Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1944. Seite 35 von 39.
...Buschwindröschen...© Anja Kämper2009-04-133 Kommentare...Buschwindröschen...
...nun ja...ein Buwirö will ich dann auch zeigen ...Euch allen einen guten Start in die nachosterliche Woche !
Mehr hier
Blaukissen© Harald Schmidt2009-04-131 KommentarBlaukissen
... obwohl es eigentlich gar nicht blau, sondern violett ist. Ganz zaghaft zeigen sich die ersten Blüten nach dem kalten Winter. Ich hab mal versucht, mit Offenblende zu fotografieren, was meint Ihr dazu?
Mehr hier
D I E . L E I C H T I G K E I T . . .© Thomas Herzog2009-04-092 KommentareD I E . L E I C H T I G K E I T . . .
der Buschwindröschen. Bin wie immer zu spät . . . vielleicht mögt ihr doch noch welche sehen?
Mehr hier
Sonnenbad© gelöschter Benutzer #981472009-04-091 KommentarSonnenbad
Die Spinne kann ich leider nicht bestimmen, aber sie fühlte sich auf dem Buschwindröschen ziemlich wohl.
Schnecke mit Haus und Vorgarten© alex wünsch2009-04-092 KommentareSchnecke mit Haus und Vorgarten
Der Frühling ist da....die Buschwindröschen stehen in voller Blüte und die kleinen Schnecken sind geschlüpft. Auf dem Foto: Schnecke mit ihrem Haus und Vorgarten Ich wünsche Euch allen Frohe Osterfeiertage!
Mehr hier
Frühling im Wald© alex wünsch2009-04-081 KommentarFrühling im Wald
Ich habe ein wenig probiert. Mein Ziel war die Frühlingsstimmung im Wald einzufangen. Alles wächst und blüht, die Buschwindröschen, das Scharbockskraut zwischendrin ein paar Gräser und diverse Äste es wirkt schon fast chaotisch am Boden. Dennoch hat bzw. findet alles seinen Platz um sich zu entfalten. Ich bin gespannt wie es Euch gefällt, mal nicht minimalistisch
Mehr hier
Ich bin die Schönste© alex wünsch2009-04-071 KommentarIch bin die Schönste
Bei meinem Bild ..ber dem Bl..tterdach haben sich einige von Euch gewünscht, daß die Blüte weiter rechts platziert ist. Hier ist die Version mit der Blüte weiter rechts. Wieder ganz anders, da hier eine weitere Blütengruppe mit im Bild ist. Ich ahbe versucht sie mit in die Bildgestaltung einzubeziehen. Ich hoffe, das ist mir halbwegs gelungen. Gar nicht so einfach bei einer Vielzahl von Blüten, irgendeine stört ja meistens.
Mehr hier
Über dem Blätterdach© alex wünsch2009-04-066 KommentareÜber dem Blätterdach
Hier ist nochmal das Querformat. Mir gefallen beide recht gut. Ich finde sie in ihrer Wirkung sehr unterschiedlich. Ein bisschen besser gefällt mir jedoch das Querformat. Geht es Euch auch so? Hier gehts zum Vergleich: hier
Mehr hier
Buschwindröschen© alex wünsch2009-04-064 KommentareBuschwindröschen
Am Wochenende war ich auf Buschwindröschentour. Meine Ergbnisse möchte ich Euch gerne zeigen. Ich hoffe Sie gefallen Euch? Ich freue mich über Eure Antworten und hoffe Ihr seid noch nicht alle in den Osterferien
Mehr hier
Wirklich Wild II© Monika Cisch2009-04-062 KommentareWirklich Wild II
Da werden noch ein paar kommen, da muesst Ihr durch ;p Fuer Verdeck-Spielereien waren es leider noch zu wenig Krokusse, ich hoffe, ich komm naechste Woche nochmal hin
Anemone© Michael Smit2009-04-034 KommentareAnemone
Endlich sind die meisten offen. Bei 21°C geht alles sehr schnell. Überall explodiert die Natur. Sogar der Eisvogel war heute in "unserem" Wald unterwegs. EBV ist zwar sehr minimal, allerdings handelt es sich um eine leichte Doppelbelichtung out of cam. Die neuen 400kb Grenze konnte ich leider nicht erreichen Gruß Michael
Mehr hier
klassisch... Buschwindröschen *Anemone nemorosa*© Ralf Kistowski2009-04-022 Kommentareklassisch... Buschwindröschen *Anemone nemorosa*
Aufnahme vom 22.03.2009: Wenn die Bäume im Frühjahr noch kein Laub tragen, dann blühen die Buschwindröschen. Vor allem in Buchenwäldern bilden sie oft dichte Blütenteppiche aus, die den nahenden Frühling ankündigen. Die ersten Insekten sorgen bereits für die Bestäubung der Buschwindröschen, deren Samen dann von Ameisen auf dem Waldboden weiter verbreitet werden, d.h. keine Ameisen - keine Buschwindröschen.... VG, Ralf unsere homepage: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Frühlings-Aquarell© Dr. Martin Schmidt2009-03-319 KommentareFrühlings-Aquarell
Anbei der Versuch eines Leberblümchengemäldes mit Offenblende. Die etwas dunkle Fläche vorne am Kelch ist übrigens kein Schmutz, sondern der Schatten der Hüllblätter gegenüber.
~ Überlebenswille ~© Dr. Martin Schmidt2009-03-304 Kommentare~ Überlebenswille ~
Nicht nur die Küchenschellen haben bei uns am Bodensee dem Winter erfolgreich getrotzt, sondern auch die Leberblümchen haben sich standhaft gewehrt. Hoffe, daß der Spuk nun endlich vorbei ist...
Mehr hier
Blaue Sternchen© Anne Berlin2009-03-297 KommentareBlaue Sternchen
Kleine blaue Sternchen leuchteten mir entgegen. Ich hoffe, sie gefallen Euch auch. LG Anne
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)© Michael Smit2009-03-294 KommentareBuschwindröschen (Anemone nemorosa)
Hier eines der Ergebnisse des heutigen Besuchs bei den Frühblühern bei uns im Wald. Dieses Buschwindröschen blühte direkt an einem kleinen Waldbach. Für einen kurzen Moment kam die Sonne durch, und spiegelte sich im fließenden Wasser. Mal sehen, ob diese Sicht auf den Frühblüher ankommt. Gruß aus dem Norden Michael
Mehr hier
Frühlingsbote© Günther Gailberger2009-03-2814 KommentareFrühlingsbote
Heute hab ich mal wieder meine Kamera zur Hand genommen und nach geeigneten Motiven gesucht. Erst vereitelte die Sonne vernünftige Aufnahmen, danach starker Wind und schließlich auch noch kräftiger Regen. Für etwa eine halbe Stunde aber gab es dann doch noch die Möglichkeit zum Fotografieren. Vielleicht gefällt es ja. Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Erstaunte Schönheit© Michael Smit2009-03-275 KommentareErstaunte Schönheit
Etwas überrascht wirkte die Haltung dieses Buschwindröschens. Die Schönheit konnte ich heute bei uns im Buchenwald ablichten. Es blühen zwar schon etwas mehr Pflanzen als letztes Wochenende, aber die Mehrzahl wartet noch auf besseres Wetter. Die Hexenblume, wie sie wohl auch genannte wird, ist übrigens giftig. Interessant fand ich auch, dass die Samen durch Ameisen verbreitet werden. Gruß Michael
Mehr hier
Blau in Blau© Anne Berlin2009-03-253 KommentareBlau in Blau
Diese Leberblümchen standen in einem ganzen Pulk zusammen. Es war nicht ganz leicht, eines herauszupicken. Ich hoffe, es gefällt Euch auch. LG Anne
Mehr hier
Die Krokusschwemme...© Lukas Thiess2009-03-246 KommentareDie Krokusschwemme...
... darf nicht abreißen! Ich hätte da noch einen... Meinungen, gerne auch ablehnende oder gelangweilte, würden mich interessieren. LG, Lukas
Mehr hier
Pulsatilla vulgaris© Michael Hotze2009-03-244 KommentarePulsatilla vulgaris
irgendwie ist es unheimlich schwierig diese Pflanzen halbweg ordentlich freizustellen. Das ist noch das Beste Resultat unter zig verschiedenen Versuchen vom Wochenende
Wie eine kleine Flamme© Anne Berlin2009-03-243 KommentareWie eine kleine Flamme
Wie eine kleine Flamme stand diese Blüte der Frühlingslichtblume in der Morgensonne.
Das Letzte...© Holger Dörnhoff2009-03-244 KommentareDas Letzte...
... ist hoffentlich nicht mein Ansinnen Pascales Krokusbild nochmal auf der Startseite Gesellschaft zu leisten, aber es ist definitiv für dieses Jahr mein letztes Krokusbild. Nu' sind sie alle vergangen... Ich hoffe, einfach mal Ihr seid noch nicht ganz übersättigt von diesen Frühblühern und zeige es einfach nochmal vor. LG Holger
Mehr hier
Märzenbecher© Michael Hotze2009-03-232 KommentareMärzenbecher
mal aus einer etwas anderen Perspektive heraus fotografiert
Buschwindröschen© Michael Smit2009-03-238 KommentareBuschwindröschen
So, hier das erste Buwirö in "unserem" Wald, das auch schon blüht. Aufgenommen am späten Nachmittag im Gegenlicht. Ich denke nächste Woche geht's richtig los. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Gruß Michael
Mehr hier
~ Frühlingsmalerei ~© Dr. Martin Schmidt2009-03-228 Kommentare~ Frühlingsmalerei ~
Abendstimmung in einem Waldstück voller Märzenbecher. Hier habe ich aus dem Schatten heraus gegen einen noch im Abendlicht liegenden Bereich fotografiert. Der Hang war sehr steil und ich drohte jeden Moment abzurutschen. Diese Aufnahme habe ich mir richtig erkämpfen müssen. Es ist meine erste von Märzenbechern, die mir selbst gefällt.
Krokusse© Michael Smit2009-03-224 KommentareKrokusse
So, ich glaube hiermit beende ich die kleine Serie der Krokusaquarelle. Gestern im Wald öffneten sich die ersten Blüten des Wald-Gelbstern+(Gagea+lutea) und der Buschwindröschen+(Anemone+nemorosa) . Da warten dann neue Aufgaben. Jetzt im Frühjahr geht es Schlag auf Schlag. Gruß Michael
Mehr hier
~ Corydalis cava ~© Harald Haberscheidt2009-03-215 Kommentare~ Corydalis cava ~
Der Hohle Lärchensporn sollte als Frühblüher hier in diesem Forum nicht zu kurz kommen. Ein Problem ist allerdings, ihn fotografisch ansprechend in Bild zu setzten.- Ich hab´s mal probiert
Mehr hier
Frühlingslichtblume© Anne Berlin2009-03-201 KommentarFrühlingslichtblume
Diesen, einem Krokus sehr ähnlichen kleinen Gesellen (Bulbocodium vernum), habe ich heute entdeckt. Trotz des Frostes hat er seineBlüten geöffnet. LG Anne
Mehr hier
Leberblümchen© Roland Waid2009-03-202 KommentareLeberblümchen
Noch ein weiteres Leberblümchen. Ich hatte Glück, daß die Böschung im Hintergrund im Schatten lag und dadurch abgedunkelt war.
Noch 'n Aquarell© Michael Smit2009-03-206 KommentareNoch 'n Aquarell
Ich hab Euch gewarnt, es geht noch weiter. Hier mal wieder ein etwas anderer Blickwinkel. Für den "Familienrat" war es zwar nicht der Favorit, aber mir gefällt es. Ich hoffe ich bin mit meiner Meinung nicht allein. Die "beeinflußte Natur" bezieht sich bei dieser Serie auf das Pflanzen der Zwiebeln. Gruß Michael www...... ach ne, ich darf ja nicht mehr
Mehr hier
das Dunkle© Lukas Thiess2009-03-197 Kommentaredas Dunkle
Als Ergänzung zu Viola odorata hier die dunkelviolette Farbvariante der hübschen Veilchen, heute kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen. Vielleicht gefällt es ja. LG, Lukas
Mehr hier
Viola odorata© Lukas Thiess2009-03-1811 KommentareViola odorata
Frisch von heute nachmittag... Veilchen! Ich finde sie jedesmal wieder schwierig zu fotografieren, da sie fast nie so wachsen, dass man ohne weiteres vernünftig gestalten kann, insbesondere die starke Dreidimensionalität der Blüten, die eine sehr genaue Platzierung der Schärfe erfordert, hat mir einige Male Kopfschmerzen bereitet Bei diesem Trio passte es mal. LG, Lukas
Mehr hier
Das Erste in diesem Jahr!© Holger Dörnhoff2009-03-186 KommentareDas Erste in diesem Jahr!
Brandaktuell von heute Abend! Das erste Buschwindröschen ist da! Hurra! Ok ok, ist nicht gerade eine noch nie gesehene Ansicht dieser kleinen Anemone, aber ich hoffe sie bringt Euch allen trotzdem endgültig den Frühling in Eure Herzen. LG Holger PS Keine Sorge, mein Froschbild kommt trotzdem gleich noch!
Mehr hier
Weiter geht's ...© Michael Smit2009-03-1810 KommentareWeiter geht's ...
.... mit den Krokussen. Außer den Schneeglöckchen und den Winterlingen, ist bei uns noch nicht's im Angebot. Und nicht das Ihr glaubt, das ist jetzt das letzte Bild. Nein, letztes Wochenende lief es gut. Ein paar weitere gemalte Krokusse wird es noch geben. Gruß Michael
Mehr hier
Willkommen liebe Sonne!© Anne Berlin2009-03-182 KommentareWillkommen liebe Sonne!
Dieses kleine weiße Leberblümchen reckte sich den spärlichen Sonnenstrahlen entgegen. Ich konnte nicht dran vorbeigehen. LG Anne
Mehr hier
Nicht schon wieder....© Michael Smit2009-03-178 KommentareNicht schon wieder....
... ein Krokusbild, werden jetzt einige sagen. Aber was soll's, ich hab nun mal noch welche. Und die muß ich einfach loswerden. Kritik wie immer erwünscht..... Gruß Michael Oh, keine "Werbung" mehr. Aber in meinem Profil steht noch ein Link zu weiteren Bildern
Mehr hier
Bald bin ich da!© Anne Berlin2009-03-172 KommentareBald bin ich da!
Gestern fand ich im Wald dieses gerade erwachende Buschwindröschen (Anemone nemerosa). Sie wachsen in Massen bei uns in den Buchenwäldern. LG Anne
Mehr hier
Märzenbecher© Ines Mondon2009-03-1610 KommentareMärzenbecher
Fotografiert im Polenztal in der sächsischen Schweiz, einem der größten mir bekannten natürlichem Vorkommen des Märzenbecher in Sachsen.
Krokusaquarell© Michael Smit2009-03-156 KommentareKrokusaquarell
Mangels anderer Blütenmotive, muß ich Euch nochmal mit einer Krokus-Aufnahme belasten. Ich gebe zu, im Moment gibt es eine wahre Schwemme. Es kommen aber auch wieder bessere Zeiten Ich hoffe Euch gefallen meine "gemalten" Blüten. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Frühlingsfarben© Iwan Wolkow2009-03-155 KommentareFrühlingsfarben
Der Forum ist voll von Krokusbildern, dennoch möchte ich auch eins von mir zeigen,. Ich hoffe es gefällt euch
in den Kinderschuhen© alex wünsch2009-03-123 Kommentarein den Kinderschuhen
...steckt dieser Krokus. Langsam kriecht er aus der Erde, kaum sichtbar. Zwischen all den Grashalemn findet er noch Schutz bevor er diese überragt und seine Blütenpracht im Glanze der Sonne präsentiert.
Der Lenz ist da© Anne Berlin2009-03-123 KommentareDer Lenz ist da
Gestern habe ich diese Helleborus Hybride gefunden. Ich hoffe sie gefällt euch besser als die Krokusse. LG Anne
Mehr hier
50 Einträge von 1944. Seite 35 von 39.

Verwandte Schlüsselwörter