Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1944. Seite 37 von 39.
Noch ein Blümchenbild
aber Ihr habt es bald ausgestanden. Meine Buwirös machen langsam schlapp und werden unansehnlich, ein natürliches Fotoende ist also absehbar! Bisweilen würde mich aber interessieren, was Ihr zu diesem "Versuch" meint. LG Holger
Mehr hier
Frühlings-Krokus (Crocus vernus ssp. albiflorus)
Ich kann's nicht lassen. Auch wenn es "nur" für Monika sein sollte, müßt Ihr Anderen die Aufnahme ertragen. Vermutlich werden sich die Meinungen spalten. Also los, ran an die Tasten - auch wenn es "nur" eine Blume ist. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Gelbe Buschwindröschen
Tut mir Leid, aber ich habe zur Zeit keine Tiere im Angebot. Vielleicht tun es diese gelben Buwirös ja auch (weiße kann man ja derzeit zuhauf hier bewundern, aber keine Gelbe). - Ich habe leider keinen lateinischen Namen gefunden für diese Anemonen, kann mir einer von Euch helfen? LG Holger
Mehr hier
Krokuskomposition
Ein "schlechtes" Pflanzenfoto habe ich noch, welches mir keine sofortige Bearbeitung wert war. Jetzt beim Festplatte aufräumen ist es mir wieder 'unter die Maus' gekommen. Ich konnte mich zum Wegwerfen nicht durchringen... LG Holger
Mehr hier
Blumenwiese Rosaflamingo
Serie mit 9 Bildern
Mehr hier
Frühlings-Krokus (Crocus vernus ssp. albiflorus)
Diesen wilde Krokus, Frühlings-Krokus (Crocus vernus) auch Frühlings-Safran genannt, habe ich in der Provence aufgenommen. Die Zeit ist bei uns zwar schon vorbei, aber ein paar Aufnahmen muß ich noch "loswerden". Die Aufnahmen entstanden am frühen Vormittag, die Pflanzen wuchsen zwischen trockenen Gräsern. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Sonnenball
Am Ende eines verregneten Tages kam die Sonne noch mal für wenige Minuten hervor. Vielleicht ein kleiner Lohn dafür, dass ich vorher fast vier Stunden durch den Regen gelaufen bin, mit wenig Fotoerfolg Ich hoffe, die vielen Frühblüher der letzten Tage und Wochen ermüden nicht zu sehr... wenn doch, bitte sagen Demnächst werde ich sicher auch wieder was aus Südfrankreich zeigen. LG, Lukas
Mehr hier
Frühlings-Duo
Hab im Moment etwas wenig Zeit und bringe halt schon wieder so ein Bliiimschenbild, sorry...
Dufte?
Letzter Versuch, jetzt mal etwas "mainstreammäßiger". Danach gebe ich's (vorerst) auf... LG Holger
Mehr hier
Aufrechtes Pflänzlein
Die Zeit der Frühblüher neigt sich dem Ende zu. Hier nochmal ein Versuch von heute... LG Holger
Mehr hier
Gelber Frühling
Eine wohl etwas gewagte Gestaltung... ich bin mir selbst unsicher mit dem Bild. In die Tonne kloppen? LG, Lukas
Mehr hier
Für Kurt - Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Dank der schnellen Bestimmungshilfe von Kurt Möbus kann ich dieser Pflanze nun einen Namen geben. Nachdem Kurt meine Bestimmungshilfe gerne mehr abgeblendet und mit mehr Kontrast gesehen hätte möchte ich einmal dieses Bild zeigen. Vielleicht haben noch mehr Forumsteilnehmer eine Meinung zu den Aufnahen.
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Anemone aus Norddeutschland mal in anderer Perspektive. Flop oder Top ?? Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Frühlings-Trio
Anemonen im abendlichen Gegenlicht vom tiefen Standpunkt aus am Waldboden in Offenblende aufgenommen
~ Zarte Blüten ~
Endlich konnte ich im Brohltal (Eifel) mal ein größere Ansammlung dieser herrlichen Blütenpflanze finden.- Versuch in Offenblend-Technik mit korrespondierender 2. Blüte im HG.... und Spinnenfaden...
Mehr hier
Wilde Küchenschelle
Man hätte mich mal sehen müssen wie ich mich in den Boden eingegraben habe um die Blüte gegen das Licht aufzunehmen. Aber ich denke es hat sich gelohnt.
Fuer Kurt :)
eine andere Version von "Staerke" mit etwas anderem Schaerfe- (oder Unschaerfe- <fg>)punkt.
Mehr hier
Stärke II Stärke
Serie mit 4 Bildern
Sie trotzen dem Schnee - die Frühblüher
Stärke IV
Eine hab ich noch ;) Eine Sekunde davor hatte sich die Bluete vom Schnee befreit; Beweisfoto, wo sie noch "gefangen" ist, existiert :)
Mehr hier
Stärke III
Das Blausternderl von gestern hatte sich heute schon befreit, aber eine Knospe hab ich gefunden, die den Gedanken vielleicht besser transportiert Ich bin mir nicht ganz sicher wegen des blauen "Schattens" rechts von der Blüte; es war eine weitere Knospe im Hintergrund
Mehr hier
Stärke
Klein und zart trotzt es doch dem Schnee und steht wieder auf, wenn er erst mal weg ist
Gefingerter Lerchensporn klassisch
Nachdem ich hier wohl die Forumsgemeinde mit meinen beiden letzten Bildern etwas überfordert habe und die Bilder hier sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden sind, zeige ich Euch mal wieder ein klassisches Pflanzenbild. Mal schauen, ob dieses Bild jetzt wieder bei Euch irgendwelche Reaktionen hervorruft. LG Holger
Mehr hier
Blütenspitze mit Tropfen
Mal ganz nah' dran im Abbildungsmaßstab 4:1. Ich habe wegen dem leichten Wind fast einen Affen gekriegt, immer hatte ich Sorge, daß der Tropfen gleich 'nen Abgang macht. Das hier ist aus dieser Position das einzig verwertbare Bild. Mal schauen, ob es Euch gefällt. LG Holger
Mehr hier
Lichtspiel
Möchte allen Forumsteilnehmern mit diesem Buschwindröschen im abendlichen Gegenlicht ein Frohes Osterfest wünschen...
*~*   Frohe Ostern *~*
Frohe Ostern wuensche ich den Forumsteilnehmern
Im Abendlicht
Gesteren Abend kam nochmals kurz die Sonne durch und da gelang es mir, diese Blausterne im letzten Licht unter dem Sonnenball aufzunehmen. EBV : Out of Cam, nur nachgeschärft...
Mehr hier
Dreams in White...
Mit diesem Bild verabschiede ich mich für eine gute Woche nach Südfrankreich. Ich wünsche allen frohe Ostertage und etwas besseres Fotowetter als bisher! LG, Lukas
Mehr hier
Herbst und Frühling
Dadurch, daß wir bei uns so gut wie keinen Schnee im Winter hatten, ist das Blattwerk des Herbstes kaum verrottet und bereichert am Boden die Farben des Frühlings... Hier tat mir der automatische WB den Gefallen und servierte erstaunlich warme Farben...
Mehr hier
Zum Licht
Also, hier ist er, mein Favorit ! Den Grund dafür habe ich bewußt im Titel festgehalten. Nicht die Reflexe sind es hier, sondern die Gesamtaussage des Bildes, die fast etwas anrührende Gebärde des zarten Blümchens am Boden, mit der es sich hin zum licht neigt. Und Gott-sei-Dank tat mir hier auch der Sensor, oder das Objektiv, oder was auch immer den Gefallen, kaum Flecken zu zeigen, ich mußte praktisch gar nicht stempeln. Nun bin ich mal gespannt...
Mehr hier
Im Double
Zwar ein Küchenschellenbild aus 2006 und in jpg damals aufgenommen, aber ich denke, es tut der Aufnahme in fast Offenblende keinen Abbruch.
Reflexionen
Bluete eines Buschwindroeschens mit Reflexionen eines Baches. http://www.helgeschulz.de
Mehr hier
Reflexe 2
Natürlich habe ich mehrere Offenblenden-Bilder gemacht, denn so eine Gelegenheit lasse ich mir nicht entgehen. Da mir im 1. Bild die Leberblümchen zu sehr am unteren Bildrand waren, habe ich jetzt darauf geachtet, daß sie besser im Bild platziert sind mit Setzen des Fokus auf die obere Blüte. Das Bild ist völlig ungeschärft, weil völlig unwichtig... Meinen eigentlichen Favoriten halte ich aber noch brav in der Hinterhand. Hier zeigt sich meines Erachtens eindeutig, daß es kein Staub auf dem Sens
Mehr hier
Noch so ein Schnellschuss...
...von mir und meinem Kurzbesuch mit meinem Junior im Wald, wie mein Buschwindröschen. In Anbetracht der ziemlich kompliziert aufgebauten Pflanze und der daraus resultierenden Schwierigkeiten eine vernünftige Komposition für den Bildaufbau zu finden, bin ich mit diesem Bild ganz zufrieden. Was meint Ihr denn? LG Holger Hm, eigentlich waren die Farben (besonders das Lila) etwas gesättigter im PSE, anderer Farbraum andere Farben?!
Mehr hier
Elfenstaub
Gestern hab' ich's nicht mehr ausgehalten, Junior in den Kinderwagen, Makrominiausrüstung auch, ab in den Wald. Eine gute halbe Stunde hat mein Junior geschlafen und Papa hat sich schnell auf den matschigen Feldweg geklatscht und seinem übermächtig gewordenen Fototrieb besinnungslos nachgegeben. Vermutlich kann ich besser fotografieren, aber in der Not muß es dieses Bild auch tun... außerdem wer weiß, wie lange Ihr noch Frühblüher ertragen könnt, wenn hier der Sättigungspegel erreicht ist? LG Ho
Mehr hier
Reflexe 1
Hier mal ein Frühblüher-Bild von Leberblümchen der ganz anderen Art. Die Reflexe wurden durch einen Bach im HG verursacht. Gestalterisch nicht ganz optimal, aber die Reflexe tun einem leider nicht den Gefallen, sich im Bild richtig zu platzieren, da ist viel Zufall dabei und ich war froh, sie überhaupt im Bild zu haben.
Mehr hier
Buschwindröschen
Sie sind offen, die Buschwindröschen... hier ein Bild von heute vormittag, bei wunderbarem Licht. Konnte mich von der Stelle auch nach zwei Stunden kaum losreißen LG, Lukas
Mehr hier
~ Frühlingserwachen ~
Endlich hatte ich mal wieder Gelegenheit ein paar Bilder zu machen. Und an Blumen und Frühblühern wollte ich mich schon lange mal versuchen. Also: Hier mein erster Versuch. Sagt mir was Euch gefällt oder auch weniger gefällt.
Mehr hier
Einen Stern...
Auf einer Fahrt mit meinen Rangerkollegen entstanden. Jetzt steh ich aufm Schlauch und weiß den Namen dieser Pflanze nicht! Ich hoffe auf eure Hilfe und um Nachsicht für meine Unbiologität
Mehr hier
Standhaft
Auch der kruzfristige Wintereinbruch vergangene Woche konnte den Leberblümchen nicht wirklich was anhaben. Mich faszinierte die Gebärde der beiden sowie die Reflexe des letzten Lichtes auf den Schneekristallen.
flankiert...
der Titel beschreibt die Bildaussage: Form und Farbe prägen den Gesamteindruck - zumindest war das meine Absicht.
Mehr hier
Nach dem Regen
Jetzt blühen auch schon die Blausterne in voller Pracht. Hier eine Offenblenden-Aufnahme nach dem Regen
zwischen Krokus...
Der Name sagt eigentlich alles: ich habe zwischen bzw. unter den Krokussen durch fotografiert, bei niedrigster möglicher Kameraposition. Da in einem anderen Forum kritische Anregungen kamen, bin ich ehrlich neugierig auf Eure Meinungen!
Mehr hier
Leichtigkeit
Bevor sie schon wieder langsam am Verblühen sind hier noch eine Offenblenden-Aufnahme einer wilden Küchenschelle in bewußter Überbelichtung. Hier kam mir mal endlich neben meinem Faible zur Offenblendenfotografie auch die Rauscharmut der neuen Cam zugute, denn das ankommende Sturmtief lies längere Verschlußzeiten nicht zu, weshalb ich mit ISO 400 immerhin auf 1/160 Sek kam. Bei diesem Bild hat sie mir wirklich einen guten Dienst erwiesen, denn ich brauchte nicht einmal zu entrauschen...
Mehr hier
Hepatica nobilis
Der Frühling naht...
~Leberblümchen ganz flach~
Nach einem erfolglosen Eisvogelansitz (Leute es ist Balz!) fotografierte ich noch n bisschen Leberblümchen. Ich überlege mal ne kleine Serie drüber zu machen. In nächster Zeit werde ich mich mal an denen festbeißen!
Klein aber fein
Ich bin soooo ein Frühblüher-Fan, und da ich jetzt in der Westschweiz am Lac de Neuchâtel schon so viele davon entdeckt habe, konnte ich nicht widerstehen, einen davon hochzuladen - freilich mit dem berühmt-berüchtigt unruhigen Hintergrund ... aber ich habe ja versprochen, darüber nicht mehr zu lamentieren! An dem einen Blütenblatt ist es freilich auch nicht ganz "perfekt", mein Leberblümchen, aber das stört mich nicht, denn jeder von uns hat ja schließlich auch seine "Macken"
Mehr hier
Im Atelier Natur...
...ist jetzt Hochbetrieb, wenn die Frühblüher nur so aus dem Boden schießen. Melde mich aus dem tief verschneiten Allgäu zurück.
50 Einträge von 1944. Seite 37 von 39.

Verwandte Schlüsselwörter