Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1944. Seite 20 von 39.
Scharbockskraut Küchenschelle
Serie mit 12 Bildern
Mehr hier
Man ist nie allein...
...im Wald...da stehen zwischen den Leberblümchen auch noch die Buwirö`s, es liegt Laub und die Bäume stehen da auch herum. Eine kleine Schlaubetalimpression von mir. LG Angela
Mehr hier
Sie blühen !
Hallo miteinander, eigentlich bin ich noch gar nicht da...gestern am Abend erst von der Reise zurück, aber ich hatte versprochen Bescheid zu sagen, wenn die Küchenschellen blühen, deshalb bin ich heute gegen Abend mal auf die Wiese, um nachzusehen ....wollte nur kurz dahin, habe mich dann doch länger aufgehalten was ich nicht sollte ....sooo viel Arbeit, wenn ich von einer Reise zurückkehre, aber die Schellen und Veilchen und Schlüsselblumen waren gar zu schön. So gegen 19.45 geht die Sonne unte
Mehr hier
Verträumt
Eine frische Aufnahme vom Wochenende unter besten Voraussetzungen bzw. Leberblümchen-Wetter. Wünsche Euch nach den Osterferien ein guten Start in die Woche.
Primula sunset
Fortsetzung meines zuletzt eingestellten Waldprimelfotos, diesmal 3 Tage später.
am Bachufer
Endlich ist es auch bei uns soweit und die ersten Buschwindröschen zeigen sich in der Aprilfrühlingssonne. Bevorzugt wird das Ufer des kleinen Waldbaches und so ist das Bild entstanden. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Noch mehr Leberblümchen ...
... auch auf die Gefahr hin, dass es nervt, muss ich doch noch meinen Senf dazu geben So aufgeräumt das Bild doch aussieht, habe ich keine Blätter, Zweige o.ä. entfernt, sondern die zwei so vorgefunden wie abgebildet.
Mehr hier
Schwarze Schönheit
Hallo, huet morgen, konnte ich endlich wieder die Schwarze Küchenschelle (Pulsatilla pratensis ssp. nigricans) besuchen. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Blausterne
Hier präsentiere ich mal meinen ersten Blausternenfund. Da das Wetter heute nicht so der Knaller war, zeige ich die Sterne mal ohne Zauberlicht, in ganz natürlichen Farben und ungereinigten Boden
Mehr hier
Krokuswiese
Die weißen Krokusse sind bei uns hier deutlich in der Überzahl! Kamera auf Bohnensack aufgelegt und mit Diffuserschirm abgeschattet! Aufgenommen auf einer Almwiese auf ca. 1300m.ü.n.N. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
nur selten gezeigt
nicht selten zu finden, der Waldgoldstern/Waldgelbstern. Und m.E. relativ schwierig zu fotografieren. Ich habs heut mal weider versucht und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten (morgen gehts zu den Küchenschellen...)
Ladies in Pink
Oje, noch ein Leberblümchenbild wird sich der/die Eine oder Andere sagen - sorry, aber ich habe mich so sehr gefreut, dass sie nun auch bei uns blühen, dass ich wenigstens ein Bild zeigen möchte - hier wieder einmal von der pinkfarbenen Variation. Außerdem hatte ich ja angekündigt nach zu sehen, was aus den beiden ("Sie und Er") geworden ist und mir scheint, es gab ein Happy End aus dem 3 schöne Töchter hervorgegangen sind (ist tatsächlich fast die gleiche Stelle). Die Fotobedingungen
Mehr hier
Waldprimel
Seit einigen hat mit der wärmeren Witterung die Blütenfülle im Leipziger Auwald rapide zugenommen. Hier sieht man die Wald-Schlüsselblume oder auch Hohe Schlüsselblume genannt - Primula elatior.
Mehr hier
Das weiße Meer in blau
In einer Exkursion wurde der Märzenbecher-Standort als weißes Meer bezeichnet. Ich habe daraus ein blaues Meer gemacht. Eine Spielerei mit Taschenlampe und Farbfilter. Falls es hier doch nicht rein passt bitte verschieben oder löschen. Gruß Erich
Mehr hier
Frohe Ostern!!
Hallo Zusammen, mit dem Bild möchte ich den Admins und allen Usern auf dem Board ein schönes und sonniges Osterfest wünschen. LG Ute
Mehr hier
Wo bleibt er denn...?
...der Frühling, scheint sich diese Hausmaus zu fragen und blickt schon mal voller Hoffnung aus ihrem Versteck.
Goldene Sterne
selten fotografiert der Wald-Goldstern, aber eigentlich von der Blüte auch ganz hübsch wie ich finde; momentan steht er gut in der Blüte im Leipziger Auwald, fast hätte ich verpasst dass gestern abend noch ein wenig die Sonne hervorkam.
Mehr hier
Frühling
Noch schnell eine Krokus- Wiese, bevor diese hübschen Frühblüher auch schon wieder durch sind.
Leberblümli - Hepatica nobilis
Die ersten in diesem Jahr die sich nach dem Sonnenlicht recken, in den nächsten Tagen werden in einige folgen.
Ihre Zeit ist langsam vorbei...
...langsam ziehen sich die Schneeglöckchen zurück und das Frühjahr geht in eine neue Runde. Freu mich drauf... es kommt für uns Naturfotografen ein tolle Zeit ;)
Zwischen Schein und Sein
Buschwindröschen am Bachufer. Die Unschärfe hilft den desolaten vermatschten Zustand der Blüten zu verbergen, denn die Frühblüher sind hier derzeit aufgrund der Wetterlage in einem miserablen Zustand. Vielleicht kann ja jemand von Euch dem unscharfen Geflimmer und Geflacker etwas abgewinnen. LG Holger PS Es folgt wieder S E N D E P A U S E, daher Euch allen schon einmal ein schönes Osterfest und hoffentlich besseres Fotowetter.
Mehr hier
Im "Flammenmeer" des Buchenwaldbodens
...da tut sich was. Immer mehr Gefingerter Lerchensporn und Buschwindröschen bohren sich durch das Buchenlaub. Ute und Heinz haben letztens gemeint ich soll "Plümchen" zeigen, wenn nichts anderes geht. Naja, bitte schön, hoffentlich sagt es zu. LG Holger
Mehr hier
~ Blütentraum ~
Diesen Krokus habe ich mit dem guten alten 50er und der Raynox 150 ablichten können. Bei Offenblende ergibt sich damit dieser schöne, verträumte Look. Viele Grüße Rolf
Mehr hier
Nur zur Info
Nur zwei solcher Exemplare hab ich bis jetzt gefunden ....bin eine kleine Weile weg, denke aber ...sie brauchen noch ...werde mich bei allen Interessenten melden, wenn ich das gecheckt habe bei meiner Rückkehr. Hier war ich mit dem Nokton unterwegs.... vor ein paar Tagen.
Mehr hier
Bei Regen und wenig Licht
So...jetzt hab ich mal mein bestes Makro aufgeschraubt ...nein, es ist nicht neu und modern, hat keinen AF, aber es ist gut ...das 90mm Zuiko. Natürlich kann man die beiden Bilder nicht richtig vergleichen ..das Licht war ja ganz anders und das Motiv ist es auch, aber dieses Bild hat so ungefähr die gleiche Bearbeitung erfahren wie mein zuvor eingestelltes Bild .....mal zu Ursachenforschung. Würde mich über Meinungen freuen. Hier mein vorheriges Altglasbild: Mitten.im.Licht
Mehr hier
Mitten im Licht
...standen diese Schneeglöckchen ....ich möchte mich nicht vertun....denke, es war das Primoplan, aber das Trio hatte ich ebenfalls dabei und ich wechsle häufig ....
Märzenbecher-Leuchten
Endlich einmel etwas Sonne ! Im Wald tut sich hier leider noch recht wenig, einzig die Blausterne sind schon zahlreich vorhanden. Nachdem ich am letzten Woche (ohne Kamera !) in einem feuchten Waldstück mehrere Gruppen von blühenden Märzenbechern entdeckt hatte - übrigens meiner ersten "wilden" Exemplare - wollte ich sie auch etwas in Szene setzen..... Der starke Wind war leider extrem störend, die Blüten wackelten fast ununterbrochen, und so war es eine harte Geduldsprobe, auf die kur
Mehr hier
Rauchender Märzenbecher
Wusstet Ihr dass Märzenbecher rauchen können? Hier der Beweis ,
Mehr hier
Traum in Gelb
Guten Morgen Forum, ich möchte Euch heute mal eine etwas andere Interpretation eines Winterlings zeigen. Vielleicht gefällt es ja. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob es noch in die Rubrik passt, ansonsten bitte verschieben. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
date with sun
Den ganzen Tag hatte es geregnet. Als die Sonne unterging, schaute sie doch noch kurz zwischen den aufreißenden Wolken hindurch. Im NSG "Zarth" breiten sich diese nicht autochtonen Pflanzen inzwischen als ein erster "Frühlingsgruß", wie ein Teppich über die Wiesen am Wegrand aus. Nachdem Diese vor vielen Jahrzenten als Kleingärten genutzt wurden. Den Ranger freut´s nicht, mich schon. Kritik ist, wie immer erwünscht! Danke für´s Anschauen!
Mehr hier
Im Schneeglöckchenwald
Ein Bild von meiner Tour mit Ute.... wo ich meinen Altglasadapter vergessen hatte ....dieses Bild ist mit dem 90mm Makro entstanden. Was die BG angeht, so habe ich einige gefälligere Bilder davon, aber ihr kennt mich ja mir gefällt das so. Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Mehr hier
- Endlich Sonne -
Was für ein genialer Sonnenuntergang, das dachte ich mir gestern Abend als ich auf dem Waldboden lag und die Märzenbecher fotografiert habe. Auf so ein Licht habe ich schon viele Jahre bei den Märzenbechern gewartet. Endlich hatte ich das Glück am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein
Mehr hier
Sie sind da ...
... die allerersten Blüten der Küchenschellen konnte man entdecken, aber die meisten waren noch ganz knospig eingemummelt in ihren " Pelz " und haben sich noch nicht hervorgetraut!
Mehr hier
Frühlingslinge......
...statt Winterlinge ....so langsam wird es schön draussen
Mehr hier
Frostig
Hallo allerseits, hier eine Aufnahme vom vergangenen Wochenende. Nachdem eine Wolkendecke sich im letzten Moment noch vor die Sonne drängte, versuchte ich diesem frostigen Morgen mal was anderes aus. Ich hätte gerne noch einen etwas kleineren ABM gewählt, aber leider habe ich verschlafen und in der Hektik nur das 150er eingepackt. Hoffe es gefällt ein wenig und würde mich sehr über Eure Meinung/Kritik freuen. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Märzenbecher
im Leipziger Auwald Leider hatte ich kein Glück mit dem Licht am Wochenende, dennoch ist diese Blütenpracht dort im Moment überwältigend schön.
Mehr hier
Im Morgentau
ganz frisch aus dem Polenztal
Frühling
Ich habe mir einen großen Wunsch erfüllt und habe eine neue Kamera Jetzt mit der Funktion der kamerainternen Doppelbelichtung. Heute mein erstes Experiment damit. Es ist schwieriger als gedacht, weil sich die Funktion recht schnell wieder deaktiviert, wenn man zu lange trödelt. Kann aber auch sein, dass ich da noch nicht alle Knöpfe gefunden habe. Ich bin sehr gespannt, ob das Ergebnis gefällt. Viele Grüße Gabriele ( bin jetzt nur unsicher welche Rubrik )
Mehr hier
Pluriflorum
so heißt auch die zweiblütige Form (pro Stängel) von Leucojum vernum, dem Märzenbecher, im Leipziger Auwald. Absolut überraschend, dass heute am Abend der Himmel noch mal kurz aufriss.
Mehr hier
zart
Die Schneeglöckchen sind in diesem Jahr in die Höhe geschossen wie Spargelstangen. Mit etwas Mühe konnte ich ihnen sogar unter den Rock schauen. Ein bisschen mit dem Licht gespielt. Mein Primoplan ist aus der Wellnesskur zurück und ich wollte mal sehen, ob es noch funktioniert. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
" Winterling "
So nun möchte ich auch wieder mal was von mir zeigen. Dises Bild entstand nach Feierabend auf dem Heimweg. Und es war ein Tag vor meinem Geburtstag... Ich hoffe es gefällt liebe Grüße Thomas
Mehr hier
im gelben Meer
Endlich hatte es geklappt mit einem Besuch bei den Winterlingen. Ein Meer aus gelben Farben. Nächses Jahr klappt es dann sicher zu einem früheren Datum. Fast war es schon zu spät. Allen ein schönes Wochenende Gruß Gabriele
Mehr hier
dark twins
aktuell versinken wir wieder im Schnee, dabei hatte ich gehofft, dass ich bald die ersten Märzenbecher aus der Pommersau zeigen kann, aber das dauert wohl noch. Von den Küchenschellen will ich erst gar nicht reden, daher ein Bild von letzem Jahr.
Märzenbecher im Schnee
gestern gab's auch in Leipzig endlich mal eine Spur Schnee; ebenso überraschend war dann, dass tatsächlich abends noch etwas die Sonne kam.
Frühblüherauftakt
Saukalt war es gestern in meinem Buchenwäldchen, aber es hat immerhin mal nicht geregnet... endlich raus, kleine Kamera und Makro durften auch mit, und siehe da: der erste Frühblüher! Und dann auch schon so ein stattliches Exemplar vom gefingerten Lerchensporn. Na dann kann die Makrosaison ja munter losgehen! LG Holger
Mehr hier
Fröhliche Schellen
Mal eine kleine Pause vom Winter mit Vorfreude herausgesucht
Mehr hier
Erstes Frühlingsblau
Endlich hatte das Wetter an diesem Wochenende ein Einsehen - kein Dauerregen, kein Sturm, einfach nur "normales" Frühlingswetter... Beim Besuch bei meinen Frühjahrslieblingen - den Blausternen - wurde ich heute endlich fündig - die ersten tapferen Exemplare zeigte sich endlich, eine Woche später als im vergangenen Jahr. Die meisten blühenden Blausterne wiesen jedoch leider doch deutliche Schäden durch die Nachtfröste der letzten Tage auf.... Als ich diesen "Jüngling" im braun
Mehr hier
50 Einträge von 1944. Seite 20 von 39.

Verwandte Schlüsselwörter