engadin© Georg Trott2008-01-098 KommentareSonnenuntergang im Engadin
Ende Dezember war ich auf "Fotosafari" in den Alpen. Hier ein Bild vom Corvatsch aufgenommen, das den Piz Bernina (inkl. Bianco-Grat) und den Piz Roseg kurz vor Sonnenuntergang zeigt. Schon das Erlebnis alleine ist ein Traum.
Mehr hier
Kleines Gipfelchen© Sebastian Weber2007-12-091 KommentarKleines Gipfelchen
Würde mich über Kommentare sehr freuen. Kritik ist ausdrücklich erwünscht.
Die Nordwand...© Thomas Weber2007-09-024 KommentareDie Nordwand...
des Eigers in den Berner Alpen aus Richtung Grosse Scheidegg. Berühmt & berüchtigt - neben dem Matterhorn und dem Mont Blanc wohl der bekannteste Berg der Alpen. Der Gipfel des Eigers ist 3970m hoch, die Nordwand mist 1650m Höhendifferenz. Der erste Mensch der die Wand durchkletterte war übrigens im Jahre 1938 der Österreicher Heinrich Harrer, dessen Leben im Kinofilm "Sieben Jahre in Tibet" verfilmt wurde.
Mehr hier
50 Einträge von 1159. Seite 23 von 24.

Verwandte Schlüsselwörter