
Am Ende eines verregneten Tages kam die Sonne noch mal für wenige Minuten hervor. Vielleicht ein kleiner Lohn dafür, dass ich vorher fast vier Stunden durch den Regen gelaufen bin, mit wenig Fotoerfolg ![]() Ich hoffe, die vielen Frühblüher der letzten Tage und Wochen ermüden nicht zu sehr... wenn doch, bitte sagen LG, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-03 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | abend, abendstimmung, butterblume, fruehblueher, gegenlicht, offenblende, ranunculus, ranunculus ficaria, scharbockskraut, sonne | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |


LG Chris

Ich nehme deinen kleinen Einwand aber schon sehr ernst, denn andere Geschmäcker haben mir schon des Öfteren die Augen geöffnet, ohne dass ich meinen eigenen hätte modifizieren müssen

LG, Lukas
(wenn man das so nennen kann)!

So ist das BIld auch sehr gut!
LG Chris
Danke, Lukas
Eine weiche Schärfe, die noch den Blick auf das Hauptobjekt lenkt hätte meinem Geschmack eher entsprochen!
LG Chris
auch an Andreas, Johannes und Chris schönen Dank
@ Chris: Verstehe ich nicht. Soll das ein Witz sein, für den ich zu blöd bin, oder meinst du die Nachschärfung, oder findest du, dass ich besser falsch hätte fokussieren sollen?
Bitte um Aufklärung
LG, Lukas
LG Chris
glG, Joe
>... War das soweit verständlich?<
Ja, absolut, vielen Dank dafür.
Ich überlege bereits, wie sich die Äste vor dem Sonnenball simulieren lassen...
Gruß, Martina
Ich sehe es wie Martin. Oben ein wenig weg, sonst topp.
VG Andreas
danke für eure Kommentare und die lobenden Worte! Besonderen Dank an Holger, über deinen Vorschlag freue ich mich sehr!
Die helle Ecke wollte ich auch nicht unbedingt haben, ging aber vor Ort nicht anders. An die Stelle ein paar Bäume hinpflanzen, die hoch genug wären, hätte zu lang gedauert, die Situation dauert ja nur wenige Minuten
(Martin, stimmt, man könnte's durch leichten Schnitt etwas abmildern...)
Martina, ich bin auch nur aus Erfahrung etwas klüger geworden Meine ersten Versuche in dieser Richtung zeigten völlig dunkle, zeichnungslose Blüten vor ausgefressenem Sonnenball, meist auch noch backfokussiert, weil man sich zu leicht von den im Gegenlicht scharfen Konturen ablenken lässt.
Hier habe ich deswegen
a) den Reflektor (Gold; gemischt wäre noch besser, habe ich aber nicht) ans Stativ gelehnt (freihand, weil das Dreibein nicht tief genug kam). Ich habe ihn so platziert, dass ich noch so gerade dran vorbeischießen konnte; im Prinzip habe ich die Blüte und ihr Umfeld ziemlich direkt von vorne aufgehellt.
b) solange gewartet wie möglich, sodass die Sonne schon so stark wie möglich durch viele Äste im weit entfernten Wäldchen abgedämpft wurde. Die Wirkung des Reflektors ist dann natürlich nicht mehr sehr stark; Hauptsache ist, dass das direkte Licht fast keine Wirkung mehr hat. Die runde Abbildung der Sonne kommt nur durch die Fokussierung in den Nahbereich; mit bloßem Auge war außer einigen kleinen orangen Flecken im entfernten Wald nichts mehr davon zu erkennen. Aufnahmezeit 19:45 nach Sommerzeit.
c) sicherheitshalber noch die 2/3 unterbelichtet, weil ich die Spielereien des Belichtungsmessers nicht nachvollziehen kann.
War das soweit verständlich?
LG, Lukas
LG Martin
dem allgemeinen Lob schließe ich mich gerne an, ein tolles Bild! Bezüglich der hellen Ecke links oben geht es mir wie Kevin.
Mich würde interessieren, wie Du im Detail das Beleuchtungsproblem gelöst hast. Du erwähnst einen Reflektor, aber wie darf ich mir das vorstellen? Wo genau hast Du den (oder mehrere??) platziert damit Blüte inkl. Blätter so absolut gleichmäßig ausgeleuchtet wurden?
Siehe dazu auch meinen Versuch vom letzten Jahr http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=63938
Gruß, Martina
Grüße
Kevin
hast zwar unten auch etwas "wildes Gemüse" mitfotografiert, allerdings macht Dein "Hauptakteur" mit seiner bildbestimmenden warmfarbenen Aura diese leichte 'Schwäche' locker wett.
Was Dein verregneten Fototag anlangt sage ich nur: Never give up taking photos!
Viele Grüße
Holger
ich kann mich Goran nur anschließen. Gut gemacht.
Viele Grüße
HG
Mehr kann ich jetzt auch nicht dazu sagen, es wirkt einfach immer noch auf mich.
LG Goran