Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1159. Seite 17 von 24.
Hochnebel am Carolafelsen© Benutzer 3528552012-10-231 KommentarHochnebel am Carolafelsen
Das Bild ist etwas flau, aber so sieht es halt aus, wenn Hochnebel die Sächsische Schweiz überzieht. Noch ein Bild vom letzten Samstag.
Heringsgrund mit Hochnebel© Benutzer 3528552012-10-232 KommentareHeringsgrund mit Hochnebel
Bei manchen Bildern aus der Sächsischen (und Böhmischen) Schweiz ist die Wettersituation am letzten Wochenende erwähnt worden. Das Bild ist fotografisch vielleicht nicht das Highlight, illustriert aber die putzige Situation, da blauer Himmel, dort Nebel.
Tschechischer Oktober© Björn Lilie2012-10-223 KommentareTschechischer Oktober
Wenn in der Sächsischen Schweiz die Fernsicht aufgrund einer anhaltenden Inversionswetterlage gegen Null tendiert, muss man eben in die Nachbarschaft ausweichen Zum Glück kann man dann immer noch in die Klamm der Kamenice ausweichen, wo es wirklich reichlich Fotomotive gibt.
Mehr hier
Edmundsklamm© Björn Lilie2012-10-218 KommentareEdmundsklamm
Da der Hochnebel die Sächsische Schweiz seit Tagen fest im Griff hat, war an Fotografie oben auf den Felsen nicht zu denken. Als Ausweichmöglichkeit bieten sich dann immer die Klammen auf der Tschechischen Seite des Nationalparks an. Heute bin ich in der Edmundsklamm (Edmundova Soutěska oder Tichá Soutěska) und in der Wilden Klamm (Divoká Soutěska) gewesen. Das Wetter war ideal und die Laubfärbung auf dem Höhepunkt. Zusammen mit dem letzten Wochenende hat sich mittlerweile eine nette Serie von H
Mehr hier
Heringsgrund© Benutzer 3528552012-10-217 KommentareHeringsgrund
Gestern beim Reitsteig, Blick über den Heringsgrund in Richtung Winterberg, der Nebelschwaden schickt.
Herbst am Winterberg© Benutzer 3528552012-10-213 KommentareHerbst am Winterberg
Gestern hüllte sich der Gr. Winterberg in den Hochnebel ein. Auch am Kipphorn keine Sicht. Aber Stoff für Nebelbilder.
Herbstabend...© Björn Lilie2012-10-203 KommentareHerbstabend...
... irgendwo am Terrassenweg hinter dem Rauschenstein. Eine schöne Stelle Der Weg ist so schmal, dass das Stativ nicht hinpasst und es geht senkrecht runter. Da halte ich wirklich nur an, wenn das Licht brauchbar ist. Sonst bin ich da schnell wieder weg. Gestern Abend war es aber wirklich ganz hübsch. Heute früh sah es in Dresden auch noch gut aus. In Schmilka stand die Böhmische Suppe aber dick wie selten. Man gut, dass ich gestern nochmal auf Knipstour war.
Mehr hier
tosende wassermassen... #II© Rudi Schrätzlmayer2012-10-193 Kommentaretosende wassermassen... #II
hier noch eine andere aufnahme von tosenden wassermassen. am rheinfall bei nacht. in den sommermonaten wird der rheinfall in den späten abendstunden auch farbig angestrahlt, wobei die farben ca. alle stunde wechseln.
Mehr hier
tosende wassermassen...© Rudi Schrätzlmayer2012-10-184 Kommentaretosende wassermassen...
am rheinfall bei nacht. das schild mit den jahreszahlen ist innerhalb des wasserfalls wohl das am meisen fotografierten objekt. in den sommermonaten wird der rheinfall in den späten abendstunden auch farbig angestrahlt, wobei die farben ca. alle stunde wechseln.
Mehr hier
Morgenlicht...© Björn Lilie2012-10-177 KommentareMorgenlicht...
... ist an dieser kleinen Kiefer auch was feines. Ich habe vor ein paar Tagen ja schon ein Foto vom Sonnenuntergang an dieser Stelle gezeigt. Dort dachte ich mir, dass es mit etwas Nebel auch am Morgen ganz gut aussehen könnte. Ein paar Tage später passte das Wetter und ich bin nochmal dort geblieben. Zuerst war der Nebel etwas zu wenig, um die Dörfer im Tal zu verdecken. Aber weiter östlich an der tschechischen Grenze lag eine ordentliche Nebelwelle, die langsam westwärts zog. Ich hatte Glück u
Mehr hier
Wattemeer© Kevin Prönnecke2012-10-1410 KommentareWattemeer
Die Aufnahme entstand gestern Morgen in der Sächsischen Schweiz.
Der wilde Osten...© Björn Lilie2012-10-146 KommentareDer wilde Osten...
... fängt hinter der Sächsischen Schweiz an. Wenn man sich noch ein paar Kilometer weiter in den tschechischen Teil des Nationalparks aufmacht, findet man beeindruckende Schluchten und Klammen. Sowas fehlt uns hier ein wenig, dafür haben wir mehr exponierte Felsen. Bei einem recht spontanen Besuch von Stefan Imig hat es uns dann gestern in dei Wilde Klamm (Divoká Soutěska) verschlagen. War ein schöner Ausflug und ich glaube, dass er auch fotografisch ganz interessant war.
Herbstsonne...© Björn Lilie2012-10-126 KommentareHerbstsonne...
Es sieht wärmer aus, als es war. Gestern Abend gab es einen schönen Sonnenuntergang am Lehnriff. Allerdings war es recht windig und ich habe ganz schön gefroren. Von den Kontrasten her war es etwas schwierig und auch die Lensflares sind noch nicht im Winterschlaf. Der Ausblick war aber wunderschön.
Fire in the sky...© Björn Lilie2012-10-105 KommentareFire in the sky...
Gestern früh war ich etwas unentschlossen, wo man denn nun abwarten könnte, ob die von Westen nahenden Front schneller war als die aufgehende Sonne. Der Kleine Bärenstein schien dann ein ganz passendes Plätzchen zu sein. Und die Wolken waren schneller... Fünf Minuten vor Sonnenaufgang war es am Horizont dicht. Hat aber noch für einige wenige Fotos gereicht.
Herbstmorgen am Rauschenstein© Björn Lilie2012-10-073 KommentareHerbstmorgen am Rauschenstein
Der Rauschenstein ist einer meiner Lieblingsfelsen. Er hat sehr viele Gesichter und wirkt aus jedem Blickwinkel anders. Vom Großvaterstuhl aus westlicher Richtung aufgenommen, ist er oben schräg. Von den Aussichten am Winterberg wirkt er zacking wie eine Krone und direkt vom Riff aus ist er ziemlich schmal. Hier nun also die Sicht aus westlicher Richtung zum Sonnenaufgang. Die Sonne schien schön zwischen dem Massiv und dem Rauschenstein durch und das erste Herbstlaub begann zu leuchten. Ein Quän
Mehr hier
Waitzdorfer Aussicht 3© Benutzer 3528552012-10-060 KommentareWaitzdorfer Aussicht 3
Vielleicht nicht ganz so "originell" wie Nr. 2 aber nach meiner Meinung ein sehr typisches Bild für die Ochelwände bei der Waitzdorfer Aussicht. Nur ein kleiner Schritt und Schwenk nach links...
Mehr hier
Waitzdorfer Aussicht 2© Benutzer 3528552012-10-053 KommentareWaitzdorfer Aussicht 2
Ein schöner Platz, um den Sonnenuntergang zu genießen, nicht weit von Hotel (sehr klein) und Parkplatz eines sehr kleinen Dorfes. Bequem zu erreichen, Bänke stehen auch da, Leute eher weniger... Ich hoffe jetzt ist das Licht weicher als bei der ersten Variante. Lens flares wurden gestempelt.
Mehr hier
Die kleinsten...© Björn Lilie2012-10-026 KommentareDie kleinsten...
... Tafelberge der Sächsischen Schweiz dürfen Zirkelstein und Kaiserkrone sein. Auch wenn der Oktober eher der Monat der kräftigen Farben ist, möchte ich Euch die sanfte Version des beginnenden Herbstes zeigen. Nebel im Elbtal, ein schöner Sonnenaufgang mit etwas Schleierwolken und zarte Pastellfarben am Himmel. Sowas finde ich auch immer wieder schick. Muss ja nicht immer spektakulär sein.
Im Wolkenmeer...© Philip Koppenhöfer2012-10-022 KommentareIm Wolkenmeer...
Im Sommer war ich für ein paar Tage in der Schweiz und da auch in Grindelwald. Das Bild entstand etwas oberhalb von der Station Bort. Ich finde es recht spannend mit dem Tele Landschaftsaufnahmen zu machen und so Details hervorzuheben. Vielleicht sagt euch die Aufnahme ja zu? Eine schöne Woche euch, Phil
Mehr hier
Abendlicher Aufstieg© Hermann Hirsch2012-09-3018 KommentareAbendlicher Aufstieg
Als die Sonne fast hinter den Gipfeln der schweizer Alpen verschwand, machte sich diese Gämse in rasantem Tempo auf den Weg zum Gipfel. Es gab bestimmt Abendessen. ;) LG Hermann
Mehr hier
Esparsetten-Widderchen© Benutzer 7562502012-09-291 KommentarEsparsetten-Widderchen
Beeinflusste Natur weil der Stengel von Hand gehalten wurde...
So klein...© Björn Lilie2012-09-284 KommentareSo klein...
Wenn man mal sieht, wo man dort so rumhüpft, bekommt man ein Gefühl für die eigene "Größe" (und Thomas ist schon der größte von uns). Man ist dann doch nicht mehr als ein paar Pixel in der Landschaft. Aber schön ist es dort oben, fast allein zum Sonnenaufgang.
Mehr hier
Land unter...© Björn Lilie2012-09-217 KommentareLand unter...
Die Nebelsaison in der sächssichen Schweiz geht langsam wider los. Am Mittwochmorgen hat es ordentlich geregnet und die Nächte werden wieder kühl. Gestern früh gab es da natürlich kein Halten mehr und es musste vor der Arbeit noch ein kurzer Ausflug auf die Bastei sein. Der Nebel war recht hoch, aber es ging noch. Kurze Zeit später sind wir regelrecht abgesoffen und man konnte keine 20 Meter weit sehen. Mal sehen, wie der Herbst wird. Vielleicht trifft man ja auch den einen oder anderen hier. Zu
Mehr hier
Mystisch...© Björn Lilie2012-09-166 KommentareMystisch...
Irgendwie geheimnisvoll, wenn das Licht morgens so durch den Nebel lichtert. Ich mag ja solche Waldstimmungen. Natürlich wieder in der Sächsischen Schweiz aufgenommen. Es gibt dort noch mehr als nur Felsen...
Gohrisch Schnellknips...© Björn Lilie2012-09-153 KommentareGohrisch Schnellknips...
Mal wieder ein Foto vom Gohrisch. Dort kommt man in wenigen Minuten hoch und beim derzeitigen Sonnenaufgang um 6:40 Uhr ist das noch halbwegs bürokompatibel. Wenn ich mich etwas spute, bin ich pünktlich. Der Wecker klingelt um halb fünf, aber das ist es mir wert Es ist neben der Bastei eine der besten Stellen für den morgendlichen "Schnellknips".
Mehr hier
Mornellregenpfeiffer auf dem Cassonsgrat© Heini Wehrle2012-09-134 KommentareMornellregenpfeiffer auf dem Cassonsgrat
Hallo zusammen..... Ich hätte hier auch noch einen Mornellregenpfeiffer, welchen ich letztes Wochenende auf dem Cassonsgrat fotografieren konnte. War ein tolles Erlebnis. Danke an Fabian Fopp und ich glaube, Urs Bütikofer war auch dort. Ich hoffe, der Gähner gefällt euch und bin gespannt auf eure kritischen Anmerkungen. Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)© Fabian Fopp2012-09-099 KommentareMornellregenpfeifer (Charadrius morinellus)
Gestern war ich auf zum ersten mal auf dem Cassonsgrat Mornellregenfeifer fotografieren. Etwas peinlich, wenn man bedenkt, dass ich in Flims wohne , aber ich wusste bis letzten Dezember nichts von den faszinierenden Vögeln. Drei Exemplare konnte ich während zwei bis drei Stunden fotografieren. Obwohl sie sehr zutraulich sind und oft unter die Naheinstellgrenze meines 500ers gekommen sind, sind sie sehr schwer zu erkennen. Ständig habe ich zwei von ihnen verloren und auch ein Fotokollege sah sie
Mehr hier
Morgens im Zschand© Björn Lilie2012-09-094 KommentareMorgens im Zschand
Mal wieder ein Foto aus dem Kleinen Zschand. An den Heringstein bin ich in diesem Sommer schon einige Male gelaufen. So langsam verschwindet die aufgehende Sonne hinter dem Großen Winterberg und in zwei oder drei Wochen bleibt es dort morgens wieder dunkel. Dann beginnt bald die Zeit der Sonnenauf- und -untergänge an anderen Stellen der Sächssichen Schweiz und ich werde hoffentlich mal wieder einen bunten Oktober erleben. Meine Frau gibt mir ein paar Tage frei und meine Arebeit kann ich auch pa
Mehr hier
Fingerhut...© Björn Lilie2012-09-041 KommentarFingerhut...
Wenn man so durch die Sächsische Schweiz läuft, kommt man oft an allerhand Fingerhut vorbei, der wunderschön blüht (bzw. geblüht hat). Die meisten Fingerhüte waren vor ein paar Wochen schon verblüht, aber ein kleiner war noch recht frisch. Der halbwegs "aufgeräumte" Fichtenwald mit dem Licht des der Morgensonne gab einen netten Hintergrund.
Mehr hier
Staffelung...© Björn Lilie2012-09-046 KommentareStaffelung...
Heute früh habe ich mich vor der Arbeit nochmal auf die Socken gemacht. Hinter Schmilka den Wurzelweg hoch auf die Affensteine. Das sind ca. 350 Höhenmeter auf einer Strecke von 3,6 km. Also aureichend, um wach zu werden. Es war fast windstill und der Nebel hat sich kaum bewegt. Eigentlich ideale Bedingungen. Mir gefallen solchen "aufgeräumten" Fotos mit ausgeprägter Staffelung. Von daher habe ich ziemlich genau das vorgefunden, was mir als Bildidee im Kopf vorschwebte. Ein ähnliches F
Mehr hier
Schrecken der Berge bei Nacht© Radomir Jakubowski2012-09-037 KommentareSchrecken der Berge bei Nacht
Hi, hier mal eine Nachtaufnahme. Sie zeigt das Schreckhorn bei Nacht. Wir hatten dieses mal in den Alpen fast Vollmond, sodass man auch Nachts fotografieren konnte. Ich muss zugeben, dass ich bei einer Belichtungszeit von 5min30 fast im Schlafsack eingeschlafen wäre. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Morgenlicht....© Björn Lilie2012-08-266 KommentareMorgenlicht....
Letzten Samstag, kurz vor der Abreise in den Urlaub, passte der Wetterbericht. Da nicht viel Zeit war, bin ich auf den Kleinen Bärenstein gelaufen (das ist der erste kleine Felsen, wenn man auf Richtung Dresden kommt). Dort hat man einen recht guten Blick auf den Lilienstein, der aber leider langsam zuwuchert. Das Licht war klasse. Irgendwie erinnerte mich das weniger ans Elbsandsteingebirge, sondern eher an die Toskana im letzten Urlaub. Der Nebel passte auch. Nicht zuviel, aber ausreichend. Di
Mehr hier
Doppelter Apollo© Stephan Lang2012-08-2417 KommentareDoppelter Apollo
Beim Herumkraxeln an den fränkischen Dolomitfelshängen entdeckte ich diese beiden Apollo-Falter. Da die beiden schon ziemlich hektisch am Pumpen waren, begann ein Wettlauf mit der Zeit, bis ich Stativ und Kamera aufgebaut hatte - eine ziemlich waghalsig-akrobatische Aktion in dem steilen Gelände. Man musste echt aufpassen, dass man nicht samt Ausrüstung den Hang hinabstürzt, zudem erlaubte die eigene Nervosität keine ruhige Hand. Gerade mal 2 Aufnahmen gestatten mir die beiden Gesellen, dann war
Mehr hier
[ D e r W i e s e n - W ä c h t e r ]© Thomas Will2012-08-238 Kommentare[ D e r W i e s e n - W ä c h t e r ]
Alpenmurmeltier (Marmota marmota) wildlife Schweiz Seit einigen Tagen bin ich wieder zurück von einer fantastischen Fototour aus der Schweiz. Zum Gegenbesuch bei den Schweizer Fotokollegen Gabriele Schindl und Marc Nafzger , sowie ein Architektur Tag in Bern mit Kai Rösler DANKE Euch allen ))) Diese zwei Tage in den Schweizer Bergen waren ein Erlebnis, beeindruckende Landschaften, das Wetter spielte mit und ab und zu ließen sich die Murmeltiere auch mal blicken. Endlich, das hinaufschleppen der
Mehr hier
Nebel, fein geschichtet...© Björn Lilie2012-08-152 KommentareNebel, fein geschichtet...
Am Sonntag morgen sollte es nochmal rausgehen. Soweit herrschte Einigkeit. Aber wohin es gehen sollte, war nicht ganz klar. So landete ich dann am Ausgang der unteren Häntzschelstiege (einen knappe Stunde stammer Fußmarsch), während es die Partylöwen der letzten Nacht mangels Wanderwillens an die Bastei verschlug. Dort gab es anscheinend den Nebel, der sich bei mir rar machte. Dafür hatte ich die kläglichen Reste fein geschichtet vor Hoher Liebe und Brosinnadel Bei dieser etwas tieferen Perspek
Mehr hier
FARN!© Magdalena Schaaf2012-08-1314 KommentareFARN!
Hallo, ich mach einfach mal weiter mit schwarz-weiß Hier ein Farn auf einem Felsen mit Himmel im Hintergrund. liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Meine Welt...© Björn Lilie2012-08-135 KommentareMeine Welt...
... oder zumindest der kleine Teil davon, den man auch mal am Montagmorgen vor der Arbeit fotografieren kann. Heute früh passte alles recht gut zusammen. Immerhin gute 90 % Luftfeuchte, ein klarer Himmel und ich bin doch tatsächlich um vier Uhr wach geworden. Gestern waren wir den halben Tag (der um drei Uhr anfängt) stramm unterwegs und haben richtig Kilometer gemacht (zu Fuß, versteht sich). Da war meine Motivation heute morgen nicht die allerbeste. Nebel, Himmel und Sonne zogen aber kurzzeiti
Mehr hier
Stativbaum sunrise...© Björn Lilie2012-08-123 KommentareStativbaum sunrise...
Mal wieder der Stativbaum. Da Besuch da war, der ein Faible für markante Bäume hat, stand der Stativbaum natürlich auf der Motivliste ziemlich weit oben. Ich habe diese Kiefer ja vor zwei Jahren schon einmal intensiv bearbeitet, musste jetzt aber feststellen, dass sie begint zuzuwachsen. Es ragen schon immer ein paar Äste ins Bild und es wird zunehmend schwieriger, schöne Bildausschnitte öhne störendes "Gestrüpp" zu finden. Hier hat es aber noch recht gut geklappt. Ich habe es mal bei
Mehr hier
Zauberwald...© Björn Lilie2012-08-104 KommentareZauberwald...
Ich war mal wieder unterwegs. Morgens um drei in Dresden losfahren, bis kurz vor die tschechische Grenze nach Schmilka, dann 3,5 km mit 350 Höhenmetern auf dem rumpeligen Wurzelweg nach oben und auf den Sonnenaufgang warten. Abends gab es noch Nebel im Tal, früh morgens war alles weg. Stattdessen gab es Sonne mit Schleierwolken ohne Nebel. Und noch etwas Restnebel im Wald mit ordentlich Wasser in den Bäumen und Seitenlicht. Das hatte fast die Stimmung von erstem Reif und sogte für wunderschönes
Mehr hier
~ Giftige Schönheit ~© Andreas Büttner2012-08-082 Kommentare~ Giftige Schönheit ~
... den Fingerhut konnte ich gestern morgen nach dem Sonnenaufgangsshooting in der Sächsischen Schweiz fotografieren. Zwei Tage zuvor habe ich mich schon einmal in Begleitung mit Björn Lilie an der Pflanze versucht, aber erst beim zweiten Mal war ich dann zufrieden mit dem Ergebnis. Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
Zschandblick© Björn Lilie2012-08-069 KommentareZschandblick
Ein Blick in den kleinen Zschand mit Heringstein, Gleitmannshorn, Lorenzsteinen und Teichstein (und noch ein paar Felsen mehr). Sonntag früh sah alles nach viel Nebel aus. Aber als wir oben waren, war nicht mehr ganz so viel übrig. Der Nebel hatte sich anscheinend über Nacht verzogen. Kurz vor Sonnenaufgang gab es noch einmal ein spekakuläres Licht. Danach wurde es ziemlich farblos. Die Felsen am linken Bildrand sind die, von denen ich viele Fotos (z. B. die mit der Kiefer und dem "Raubschl
Mehr hier
Wanderer über dem Nebelmeer...© Björn Lilie2012-08-066 KommentareWanderer über dem Nebelmeer...
Frei nach Caspar David Friedrich, der sich ja auch gern hier in der Gegend rumgedrückt hat. Es gab ja mal die Frage, wie ich von vorn aussehe. So... Ich bin links und der junge Mann, der sich rechtzeitig das schattige Plätzchen gesichert hat, ist Andreas Büttner. Viel mehr Platz war nicht, neben und hinter uns geht es 150 m ruter. Wir stehen oberhalb von Schmilka am Frühlingsturm am Heringsgrund (das blaue Foto ist von der gegenüberliegenden Steite gemacht worden). Hinter uns kann man noch ein w
Mehr hier
Heringsgrund in blau© Björn Lilie2012-08-0614 KommentareHeringsgrund in blau
Samstag früh, 4:50 irgendwo am oberen Ende der heiligen Stiege. Ein wunderschönes Blau, die ersten roten Spuren der in vierzig Minuten aufgehenden Sonne und Nebel, Nebel, Nebel. Ohne Foto ging es an dieser Stelle nicht weiter und wir mussten dann etwas Gas geben, um noch rechtzeitig an unser eigentliches Ziel zu kommen. Wie oft bin ich hier schon vorbei gekommen und habe gedacht, dass man das mal irgendwie fotografieren müsste. Heute früh hat es gepasst. Manchmal ist es eben doch gut, wenn man s
Mehr hier
Ein Klassiker...© Björn Lilie2012-08-015 KommentareEin Klassiker...
Es musste mal sein. Nach etlichen Bildern aus der sächsischen Schweiz zu allen möglichen und unmöglichen Tageszeiten war jetzt auch mal ein "Klassiker" an der Reihe. Die Schrammsteine im Morgenlicht von der völlig durchgelatschten Schrammsteinaussicht aus. Eigentlich bin ich ja ganz gern an den weniger frequentierten Stellen unterwegs, aber es hat sich halt so ergeben... Mir gefiel es, deswegen zeige ich es. Und außer einem Freund und mir war keiner da Es war ein schöner Morgen. Dana
Mehr hier
50 Einträge von 1159. Seite 17 von 24.

Verwandte Schlüsselwörter