... sieht dieses Tal und die bunten Sedimente der Painted Hills dank ihres Schutzstatus' aus. Mehr Infos über das Gebiet findet ihr u.a. unter diesem Bild die.W..ste.bl..ht.
Diese Landschaft ist so vielfältig und auch gelgentlich grün, wie hier zu sehen, dass ich doch noch diesen Blick in die andere Himmelsrichtung zeigen wollte. Obwohl sie ein Eldorado für Fotografen zu sein scheint, fand ich es doch gar nicht so einfach spannende Ausschnitte zu finden, zumal man ja auf den angelegten Wegen ble
Unsere Augen brauchen jetzt etwas Schönes zum Anschauen.
Bald gibt es den Mohn wieder, den ich sehr liebe....auch die Blüte die zur Risikogruppe gehört.
es war wieder meine Aufgabe, den jählichen Gedenkgottesdienst zu gestalten... so entstand diese Aufnahme zum Thema:vergiss mich nicht! In diesen Tagen-seit Datum der Aufnahme- hat sich einiges verändert! Ich bin beruflich involviert, da ich Patienten aus dem Krankenhaus auf dem Weg nach Hause am Ende ihres Lebens begleite. Privat- ja, da hängt auch vieles an... vergissmeinicht... das Bild: Exifdaten sind anhängend- die Emotionen .... vielleicht spürbar... bleibt gesund!!!!
Letztens hat sich jemand darüber beklagt, dass nur so wenige Bilder dieser Blüten eingestellt worden sind.
Hab hier noch eine ältere Aufnahme, aber passend zur Jahreszeit.
Hier ein Bild der Türkenbundlilie mit mehreren Blüten und einer Knospe.
Ich habe mich gewundert, dass bei den meisten Türkenbundlilien einzelne Knospen gefehlt haben. Ich habe kaum ein intaktes Exemplar gefunden.
Nach Recherchen und Nachfrage bei einem Freund habe ich dann erfahren, dass diese Knospen im Frühjahr von den Rehen als Delikatesse geschätzt sind! Und in diesem Gebiet hat es natürlich mehrere Rehe, die hier umherstreifen.
ist das natürlich nicht.
Spaß beiseite.
Der Nachtfalter in der Bildmitte ist natürlich ein mittlerer Weinschwärmer.
Den hatte ich dort hingesetzt, um ihn in die Freiheit zu entlassen.
Seine Raupe hatte ich im Jahr zuvor gefunden.
Auch eines von den uralt Fotos, gemacht mit meiner
damalige Praktica. Vom Negativ digitalisiert.
Die Aufnahme entstand vor ca 30 Jahren.
Ich war mir nicht sicher, ob Pflanzen und Pilze die richtige Kategorie ist.
Könnte natürlich auch in Wirbellose oder Landschaften.
Ic
In dem Schutzgebiet "John Day Fossil Beds National Monument" in Oregon, USA, kann man aufgeschlossene geologische Schichten aus einem Zeitraum von 54 bis 6 Millionen Jahren besichtigen und erforschen. Die Landschaft wandelt sich stetig und jede Zeit bringt ihre Wunder hervor.
Abends wenn ich schlafen geh,
vierzehn Engel um mich stehn:
zwei zu meinen Häupten,
zwei zu meinen Füßen,
zwei zu meiner Rechten,
zwei zu meiner Linken,
zweie, die mich decken,
zweie, die mich wecken…
Kennt ihr diese wunderbare Arie aus der Oper Hänsel und Gretel ?
Das Bild hat mich daran erinnert.
Ansonsten duck ich mich schonmal...ist euch wahrscheinlich viel zu dunkel.
Ein bisschen doppeldeutig.
Sind es Frauenschuh im Wald oder ein Wald aus Frauenschuh.
Diese schöne Orchidee wächst dort meist in dichten Büscheln, so dass freigestellte Einzelpflanzen recht schwierig zu finden sind.
Alternativtitel wäre noch Frauenschuhdickicht gewesen.
...war für mich der Anblick von Mohn Mitte September auf über 2000m Seehöhe mitten im Gebirge... Und überraschend war es auch für mich festzustellen, dass die vielen Wanderer alle achtlos daran vorbeigingen oder sogar draufgestiegen sind...Schade, dass so viele die Natur gar nicht richtig wahrnehmen können oder wollen....
Durch das Gegenlicht der Sonne kommen die Farben und Formen der Pflanzen besonders gut zur Geltung. Ich habe die Lichtverhältnisse genutzt und ein wenig experimentiert.
Es soll sonnig und schön und nicht heiß werden am Wochenende....wunderbar
Macht was draus und seid gegrüßt.
Im Gegensatz zu meinem vorherigen Bild hier erkennbare Blüten
Bald werden die Blumen verwelken und die Insekten und Falter in ihre Winterstadien zurückkehren. Deshalb raus wer kann - die Sonne scheint
Es grüsst euch Robert
Die Plastikflasche da hinten ist hier wirklich fehl am Platze....und das am Ende von Europa....ganz oben...da leben nicht so viele Menschen....es war nicht das einzige Plastik.
Zuerst wollte ich oben zum Pano schneiden, aber dann dachte ich....warum das nicht so zeigen ?
Ich war bei meinen Eltern im Garten unterwegs, mit dem Auftrag unser schönes Habichtskraut zu fotografieren. Da ist mir aufgefallen wie schön das Orange des Habichtskraut mit dem lila-blau der Pflanzen, die drum herum wachsen, harmoniert. Beim herum experimentieren kam dann auch noch dieser kleine Käfer ins Bild, und machte es somit zu meinem Lieblings Bild von diesem Tag.
Es ist wirklich unglaublich, wie dieser Islandmohn leuchten kann...schon aus der Ferne unübersehbar. Diesen habe ich zwischen Felsen ganz nah am Meer gefunden in Nordnorwegen und hier habe ich sogar auf die Blüten fokussiert
Siehe auch: Blumenstengel
Dieses Foto entstand kurz vor Sonnenaufgang.
Das unwirklich leuchtende komplementäre Farbspektakel mit dem perfekt passenden Wolkenvorhang musste ich einfach aufnehmen. Zudem befanden sich die Pflanzen in einer Schärfeebene.
Am Meer zu Fotografieren, ist für mich etwas ganz besonders Magisches!
Zwei Tage und 8 Minuten später, hatte ich glücklicherweise dieses schönes Paar: 2.frozen für mich entdeckt.
So wie jeder Morgen anders neu war, bot sich auch im Bontischen täglich ein neues Bild.
Traditionell melde ich mich zurück mit einem Wischer.
In diesem Land kommt man an diesen Blumen einfach nicht vorbei....sie sind prägend für die Landschaft.
Ich hoffe, euch allen geht es gut ....seid herzlich gegrüßt
In meiner Abwesenheit ohne Internet hatte ich die Ehre ein BdM und ein BdT zu haben und darüber habe ich mich auch verspätet richtig sehr gefreut
Die Anerkennung für so manche Mühe in der Form tut einfach gut !
..sind wohl eine viel zu wenig beachtete Schönheit, finde ich. Hab gerade ein neues Objektiv getestet und bei der Gelegenheit mal versucht, ein Exemplar davon möglichst ansprechend in Szene zu setzen. Da das Objektiv eigentlich nicht für Makros gedacht ist, ist das Bild gecroppt bzw. ausgeschnitten. Einen störenden Halm habe ich weggestempelt. Vielleicht könnt ihr dem Weißröckchen ja auch etwas abgewinnen.
Hallo zusammen, ein Bild das ich schon
länger auf der Festplatte habe.
Zum Einstellen hat es mir von der Aussage her nie genügt.
Ich habe echt keine Ahnung warum ich
es trotzdem irgendwie mag.
L.G Stefan
Heute morgen konnte ich eine Ricke mit 3 Jungen beobachten. Es war wunderbar die Vier, auf einer Wiese im hohen Gras toppen zu sehen.
Mir gelang nach vielen hin und her auch eine formatfüllende, freigestelltes Bild, eines der Kitze. Aber dieses Bild gibt die Stimmung wieder.
Allen einen schönen Restsonntag!
LG Rüdiger
Bei meinem Abendspaziergang habe ich diese schönen Blüten auf einer Wildblumenwiese entdeckt. Ich habe keine Ahnung wie der genaue Name lautet. Sieht für mich wie ein Salbei oder evtl. auch Waldziest aus. Ich fand diese Blüten aber trotzdem wunderschön und habe sie deshalb einfach mal abgelichtet. Vielleicht kann mir ja jemand den Namen verraten.
Gruß Andree
Zu meiner Freude entdeckte ich in dem Frauenschuhgebiet, diese spezielle Version (Cypripedium calceolus var flavum). Im Volksmund wird diese Form auch Goldschuh genannt. In der CH soll es kaum eine handvoll Standorte dieser Orchidee geben. Der Lichteinfall dort ist nicht gerade super, da diese Version der Blume aber im Forum bisher nicht vertreten ist, stelle ich das Bild trotzdem ein.
Hier mal ein großer ABM und eine vielleicht andere Ansicht...bin immer auf der Suche danach ....etwas plakativ ....
Ich möchte euch schon jetzt ein schönes Pfingstfest wünschen
Für mich sind die Mohnblumen die Augen eines Kornfeldes und was wäre ein Kornfeld ohne Augen ?
Und es musste auch mal wieder ein Wischer sein....ein impressionistischer
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.