Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1945. Seite 19 von 39.
Anacamptis morio© Rene Warger2016-12-127 KommentareAnacamptis morio
Diese Kleine Knabekraut (weißblühend) konnte ich an einem schönen Morgen im morgentlichen Sonnenlicht ablichten. Hoffe es gibt beim Betrachten etwas Wärme ab Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Lichtblick© Micha Sauer2016-11-1921 KommentareLichtblick
Bild der Woche [2016-11-21]
Hallo zusammen, momentan schneit es wieder... ich freue mich schon jetzt auf den Frühling. Hier ein kleiner Lichtblick. Viele Grüße MIchael
Mehr hier
Alles muß raus... zum Jahresende...© Angela Böhm2016-11-1243 KommentareAlles muß raus... zum Jahresende...
...also auch aus meinem Upload. Es ist zwar keine Leberblümchenzeit, aber sie wird wieder kommen. Dazu jetzt ein kleiner Vorgeschmack von mir. LG Angela
Mehr hier
Petasites Albus© Horst Ender2016-06-244 KommentarePetasites Albus
Wirklich keine Schönheit ist der Weiße Pestwurz der im Frühling an schattigen und feuchten Plätzen zuhauf wächst. In Ermangelung eines Makroobjektives habe ich das Bild dann mit dem Zuiko 70-300 im Buchenwäldchen machen können. Damals mit Peter in der Nähe von Brixlegg im Inntal unterwegs. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Morgenfrische© Holger Dörnhoff2016-05-237 KommentareMorgenfrische
Ich weiß, die Pulsatillazeit ist vorbei, aber mir war nach etwas Farbe heute morgen in diesem Dauerregen. LG Holger
Mehr hier
Die große Leuchte© Erich Obster2016-05-1511 KommentareDie große Leuchte
Bild der Woche [2016-05-23]
... ist kurz nach Sonnenuntergang angegangen. Das konnte ich zum weiter fotografieren nutzen. Gruß Erich
Mehr hier
Fotogen© Erich Obster2016-05-105 KommentareFotogen
Die abgeblühten Küchenschellen finde ich sehr fotogen. Und wenn dann die Sonne unter geht, zählt jede Minute. Gruß Erich
Mehr hier
Die wackeren Zwei© Holger Dörnhoff2016-05-084 KommentareDie wackeren Zwei
Tja, die Hasenglöckchenzeit ist nun auch schon wieder so gut wie vorbei. Ab und an kann man noch intakte Blüten finden aber die meisten Exemplare haben jetzt doch größere "Vergänglichkeitszeichen". Hier noch mal ein Bild aus der "Frühlingsfrische". Schönen Sonntag und LG Holger
Mehr hier
Ein Schuss in die Wiese© Ute Kloß2016-05-0625 KommentareEin Schuss in die Wiese
Hallo Zusammen, Sternmiere ist nicht leicht zu fotografieren. Ich habs bei uns im Auwald mal versucht. Vielleicht gefällt es ja einigen von Euch. Das Bild ist ein ND! Ich habe lediglich einen Halm gestempelt, der sich ungünstig ins Bild gedrängelt hat LG Ute
Mehr hier
Im Buwirö-Wald© Angela Böhm2016-05-0412 KommentareIm Buwirö-Wald
...im Schlaubetal ...mir ist aufgefallen, das ich in diesem Jahr noch kein Buwirö-Bild gezeigt habe. Also...hier ist es. LG aus dem Schlaubetal Angela
Mehr hier
Pano in blau und grün© Guido Alfes2016-05-0311 KommentarePano in blau und grün
Am Wochenende war ich zum ersten mal im bekannten Hasenglöckenchenwald am Niederrhein Das Licht war eigentlich nur mäßig gut, dennoch sind ein paar nette Aufnahmen entstanden. Nett war es zudem, da es ein kleines und zufälliges Forumstreffen war. Grüße an dieser Stelle an Martin O., Holger D. und Johanna M. Das Bild ist aus 11 QF-Aufnahmen in LR CC zum Panorama verrechnet worden. Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge sind willkommen, da ich morgen nochmal dorthin fahre. Glück Auf Guido
Mehr hier
Ein neuer Tag beginnt...© Holger Dörnhoff2016-04-295 KommentareEin neuer Tag beginnt...
... für die Küchenschellen. - Bevor keiner hier mehr Küchenschellen anschauen mag. LG Holger
Mehr hier
Leberblümchen mit DEKO...© Angela Böhm2016-04-2911 KommentareLeberblümchen mit DEKO...
...das Insekt setzte sich zufällig beim Shooten der Blümchen auf die Blüte. Ich habe den Hang hoch fotografiert. Allen wünsche ich ein schönes WE...es soll ja angeblich richtiges Fotowetter kommen. LG Angela
Mehr hier
Hasengöckchen im heimischen Wald© Holger Dörnhoff2016-04-259 KommentareHasengöckchen im heimischen Wald
Man muss schon genau wissen wo diese Einzelexemplare bei uns im Wald stehen, aber dann kann man auch bei uns Hasenglöckchen fotografieren, ohne nach Hallerbos, Dartmoor oder sonstwo zu fahren. Gestern zwischen zwei Regenschauern entstanden - Sonnenuntergangslicht ist leider in den Regenfluten versunken. LG Holger
Mehr hier
die Farbe gelb© Gabriele Werthschitzky2016-04-252 Kommentaredie Farbe gelb
begegnet uns nun überall. Das Schabrockskraut ist ja selten ein Einzelgänger und an manchen Stellen ist es bodendeckend. Zusammen mit dem Hohlen Lerchensporn ergab sich dieses Bild. Leider auch vom letzten Jahr. Dieses Jahr war der Lerchensporn schon sehr verblüht und keine Sonne. So freue ich mich also dann auf das nächste Jahr auf einen Besuch im Lerchenspornwald. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Erstes Licht© Holger Dörnhoff2016-04-2311 KommentareErstes Licht
Ich habe das Motiv vor kurzem schon einmal in einer Hochformatversion gezeigt, was aber den einen oder anderen von Euch nicht so überzeugt hat, weil nach oben so viel schwarzer Raum in die Komposition eingebaut war. Jetzt habe ich auf der Speicherkarte meiner zweiten Kamera noch eine Querformatvariante mit einer anderen Brennweite fotografiert gefunden - vielleicht gefällt Euch dieses Bild ja besser? LG Holger Hier die andere Version für diejenigen, die Lust zum Vergleichen haben: Fr..h.morgens
Mehr hier
Im Abendlicht© Erich Obster2016-04-221 KommentarIm Abendlicht
In diesem Jahr habe ich einen Standort gefunden, wo man mit dem Licht sehr gut gestalten kann. Gruß Erich
Mehr hier
in großen mengen© Nico Sonnabend2016-04-229 Kommentarein großen mengen
bei uns gibt es stellen wo man die Traubenhyazinthe in großen mengen finden kann.
Heiligenschein© Holger Dörnhoff2016-04-189 KommentareHeiligenschein
Dieses Jahr habe ich wirklich wenig Buschwindröschen fotografiert, auch dieses Exemplar habe ich abgelichtet als ich eigentlich mit den Waldveilchen beschäftigt war. Normalerweise ist Wind bei der Makrofotografie wirklich von Übel. Hier aber hat es aber im Hintergrund ein Buchenblatt so aufgerichtet, dass es kopfüber in einem Blätterhaufen stecken geblieben ist. Ein gefundenes Fressen für mich... LG Holger
Mehr hier
Rockenroll am Abend© Stefan Lehnen2016-04-184 KommentareRockenroll am Abend
Am Abend mit den letzten Sonnenstrahlen bei den Kuhschellen
Lärchensporn© Bernhard Diehl2016-04-162 KommentareLärchensporn
bei der GDT Mitgliederversammlung im Urwaldcamp Hainich konnten wir am vergangenen Wochenende auch einige Frühblüher fotografieren
bei uns im wald...© Nico Sonnabend2016-04-161 Kommentarbei uns im wald...
die Veilchen stehen bei uns nicht in massen aber wenn man mal eines hat dann bleibe ich gern stehen und versuche ein paar Fotos zu bekommen
Früh morgens© Holger Dörnhoff2016-04-165 KommentareFrüh morgens
Ich habe zwar keine Ahnung, ob das Bild hier noch jemand interessiert, aber wenn es nur in meinem Archiv schlummert, dann ist auch nichts gewonnen. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Waldbewohner© Gabriele Werthschitzky2016-04-156 KommentareWaldbewohner
Gestern waren schon zwei Bilder vom Sauerklee zu sehen. Heute nun ein Bild von mir aus dem letzten Jahr. So könnte es hier aussehen, wenn es besseres Wetter wäre viele Grüße und ein schönes Wochenende Gabriele
Mehr hier
Kuhschelle nach einer Schauer© Jean-Luc Brausch2016-04-157 KommentareKuhschelle nach einer Schauer
Das Wetter ist dieses Jahr ziemlich mies und die meisten Exemplare lassen schon die Köpfe hängen. Dieses Exemplar hab ich vor 3 Wochen fotographiert als sie noch frisch waren. Hier haben mir die Flares besonders gut gefallen durch die nasse Umgebung. Lg, JeanLuc
Mehr hier
Danke© angelika lambertin2016-04-134 KommentareDanke
Für ein nettes kleines Fotografentreffen auf der Kuhschellenwiese Angela, Ute, Franz und Rolf...das war sehr schön und das machen wir wieder ! ...auch wenn es statt des Sonnenballs einen dramatischen Himmel zum Schluß gegeben hat ...der war ja auch spannend
Mehr hier
Auf der Suche nach dem Frühling...© Anke Drewitz2016-04-131 KommentarAuf der Suche nach dem Frühling...
...war ich vor ein paar Wochen und hatte eins der ersten Leberblümchen entdeckt
zarte Waldschönheit© Gabriele Werthschitzky2016-04-1312 Kommentarezarte Waldschönheit
Da gestern die Sonne wieder mal auf sich warten ließ, habe ich mich wieder an Experimente gewagt. Aus einer Mischung zwischen High Key und kamerainterner Doppelbelichtung entstand dieses Bild. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Waldfee© Jutta Kalbitz2016-04-1113 KommentareWaldfee
Sie sind keine Raritäten und vielerorts bringen die Stermieren den Waldboden in großen Gruppen zum Leuchten. Jede Einzelne von ihnen jedoch ist zart und filigran - für mich wie eine kleine Fee des Waldes. Immer wieder einmal versuche ich ihnen fotografisch gerecht zu werden - hier ein solcher Annäherungsversuch aus dem letzten Jahr. Die ersten Knospen dieses Frühjahres konnte ich heute entdecken. Auf ein Neues .
Mehr hier
Scharbockskraut© Sven Ehlert2016-04-112 KommentareScharbockskraut
Auf einer Wiese waren nur vereinzelt ein paar Gänseblümchen und eins, zwei dieser Scharbockskrautblüten zu sehen, aber die Sonne leuchtetet diese gelben zarten Blütenblätter so schön aus, da konnte ich einfach nicht widerstehen...
Mehr hier
Verborgen im Wald...© Angela Böhm2016-04-1117 KommentareVerborgen im Wald...
...da kann man zwischen dem Laub auch die Leberblümchen finden. LG Angela aus dem Schlaubetal
Mehr hier
Immer der Sonne nach© Karsten Fischer2016-04-102 KommentareImmer der Sonne nach
Vor kurzem konnte ich diese Buschwindröschen ablichten. Es ist immer wieder schwierig, weil es ein ständiges Licht und Schattenspiel sein kann. An diesem Morgen war das wieder so Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
Dancing Queens© Axel Schmoll2016-04-107 KommentareDancing Queens
Tanz der Gelben Windröschen im Leipziger Auwald in den Sonnenuntergang hinein.
Pflanzenwelt© Nico Sonnabend2016-04-082 KommentarePflanzenwelt
Die Pflanzenwelt ist immer ein tolles Fotomotiv... man muss sich halt auch mal lang machen
Frühling© angelika lambertin2016-04-086 KommentareFrühling
Die Blumenvielfalt in den tieferen Lagen der Abruzzen war wirklich beeindruckend .... wie mag das erst im Sommer sein ? Das Bläuliche an der li Seite stammt von einem weiteren Krokus.
Mehr hier
Dem Licht entgegen© Anke Drewitz2016-04-071 KommentarDem Licht entgegen
Zu Ostern im Barnim auf die ersten zaghaften Buschwindröschen geschaut
Im Straßengraben© Guido Alfes2016-04-071 KommentarIm Straßengraben
In Gräben seitlich der Straßen findet man am Niederrhein im Bereich der ehemaligen Aue immer wieder größere Vorkommen von Lerchensporn. In diesem Jahr habe ich mich erstmals daran versucht und auch hier gilt: Gar nicht so einfach... Glück Auf, Guido
Mehr hier
50 Einträge von 1945. Seite 19 von 39.

Verwandte Schlüsselwörter