Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1136. Seite 15 von 23.
faszinierender Bergbach
Ich war ja schon öfters in den Bergen unterwegs, aber ein solch fotogener Bergbach habe ich noch nicht gesehen. Die Farben des Gesteins haben mich stark an die Kaskaden im Zion NP, Amerika erinnert. Es freut mich immer wieder, wenn ich imposante Landschaften entdecke, für die man nicht gerade ins Flugzeug steigen muss. Ich habe an diesem Abend noch auf ein Abendrot über dem "Spitzmeilen" gehofft, was aber leider ausblieb. Trotzdem war ich begeistert von dem Fluss. Gruss Andi
Mehr hier
Alpenmurmeltier
Auf meinem Blog gibt's noch mehr Bilder (den Link findet ihr unter meinem Profil).
Wenn der Tag erwacht
Blaue Stunde in der Sächsischen Schweiz. Es war das erste Bild an diesem Morgen. Das Licht war gerade ausreichend um mit dem 50mm 1.4 den Autofokus nutzen zu können. Mit bloßem Auge war noch nicht all zuviel zu erkennen.
Netzblatt
Zum 100. Bildjubiläum habe ich mich für ein klassisches Orchideenportrait entschieden - was sonst? Das Netzblatt (Goodyera repens) ist eine sehr kleine und unscheinbare Waldorchidee, die bei uns recht selten vorkommt. Die winzigen behaarten Blüten werden nur wenige Milimeter groß und entfalten Ihre ganze Pracht eigentlich nur in einem richtig großen ABM. Die Aufnahme stammt von gestern abend. Im HG sorgte ein Wacholder im letzten Abendlicht für die feierliche Beleuchtung. Ein paar Gräser wurden
Mehr hier
Lichtspektakel
Das Licht in den Bergen ist immer wieder für Überraschungen gut!
Wattemeer 2
Das Bild entstand eine Woche nach dem ersten Versuch. An diesem Morgen war das Licht deutlich besser und der erneute Aufstieg hat sich gelohnt.
Apollo
Auf Tour mit Stephan Lang in der Fränkischen Schweiz. Danke!
Am Alfbach
Dann möchte ich auch mal eine Aufnahme von der Fototour mit Mike an die Alf in der Strohner Schweiz beisteuern. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Aufstieg zum Gohrisch
Aufstieg zum Gohrisch
Fränkische Kostbarkeit
Frisch vom gestrigen Morgen - unterwegs mit Harald Klier auf den fränkischen Apollohängen. Eine konstruktive und runde Sache ... LG Stephan
Mehr hier
Impressionismus im Polenztal
Impressionismus im Polenztal, Reflexe der Landschaft auf der Polenz
Feldsteine im Morgennebel
Auch von der Bastei aus fotografiert.
Kleine Gans und Lokomotive im Morgenlicht
Blick von der Bastei über den Wehlgrund, Sensordreck gestempelt
Wattemeer
Morgennebel in der Sächsischen Schweiz. Kurz vor drei Uhr brachen wir an diesem Morgen auf, um rechtzeitig auf der Aussicht zu stehen. Der Nebel war perfekt aber leider hat es die Sonne nicht so recht durch die Wolkenschicht am Horizont geschafft. Es war trotzdem eine schöne Tour.
Sommerabend an den Schrammsteinen
Ein schöner Blick auf die Schrammsteinkette stand schon länger auf der Liste. Bei den meisten Stellen oberhalb Bad Schandaus mit Blick auf die Felsen stehe aber iegendwas im Weg oder der Falkenstein schiebt sich unschön vor sie Schrammsteine. Eigentlich wollten wir sowieso den Mondaufgang fotografieren und der Kompass meinte, dass es in Rathmannsdorf passen könnte. Dort haben wir dann eine schöne Stelle mit Blick auf die Schrammsteine gefunden. War aber knapp daneben für die Mondaktion. Aber zum
Mehr hier
Steingeiss mit Jungtier
Mitte Mai habe ich einen Kurzausflug in den Schweizer Jura gemacht. Am Creux du Van wollte ich vorallem die Steingeissen fotografieren. Weil die Tiere so zutraulich waren, hab ich mich entscheiden, Weitwinkelaufnahme von den Tieren mit dem Creux du Van zu machen. Hier legte sich die Mutter mit ihrem Jungen wenige Meter vor mir in Pose. Ich hoffe, das Bild gefällt. Gruss Andi
Mehr hier
Wasser Skulptur
Das erste heisse Wochenende verbrachte ich am Klöntalersee im Kanton Glarus. Leider sind sehr viele Menschen auf diese Idee gekommen und ich flüchtete schnell zu einem nahe gelegenen Wildbach. Kein Mensch mehr in der Nähe und ich konnte fasziniert das Wellen- und Lichtspiel der Wasseroberfläche beobachten. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. Liebe Grüsse Betty
Mehr hier
frisch verliebt
vor einigen Tagen konnte ich durch Zufall das erstemal zwei Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) bei der Paarung entdecken. Die beiden hatten sich einen sehr exponierten Ansitz ausgesucht, den ich wegen des Windes mit einem Stock fixieren musste. Ansonsten fotografiert wie vorgefunden. LG Stephan
Mehr hier
Variation Baumgruppe II
Die reale Situation ca. eine halbe Stunde später, siehe Variation.Baumgruppe.I. Die Farben Afrikas. Es ist schon einige Jahre her, als ich in Afrika war. Doch ich kann mich noch ganz genau an das Farbenschauspiel erinnern. Diesen Eindruck hatte ich am Abend als diese Aufnahme entstand. Während ich mit dieser Baumgruppe experimentierte, bemerkte ich, wie sich rechts von der Gruppe eine Wolkenfront orange verfärbte und die Front langsam Richtung Motiv zog. Es war, als ob ein Maler mit einem breite
Mehr hier
Borealer Regenwald
Nach langer Zwangsabstinenzmöchte ich nun endlich aml wieder ein Bild hier zeigen. Der Beruf hat sein Opfer gefordert und die Prüfungsphase hat sihc ganz schön gezogen. Dieses Bild entstand am vergangenen Wochenende im Frankenjura. Eigentlich wollten wir dort Klettern, aber wie das Bild schon erahnen lässt, war dies kaum möglich. Nur einen Nachmittag war uns der Wettergott hold. Alternativ ging es dann auf Wanderung und das kam mir beim zweiten großen Hobby, Fotografieren, dann auch gut entgegen
Mehr hier
Strohner Schweiz...
Eine etwas andere Ansicht der Alf in der Strohner Schweiz, aufgenommen mit dem UWW. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Eisekalt ...
... einen ganz schön kalten Bauch bekommt man im April in den Alpen, wenn man bäuchlinks auf dem Boden liegt und ausharrt, um diese beiden Streithähne abzulichten.
Bergbach
Am letzten Samstag konnte ich mein relativ neues EF-S 15-85 IS zusammen mit meinem ebenfalls neuen Graufilter testen. Ich bin auf eure Meinungen gespannt! Weitere Bilder gibt es auf meinem Blog zu sehen, den Link findet ihr unter meinem Profil.
Mehr hier
Blick von der Rotkehlchenstiege
Ein Stück Rauschenstein, die Falknertürme und der Großvaterstuhl ist hier zu sehen.
Natürliche Gotik
Kleinsteinhöhle in der hinteren Sächsischen Schweiz
Bärlauchwald
Hallo! Die Bärlauchblüte beginnt so langsam, auch wenn der Temperatursturz der letzten Tage das Ganze wohl in seiner vollen Pracht noch etwas hinauszögern wird. Als ich am Samstag unterwegs war, war der Großteil der Blüten auf jeden Fall noch geschlossen, auch wenns auf diesem Foto nicht den Eindruck macht. Eine sehr geruchsintensive Tour war es allerdings und ich werde diesen wundervollen Wald auf jeden Fall nächste Woche nochmal aufsuchen und schauen, wie weit die Blüte dann vorangeschritten i
Mehr hier
Wasserschwätzer
Gefunden habe ich sie im Nationalpark Sächsische Schweiz, wo ich einige Tage wandern war...welch eine Freude. Die Aufnahmebedingungen waren nicht die Besten, das Licht war schlecht und der Gebirgsbach lag in einem Tal, umgeben von Wald und Felsen. Im Volksmund nennt man sie auch Wasserschwätzer.
Felskopf
Hallo, typischer Felskopf in der Fränkischen Schweiz im Frühjahr. Am späten Abend mit blühenden Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris). LG+schönen Sonntag Stevie
Mehr hier
Im Anemonenwald
Hallo! Ein wunderschöner Laubwald mit einem ausgedehnten Anemonenteppich in der Fränkischen Schweiz im schönsten Abendlicht gestern Abend. Eine echte Traum-Location. Schade dass es heute so bewölkt war, keinerlei Licht in Sicht. Ich hoffe auf die nächsten Tage, sodass ich wieder los kann LG Philip
Mehr hier
Allein auf weiter Flur
Hallo! Gestern nachmittag hab ich ein bißchen "location scouting" betrieben, wie man so schön sagt. Die sahen zwar vielversprechend aus, aber aktuell war noch nichts los. Also mussten die altbekannten Stellen herhalten. Zuerst war ich bei den Leberblümchen. Die hängen die Köpfe schon wieder ganz schön rein und viele verlieren bereits ihre Blütenblätter. Dazu kam ein strammer Wind, der bei Leberblümchen das Fotografieren unmöglich macht. Also ging es zurück zu den Schellen. Dort angekom
Mehr hier
Kurz vor Ostern...
Dieses Bild hatte ich vor ein paar Tagen schon einmal hochgeladen. Mit den Farben im Schatten war ich aber nicht so richtig zufrieden. Deswegen hier eine etwas überarbeitete Version. Kurz vor Ostern war es hier nochmal so richtig kalt. In den Tälern der Sächssiche Schweiz waren die Nächte noch mit zweistelligen Minusgraden. Vor dem Aufstieg zum Gleitmannshorn muss man eine Weile (ca. 3 km) durch den Kleinen Zschand (ein Trockental) laufen. In der Dunklelheit waren wir recht flott unterwegs und h
Mehr hier
Der Durchbruch...
Im letzten Jahr haben wir bei den Märzenbechern im Polenztal schon geschwitzt. Gestern waren Handschuhe und dicke Wintersachen angesagt. Im Tal war es noch empfindlich kalt und von Frühling noch keine Spur. Nur an einigen Stellen waren wenige märzenbecher zu sehen, von denen leider auch viele erfroren sind. Diese fotogenen Exemplare haben sich ihren Weg durch den Schnee gebahnt. An exakt der gleichen Stelle habe ich auch im letzten Jahr Glück gehabt.
Unaufhaltsam
Ein Bild frisch von heute morgen! Trotz erneuter Schneefälle und Minusgrade lassen sich die Pulsatillen selbst bei uns in der eiskalten Fränkischen Schweiz nicht aufhalten. Wenn das mal kein positives Zeichen ist... Schöne Osterfeiertage und LG Stephan
Mehr hier
Mit einem Sonnensternchen
Jedes neue Objektiv wird zunächst an den Alfbach getragen So auch meine Neuerwerbung - das 14mm Wallimex. Bisher bin ich ziemlich begeistert, von dem, was man hier für sein Geld bekommt!!! Nun ja, vielleicht gefällt aber auch das Bild..... Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Dreierbande
Eine kleine Erinnerung an den vergangenen Sommer. Den Silbergrünen Bläuling gab es reichlich auf unseren oberfränkischen Trockenrasen. Beeinflussung: der Ansitz wurde leicht angehoben und fixiert. LG Stephan
Mehr hier
Junghabicht
Früh morgens schaute erst mal dieser junge Habicht am Futterplatz vorbei. Wurde aber gleich von einem Mäusebussard vertrieben. Für eine Foto reichte es trotzdem. Wie gefällt es euch? Der Adler zeigte sich 1x, hatte wohl aber den Mut nicht, an den Futterplatz zu kommen. Bald habe ich das Gefühl, dass er doch der Geduldigere sein könnte! ;o)) Grüsse aus der Schweiz Heini
Mehr hier
Flockenblumen-Scheckenfalter
Melitaea phoebe kann man auf steinigen Trockenhängen in meiner näheren Umgebung hin und wieder noch beobachten. Obwohl er ziemlich selten ist, ist er im Biotop gut ausfindig zu machen, da er oft exponierte und morbide Ansitze als Schlafplatz nutzt. Diesen hier konnte ich früh morgens zwischen Schötterich (VG) und Ehrenpreis (HG) entdecken. Der Ansitz wurde fixiert und im unteren Bildteil ein winziger Halmrest gestempelt. LG Stephan
Mehr hier
Winterfuchs
Nach wie vor konnte ich die Steinadler nicht fotografieren. Aber ich komme meinem Ziel näher. Beim letzten Ansitz waren sie in den Bäumen hinter mir, hatten aber offensichtlich keinen Hunger. Deshalb möchte ich euch diesen Fuchs zeigen, der sich kurz für das ausgeworfene Futter interessierte. Ich hoffe, es gefällt euch.... Grüsse aus der Schweiz
Mehr hier
Am Ferdinandstein
Diese Aussicht am Ferdinandstein habe ich vor einiger Zeit schon mal als Hochformat gezeicht. Es ist einer der besten Aussichtspunkte, wenn man "nochmal schnell vor der Arbeit" ein paar Fotos machen möchte und dementsprechend gut frequentiert. Die Version als Querformat gefällt mir noch ein wenig besser, da neben den Gansfelsen und der Kiefer auf dem Wehlturm auch noch der Talwächter am linken Bildrand zu sehen ist. Das Licht war an diesem Morgen im Oktober wirklich klasse. Ich hoffe,
Mehr hier
Brienzersee
Brienzersee. Blick vom Rothorn..
Mehr hier
Morgenrot am Katzstein Kipphornaussicht
Serie mit 2 Bildern
Bilder von verschiedenen Ausflügen ins Elbsandsteingebirge
Morgenrot am Katzstein
In der Nacht vom 30. auf den 31.12. waren wir am Katzstein (Sächsische Schweiz) boofen. Wir kamen leider viel zu spät für den Sonnenuntergang am Katzstein an und mussten in der einbrechenden Dunkelheit auch noch lange nach dem Einstieg zu unserer Nachtlager suchen. Am frühen Morgen, bevor ich die Sonne am Horizont sah, erspähte ich bereits die ersten in Richtung Tschechien ziehenden grauen Wolkenfelder. Ich befürchtete schon vollkommen leer auszugehen. Kurz bevor die Wolken alles überzogen, brac
Mehr hier
eisige Wunderwelt
Nach einer Skibesteigung des Piz Palü und Übernachtung im Touristenlager des Berghofes Diavolezza hinunter gefahren auf den großen Firnboden des Persgletschers. Nach einer bockhart gefrorenen Abfahrt nochmals die Felle auf die Ski aufgezogen und in Richtung Fortezzagrat aufgestiegen. Die Abfahrt über die weiten Gletscherhänge in bestem Pulver hinunter auf die Zunge des Morteratschgletschers war eine Wucht! Nicht nur das Skifahren, sondern auch die grandiose Umgebung fesselte. Das Hineinkriechen
Mehr hier
Am 665ten ...
... Tag meiner Mitgliedschaft in diesem Forum möchte mich endlich vorstellen. Gunnar hat mich in meiner liebsten Location in der Schweiz erwischt. Es war im April dieses Jahres bei wunderschönstem Wetter. Alle Fotografen und Fotografinnen in diesem Forum haben mich in meiner kurzen Fotografinnenlaufbahn weiter gebracht und dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Meine ersten Fotos waren ein Herantasten in die Naturfotografie, real, aber schnell habe ich meine Liebe zur Abstraktion entdeckt und
Mehr hier
Stilles Eis aus einer anderen Zeit
Langsam schmilzt das uralte Gletschereis dahin und bildet dabei manch skuriele Skulptur. So gesehen und festgehalten auf einem Gletschersee unterhalb der Clariden-Nordwand in den Schweizer Alpen. Ein perfekter Ort um in Ruhe und Abgeschiedenheit die Urgewalten von Fels, Eis und Wasser auf sich wirken zu lassen. Ein Erlebnis der Extraklasse Mit diesem Bild möchte ich allen hier im Forum ein erfolgreiches Jahr 2013 wunschen. Rutscht gut rüber und bleibt schön gesund! VG Steffen
Mehr hier
Es gibt Gans...
Das "Weihnachtsmarkt-Tannenbaum-Kerzen-Gemütlichkeits-Motiv" ist mir in diesem Jahr leider nicht gelungen. Deswegen gibt es zur Einstimmung auf die Feiertage die erste Gans von mir, und dann auch noch die "Große Gans"... Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Ich bin dann nach den Weihnachtstagen (die ich im Kreise der Familie mit dem superleckeren Essen meines Schwiegervaters verbringen werde) mal wieder auf Helgoland und werde dem Robbennachwuchs auf
Mehr hier
Ice, Ice, Baby
Vor ein paar Wochen habe ich schon mal ein Foto des beeindruckenden Eiszapfens in der Gautschgrotte (mit meinen zarten 1,85 m als Größenvergleich im Hintergrund) gezeigt. hier klicken Hier nun ein Detail des Eises. Durch die mitgeführten organischen und mineralischen Bestandteile (oben drüber ist Waldboden und Sandstein) schimmert es in allen Farben von blau bis braun. Das Eis ist nicht kompakt, sondern ein fein zieselierter Zapfen, fast wie ein risiger Kronleuchter. Mal sehen, ob esmit dem Zapf
Mehr hier
Winterwelt mit Zschirnsteinen
Nochmal etwas zur aktuellen Wetterlage. Am letzten Wochenende war es schön winterlich. Wird sicherlich nicht weniger geworden sein. Ml sehen, was morgen früh los ist. Dax werde ich nochmal kurz rausgehen können. Die Zschirnsteine finde ich eigentlich sehr interessant, aber irgendwie stehen die so weit ab vom Schuss, dass man da eigentlich nie ein sinnvolles Foto hinbekommt. Aber so als Beiwerk im Hintergrund sind sie gut zu gebrauchen. Natürlich in meinem geliebten Hochformat
Mehr hier
Abendstimmumg am Großstein
Einen nebligen Tag habe ich im Zschand verbracht bis zum Altarstein, die Ruhe genossen (außer 3 Straßen-und Waldarbeitern über mehr als 20 km keinen Menschen begegnet!). Auf dem Rückweg zur Felsenmühle, wo das Auto wartete, kam dann doch die Sonne raus. Letzter Spurt auf den Großstein, die Sonne war schon weg, aber die Silhouette des Winterberges und der Affensteine war schön zu sehen.
50 Einträge von 1136. Seite 15 von 23.

Verwandte Schlüsselwörter