Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1878. Seite 35 von 38.
Einer und viele gleich Frühling!
Jetzt sind auch die Krokusse endlich so weit. Bei etwas Sonne konnte man den Frühling ahnen. LG Anne
Mehr hier
Krokusmalerei
Für alle, denen am ersten Bild irgendetwas nicht so gefallen hat hier noch ein Versuch aus meinem "Testlabor". Ich hoffe, die zarte fast abstrackte Komposition gefällt einigen von Euch. LG Holger
Mehr hier
Sie trotzen der Kälte
Bild des Tages [2009-03-03]
Aus einem ganzen Pulk von Schneeglöckchen habe ich mal eins herausgepickt. Ich hoffe es gefällt etwas. Ich habe es bewusst hell gehalten. LG Anne
Mehr hier
Nur geträumt?
Hoffentlich nicht, denn meine Freude war heute nachmittag sehr groß als ich die ersten Krokusse bei uns entdeckt habe. Eineinhalb Stunden musste meine Familie leider auf Papa verzichten, das Makro hat mich nicht fortgelassen (das Licht und die Krokusse natürlich auch nicht). Hoffentlich gefällt es Euch. Kurzer Gruß aus meinem virtuellen Exil Euer Holger
Mehr hier
Einsam
Einsam wuchs dieser Krokus aus einer Steinspalte hervor.
*** Frühling ***
Mein erstes Gänseblümchen überhaupt und der erste Frühblüher in diesem Jahr. Ich habe mich hier für das Querformat entschieden, weil die Stiele der Blümchen einfach noch zu kurz waren.- Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem!
Krokus II
Ein neuer Versuch
Gewagt ...
Eine gewagte Ansicht eines Frühblühers. Nun legt mal los..... Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Winterlinge
Endlich zeigen sich die ersten Frühblüher
Noch ein Krokus
Ich bin gespannt, was ihr zu diesem Versuch meint. Unschlüssig bin ich v.a. über den Halm unten rechts, den ich vor Ort gerne ins Bild einbauen wollte, der aber vermutlich den einen oder anderen eher vom sanften Schärfeverlauf ablenken wird... Auch die recht dunkle und kühle Farbabstimmung könnte man vielleicht anders machen... LG, Lukas
Mehr hier
Sie kommen!
Bei uns sind die Schneeglöckchen noch nicht ganz so weit. Aber mutig strecken sie ihre Knospenspitzen in den Himmel und trotzen dem schlechten Wetter.
Krokus
Auf Frühblüher-Tour mit Manuel Gomez. Offenbar haben wir hier in Köln einen kleinen zeitlichen Vorsprung Doch so weit wie dieses Exemplar öffneten sich auch gestern nur die wenigsten Krokusse... muss da in ein bis zwei Wochen nochmal hin Hoffentlich gefällt dieses Bild ein wenig. Absichtlich habe ich dieses mit dem trockenen Blatt ausgewählt, das gefiel mir einfach... LG, Lukas
Mehr hier
Es wird noch dauern…
… bis sich dieses Jahr die ersten Krokusse hier bei uns in Oberfranken zeigen werden. Darum als Vorgeschmack ein Bild aus dem Vorjahr. Ich hoffe es ist einigermaßen vorzeigbar. Ein schönes Wochenende euch allen. LG Gertraud
Mehr hier
Die ersten...
... Schneeglöckchen sind da! Gestern, 29.1.09, aufgenommen, auch Winterlinge guckten schon raus und die Krokusse brauchen auch nur noch ein paar Tage... Nicht ganz mein Wunschbild (Geraffel von Gras v.a. unten rechts, da war irgendwie nichts zu machen), aber das kann noch werden... LG, Lukas
Mehr hier
Vorfreude
Ein Bild vom letzten Frühling, aufgenommen im Leipziger Auwald.
Buschwindröschen
Ist schon ein paar Tage her, dass ich diese Buschwindröschen fotografiern konnte. Das späte Gegenlicht sorgte hier für eine m.E. passende Inszenierung dieser filigranen Pflanzen.
Alpen Soldanelle
So langsam schmilzt der Schnee bei uns in den Bündnerbergen und die ersten Frühlingsblumen erfreuen uns Berggänger.
Buschwindröschen 5
Ich habe immer meine analoge 1 V dabei und kanns nicht lassen.
Na was schon...
Ich kann ihnen einfach nicht widerstehen und muß sie immer wieder fotografieren, meine Lieblings-Frühblüher. Hier noch ein Offenblenden-Bild in Hochkant, mit Absicht in Überbelichtung.
Natürlich Offenblende
Jetzt blühen bei uns auch schon die Sumpfdotterblumen. Hier mal wieder ein Offenblenden-Makro in meiner Technik.
Bodensee-Vergißmeinnicht II
Damit Ihr einen besseren Eindruck bekommt hier noch eine Habitatszene dieser seltenen Planze vom Bodensee mit Blick auf die noch tief verschneiten Schweizer Alpen. Natürlich hätte ich das Gras drumherum wegreißen können, aber sowas liegt mir nicht und deshalb habe ich es auch bewußt unter " Dokumentarisches " eingestellt. Näheres zum Bodensee-Vergißmeinnicht siehe bei Bild I object.php
Mehr hier
***Krokusimpression***
Ein Versuch mit großer Blende das Innere einer Krokusblüte darzustellen, ich hoffe es gefällt euch! VG Dirk
Mehr hier
***Der Besucher***
Als ich diesen schönen Frühblüher portraitieren wollte, gesellte sich die kleine Schwebfliege dazu. Leider bin ich nicht mehr so oft in diesem Forum aktiv, aus zeitlichen Gründen. Über Anmerkungen und konstruktive Kritiken würde ich mich sehr freuen. VG Dirk
Mehr hier
Märzenbecher in Offenblende
Da ich in diesem Jahr gar nicht dazu kam, sie aufzusuchen, hier eine Konserve vom vergangenen Jahr, die mir gerade in die Finger kam.
Im Anemonenwald
Vor 2 Jahren habe ich bei uns ein Waldstück mit einem Blütenteppich voller Anemonen entdeckt. Hier eine Konserve von damals im Abendlicht, da sie dieses Jahr dort viel spärlicher sind. An Alle Voter nochmals meinen herzlichen Dank für das Siegerbild bei Landschaft im Monatswettbewerb. http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=130013
Mehr hier
Gelbe Buwirös
Ich weiß zwar nicht, ob es noch einen Sinn hat dieses Bild zu zeigen, aber es ist definitiv das Letzte! Die Zeit der Frühblüher ist vorbei und mein "Vorrat" auch. Ich werde jetzt erst einmal eine fotografische Zwangspause einlegen und auch das Forum vorerst nur noch sporadisch besuchen, andere Verpflichtungen verlangen ihre Rechte... Viele Grüße und viel Spaß beim Betrachten (und Kommentieren) bis bald... Holger
Mehr hier
Wald-Gelbstern (Gagea lutea)
Mal wieder ein gemalter Frühblüher. Für diesen Wald-Gelbstern mußte die Kamera natürlich tief ins Gras eintauchen. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Im letzten Abendlicht
Mit den letzen Sonnenstrahlen konnte ich diese noch geschlossene Annemone aufnehmen.
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Ein weiteres Leberblümchen. Trotz der momentanen Blümchenschwemme hoffe ich, das Ihr noch nicht ermüdet seid. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Buwirö am Abend
Ich weiß, wir haben zuletzt schon viele solche Aufnahmen gesehen, aber das Thema beschäftigt mich derzeit recht viel, und dieses Bild möchte ich euch nicht vorenthalten. Es entstand unmittelbar, bevor die Sonne verschwand - ein paar Minuten vorher wurde sie von Wolken verdeckt, und ich dachte schon, ein solches Bild käme nicht mehr zustande. Um 19:58 kam der rote Ball noch einmal für etwa 20 Sekunden raus - sofort das nächstbeste Buwirö anvisiert, Kamera vom Stativ gerissen, hingerobbt, zweimal
Mehr hier
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Ich starte nochmal einen "Versuchsballon". @Martin, die technischen Daten sind für Dich so ausführlich ! Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Ein Frühlingsabend
Als letzten Sonntagabend nochmals ganz kurz die Sonne durchkam, wollte ich eigentlich Anemonen aufnehmen. Da weckte aber plötzlich diese Taubnessel im abendlichen Gegenlicht mein Interesse. Lippenblütler stellen den Naturfotografen immer vor schwierige Aufgaben hinsichtlich einer guten Freistellung und Abbildung durch den Stand der Blüten und Blätter. Mir war hier die Lichtstimmung das Wichtigste. Hab noch ein ganz anderes Bild, das ich je nach Resonanz evtl. dann auch noch zeige.
Frühlings-Krokus (Crocus vernus ssp. albiflorus)
Ebenfalls ein Frühlingskrokus. Aufgenommen in der Provence. Ich weiß, der dunkle Hintergrund wird viele stören - aber genau der gibt die Situation genau wieder. Einsam am Waldboden stehend, wurde diese Pflanze von den ertsen Sonnenstrahlen früh am Morgen getroffen. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Noch ein Blümchenbild
aber Ihr habt es bald ausgestanden. Meine Buwirös machen langsam schlapp und werden unansehnlich, ein natürliches Fotoende ist also absehbar! Bisweilen würde mich aber interessieren, was Ihr zu diesem "Versuch" meint. LG Holger
Mehr hier
Frühlings-Krokus (Crocus vernus ssp. albiflorus)
Ich kann's nicht lassen. Auch wenn es "nur" für Monika sein sollte, müßt Ihr Anderen die Aufnahme ertragen. Vermutlich werden sich die Meinungen spalten. Also los, ran an die Tasten - auch wenn es "nur" eine Blume ist. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Gelbe Buschwindröschen
Tut mir Leid, aber ich habe zur Zeit keine Tiere im Angebot. Vielleicht tun es diese gelben Buwirös ja auch (weiße kann man ja derzeit zuhauf hier bewundern, aber keine Gelbe). - Ich habe leider keinen lateinischen Namen gefunden für diese Anemonen, kann mir einer von Euch helfen? LG Holger
Mehr hier
Krokuskomposition
Ein "schlechtes" Pflanzenfoto habe ich noch, welches mir keine sofortige Bearbeitung wert war. Jetzt beim Festplatte aufräumen ist es mir wieder 'unter die Maus' gekommen. Ich konnte mich zum Wegwerfen nicht durchringen... LG Holger
Mehr hier
Blumenwiese Rosaflamingo
Serie mit 9 Bildern
Mehr hier
Frühlings-Krokus (Crocus vernus ssp. albiflorus)
Diesen wilde Krokus, Frühlings-Krokus (Crocus vernus) auch Frühlings-Safran genannt, habe ich in der Provence aufgenommen. Die Zeit ist bei uns zwar schon vorbei, aber ein paar Aufnahmen muß ich noch "loswerden". Die Aufnahmen entstanden am frühen Vormittag, die Pflanzen wuchsen zwischen trockenen Gräsern. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Sonnenball
Am Ende eines verregneten Tages kam die Sonne noch mal für wenige Minuten hervor. Vielleicht ein kleiner Lohn dafür, dass ich vorher fast vier Stunden durch den Regen gelaufen bin, mit wenig Fotoerfolg Ich hoffe, die vielen Frühblüher der letzten Tage und Wochen ermüden nicht zu sehr... wenn doch, bitte sagen Demnächst werde ich sicher auch wieder was aus Südfrankreich zeigen. LG, Lukas
Mehr hier
Frühlings-Duo
Hab im Moment etwas wenig Zeit und bringe halt schon wieder so ein Bliiimschenbild, sorry...
Dufte?
Letzter Versuch, jetzt mal etwas "mainstreammäßiger". Danach gebe ich's (vorerst) auf... LG Holger
Mehr hier
Aufrechtes Pflänzlein
Die Zeit der Frühblüher neigt sich dem Ende zu. Hier nochmal ein Versuch von heute... LG Holger
Mehr hier
Gelber Frühling
Eine wohl etwas gewagte Gestaltung... ich bin mir selbst unsicher mit dem Bild. In die Tonne kloppen? LG, Lukas
Mehr hier
Für Kurt - Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Dank der schnellen Bestimmungshilfe von Kurt Möbus kann ich dieser Pflanze nun einen Namen geben. Nachdem Kurt meine Bestimmungshilfe gerne mehr abgeblendet und mit mehr Kontrast gesehen hätte möchte ich einmal dieses Bild zeigen. Vielleicht haben noch mehr Forumsteilnehmer eine Meinung zu den Aufnahen.
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Anemone aus Norddeutschland mal in anderer Perspektive. Flop oder Top ?? Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Frühlings-Trio
Anemonen im abendlichen Gegenlicht vom tiefen Standpunkt aus am Waldboden in Offenblende aufgenommen
~ Zarte Blüten ~
Endlich konnte ich im Brohltal (Eifel) mal ein größere Ansammlung dieser herrlichen Blütenpflanze finden.- Versuch in Offenblend-Technik mit korrespondierender 2. Blüte im HG.... und Spinnenfaden...
Mehr hier
Wilde Küchenschelle
Man hätte mich mal sehen müssen wie ich mich in den Boden eingegraben habe um die Blüte gegen das Licht aufzunehmen. Aber ich denke es hat sich gelohnt.
50 Einträge von 1878. Seite 35 von 38.

Verwandte Schlüsselwörter