Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 506. Seite 6 von 11.
°°° farbig °°°
So farbig kann es in der Natur sein.
Behütet Frauenschuh
Serie mit 2 Bildern
Mehr hier
Leuchtkraft
Hallo ..immer wieder bin ich fasziniert von der Schönheit sonnendurchleuchteter Blüten, wie hier bei den großen roten Tulpen zu sehen. Wie Ihr ja inzwischen wißt, habe ich nur eine Kleinbildkamera und dazu noch sehr wenig Erfahrung mit der Fotografie.. erst recht zu dem Zeitpunkt, als dies Foto geschossen wurde. Die Blende richtig zu wählen lerne ich z.B. gerade erst zur Zeit. Ihr werdet wahrscheinlich den etwas überstrahlten Teil des Blütenblattes unten links bemängeln, und mich stört wiederum,
Mehr hier
Apollo Schlafplatz
Mein Beitrag zu den vielen Bildern des "fränkischen" Apollos dieses Jahr. Hier eine weitwinkelige Variante des Schlafplatzes im Habitat.
Mehr hier
Sonntagsblümchen mit Leibwächter
Allen wünsche ich einen schönen Sonntag mit lachender Sonne.
Der 1.Mai ist ROT
Der 1.Mai war im Pfälzer Wald leicht regnerisch und in höheren Lagen auch neblig. Wenige Meter neben einem Hauptwanderweg, den ich schon oft gegangen oder mit dem MTB gefahren bin, fiel mir jetzt diese Blutbuche auf. Würde man eher in einem Park vermuten. Aber wie fotografieren? Nun, Doppelbelichtung: Einmal fokussiert, dann defokussiert gegen die Wolken. Vielleicht gefällts. Grüße aus der Pfalz volker
Mehr hier
In der Roten Klamm
Hallo! Vor kurzem war ich an der Taugl unterwegs. Ist schon ein sehr besonderer Flecken Erde und das Erkunden der zahlreichen kleinen Nebenbäche macht richtig Spaß. Momentan führen die Bäche aber durch die Schneeschmelze noch recht viel Wasser und an manchen Stellen gibts kein Vorankommen mehr. Hinter dem Steinblock wartet ja noch ein Schmankerl aber vorher wäre ich wohl in der Kolke abgesoffen Im Herbst gehts auf jeden Fall wieder hin! LG Philip
Mehr hier
Red Meets Grey
Nach einer kurzen Auszeit vom NNF - wieder zurück. Wanderurlaub und Fotografieren passen nicht so recht zueinander. Aber dann ergeben sich manchmal interessante Motive: Ein altes Blatt von einem Storchenschnabel vor grauem Kalkstein. Grüße aus der Pfalz volker
Mehr hier
Beam me up Scotty
Herbsttag im Upper Antelope Canyon, eine Geduldsprobe für Fotografen/innen! Die Beams gibt es im Hochsommer zur Mittagszeit, wenn die Sonne am Höchsten steht. im Herbst verschiebt sich das mit den Lichtspots. Schönen Sonntag und liebe Grüße Horst
Mehr hier
Rotes Ballet
Beim Warten auf den Rest der Familie noch ein paar Bilder der Flamingos gemacht. Dabei lachte mich der ganz besonders an.
Mehr hier
Eisvogel
Eisvogel auf seinem Stammplatz....
Der Himmel brennt
Im letzten Herbst 2014 aufgenommen.
Auffällig
Wie mag der rote Stamm im Winterwald erst bei schönem Licht wirken ?
Das rote Venn
Ein Bild von letzten Sonntag... die Kamera ist förmlich kaum aufgetaut von diesem sch... kalten Tag da oben. LG Holger
Mehr hier
Sonnenuntergang am Ulmener Weiher
Heute Abend habe ich das gute Wetter genutzt, um nochmal ein paar Bilder am Ulmener Weiher zu machen. Zu meinem Erfreuen färbten sich die Wolken noch wunderschön rot! Viele Grüße Mike
Mehr hier
red rock woter
Breitenbachtal in seinem Ursprung belassen. Mal sehen wie lange noch.
Mehr hier
Alpenbärentraube
Bei meiner mehrtägigen herbstlichen Wanderung im Rondane-Nationalpark mit Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt musste ich schon abwägen, welche Fotoausrüstung ich mitnehmen will. Zum Glück ließ ich das Makro-Objektiv nicht im Auto. Die herbstlich gefärbten Blätter der Alpen-Bärentraube (Arctostraphylos alpina) inmitten der Blätter der Zwittrigen Krähenbeere (Empetrum hermaphroditum) im Gegenlicht sind ein Blickpunkt im Fjäll.
Morgenrot
Der gestrige Sonnenaufgang war sehr schön. Von meinem Beobachtungspunkt konnte ich diesen Silberreiher in der Spiegelung des Morgenlichtes ablichten. Die Farbe war wirklich so intensiv. Ich hoffe es gefällt etwas. VG Jörg
Mehr hier
Durch`s Gras hindurch...
...habe ich diesen Fliegenpilz abgelichtet. Dieses Jahr scheint ein eher schlechtes (Fliegen-) Pilzjahr zu sein. An der Stelle, wo in den letzten Jahren unzählige Exemplare dieses schönen Pilzes standen, war ich froh, wenigstens diesen einen zu finden. Das Stativ war quasi im Bodenmodus und durch helles trockenes Gras hindurch ergab sich dieser nebulöse Eindruck. Durch eine lokale Bearbeitung in LR habe ich diesen Effekt noch leicht verstärkt. Viel Spaß beim Betrachten, Gruß Guido
Mehr hier
Der Herbst steht auf der Leiter....
allen ein wunderschönes herbstliches Wochenende viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Smoke on the Water ...
... and Fire in the Sky. Nicht am Genfer See, von dem dieser Klassiker von Deep Purple eine kleine Geschichte erzählt, sondern an einem großen Ozean wurde dieses Bild aufgenommen. Meine Frage von gestern bleibt bestehen, doch schränkt das Bild die Möglichkeiten weiter ein. Am frühen Nachmittag setzte heftigster Gewitterregen ein. Für einige Stunden glaubte man, Bäche ergießen sich auf die Erde. Dann aber öffnete sich noch einmal kurz der Wolkenvorhang; Himmel und Ozean verscholzen für weinge Aug
Mehr hier
Still ruht der See
Der Chiemsee bietet für eine Landschaftsaufnahme nicht viel fotogenen Vordergrund, da die Farben an diesem Abend so schön waren, habe ich mich mal Freihand versucht. Wenigstens ein Bild vom Chiemsee muss in der Serie ja vorhanden sein.
Mohn
...die Zeit der Mohnblüte ist ja bei uns in Berlin schon vorbei. Das Bild stammt von ende Mai diesen Jahres!
Mehr hier
Made in Germany
Erodierten roten Sandstein findet man nicht nur in den USA, sondern auch im Pfälzer Wald in Deutschland.
ROT
Unterwegs im Lower Antelopecanyon! LG Horst
Mehr hier
"...Tsavo- Elefanten..."
Detail-die Roten Elefanten im Tsavo Ost, hier an der Tränke, bei der Voi Wildlife Lodge, Kenya.
Red Flowers Art
Mohn Papaver argemone Wie ich finde eine besondere Lichtsituation.
Mehr hier
Mohn im Retrostyle
So, nun wage ich mal was neues für mich. Das Mohnbild soll ein Bildstil in den 1920er Jahren des letzten Jahrhunderts darstellen, von der BEA her. Das ist jedenfalls mein Ziel. Was haltet bzw. sagt ihr dazu? Ist es mir gelungen? Ist es eine Katastrophe? Wie kann der nur? Immer her mit Euren konstruktiven Anmerkungen
Mehr hier
Entomologie...
...ist nicht meine Stärke. Kann jemand beim bestimmen helfen? Fotografiert habe ich diesen Gesellen im Frühjahr in Bulgarien am Rande eines Feldes.
Tiger
Diese schöne Wasseroberfläche fotografierte ich bei einem herrlichen Sonnenuntergang am Rangsdorfer See im November letzten Jahres. Den Kontrast hab ich minimal erhöht um die Kontrastwechsel von Schwarz und orange zu verdeutlichen Viel Spaß beim Ansehen ! Ich hoffe es gefällt Euch !?
Mehr hier
Sonnenaufgang
Dieser Austernfischer lief auf mich zu, während hinter ihm die Sonne auf ging.
Mohn im ersten Licht
...zur Zeit ist ja Mohn wieder in voller Blüte. So das auch nicht an diesen schönen Blumen vorbeikomme.....
Mehr hier
Vor Sonnenaufgang...
...alles Döst noch vor sich hin....
Libelle mit Parasitenbefall
Diese Libelle habe ich in Norddeutschland fotografiert. Wie es schien, war sie nicht im geringsten durch die Parasiten eingeschränkt. Sie war mit einer anderen Libelle immer wieder in unserem Garten unterwegs, die jedoch nicht befallen war.
Mohn in Flammen
Eigentlich war das Thema "Mohn" für mich schon beendet. Bis ich gestern Abend an diesem Feld vorbei kam. Grüße aus der Vorderpfalz volker
Mehr hier
Aquarellmohn
Zu den vielen Mohnbildern noch ein weiteres ... Anders als mein letztes kommt dieses eher zart und transparent und erlaubt einen tiefen Einblick in das Innenleben der Blüte. Grüße aus der Vorderpfalz volker
Mehr hier
Leuchtturm
Nochmals ein experimentelles Bild von Mohn. Also der 2. Versuch. Allen Kritiker meines letzten Bildes danke ich. Sie war konstruktiv. Wieder wurde Grün völlig und Gelb zum großen Teil entfernt. Sonst eigentlich nichts. HF wegen des Getreides. Grüße aus der Vorderpfalz volker
Mehr hier
Roter Strudel
Kurz entschlossen hochgeladen... Vielleicht, weil heute Muttertag ist ... Nicht nur: Ein Gruß an alle Frauen im Forum Grüße aus der Vorderpfalz - aber an alle im Forum volker
Mehr hier
Hoch über dem Main
Hallo, gestern konnte ich die ersten Spitzen der Küchenschellen bei uns entdecken – deshalb hier noch ein Bild aus dem letzten Jahr, bevor es wieder Nachschub gibt. Diese Aufnahme entstand an einer sehr steilen Abbruchkante ca. 70m oberhalb des Mains. Unten sieht man die Reflektionen der Abendsonne auf der Wasseroberfläche leuchten. Da es an diesem Abend extrem windig war, musste ich mit sehr kurzen Verschlusszeiten und somit auch sehr hoher ISO fotografieren – aber zum Glück verzeiht die D800 j
Mehr hier
Glückspilze
Zur Abwechslung mal wieder ein paar (Paar) Pilze. LG Anke
Mehr hier
Mohn
Das Bild ist vom letzten Sommer Wer genau hinsieht, sieht noch zwei weitere Mohnblumen, sie sind aber sehr winzig!
Mehr hier
°°° Wetterstein °°°
Morgendlicher Blick ins Wettersteingebirge.
aquarell
der himmel hat sich innerhalb von minuten immer wieder verändert, und die übergänge der farben sahen immer aus wie wasser was in einander läuft.
Spiessig
.... einfach nur Natural Art. Ich bin wohl nicht die typische Fotografin, ich konzentriere mich mehr auf das Motiv als auf die Technicschen daten. Ich bin mehr der Moment Typ und nicht die perfektionistin, wahrscheinlich liegt das daran, das ich eher das Auge fürs Motiv habe und weniger das technische flair, desshalb kann ich mich hier auch nicht mit langen anmerkungen über technik und einstellungen äussern. Ich Freue mich aber um so mehr, wenn euch meine sichtweise gefällt und ich positive wie
Mehr hier
°°° der letzte Morgen °°°
der letzte Morgen des Jahres 2013
Alles Gute für 2014
...und einen Guten Rutsch, möchte ich allen hier mit dieser kleinen Silvesterrakete wünschen. Die feurigen Farben kommen durch einen geänderten Weißabgleich zustande, aber so passen sie gut zum heutigen Anlass, finde ich. LG Jürgen
Mehr hier
Advent Advent
.... am letzten Freitag der erste Schnee. Aber bei uns nur ein paar Flocken und leider auch nur für wenige Stunden. Trotzdem habe ich den Erdboden "abgesucht" um etwas davon einzufangen. Sturm Xaver sorgte für Abwechslung im Hintergrund und schob mir ständig buten Blätter auf meine Motive. Aus der Bodenperspektive sorgte das für viel Stimmung und vielleich gefällt es euch auch. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Der Tisch ist gedeckt
Einen schönen 1.Advent wünsche ich euch überall im Lande. Der Tisch ist gedeckt an Bäumen und Sträuchern für kleine und große Gäste. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
°°° es brennt °°°
Der Himmel brennt über dem schwedischen Fjäll
Auch Rot kann steinig sein
Mal ganz etwas Anderes, oder auch nicht ...ich mag ja Steine Und die waren wirklich so rot ....aufgenommen in Südtirol und das Bild repräsentiert ganz gut meine derzeitige Stimmung der steinigen Wege. Den Himmel hätte ich mir hier etwas dramatischer gewünscht
Mehr hier
50 Einträge von 506. Seite 6 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter