Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1944. Seite 33 von 39.
Krokus© Astrid Brüning2011-02-267 KommentareKrokus
Hallo, ich hab' dann da auch mal ein Krokusbild. Sind ja noch nicht genug hier VG Astrid
Mehr hier
Unbekannte Schönheit© Astrid Brüning2011-02-213 KommentareUnbekannte Schönheit
Hallo, diese unbekannte Schönheit wächst jedes Jahr vor allen anderen Frühblühern in meinem Garten. Dieses Jahr habe ich mir gedacht, dass sie ein Bild verdient hat. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. VG Astrid
Mehr hier
Lungenkraut© Thorsten Belder2011-02-216 KommentareLungenkraut
Dieses Bild ist im letzten Frühjahr in dem "Frühlingswald" entstanden. Da es ja nicht mehr lange hin ist, bis das Lungenkraut wieder blüht, steigert dieses Bild ja evt. auch eure Vorfreude.
Mehr hier
Frühlingserwachen© Peter Sürth2011-02-2118 KommentareFrühlingserwachen
Im Tiroler Unterland ca. 50km von Innsbruck entfernt gibt es ein paar sonnige Buchenwälder mit relativ steilen sonnigen Hängen und dort habe ich immer meine ersten Leberblümchen zum Ablichten gefunden.
Winterling© Uwe Ohse2011-02-182 KommentareWinterling
Ein Winterling, etwas ungewöhnlich fokussiert. Wie gefällt das Bild?
Mehr hier
Lerchensporn-Frühlingswald© Thorsten Belder2011-02-1824 KommentareLerchensporn-Frühlingswald
Da der Frühling ja glücklicherweise nicht mehr lange auf sich warten lässt, stelle ich aus Vorfreude ein Bild aus einem Auwald in Südniedersachsen ein, ich hoffe es gefällt und steigert auch eure Sehnsucht. Besonders sehne ich mich beim Anblick dieser Scene an den herrlichen Duft!
Mehr hier
Februarbecher© Kevin Prönnecke2011-02-168 KommentareFebruarbecher
Dieses Jahr geht der Frühling hier in Leipzig recht zeitig los. Die ersten richtig aufgeblüten Märzenbecher hatte ich bereits vor einer Woche fotografiert, volle 4 Wochen früher als im letzten Jahr. Diese Gruppe ist von heute abend.
Da kommen sie ja endlich...© Holger Dörnhoff2011-02-156 KommentareDa kommen sie ja endlich...
...die lieben Frühblüher! Hier schon mal die ersten stakseligen Krokusse dieses Jahres - a bisserl Sonne noch und die Nachfolger meiner "Lila Krokuspause" sind "reif" für die Ablichtung. Ich hoffe, Ihr mögt meinen kleinen Frühlingsausblick. LG Holger
Mehr hier
~Erwachen~© Hermann Hirsch2011-02-1431 Kommentare~Erwachen~
Nach und nach gewinnen die Frühblüher an Kraft und zeigen sich in ihrer vollen Schönheit. Blumen zu fotografieren ist für mich noch ziemliches Neuland, deswegen bin ich hier für Tipps umso mehr dankbar. LG Hermann
Mehr hier
Küchenschelle© Holger Huebner2011-02-093 KommentareKüchenschelle
Bevor die neuen kommen möchte ich heute eine Küchenschelle aus dem Archiv zeigen. Hoffe es gefällt ein wenig. LG Holger
Mehr hier
Botschafter© Kevin Prönnecke2011-02-084 KommentareBotschafter
Auch in Leipzig sind die ersten Frühblüher erwacht. Dieses Foto vom Winterling entstand gestern Abend zum Sonnenuntergang.
Es wird wärmer...© Philip Klinger2011-02-0612 KommentareEs wird wärmer...
...und ich öffne die letzten Konserven des Vorjahres Wünsche euch allen einen schönen Sonntag! Philip
Mehr hier
Hungerblümchen-Vorfreude© Magdalena Schaaf2011-02-057 KommentareHungerblümchen-Vorfreude
Hallo, das schöne Wetter heute habe ich für einen kleinen Ausflug genutzt. Der Ehrenpreis blüht wie immer an warmen Wintertagen. Aber ganz besonders gefreut habe ich mich, dass die Rosetten der Hungerblümchen da sind! Und eine Knospe habe ich auch schon entdecken können! Diese kleinen Blümchen gehören seit ich fotografiere zu meinen absoluten Lieblingsfrühblühern. Vor lauter Freude hier noch eines der vielen letztjährigen Bilder. Ich hoffe, es gefällt, Liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Noch ein Monat...© Peter Sürth2011-02-0320 KommentareNoch ein Monat...
dann ist es wieder soweit, dass die ersten Leberblümchen an den sonnigen Waldrändern zum Vorschein kommen. Nach dem ganzen Schnee seit bald 3 Monaten der Wunsch wieder einmal etwas Frühlingshaftes zu sehen
Mehr hier
Meine Blume© Philip Klinger2011-01-1224 KommentareMeine Blume
Hab mir eben mal wieder meine Schachblumen-Fotos des letzten Jahres durchgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dieses hier noch nicht gezeigt habe. Für mich ist sie einfach die schönste heimische Blütenpflanze. Grazil, anmutig, stolz, wunderschön. Ich freu mich schon tierisch drauf, wenn sie wieder blüht Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Wenns doch erst wieder soweit wäre!!!© Olaf Wolfram2011-01-064 KommentareWenns doch erst wieder soweit wäre!!!
Gefingerter Lärchensporn (Corydalis solida) Aufgenommen im Oswalthal bei Schwarzenberg/Erzgebirge
Mehr hier
***Blaue Sterne***© Dirk Impens2010-04-301 Kommentar***Blaue Sterne***
ich mag sie sehr gern, diese kleinen blauen Farbtupfer unserer Wälder im Frühjahr.
Mehr hier
Buschwindröschen ( Anemone nemorosa )© Michael Smit2010-04-232 KommentareBuschwindröschen ( Anemone nemorosa )
Da sie bei uns noch in voller Blüte stehen, konnte ich nicht widerstehen. Ich kann von den Buschwindröschen nicht genug bekommen. Auch auf die Gefahr hin das Ihr schon gesättigt seit, poste ich noch mal eins. Die Aufnahme entstand durch eine kamerainterne Doppelbelichtung. 0,7 die Aufnahme mit Schärfe, 0,3 das Unscharfe darüber. Gruß Michael
Mehr hier
~ Die letzten Sonnenstrahlen ~© Dr. Martin Schmidt2010-04-2212 Kommentare~ Die letzten Sonnenstrahlen ~
An diesem Abend habe ich viele Aufnahmen gemacht und da bei der letzten die Schärfe der Blütenstengel bemängelt wurde, hoffe ich nun, daß sie hier ausreichend ist...
Der Frühling erwacht© Andreas Mrowetz2010-04-2125 KommentareDer Frühling erwacht
Seit vielen Jahren versuche ich mich immer wieder an Schlüsselblumen. Es ist nicht einfach ! glaubt mir ;O)
~Unter Artgenossen~© Kevin Winterhoff2010-04-203 Kommentare~Unter Artgenossen~
Bei uns steht das Buschwindröschen noch in voller Blüte, man entschuldige daher meine spätere Aufnahme. In meinem heimischen Sauerland gibt es viele Täler, manche davon sind sehr malerisch. Ein ganz Besonderes liegt unweit meines Wohnortes. Ein wunderschöner Erlenwald, einem Bach und vielen Wiesen. Es ist sehr naturnah und so verwundert es nicht, dass neben der Wasseramsel, Gebirgsstelze, Bachstelze und den klassischens Frühblühern wie Buschwindröschen, Sauerklee, Pestwurz, Scharbockskraut und V
Mehr hier
Lichtspielerei© Philip Klinger2010-04-206 KommentareLichtspielerei
Hallo! Da ich die letzten Tage, bis auf den Freitag bei den Sandlaufkäfern, leider nicht zum fotografieren gekommen bin, muss ich euch jetzt doch nochmal mit einer Küchenschelle belästigen. Das soll dann aber für dieses Frühjahr wirklich die Letzte sein, versprochen Dafür hab ich hier, eigentlich eher zufällig, mit dem Licht der tief stehenden Sonne experimentiert: hab die Hand mit gespreizten Fingern vors Objektiv gehalten und dadurch diese diagonalen Strukturen erzeugt. Außerdem milderte das
Mehr hier
In den Frühblüherwald ...© Sebastian Hennigs2010-04-1919 KommentareIn den Frühblüherwald ...
... hat es mich gestern gezogen. Ich hatte mich dieses Jahr noch nicht an Buschwindröschen, etc. probiert und ohne geht irgendwie nicht. Bin zwar immer noch etwas erkältet und jede Tätigkeit ist anstrengend, aber habe doch einiges mit nach Hause bringen können. Dies hier ist ein Bild davon: Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) in kitschig LG Sebastian
Mehr hier
~Einsam im Wald~© Kevin Winterhoff2010-04-199 Kommentare~Einsam im Wald~
Es war einmal in einem einsamen bayrischen Wald. Dort wo der Grünspecht lachte und der Biber an den Bäumen nagte, stand ein einsames Pflänzchen im Walde und war blau. Sein Name war Blaustern. Blaustern wusste nicht woher er kam, war er wild oder stammte er doch nur aus Gartenabfällen? Eines Tages kam ein seltsamer Mann in grüner Kleidung vorbei, der ein noch seltsameres Gerät in den Händen trug. Das Gerät hatte einen komischen Vorsatz der immer wieder gewechselt wurde. Zudem klackte es in unrege
Mehr hier
Yellow© Michael Smit2010-04-146 KommentareYellow
So, hier ist eines der ersten Ergebnisse meiner Spielerei mit dem Lensbaby. Ich hoffe es gefällt, Kritik wie immer erwünscht. Gruß Michael
Mehr hier
Die Eleganz der Buschwindröschen© Holger Dörnhoff2010-04-1411 KommentareDie Eleganz der Buschwindröschen
Vermutlich kann hier mittlerweile keiner mehr Buschwindröschen sehen. Naja, was auch immer hier heraus kommt an Kommentaren, so wollte ich noch dieses Bild als Serienabschluss zeigen. Das war das letzte Motiv bevor ich den Rest des Tages mit dem Zaunkönig verbracht habe. Ich hoffe, mein kleines Naturerlebnis hat Euch zugesagt. LG Holger
Mehr hier
Buschwindröschen© Kevin Prönnecke2010-04-143 KommentareBuschwindröschen
Das Foto entstand im Leipziger Auwald im letzten Abendlicht. Zum Glück waren noch nicht alle Blüten geschlossen.
Hunger auf Gelb© Magdalena Schaaf2010-04-137 KommentareHunger auf Gelb
Hallo, momentan komme ich leider nicht so viel ins Forum, das ändert sich hoffentlich auch wieder. Das unberechenbare Wetter macht es nicht gerade einfacher in der wenigen freien Zeit zu fotografieren, aber heute Abend hat es geklappt. Eigentlich wollte ich ja Fingerkraut fototgrafieren, das bei uns stellenweise den Damm gänzlich gelb färbt. Das habe ich auch - bis ich zwischen ihnen ein Hungerblümchen entdeckte.... Ich hoffe, es gefällt Euch, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
***Zuneigung***© Dirk Impens2010-04-123 Kommentare***Zuneigung***
hallo.... ich war schon lange nicht mehr hier aktiv und muss mich erst mal an die neuen forumsregeln gewöhnen.;o) das bild entstand letzte woche in einer kurzen schönwetterphase in einem park meines heimatortes. der titel kam mir gleich während der aufnahme in den sinn und ich fand ihn sehr passend!
Mehr hier
Wärme© Angela Mahler2010-04-121 KommentarWärme
erste Frühblüher bringen Licht und Wärme
Eiszeit© Philip Klinger2010-04-128 KommentareEiszeit
Hallo! Eine Küchenschelle auf Eis möchte ich euch noch zumuten Ich hoffe, die Sättigung ist nach Küchenschellen-intensiven Wochen hier im Forum noch nicht zu groß und sie findet noch Anklang. Ich hoffe, dass das Wetter jetzt mal besser wird am Donnerstag und ich mich auf die Suche nach neuen Motiven machen kann... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Von der Sonne verwöhnt...© Philip Klinger2010-04-104 KommentareVon der Sonne verwöhnt...
...wird diese eisige Küchenschelle. Und ein paar Minuten später war die kalte Pracht dann vorbei. Wenn das Wetter mitspielt geht es heute zur Abwechslung mal zu den Anemonen Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Leichtigkeit© Michael Smit2010-04-104 KommentareLeichtigkeit
Hier mal wieder eine aktuelle Aufnahme von mir. Bei uns fangen die Buschwindröschen jetzt erst an zu blühen. Es handelt sich um eine kamerainterne Doppelbelichtung, wobei die unscharfe Aufnahme nur ganz schwach eingefügt wurde. Vielleicht gefällt's Euch ja. Gruß Michael
Mehr hier
~FAMILY~© Martin Amm2010-04-0912 Kommentare~FAMILY~
Bei uns blühen die Küchenschellen zwar immer etwas später, dafür aber zu meiner Freude in großer Anzahl. Es ist nicht immer leicht sich unter hunderten von Exemplaren die Richtige(n) herauszusuchen. Doch diesmal wurde es mir recht leicht gemacht. Diese kleine Gruppe, fand ich exponiert an einer Felskante. Im Hintergrund wurde der noch kahle Buchenwald von der untergehenden Sonne zum Glühen gebracht. Ein wahres Feuerwerk an Farben bot sich mir als ich durch den Sucher sah.
anemone nemorosa - the next generation© Holger Dörnhoff2010-04-086 Kommentareanemone nemorosa - the next generation
Gibt es was Schöneres als im Frühlingssonnenschein auf dem Waldboden zwischen vielen kleinen Blümchen zu sitzen? "Wenn Du vergnügt sein willst, umgib dich mit Freunden, wenn Du glücklich sein willst, umgib dich mit Blumen." (Japanisches Sprichwort) LG Holger
Mehr hier
You're as cold as ice© Philip Klinger2010-04-0813 KommentareYou're as cold as ice
Noch eine von meinen "Eis-Schellen" Hab von diesem Morgen über 20 Fotos behalten, eine enorm hohe Quote Beste Grüße und einen schönen Abend, Philip
Mehr hier
Frühlingsboten im Morgenlicht© Peter Sürth2010-04-083 KommentareFrühlingsboten im Morgenlicht
einmal etwas neues ausprobiert nachdem es am Morgen noch recht kühl war einfach das Objektiv angehaucht und mit dem Auslösen ca. 2 Sekunden gewartet dadurch ergibt sich diese leichte Trübung
Unverhoffter Lerchensporn :-)© Magdalena Schaaf2010-04-076 KommentareUnverhoffter Lerchensporn :-)
Hallo, da suche ich vergebens seit Tagen und Wochen nach Lerchensporn bei uns.... (letztes Jahr auch schon...) ...und was sehe ich gestern auf dem Uni-Gelände? Um das Botanische Institut herum mehrere kleine Wiesen mit Lerchensporn! Also heute die Kamera eingepackt. Dafür, dass ich nur 10mins Zeit hatte zum Fotografieren (zwischen Ankunft an der Uni und Kolloquium) und im Hintergrund je nach Ausrichtung mit S-Bahn und Hochhaus Probleme hatte, bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden Da ich an
Mehr hier
~ Zarte Schönheiten ~© Dr. Martin Schmidt2010-04-0716 Kommentare~ Zarte Schönheiten ~
Hier noch 2 Küchenschellen, wobei mir besonders der HG und das zarte Umfeld mit den kleinen Knospen so gut gefallen hat.
Feuer und Eis© Philip Klinger2010-04-078 KommentareFeuer und Eis
Hallo zusammen! Perfekte Bedingungen bei den Küchenschellen heute früh: die Nacht war kalt, Raureif lag auf den Hängen und die ersten Sonnenstrahlen fielen flach auf die Wiese. Was will man mehr? Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Wespen-Ragwurz© Tobias v. Lukowicz2010-04-0631 KommentareWespen-Ragwurz
Habe ja nicht nur Vögel photographiert, ein Blümchen war auch dabei. Mein Dank gilt zum einen Sebastian Szepanski für die exakte Bestimmung, zum anderen Jens, ohne den das Bild nicht entstanden wäre. Wenn er mich nicht gefragt hätte, ob in der Extremadura schon Orchideen blühen, hätte ich wohl nicht die Augen aufgemacht und wäre an dieser hier ignoranterweise vorbeigestapft. viele Grüße Tobias
Mehr hier
Küchenschelle im letzten Licht© Philip Klinger2010-04-068 KommentareKüchenschelle im letzten Licht
Hallo! Zuletzt war ich eigentlich nur Küchenschellen fotografieren, aber was solls, sie sind halt nun mal einfach wunderschön Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Meine erste Schelle© Magdalena Schaaf2010-04-0513 KommentareMeine erste Schelle
Hallo, am Wochenende konnte ich endlich zum ersten Mal Küchenschellen fotografieren - Danke nochmals an Silvia, die mir einen wichtigen Tipp gab. Auch wenn hier schon einige in letzter Zeit gezeigt wurden, möchte ich Euch auch ein Schellenfoto zeigen, vielleicht folgen ja noch weitere. Ich hoffe sie gefällt Euch, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Frohe Ostern!© Stephan Amm2010-04-044 KommentareFrohe Ostern!
Hallo, habe heute früh nach dem Notdienst einen kleinen Umweg gemacht und eines der wenigen Vorkommensgebiete von Adonis vernalis in Franken aufgesucht. Ein unvergessliches Erlebnis wofür ich sogar auf das Mittagessen verzichtete :) LG Stevie
Mehr hier
Nachwuchs II© Philip Klinger2010-04-0410 KommentareNachwuchs II
Hallo zusammen! Wie unter meinem letzten Upload angekündigt, lade ich nun mal ein HF des Motivs zum Vergleich hoch, da sich ja am oberen Abschluss ein wenig die Geister schieden. Im Prinzip gefällt mir das Querformat besser, hier ist evtl. der Abschluss nach oben etwas gelungener. Beste Grüße und Frohe Ostern euch allen! Philip
Mehr hier
Nachwuchs© Philip Klinger2010-04-0113 KommentareNachwuchs
Bild der Woche [2010-04-05]
Hallo zusammen! Vorgestern waren Martin und ich wieder auf Tour und entdeckten ein riesiges Vorkommen von Leberblümchen. Mir fiel dann dieser kleine Sprössling zwischen den ganzen "ausgewachsenen" Leberblümchen auf...War gar nicht so leicht, in dem ganzen Wust von Stengeln und Blüten einen ansprechenden Bildausschnitt zu finden. Was meint ihr? Übrigens sind inzwischen auch schon wieder die Zecken unterwegs, Mistviecher. Hatte nach dem Rumkriechen im Laub drei Stück auf meiner Hose (dah
Mehr hier
Vierergruppe© Stephan Amm2010-03-3018 KommentareVierergruppe
Hallo, sind sie heuer nicht etwas unterrepräsentiert? :) Hier mal bewußt nicht mit Diffusor o.ä. gearbeitet, sie waren so unglaublich intensiv im Spätnachmittagslicht... LG Stevie
Mehr hier
50 Einträge von 1944. Seite 33 von 39.

Verwandte Schlüsselwörter