
Eingestellt: | 2009-06-12 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, das Vorkommen welches Philip und Martin letztes Jahr mehr oder weniger zufällig fanden ist dieses Jahr mit wesentlich mehr Individuen "am Start". Letztes jahr waren es 4 Pflanzen, dieses Jahr zählten wir 15, 300m entfernt nochmals 4 Pflanzen, die Freude war groß. LG PS: Keine EBV-Orgie wie beim letzten, doch ich werde in Zukunft immer "EBV Mehr" wählen, da man als erfahrener Photograph schon einige Kniffe einsetzt, die dem Anfänger nicht geläufig sind. Stempeln ist damit nicht gemeint, das werde ich immer extra angeben. |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f4.2, 1/400s, ISO 200, Stativ, Reflektor |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 291.1 kB 566 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer106 durch Gäste431 im alten Zähler |
Schlagwörter: | apifera bienenragwurz fraenkische oberfranken ophrys orchidee ragwurz schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Orchideen: |
immer wieder wundeschön Deine Blumengemälde, auch dieses hier
Gefällt mir sehr gut!
LG Ronny
deine "Biene" gefällt mir sehr gut. Vor allem das Licht ist sehr schön. Eine gelungene Aufnahme. Ich hab bei uns bisher leider noch keine gefunden.
LG
Gertraud
Schön zu hören, dass sich der Bestand offensichtlich vergrößert hat. Ich war vor ein paar Wochen ja auch mal dort und konnte ebenfalls schon einige auffinden, die aber noch sehr klein waren und kaum geblüht haben.
Ich finde die Aufnahme sehr gelungen, v.a. was das Licht betrifft. Die Einbeziehung der Umgebung ist ebenfalls schön.
Beste Grüße & bis heut abend im Pub vielleicht?
Philip
Du zeigst uns mal wieder eine seltene Orchidee, die ich noch nie gesehen habe. Si erinnert doch sehr an die Bertolinis orchis. Eine sehr feine Aufnahme...
Habe jetzt übrigens die D 700, erste Eindrücke sind absolut super...
LG Martin