
Eingestellt: | 2012-10-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-20 |
B3 © Benutzer 352855 | |
Gestern hüllte sich der Gr. Winterberg in den Hochnebel ein. Auch am Kipphorn keine Sicht. Aber Stoff für Nebelbilder. |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 50mm 1/20 Sek., f/9.0, ISO 200 Belichtungsreihe, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 335.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer135 durch Gäste289 im alten Zähler |
Schlagwörter: | herbst winterberg saechsische schweiz elbsandsteingebirge |
Gebiet | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Rubrik Landschaften: |
die Stimmung mit dem Licht und den Schattenbäumen finde ich wunderbar mystisch, die Farben sehr natürlich und den Kontrast der mächtigen, gerade gewachsenen Buchen zu dem niedrigen Kraut-und-Rüben-Jungbäumen abwechslungsreich und interessant.
Ohne die Kommentare von Ingrid und Helmut vorher gelesen zu haben, war auch mein Gedanke, dass der junge, größere Ahornbaum in der Mitte das Bild zu sehr dominiert, wohingegen ich lieber der jüngeren Buche etwas mehr Aufmerksamkeit geschänkt hätte.
Alles in allem aber eine Aufnahme, die mich sehr anspricht.
Viele Grüße
Gunnar
ich finde es für eine absolut geniale Aufnahme mit einen kleinen Minuspunkt.
Wie Ingrid schon geschrieben hat, ist auch mir dieser kleine Ahornbaum zu dominant.
Ansonsten ein sehr stimmungsvolles Herbstbild, das zu gut zum nahenden Allerheiligen passt.
Grüße Helmut
ich liebe diese Nebelaufnahmen, wenn der Wald auf einzelne Stämme reduziert wird und man als Fotograf die Möglichkeit hat, einzelne Elemente gezielt in den Fokus zu stellen.
Dies ist für meinen Geschmack bei dieser Aufnahme jedoch nicht so ganz gelungen.
Die "hineinsporksenden" Ahornschösslinge würde ich am liebsten beiseite schieben
Aus etwas größerer Distanz EIN verfärbtes Laubholzpflänzchen könnte ich mir besser vorstellen ...
Aber "besser" ist jetzt natürlich sehr vermessen - sorry!
Soll nur MEINE ganz persönliche Sichtweise beschreiben!!!!
Viele Grüße
Ingrid