Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1159. Seite 22 von 24.
Brosinnadel© Björn Lilie2010-07-115 KommentareBrosinnadel
Naschdem ich neulich schon einmal zum Sonnenuntergang am Bloßstock war um die Brosinnadel zu fotografieren (was nur mittelmäßig gelang), wollte ich es unbedingt einmal mit Licht im Rücken probieren. Ich wusste, dass die Brosinnadel zu bestimmten Zeiten durch die Scharte am Bloßstock beleuchtet wird, hatte aber keine Ahnung wann. Jedenfalls bekommt die Brosinnadel laut Kompass nur im Hochsommer Licht bei Sonnenaufgang und so wurde das freie Wochenende letzte Woche genutzt. Anscheinend war ich noc
Mehr hier
Der Stativbaum© Björn Lilie2010-07-045 KommentareDer Stativbaum
Der Stativbaum bei Sonnenaufgang stand schon länger auf der "To-Do-Liste". Also ging es Freitag Abend bei unerwartet humanen Temperaturen mit Fotozeug und Schlafsack durch die "Wilde Hölle" in Richtung Langes Horn auf die Affensteine. Dann die Nacht noch irgendwie um die Ohren geschlagen und pünktlich zur Dämmerung an Ort und Stelle. Geeignete Aussichten (d. h. diejenigen, die noch nicht mit Gestrüpp zugewuchert waren) wurden am Vorabend besichtigt. Nach erfolgter Tat dann wi
Mehr hier
Uttewalder Grund (Sächsische Schweiz)© Benutzer 3528552010-07-041 KommentarUttewalder Grund (Sächsische Schweiz)
Bei den derzeitigen Temperaturen laden die Gründe in der Sächsischen Schweiz zu einem kühlen Spaziergang ein. Das Felsentor (3 große Steine haben sich im engen Teil der Schlucht verklemmt) im Uttewalder Grund gehörte schon Anfang des 19. Jhd zu den gern besuchten Sehenswürdigkeiten.
Mehr hier
Waitzdorfer Aussicht© Benutzer 3528552010-06-142 KommentareWaitzdorfer Aussicht
Ein Blick zur Waitzdorfer Aussicht (Sächsische Schweiz) an einem sonnigen Novembernachmittag.
Gewitterstimmung© Klaus Bombach2010-06-1410 KommentareGewitterstimmung
über der Sächsischen Schweiz. Langsam wurde es Zeit den historischen Aussichtsturm (Blitzableiter??) vom Pfaffenstein zu verlassen und die Regenjacke auszupacken. Eine schöne Woche wünscht Klaus
Mehr hier
Felsenwelt© Björn Lilie2010-06-106 KommentareFelsenwelt
Blick von der Schrammsteinaussicht zum Müllerstein (oder dem Stein daneben ?) Samstag früh. Solange die Sonne noch hinter dem Horizont war, bot der Himmel noch einige schöne Farbspiele. Als die Sonne hoch kam, war es recht schnell vorbei. Aufnahmezeit 4:54. Direkt im Anschluss an die Taschenlampenspielereien am Kuhstall/Hausberg, die ich hier vor ein paar Tagen hochgeladen habe (runter von Berg, zwei Stunden Pause, rauf auf den nächsten Berg). Also mal wieder eine Nacht ohne Schlaf... Hat sich a
Mehr hier
Kräftige Schauer© Klaus Bombach2010-06-064 KommentareKräftige Schauer
gab es über der Hinteren Sächsischen Schweiz während der Fotograf noch letzte Sonnenstrahlen genießen konnte. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Fluchtwand© Benutzer 3528552010-06-062 KommentareFluchtwand
Blick von Reitsteig zur Fluchtwand (Heringsgrund bei Schmilka).
Wilde Hölle© Benutzer 3528552010-06-042 KommentareWilde Hölle
Die Wilde Hölle ist eine Schlucht mit einem etwas sportlichen Weg zu den Affensteinen (Sächsische Schweiz)
Die Wolke© Klaus Bombach2010-06-022 KommentareDie Wolke
Ein Bild aus dem NP Sächsische Schweiz bei Gewitterstimmung. Der Tafelberg im Wolkenschatten ist der Papststein, im Hintergrund liegt die Schrammsteinkette in der Sonne. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Am Pfaffenstein© Klaus Bombach2010-05-316 KommentareAm Pfaffenstein
im NP Sächsische Schweiz zog das Wetter gestern Nachmittag alle Register und bot spannenden Momente für den Fotografen. Heute ist hier alles wieder trist und grau. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Breite Kluft Sächsische Schweiz© Benutzer 3528552010-05-266 KommentareBreite Kluft Sächsische Schweiz
Blick über die Breite Kluft zum Rauschenstein und Großen Winterberg (Sächsische Schweiz)
Lilienstein Sächsische Schweiz© Benutzer 3528552010-05-012 KommentareLilienstein Sächsische Schweiz
In der Nähe von Uttewalde, direkt neben der Landstraße nach Stadt Wehlen hat man diesen schönen Blick auf den Lilienstein mit dem alten Wegweiser im Vordergrund
Ohne Wünschelrute© Klaus Bombach2010-04-056 KommentareOhne Wünschelrute
kann man hier den Weg des Sickerwassers verfolgen. Ein Bild aus dem NP Sächsische Schweiz. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Entlebuch© Alfons Hauke2010-04-0112 KommentareEntlebuch
Bei einer Dienstreise, kann manchmal auch angenehm sein , nach Luzern, gönnte ich mir eine Übernachtung auf dem Pilatus. Bei Inversionslage blieben die Täler im Nebel des frühen Winters verschleiert, wärend auf den Gipfeln hervorragende Sichtverhältnisse herrschten. So entstand diese Aufnahme der Entlebucher Berge vom Tomlishorn am Pilatus nach Sonnenuntergang. Ein spannender Rückweg im Dunkeln über vereiste Wege war mir so noch gewiss.
Mehr hier
Diamanten im Goldwasser© Mike Schumacher2010-03-134 KommentareDiamanten im Goldwasser
Ich möchte Euch noch eine Aufnahme vom Alfbach zeigen. Am späten Nachmittag färbte die untergehende Sonne den Bach golden und die Steine wirkten wie Diamanten. Leider hat mich die Aufnahme meinen Objektivdeckel gekostet. Er ist wohl mittlerweile die Alf hinab über Mosel und Rhein in der Nordsee gelandet Viele Grüße Mike
Mehr hier
Alfbach© Ingrid Lamour2010-03-092 KommentareAlfbach
Eine Aufnahme vom Alfbach aus der sogenannten "Stohner Schweiz". Der Alfbach durchbricht hier den längsten Lavastrom der Eifel und es ist eine spannende, jedoch schwer zu fotografierenden Landschaft entstanden. Ich hoffe, die Aufnahme vermittelt ein wenig den Reiz dieses Eifelfleckens! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Biblisches Franken© Stephan Amm2010-02-236 KommentareBiblisches Franken
Hallo, mal ein Blick aus dem "Biotop" ins Umland. Im Spätherbst weiden schon die Schafe, damit der Hang nicht zu sehr verbuscht und sich Schmetterlinge etc. weiterhin wohlfühlen. Der von Menschen geprägte Charakter der Landschaft ist nicht zu übersehen aber ich denke, daß hier im Kleinen noch so manches in Ordnung ist was andernorts schon verloren ist. Auf das "Biblische" bin ich durch den "brennenden Busch" und die Herde gekommen, auch wenn ich meist in den Dörfern
Mehr hier
Blick auf die Jungfrau© Richard Olsowski2010-02-010 KommentareBlick auf die Jungfrau
Blick auf die Jungfrau. Erreichbar über eine Zahnradbahn von Grindelwald oder Lauterbrunnen. Dieser Blick erstreckt sich wenn man sich auf eine Wanderung zur Mönchshütte über den Jungfraugletscher begibt.
Fletschhorn mit Alpenrosen bei Sonnenaufgang© Felix Wesch2010-01-215 KommentareFletschhorn mit Alpenrosen bei Sonnenaufgang
Fletschhorn (links), Böshorn (mitte) und Baum (rechts) bei Sonnenaufgang nach einer angenehmen Nacht im Freien in der Nähe des Simplonpasses letztes Jahr im Sommer.
Breit Kluft© Björn Lilie2010-01-183 KommentareBreit Kluft
Nachdem es vor ein paar Tagen von Dresden bis Pirna herrlichstes Winterwetter gab, die Sächsische Schweiz aber in dicker Suppe versank, hatten wir kurz vor Schluss doch noch Glück. Auf dem Rückweg vom Teufelsturm öffneten sich noch einmal die Wolken und wir hatten eine Weile Fotolicht mit einem herrlichen Blick über die "Breite Kluft" kurz vor der tschechischen Grenze. Da war die Kälte (-10°C bei starkem Wind) schnell vergessen.
Mehr hier
Teufelsturm im Winter© Björn Lilie2010-01-064 KommentareTeufelsturm im Winter
Nachdem gestern früh eine mittelgroße Fotografenversammlung an der Bastei abgehalten wurde und alle die immer dicker werdende "Böhmische Suppe" (dichten Nebel) bestaunten, haben wir in der Mittagspause der Entschluss gefasst noch etwas wandern zu gehen. Also verschlug es einen Mitastreiter und meine Wenigkeit ordentlich bergauf. Der Teufelsturm liegt direkt an der tschechisch-deutschen Grenze in der Nähe von Schmilka. Das Auto stand unten an der Elbe und dann ging es ca. 330 Höhenmeter
Mehr hier
Winterimpressionen© Mike Schumacher2009-12-293 KommentareWinterimpressionen
Hier noch ein Bild von der Fototour mit Ingrid. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Die Zeit einfrieren!© Ingrid Lamour2009-12-148 KommentareDie Zeit einfrieren!
Es war heute der erste Frosttag in der Eifel. Eine gute Gelegenheit die "Strohner Schweiz" zu besuchen. In diesem kurzen Abschnitt des Verlaufes des Alfbaches durchbricht die Alf einen ehemaligen Lavastrom. Ein wunderschönes Eckchen Eifel und viele große und kleine Dinge gibt es dort zu erkunden. Heute eine kleine Schönheit, die der Bach präsentierte - ich hoffe, auch Ihr könnt ihr etwas abgewinnen! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Novembertag© Klaus Bombach2009-11-193 KommentareNovembertag
Ein Bild vom letzten Sonntag aus dem NP Böhmische Schweiz. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Frühherbst im Val Roseg© Felix Wesch2009-11-023 KommentareFrühherbst im Val Roseg
Ende September, kurz vor Sonnenaufgang im Val Roseg (Engadin).
Herbst© Marcel Schäfer2009-11-013 KommentareHerbst
Aufgenommen im Wallis in der Schweiz Ich hoffe es gefällt Kritik sehr willkommen
Mehr hier
Astern und andere Blumen auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-223 KommentareAstern und andere Blumen auf dem Lötschenpass
Nun muss noch ein Blumenbild in die Landschaft. Wenn man den Lötschenpass überquert hat und wieder ein wenig tiefer gewandert ist, breitet sich diese herrlich Natur vor einem aus.
Im Val Roseg© Felix Wesch2009-10-1213 KommentareIm Val Roseg
Frühherbstnachmittag im Val Roseg (Engadin).
Auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-113 KommentareAuf dem Lötschenpass
Hier sind wir auf dem Lötschenpass. Die Farben wirken ziemlich intensiv, aber ich habe hier hauptsächlich nur die Belichtung "herunter gedreht". Diese Farbenpracht müsst ihr euch einmal selber anschauen, wenn ihr es nicht glaubt. Ich hoffe die Wanderer stören nicht zu sehr.
Mehr hier
Herbst im Edmundsklamm© Andreas Richter2009-10-094 KommentareHerbst im Edmundsklamm
Die romantische Klamm in der böhmischen Schweiz hat einen ganz eigenen Reiz. Auch hier im Form wurde es schon mehrfach mit beeindruckenden Wildbachaufnahmen vorgestellt. Auch eine Etage höher gibt es interessante Details zu sehen. Gesehen auf einem Kurztrip mit Cora Hübner und Ina Ullrich.
Mehr hier
Wegmarkierung am Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-047 KommentareWegmarkierung am Lötschenpass
Ein weiteres Bild aus der Serie über unsere Wanderung über den Lötschenpass. Im Hintergrund sieht man das Bietschhorn. Der Steinhaufen dient den Wanderern als Wegmarkierung. Hier teilt sich in der Regel der Weg.
Abend Stimmung über den Hügeln vor und den Bergen hinter dem Vierwaldstättersee© Erwin Göltenboth2009-10-026 KommentareAbend Stimmung über den Hügeln vor und den Bergen hinter dem Vierwaldstättersee
Nach einem sonnigen Wintertag im Januar schleichen mit der Eindunkelung die Nebelschwaden langsam über den Vierwaldstättersee. Nur ein kleiner Ausschnitt von der Wasserfläche ist zu sehen. Das Bild wurde vom Hirzel aus aufgenommen. Im Hintergrund ist der Pilatus zu sehen.
~Valle Verzasca~© Lucas Müller2009-09-214 Kommentare~Valle Verzasca~
In den Sommerferien habe ich mit meinem Freund eine Eurapatour unternommen, in der wir das Verzascatal, welches im Süden der Schweiz, nahe Locarno, anzusiedeln ist, durchwanderten. Wir konnten über das herrlíche Tal und den Wildfluss nur staunen. Der Name des Flusses geht auf die Färbung des Wassers zurück (verde acqua~ grünes Wasser). Das Photo ist nahe der Stadt Sonogno entstanden, wo der Fluss noch sehr schmal ist. Es soll den Anfang des Flusses in Verbindung mit diesem Tal aufzeigen. Aufgrun
Mehr hier
Kanderfirn Panorama© Uwe Weckelmann2009-09-204 KommentareKanderfirn Panorama
Dieses Mal die Ansicht des Kanderfirns, eingebettet in die Landschaft. Panorama ist nicht ganz so wörtlich zu nehmen. (Schaut euch die Serie an.)
Sonnenaufgang über dem Bloßstock© Björn Lilie2009-09-1216 KommentareSonnenaufgang über dem Bloßstock
Morgentliche Wanderung auf die Schammsteine in der Sächsischen Schweiz am 23. August. Zu dieser Jahreszeit geht die Sonne noch so auf, dass sie die hinter mir liegenden Schrammsteine beleuchtet, sodass sich in beide Richtungen reizvolle Motive ergeben. Vor der Fotografiererei war eine dreiviertel Stunde strammer Marsch angesagt. Wir waren aber noch rechtzeitig zum Sonnenaufgang, der Nebel war an den richtigen Stellen und einen netten Platz für unsere Stative haben wir auch gefunden. Um 6:20 konn
Mehr hier
Gasterntal© Uwe Weckelmann2009-09-095 KommentareGasterntal
Dies ist noch zu Beginn der Tour zum Lötschenpass. Das erste Bild dieser Wanderung ist ja schon eingestellt. Uns hat der aufsteigende Nebel an diesem Morgen fasziniert. Die ersten Sonnenstrahlen dieses Tages erreichten gerade das einsame Tal. (Demnächst geht es weiter)
Mehr hier
Astern und andere Blumen auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-223 KommentareAstern und andere Blumen auf dem Lötschenpass Auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-113 KommentareAuf dem Lötschenpass
Gasterntal© Uwe Weckelmann2009-09-095 KommentareGasterntal Kanderfirn© Uwe Weckelmann2009-08-266 KommentareKanderfirn
Serie mit 7 Bildern
Impressionen der Wanderung über den Lötschenpass. Route: Kandersteg—Chluse—Gasterntal—Selden-Lötschenpass—Kummenalp—Hockenalp—Lauchernalp Die Wanderung startete in Kandersteg. Wir folgten der Kander via Bütschels bis zur Chluse. Diese eindrückliche Schlucht stellt den Eingang zum sagenumworbenen Gasterntal dar, welches anschließend durchwandert wird. Von dort aus ging es über Gletscher zum Lötschenpass. Von der Passhöhe ging es Richtung Kummenalp—Hockenalp durch herbe, von kleinen Bergseelein du
Mehr hier
Die Zeit der Morgennebel . . .© Andreas Richter2009-08-265 KommentareDie Zeit der Morgennebel  .  .  .
. . . beginnt nun wieder . Hier mal ein Rückblick in die herbstliche Böhmische Schweiz des letzten Jahres.
Kanderfirn© Uwe Weckelmann2009-08-266 KommentareKanderfirn
Den (Das) Kanderfirn habe ich auf dem Weg über den Lötschenpass aufgenommen. Dieses Foto dient erst einmal der Einstimmung auf weitere Fotos dieser Tour.
Vom Blitz getroffen© Klaus Bombach2009-08-189 KommentareVom Blitz getroffen
wurde dieser Baum vor vielen Jahren. Entstanden ist das Bild vor 2 Wochen in den Affensteinen im NP Sächsische Schweiz bei dichtem Nebel. Dieser hatte den Vorteil, das man nichts vom spektakulären Panorama sah und damit solche Motive in den Vordergrund traten. Übrigens kommt das Wort Affensteine nicht von den Bergsteigern her die dort wie Affen an den Felsen klettern (auch wenn es in den Affensteinen am Frienstein einen Kletterweg "Affenschaukel" gibt), sondern vom altdeutschen "A
Mehr hier
Elbtal im Nebel© Kevin Prönnecke2009-08-185 KommentareElbtal im Nebel
Das Foto entstand in der sächsischen Schweiz, kurz vor Sonnenaufgang.
50 Einträge von 1159. Seite 22 von 24.

Verwandte Schlüsselwörter