Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1878. Seite 20 von 38.
Winterlinge im Auwald
Ob die gelbe Pracht im Illerauwald wirklich wild ist, oder nur verwildert entzieht sich meiner Kenntnis. Schön sind sie allemal die gelben Teppiche entlang der Uferränder eines kleinen Baches.
Glöckchen im *roten Meer*...
...einfach im Wald durch das Buchenlaub geschaut. LG aus dem Schlaubetal von Angela
Mehr hier
Galanthus Trioplanus
Gestern war bei uns ein Tag Frühling und die Vegetation hat ihn entsprechend dekoriert.
Lichtblick
Jedes Jahr mit Ungeduld erwartet. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
ZART
Nur noch ein paar Wochen, dann blühen sie endlich wieder, die hübschen Anemonen.
Mehr hier
Blautal
Der Winter hat sich auf der Schwäbischen Alb wieder zurückgezogen, deshalb kein weißes sondern ein blaues Bild von mir, aus 2015. Das Blautal ist nach einem Bach benannt der auch durch die Altstadt von Ulm fließt. Zur Leberblümchen-Zeit, die bei diesen Temperaturen nicht mehr lange auf sich warten lässt, verwandeln sich jedoch einige Buchenwälder auf der Ulmer Alb zum Blautal. Euch allen einen schönen Sonntag !
Mehr hier
Warte, warte nur ein Weilchen ... :-)
Ach, ich freue mich schon so auf die ersten Frühblüher ... aber momentan habe ich bei uns erst Winterlinge entdeckt. Diese Blausternchen hatten mich im letzten Frühjahr so angelacht. LG Pascale
Mehr hier
Bald ...
... kommt wieder ihre große Zeit! Es sind nur noch ein paar wenige Wochen, die wir auf die Küchenschellen warten müssen )! Ein vorwitziges Grashälmchen habe ich eliminiert!
Mehr hier
Ein Winterling...
...trotzt Eis und Schnee.
Eine uralte Geschichte...
Es war im vergangenen Jahr - natürlich zur Frühlingszeit. Sie: Ist jung, schön und irgendwie besonders. Er: Nun ja - ist nicht mehr ganz so frisch und makellos. Das Leben hat ihn gezeichnet und interessant gemacht. Er: Ist ihr deutlich zugetan. Sie: Scheint zumindest nicht abgeneigt, kokettiert aber noch. Ob es ein Happy End gibt? Vielleicht begebe ich mich in diesem Jahr mal auf die Suche nach den beiden . Beide Leberblümchen habe ich tatsächlich so vorgefunden, nur einen störenden Halm entf
Mehr hier
Soldanella Alpina
Die Soldanella Alpina (Frühlingstroddelblume oder Alpenglöckchen)ist eine der ersten Blumen nach der oder während der Schneeschmelze. Die kleinen Blümchen trotzen den Winden und werden oft wiederholt eingeschneit. So zart und kleinwüchsig sie sind, so ausdauernd und zäh sind diese Frühblüher. Es gibt die beiden ökogeographischen Gruppen der waldbewohnenden, montanen und die der alpinen Arten. Die alpinen Soldanella-Arten sind typisch für die Schneeboden-Gesellschaften sogenannter Schneetälchen:
Mehr hier
zartes Rufen
Der Zeit etwas voraus, aber lange wird es nicht mehr dauern bis die ersten Schneeglöckchen wieder zu sehen sind und den Frühling einläuten. An vielen Stellen sieht man schon die zarten grünen Spitzen. Allen einen schönen Sonntag. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Im Abendlicht
Es wird noch eine Weile dauern, bis man die Leberblümchen wieder live bewundern kann. Aber nachdem hier schon die ersten Frühblüher gezeigt wurden hatte ich auch Lust bekommen mal im Archiv zu stöbern.
Sonnenuntergang gucken
Hallo zusammen, die ersten Frühblüher sind zuletzt ja fast schon 'Spätblüher' gewesen... Diese Aufnahme stammt allerdings aus dem Februar vergangenen Jahres. Viele Grüße Michael
Mehr hier
Simplicity
Da im Moment Dauerregen an Stelle von Schnee und Eis herrscht und es irgendwie nichts mit Wintermotiven hier im Westen werden will, zeige ich Euch ein übrig gebliebenes Frühlingsbild vom letzten Jahr. Damals war es mir irgendwie zu schlicht, aber um wintertrübe Gemüter aufzuhellen mag es derzeit wohl taugen. LG Holger
Mehr hier
Feuerwerk
Hallo, mit diesem kleinen Feuerwerk, möchte ich euch allen einen Guten Rutsch in das kommende Jahr Wünschen. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Weihnachtlicher Winterling
Als ich das Bild vom Winterling von Franz sah, habe ich am 2. Weihnachtstag in meinem Revier geschaut, ob sich dort auch etwas tut. Tatsächlich schauten die Winterlinge mich mit ihren gelben Blüten schon freundlich an. Also bin ich heute mit der Kamera dort hin und habe einige Aufnahmen gemacht.
Mehr hier
Zum Winteranfang
.. habe ich für etwas Winterfeeling einen Winterling für Euch.
Mehr hier
4. Advent
Man mag es nicht glauben, aber ich fand heute gleich mehrere Veilchen am Wegesrand. Man könnte meinen, Ostern steht vor der Tür! Euch wünsche ich noch einen schönen 4. Adventssonntag und nicht zuviel Stress bis Weihnachten!
Mehr hier
Winterlich (t)
Der erste Schnee gestern animierte mich, wieder mal auf die Festplatte zu schauen, und da entdeckte ich dieses Märzenbecherbild . Bis zum März dauert es ja leider noch etwas, aber Schnee und Licht haben wir jetzt auch! Deshalb passt es vielleicht etwas in die Zeit!
Eins rechts, eins links
Der Anblick von Blümchen tut vielleicht ganz gut in diesen Zeiten......
Leberbluemchen in SW
Ein bereits älteres Bild neu in Schwarz/Weiss bearbeitet, hatte ich vor einigen Jahren auch mal in Farbe eingestellt. Ist vielleicht nicht gerade die Saison für Frühblüher, aber die Grautöne passen zur aktuell überwiegende Himmelsfarbe.
Mehr hier
As time goes by....
Aber der nächste Frühling kommt bestimmt. Habe ich noch in meinem "Zeigen" Ordner gefunden ...eine Frühlingserinnerung. Auch hier habe ich nicht aufgeräumt, aber die Bedingungen waren andere, als bei meinem letzten Bild ...ich finde ja beides schön und Abwechslung muß auch sein Ein schönes Wochenende wünsche ich.
Mehr hier
Frühlingserinnerungen
Gerne erinnert man sich an wärmere und bald auch an längere Tage! Schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche Horst
Mehr hier
Traubenhyazinthen
ist ja schon etwas her aber bei uns regnet es heut nur, deswegen habe ich mal etwas aus der schönen frühlingszeit durchgeschaut. hoffe es gefällt
Mehr hier
Für immer verbunden....
...sind hier die zwei holden Leberblümchen. LG aus dem Schlaubetal Angela
Mehr hier
Farbrausch
Hallo Zusammen, ich will seit langem mal wieder ein Triobild zeigen. Es entstand im späten Frühjahr. Damit wünsche ich Euch allen ein schönes und sonniges Wochenende. LG Ute
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Aus meiner diesjährigen Leberblümchen-Ausbeute.
Und nun schon wieder eine vergangene Rarität :-)
Noch ein Trioplümchen...diesmal eine wirkliche Rarität ...ein Buwirö .
Mehr hier
Buwi im Farbengewirr
Heute mal ein Bild, dass einen Monat alt ist. Waren vorgestern bei den Schachbrettblumen. Die Bilder überzeugen mich heute aber irgendwie nicht. Vielleicht gibts die Tage doch noch eins ... mal sehen. Aber heute mal ein Buschwindröschen. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Verträumt  in einem blue forrest
mal eine andere Art, hier ein Wischer .....
Schlüsselblume im Gegenlicht
Ihre Zeit ist zwar schon fast schon vorrüber, aber evt. gefällt der Anblick ja immer noch.
Hallerbos
3. Platz Landschaftsbild des Monats April 2015
Bild des Tages [2015-04-30]
Inspirationen aus dem Zauberwald
Wiesenschaumkraut
meine Lieblingspflanze im Frühjahr.
Windröschen-Abschiedssinfonie
dieses Jahr haben Buschwind- und Gelbes Windröschen ja ziemlich lange durchgehalten , aber so langsam muss man sich wohl für dieses Jahr von den Frühlingsgeophyten verabschieden. Dazu sollte eine Sonnenuntergangsstimmung ja passen. Im Vordergrund sieht man noch eine Blüte des BuWiRö und ein paar Waldveilchen.
Mehr hier
Im Auwald
Hallo Zusammen, ich möchte Euch heute mal einen Lerchensporn aus dem Auwald zeigen. Vor zwei Wochen blühten sie noch herrlich. Jetzt sind sie fast verblüht. Ich hoffe er gefällt Euch ein wenig. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. LG Ute
Mehr hier
Voilà: Viola
Zur Zeit blühen sie gemeinsam, die Buschwindröschen und die Veilchen. Aber anders als die BuWiRös, die sich durch ihre Menge, Größe und hellen Blütenfarbe fast etwas in den Vordergrund drängen, stehen die wenigen Veilchen da häufig in deren Schatten. Erst, wenn die Sonne schon sehr tief steht, beginnen die kleinen, blauvioletten Blütenblätter zu leuchten. Diesen Moment habe ich eingefangen. Grüße aus der Pfalz volker
Mehr hier
Zwischen warm und kalt.
Und jetzt sind es schon 2 helle Ecken ich suche geradezu nach solchen Lichtsituationen, sie gefallen mir einfach...auch, wenn es dem mainstream nicht entspricht. Derzeit werden so viele tolle Bilder eingstellt, da traut man sich kaum .......
Mehr hier
~ Explosion im BWR-Land ~
Hallo zusammen, unter großem Getöse und Geschepper explodierten diese BWR. Vermutlich ein Akt spontaner Selbstentzündung... Zum Glück konnte ich noch schnell den Auslöser betätigen, bevor das Spektakel vorbei war. Bis auf ein paar versengte Augenbrauen und ein verdutztes Gesicht meinerseits geht es mir gut. Der Schrecken sitzt allerdings tief... ;) Ich hoffe es gefällt. Grüße, Alan
Mehr hier
Adonis im Sonnenball...
...ein Besuch bei den Adonisröschen und es entstand u. a. diese Aufnahme. Vielleicht gefällt`s ein bissel? LG Angela
Mehr hier
leicht nebulös
Durch die sehr tiefe Aufnahmeposition ist dieser leicht nebulöse Eindruck der Küchenschelle entstanden. Viele Grüße, Guido
Mehr hier
Aus der Menge heraus
Hallo zusammen Nach langer Zeit wollte ich euch - trotz der vielen schon gezeigten Buschwindröschenbilder - auch noch eins zeigen, das sicher polarisiert. Ich habe schon so viele Bilder dieser hübschen Pflanze gemacht, dass ich nach anderen "Ansichten" Ausschau gehalten habe. Ich bin gespannt, wie ihr es empfindet.
Mehr hier
Kuhschelle  im Abendlicht
Kuhschelle im Abendlicht
Eine Schelle ist eine Schelle
Hier eine weitere Kuhschellenimpression... Gruß Guido
Mehr hier
°°° a Lebableamal °°°
a Lebableamal - ein Leberblümchen Ein kleiner Ausflug in die Makrofotografie
Mehr hier
Frühjahrszauber
Hallo, nun blühen sie auch bei uns an den Oderhängen wieder, die Adonisröschen. Sie sind meine liebsten Frühblüher überhaupt, denn sie verzaubern die sonst so trocken erscheinenden Hänge mit ihrer Blütenpracht. LG Sarah
Mehr hier
Die Frühblüherzeit
... ist fast vorbei. Aber hier noch meine diesjährigen Küchenschellen. Gruß Erich
Mehr hier
Aschenputtel
Guten Morgen Forum, ich möchte Euch heute eine Pflanze zeigen, die in den Foren eher ein Schattendasein fristet. Dabei kann diese eher schlichte Heilpflanze auch sehr schön sein!! Auf einer Brache in der Nähe meines Hauses blühen sie in diesem Jahr zu Tausenden. Vielleicht findest das Bild ja ein paar Anhänger. Ich habe hier zwischen Grasbücheln hindruchfotografiert, die am Rand des Huflattichfeldes wuchsen. ich wünsche allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Im Frühlingswald
Heute Morgen am Adonisröschen- Hang war es viel zu windig und zu sonnig. Dann habe ich aus lauter Verzweiflung einen nahe gelegenen Wald aufgesucht, in dem Buschwindröschen blühen. Die hätte ich zwar auch Zuhause fotografieren können, aber diese Trockenrasen mit den Adonisröschen sind jedes Frühjahr wieder eine Augenweide. Aber dieses Bild entschädigt mich doch etwas. Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
50 Einträge von 1878. Seite 20 von 38.

Verwandte Schlüsselwörter