Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1159. Seite 21 von 24.
Blick vom Gamrig IV© Benutzer 3528552010-12-082 KommentareBlick vom Gamrig IV
Ich habe versucht die Empfehlungen von vor einem Monat umzusetzen. Das Blau weiter reduziert (noch mehr hat mir dann wegen des Gelbstichs nicht gefallen) und das Bild oben beschnitten. Vielleicht hat das Bild noch ein wenig gewonnen.
Mehr hier
Herbstlicher Alfbach die zweite...© Marco Clemens2010-11-224 KommentareHerbstlicher Alfbach die zweite...
Die Aufnahme ist bereits am 30.10. am Alfbach in der Strohner Schweiz entstanden. Habe sie erst heute auf der Festplatte gefunden. Hoffe sie gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
Blick von der Waitzdorfer Ausicht© Benutzer 3528552010-11-141 KommentarBlick von der Waitzdorfer Ausicht
Im Juni hab ich ein Bild eingestellt das die Waitzdorfer Aussicht zeigt, aber nicht den Blick von dieser Aussicht. Das will ich heute nachholen.
Mein Baum© Thorsten Belder2010-11-1210 KommentareMein Baum
Aussicht an meinem Lieblingsbaum, wie sollte es anders sein, steht er in der Mecklenburgischen Schweiz.
Blick vom Gamrig III© Benutzer 3528552010-11-085 KommentareBlick vom Gamrig III
Klaus Mehret hat mir zurecht empfohlen sowohl das Kippen nach rechts, als auch das zu viele Blau zu reduzieren. Das habe ich hier versucht.
Brandstraße© Benutzer 3528552010-11-072 KommentareBrandstraße
Die Straße zum Brand letzte Woche als alles noch golden war und nicht so grau wie heute.
Schulzengrund© Benutzer 3528552010-11-061 KommentarSchulzengrund
Der Schulzengrund ist ein Weg vom Polenztal zum Brand.
Bäume vor Wolken im Morgenlicht© Thorsten Belder2010-11-054 KommentareBäume vor Wolken im Morgenlicht
Mal wieder ein Baum aus der Reihe Mecklenburgische Schweiz, aufgenommen im Morgenlicht vor markanten Wolken. Für einen aufgeblähten Kondensstreifen halte ich sie nicht, da viel zu groß.
Blick vom Gamrig© Benutzer 3528552010-11-042 KommentareBlick vom Gamrig
Blick vom Gamrig einer kleinen Felsgruppe zwischen Rathen und dem Polenztal nach Süden zum Lilienstein.
Pfaffenstein im Abendrot© Olaf Wolfram2010-11-037 KommentarePfaffenstein im Abendrot
So hier auch mein Beitrag vom letzten Wochenende!!! ;) Es war ein wirklich super schönes Treffen! Danke nochmal an alle die zum Gelingen beigetragen haben!
Mehr hier
Sandstein© Benutzer 3528552010-11-022 KommentareSandstein
Die schöne Wabenverwitterung am Gamrig kam in der Nachmittagssonne gut zur Geltung.
Ausblick© Ralph Trautwein2010-11-027 KommentareAusblick
Hallo, nun auch von mir eine Aufnahme von diesem herrlichen und auch windigen Abend auf dem Gohrisch. Für mich als Einsteiger in die Landschaftsfotografie hatte ich ja gleich ein himmlisches Highlight , danke an Oli für die Organisation und die kompetente Führung von Cora und Andreas, ein sehr schönee Wochenende das man nicht so schnell vergisst. Besonders schön finde ich die verschiedenen Aufnahmen der beteiligten Fotografen, die ja fast vom selben Standpunkt aus gemacht wurden. Das hilft mir u
Mehr hier
Götterdämmerung© Kevin Prönnecke2010-11-026 KommentareGötterdämmerung
Hier auch von mir noch ein Bild des Sonnenaufgangs von unserer zweiten Tour beim Usertreffen. Ich hoffe es gefällt und der Anblick wird noch nicht zu langweilig.
"Belagerung am Gohrisch"...© Steffen Spänig2010-11-0111 Kommentare"Belagerung am Gohrisch"...
oder so ähnlich hat es wohl ausgesehen an diesem WE Nach dem Treffen am WE in der Sächsischen Schweiz, ziehen sich nun wunderbare Landschaftsaufnahmen wie ein roter Faden durchs Forum. Da Sonnenuntergang, Gegenlichtbilder oder z.B. Sonnenaufgang und Herbstleuchten von Ines Mondon schon gezeigt wurden, möchte ich den Gohrisch selbst zeigen wie er sich uns präsentierte und die Fotografenschar aufnahm. Wer genau hin sieht wird vielleicht das eine oder andere Stativ+Kamera+Mann/Frau ausmachen An
Mehr hier
Herbstlicher Alfbach© Marco Clemens2010-10-315 KommentareHerbstlicher Alfbach
Die Aufnahme ist gestern kurz vor dem einsetzenden Regen am Alfbach in der Strohner Schweiz entstanden. Hoffe sie gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
Blick vom Gohrisch© Kevin Prönnecke2010-10-3113 KommentareBlick vom Gohrisch
Das Bild entstand gestern Abend auf dem Gohrisch in der Sächsischen Schweiz. Es war ein sehr interessantes Wochenende. Vielen Dank an alle Organisatoren. Ich hoffe inzwischen sind alle Teilnehmer gut zu Hause angekommen.
Lichtstimmung am Gohrisch© Andreas Richter2010-10-3115 KommentareLichtstimmung am Gohrisch
Man sieht auch der Allerletzte der Ossi-Truppe hat noch was zum fotografieren gefunden. Ich hoffe alle Teilnemer des Ossitreffs sind gesund zu Hause gelandet und haben die Eindrücke mitgenommen, die sie sich vorgestellt haben Gruß an Alle Andreas
Mehr hier
Bäume im Morgennebel© Thorsten Belder2010-10-3124 KommentareBäume im Morgennebel
Mal wieder Bäume aus der Mecklenburgischen Schweiz. Aufgenommen im März 2010, während der Norddeutschen Naturfototage in Waren/Müritz.
Mehr hier
Polenztal© Benutzer 3528552010-10-285 KommentarePolenztal
Das Polenztal in der Sächsischen Schweiz zeigt sich besonders an heiteren Herbsttagen wie heute von seiner schönsten Seite.
Herbst am Gleitmannshorn© Björn Lilie2010-10-287 KommentareHerbst am Gleitmannshorn
Wir sind nun mahrmals zum Gleitmannshorn am Kleinen Winterberg gelaufen, um dort doch noch etwas Herbst zu erwischen. Aber das Licht war nie so ganz, wie ich es haben wollte. Trotzdem hatte ich am Sonntag Glück und habe eine der wenigen Wolkenlücken erwischt und konnte (wie viele andere Wanderer dort oben) die verhältnismäßig gute Fernsicht genießen.
Treibgut...© Björn Lilie2010-10-174 KommentareTreibgut...
Am Wochenende hatten wir ein Fototreffen eines kleinen Nikonforums in der Sächsischen Schweiz. Das das Wetter nicht nur schön war, sind wir bei bedecktem Himmel in die Gründe ausgewichen, z. B. ins Polenztal. Dabei entstand in der Nähe der Waltersdorfer Mühle kurz vor Ende des Fototages dieses Foto.
Wasserramsel (Cinclus cinclus)© Thomas Weber2010-10-1615 KommentareWasserramsel (Cinclus cinclus)
Am Trümmelbach im Lauterbrunnental konnte ich im letzten Urlaub endlich mal eine Wasseramsel in zeigbarer Qualität fotografieren. Erstaunlich wie dieser kleine Vogel selbst in diesem reißenden Gewässer sich unter Wasser fortbewegt. Durch die nächtlichen Regenfälle war der Wasserstand etwas angeschwollen, so bewegte sich die Amsel hauptsächlich am gegenüberliegenden Bachrand, da in der Mitte des Gebirgsbaches sämtliche Steine überflutet waren. Der Trümmelbach entwässert übrigens alleine die vergl
Mehr hier
Rotkäppchen© Joachim Eberhardt2010-10-145 KommentareRotkäppchen
Dreieckhorn im ersten Licht. Diese Aufnahme ist im Schweizer Wallis, in der Nähe des Aletschgletschers, entstanden.
Mehr hier
Am Alfbach die zweite...© Marco Clemens2010-10-136 KommentareAm Alfbach die zweite...
Hallo, die Aufnahme ist auch bei der Fototour mit Ingrid und Mike am Alfbach in der Strohner Schweiz entstanden. Hoffe sie gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
Lonely tree© Jana Behr2010-10-1322 KommentareLonely tree
Basteikiefer im morgendlichen Sonnennebel Bild entstand im letzten Jahr in der Sächsischen Schweiz
Mehr hier
Herbst am Teufelsturm© Björn Lilie2010-10-125 KommentareHerbst am Teufelsturm
Herbst am Teufelsturm fiel ja im letzten Jahr leider aus. Dafür stapelten sich die Winterbilder. Hoffentlich ist es dieses Jahr mal anders und man bekommt ein paar schöne Fotos mit Laubfärbung. Am letzten Samstag ging es schon mal gut los und es waren noch ein paar Wolken am Himmel. Sonntag war der Himmel dann zu leer. Dafür mussten wir am Samstag etliche Stunden warten, bis eine unmotivierte Wolke, die sich partout nicht bewegen wollte, die Sonne wieder freigab. Kurz von Sonnenuntergang dann no
Mehr hier
Kastanienallee© Benutzer 3528552010-10-123 KommentareKastanienallee
Der Hochnebel wollte sich heute nicht verziehen. Anstelle Schöner Aussichten vom Großen Zschirnstein möchte ich deshalb diese Kastanienallee am Fuße desselben zeigen.
Alfbach© Marco Clemens2010-10-112 KommentareAlfbach
Die Aufnahme ist gestern Abend bei einer Fototour mit Ingrid und Mike am Alfbach in der Strohner Schweiz entstanden. Hoffe sie gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
Mecklenburgische Schweiz II© Thorsten Belder2010-10-0631 KommentareMecklenburgische Schweiz II
Bei diesem Bild handelt es sich um ein HDR aus 4 Aufnahmen. Entstanden ist diese Aufnahme in der Mecklenburgischen Schweiz.
Mehr hier
Richterschlüchte© Benutzer 3528552010-10-022 KommentareRichterschlüchte
Blick in die Richterschlüchte (Sächsische Schweiz Nähe Gr. Winterberg)
Murmeli© Thomas Weber2010-09-2524 KommentareMurmeli
6. Platz Tierbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-09-27]
TW
Das Alpenmurmeltier (Marmota marmota) gehört zu der Gruppe der Nagetiere und bevorzugt als Lebensraum Gebiete die oberhalb der Baumgrenze liegen. Nun ist es an der Zeit sich noch die restlichen Fettreserven für den anstehenden Winterschlaf anzufressen, die ersten Schneefälle hat es bereits Ende August in diesen Höhenlagen gegeben und spätestens in einem Monat wird der Winter für mindestens ein halbes Jahr Einzug erhalten.
Großer Zschand© Benutzer 3528552010-09-241 KommentarGroßer Zschand
Blick vom Fuß des kleinen Lorenzsteins zum Großen Zschand, v. l. n. r. Heulenberg, Kanstein Teichstein.
Blick vom Reitsteig© Benutzer 3528552010-09-221 KommentarBlick vom Reitsteig
Blick vom Reitsteig zur Fluchtwand (links der Große Winterberg). Ich hoffe, jetzt (ein ähnliches Motiv hatte ich schon mal eingestellt) ist das Bild nicht zu dunkel. Ich hoffe, jetzt passt es besser. An diesem Ort, den ich sehr mag, hat man immer Gegenlicht, das macht aber auch den Reiz aus. Mit HDR kann man das auf den Bildschirm bringen. Die Felsen habe ich so dunkel belassen, wie es auch meinem visuellen Eindruck vor Ort entspricht. Varianten, bei denen die Schattenseiten der Felsen besser be
Mehr hier
Nebelmeer...© Björn Lilie2010-09-067 KommentareNebelmeer...
In den letzten Tagen war es äußerst neblig, auf der Bastei (immerhin 194 m über Elbniveau) ist man regelrecht "abgesoffen". Gestern früh sah es mal wieder gut aus wir haben uns auf die Socken in Richtung Schrammsteine gemacht. Hoch genug, um im Zweifelsfall über dem Nebel zu sein. Da wir etwas spät dran waren mussten wir uns zügig in Richtung Gipfel bewegen. Ein einziges Nebelmeer, der Bloßstock nicht mehr zu sehen und der Falkenstein als Solitär im Licht der aufgehenden Sonne. Was wil
Mehr hier
Sächsisch-Böhmische Wasserspiele© Björn Lilie2010-07-294 KommentareSächsisch-Böhmische Wasserspiele
Die Gelobtbachmühle im gleichnamigen Tal ist das erste linkselbische Gebäude in Deutschland. Durch Garten der Mühle verläuft die Deutsch-Tschechische Grenze und auch der oberhalb gelegene, in den Sandstein gebaute Mühlenteich wird von der Grenze durchzogen (der Bach ist Grenze, linke Bildhälfte Tschechien). Das ganze liegt am Ende der Welt und man hat nach der letzten Parkmöglichkeit noch etwa 3 km entlang der Elbe zu laufen. Ich mag die Stelle, da im Herbst immer wieder schöne Laubwirbel im Müh
Mehr hier
Dreigestirn© Martin Oberwinster2010-07-224 KommentareDreigestirn
Hier ein Urlaubsbild von der Terasse unseres Ferienhauses auf den Hauptkamm des Berner Oberlandes, von der wir jeden Tag dieses Panorama genießen durften. Die Farben wurden nicht verändert, der Himmel hatte an diesem Abend diesen violetten Farbton. Der Vordergrund mit den angeschnittenen Bäumen ging nicht anders, da ansonsten Interlaken im Tal und ein Heuschober mit auf das Bild gekommen wäre.
Violettes Meer© Martin Oberwinster2010-07-185 KommentareViolettes Meer
Noch ein Mitbringsel aus dem Berner Oberland. Die Aufnahme soll verdeutlichen, wieviele Knabenkräuter teilweise eng beisammen auf den wunderbaren Frühlingswiesen standen. Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Nebel, Sonne ,Wolken...© Björn Lilie2010-07-1717 KommentareNebel, Sonne ,Wolken...
Noch ein Foto vom letzten Mittwoch aus den Affensteinen. Den "Stativbaum" habe ich nun ordentlich "beackert" und es scheint sinnvoll zu sein, dort mehrmals hintereinander zu fotografieren. Man bekommt dann schon ein Gefühl für die Richtng des Lichtes und mögliche Bildaufbauten. Wobei das natürlich auf einem Felsplateau von vielleicht 6 x 12 m recht begrenzt ist. Es ist aber schon erstaunlich, welch unterschiedliche Lichtstimmungen man dort in relativ kurzer Zeit hintereinande
Mehr hier
Blütentraum© Anne Berlin2010-07-164 KommentareBlütentraum
Ein Augenschmaus waren die Bergwiesen in der Schweiz,die ich in den letzten Wochen sehen durfte. Am liebsten wäre ich gar nicht mehr weg gegangen. (Ich übe noch mit meiner Neuen)
Mehr hier
"schweizer" Kohlröschen© Martin Oberwinster2010-07-154 Kommentare"schweizer" Kohlröschen
Ich hatte bisher immer das Glück im Allgäu Kohlröschen zu finden, so nun auch im Berner Oberland. Dieses ca. 7 cm große Exemplar konnte ich auf einer schönen Magerwiese in der größten Mittagshitze ablichten. Die Bestimmung, ob es sich um ein rotes oder schwarzes Kohlröschen handelt, fällt mir schwer, vielleicht kann einer von Euch mir hier weiterhelfen. Es hat übrigens leicht nach Vanille gerochen. PS: Naturdokument, da das Kohlröschen frei auf einer kleinen Kuppe steht und der Hintergrund demen
Mehr hier
Sommernebel am Stativbaum© Björn Lilie2010-07-146 KommentareSommernebel am Stativbaum
Gestern Abend sah es nach Regen aus und für heute früh waren Temperaturen angesagt, die dicht am Taupunkt lagen. Also die richtige Zeit für einen Spontanausflug in die Sächsische Schweiz. In Königstein hat es Bindfäden geregnet und wir mussten im Kirnitzschtal noch eine gute halbe Stunde warten, bis es halbwegs wieder aufgehört hat. Dann die Zwillingsstiege hoch (kurz, aber ordentlich, ca. 100 m), an der oberen Affensteinpromenade ein paar Fotos gemacht, zwischendrin noch mein Weitwinkel den Ber
Mehr hier
Frühling in den Bergen© Martin Oberwinster2010-07-138 KommentareFrühling in den Bergen
Aus meinem Wanderurlaub im Berner Oberland habe ich einige Aufnahme von herrlichen Frühlingswiesen machen können, die noch je nach Höhenlage in voller Blüte stehen. Hier ein erstes Bild, hoffe es gefällt.
Auf der Bergwiese© Anne Berlin2010-07-127 KommentareAuf der Bergwiese
Orchideen in Massen und vielen Variationen gab es jetzt noch auf den Bergwiesen zu entdecken.
50 Einträge von 1159. Seite 21 von 24.

Verwandte Schlüsselwörter