In Frühjahr sind die Leberblümchen meine Lieblingsmotive. Die zarten Blüten mit fast perfekter Geometrie und den frischen Farben in der Sonne... Einfach herrlich und der Inbegiff von Frühling für mich. Daher zeige ich noch mehr, wenns recht ist....
Nicht das klassische Buschwindröschenbild, aber davon gibt es ja auch schon genug hier. Vielleicht gefällt Euch meine Interpretation ja trotzdem.
VG Silke
... leuchteten die Küchenschellen!
Gestern ist es mir endlich mal wieder gelungen, eine kleine Fototour zu unternehmen. Da bin ich zur Küchenschellenwiese gefahren in der Hoffnung, dass die schönen Blumen bereits blühten. Tatsächlich hatten einige wenige schon ihre Köpfe herausgestreckt.
Leider war der Himmel ziemlich wolkenverhangen, kleine Lücken gab es jedoch. Und durch eine solche strahlte dann die Sonne noch einmal kurz hindurch und brachte die Küchenschellen für einen kurzen Moment zum Le
Auf einer Waldwiese entdeckte ich heute viele Veilchen.
Ich war sehr erstaunt wie viele dort blühten.
Zwischen Regenschauern und Sonnenschein konnte ich einige Bilder machen.
Vielleicht gefällt euch diese natürliche Aufnahme trotzdem ein bisschen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Die Sonne hat echt gut getan die letzten zwei Tage. Leider schon ist das wieder vorbei und es regnet...
Trotz des extrem windigen Wetters hat es mich raus gezogen und ich machte einen Besuch bei meinen Waldgelbsternen. Hier ein Versuch bei Offenblende und hohem ISO-Wert um Verwackler zu minimieren.
Die Pflanze ist selten gezeigt. Dennoch eine meiner Favoriten im Frühling mit den frischen Farben.
... vor einem Jahr wuchsen die Leberblümchen und Lerchensporne gleichzeitig in großer Zahl mit- und nebeneinander. Das ergab eine Farbexplosion, wie ich sie noch nie gesehen hatte an dieser Stelle.
Ich hänge ziemlich nach mit dem einzelnen krokus aber mehr hatte es dort wo ich war wirklich nicht zu bieten
Schön sind eure vielen anderen frühblüher anzuschauen....
Lg barbara
im Stuttgarter Scillawald sind die ersten Blausterne geschlüpft. Weil es noch nicht so viele sind, habe ich zweimal abgedrückt. (Kamerainterne Doppelbelichtung)
Hallo!
Nach dem positiven Feedback für meine Schneeglöckchen-Bilder, werde ich jetzt doch öfter Bilder in der Kategorie "Pflanzen und Pilze" einstellen...
Hier kommt ein Winterling (Eranthis hyemalis), den ich letzten Montag in schönem Abendlicht fotografiert habe.
Ein schönes Wochenende
wünscht Euch
Andrea
Zum ersten Mal habe ich vor wenigen Tagen Märzenbcher fotografieren können. Es ist, wie in vielen Bereichen der Naturfotografie, gar nicht so einfach eine geeignete Pflanze zu finden und zudem schönes Hintergrundlicht zu haben. Die Lichtstimmungen gehen da echt schnell vorbei. Zudem war dies ein Test der EOS R mit dem alten Sigma 150er Makro (ohne OS) und ich bin mit den Ergebnissen recht zufrieden.
Glück Auf, Guido
Nun scheint es doch Frühling zu werden. Auch wenn man es noch nicht glauben kann. Da möchte ich meine Sichtweise auf die ersten Frühlingsboten auch zeigen. Den kühlen Farbraum habe ich meistens beim Einsatz der alten Linse, was mir aber diesmal gefällt und ich keinen nachträglichen Weißabgleich vorgenommen habe. Außerdem entspricht es noch meiner Stimmung...ich bin wohl noch nicht richtig warm geworden um richtig loszulegen.
viele Grüße Gabriele
so ganz ohne Märzenbecher geht bei mir ja nie ,
diesmal bin ich mal ganz nah dran gewesen und hab' mal das Innenleben der Becher erforscht, heute abend.
(defokussiert).
Der "Mond" im HG stammt von der Kühlerhaube des Autos meiner Nachbarin,- kam mir gerade recht.
Auf der Kamera hatte ich das Pancolar 1,8/80mm (Offenblende).
Viele Grüße
Wera
Diese Küchenschellen wachsen an einem Berg, so konnte ich diese Position leicht von unten einnehmen.
Fotografiert mit einem manuellen Altglas, allerdings ist mir entfallen, welches es war....das Bild ist nicht von diesem Jahr...es sind ja schon Seniorenschellen
Mal ein etwas anderer ABM.
Bei all den jetzt hier gezeigten Frühblühern möchte ich auch mitmachen.
Die Alpenveilchen wachsen wild in meinem wilden Garten,. Es fällt mir mit meinem Knie sehr schwer in Bodenlage zu kommen, aber als ich da einmal lag, um die gerade erwachenden Krokusse aufzunehmen, hab ich einfach die Cam rundum geschwenkt und sah durch Blätterwerk hindurch die Alpenveilchen. Die Krokusbilder sind nicht gut geworden, darum zeige ich dieses Bild....es ist beschnitten, wie man am Format erkennen kann.
Da es in
Märzenbecher. Und die Saison geht los. Eben war ich noch im Harz das letzte Mal(?) Ski fahren und gestern das erste Blünchenfoto. Ich freue mich!! Farbe, Farbe, Farbe!!
LG Kerstin
Wennglech ich im Februar lieber etwas Winter hätte,- die treuen Schneeglöckchen bimmeln dieser Tage einfach himmlisch.
(Die Überschrift gilt auch für mich nach längerer Forumsabstinenz.)
Viele Grüße
Wera
...oh...es ist soweit und alle Frühblüher zeigen bei diesen Frühjahrstemperaturen schon ihre Blätter. Diese Aufnahme stammt noch aus dem vergangenen Jahr.
LG aus dem Schlaubetal
Angela
...von gestern. ENDLICH beginnt wieder die Zeit, wo man am Waldboden im Dreck liegen kann und sich über die kleinen Wunder, denen man dort begegnet, freut.
Hallo zusammen, durch diese hohle Gasse muss er kommen....Der Frühling meldet sich zum Wochenende bei uns an.
Hoffen wir mal,das er auch bleibt
Schöne Restwoche, Stefan
Zwei bis drei Monate müssen wir uns noch gedulden, bis die schönen Frühblüher wieder
zu sehen sind. Zur Überbrückung heute mal eine Archivaufnahme mit feurigem Hintergrund...
Hallo zusammen,die ersten Frühlingsboten
stecken vorsichtig ihre Köpfe durch den
noch tief gefrorenen Boden.
Erste Frühlingsboten ??
Wohl kaum....
L.G Stefan
Küchenschellen als Gruppe aufzunehmen ist gar nicht so einfach. Hier konnte ich mich von schräg unten am Hang so ausrichten, dass alle drei einigermaßen in der Schärfeebene lagen...
... im Garten meiner Schwester.
Dort liegt alles noch unter einer geschlossenen Schneedecke und es wird noch ein Weilchen dauern, bis sie wieder blühen.
Hallo Zusammen,
im Moment ist die Sonne ja eher rar. deshalb will ich mal ein wenig Licht ins Forum bringen. Die Aufnahme entstand in einem kleinen Habitat in Thüringen auf einer Fototour mit einer guten Freundin. EBV mäßig habe ich nicht viel gemacht, nur bei der Aufnahme etwas nach recht belichtet und die Blüte vor Ort abgeschattet mit einer halbtransparenten Folie.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
LG Ute
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.