Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 511. Seite 5 von 11.
°°° rot °°°© Hans Ilmberger2017-06-050 Kommentare°°° rot °°°
Das Vally of Fire liegt gut eine Autostunde nördlich von Las Vegas. Für viele ist Nevadas ältester State Park neben dem Red Rock Canyon ein abwechslungsreicher Ausflug. Trotz der meist großen Hitze bietet es weitaus mehr als die Haltepunkte an der Straße weshalb ich auch knapp 2 Tage dort verbrachte.
Mehr hier
Mohnzeit ...,© Vera Schalberger2017-06-054 KommentareMohnzeit ...,
... zur Zeit blüht der Mohn in unserer Gegend in Hülle und Fülle, soviel Blüten habe ich schon lange nicht mehr gleichzeitig gesehen. Ein herrlicher Anblick, den mein lieber Mann und ich uns nicht entgehen ließen, wie man sieht
Mehr hier
Im Regen...© Karsten Birk2017-05-253 KommentareIm Regen...
..... kann man sich auch beschäftigen. Hallo, diese Zwei habe ich bei Regen an einer Brennnessel entdeckt, ich halte sie für "Soldatenkäfer"/(Cantharis rustica). Ich muß gestehen, das ich für die Aufnahme ein störendes Brennnessllelblatt entfernt habe. Grüße, Karsten
Mehr hier
Schachbrettblume...,© Vera Schalberger2017-05-048 KommentareSchachbrettblume...,
... zur Abwechslung mal ganz in Weiß! Ein einziges Exemplar gab es nur, alle anderen waren rot! Umrahmt wird sie von Wiesenschaumkraut und Löwenzahn. ( Fritillaria meleagris)
Mehr hier
Zartes gelb-rot...© Daniel Angehrn2017-04-140 KommentareZartes gelb-rot...
Es ist immer wieder spannend was in unserer Natur vor der Haustüre so alles entdeckt werden kann. Ein Traum in Gelb mit zartem roten Rand fand ich bei dieser Tulpe auf der Mainau. Wie das Wunder von Ostern geht diese Blüte langsam auf und zeigt etwas von der Herrlichkeit unseres Erlösers... Mit diesem Bild möchte ich allen ganz schöne Ostern wünschen! Herzliche Grüsse Daniel
Mehr hier
Sunset Ice© Mark James Ford2017-03-2115 KommentareSunset Ice
Zum (jetzt offiziellen) Frühlingsbeginn nochmal ein Eisbild, sozusagen als Abschied für den Winter. Ein Eisbild, welches farblich von all meinen Eisfotos wahrscheinlich am wenigsten an Winter erinnert. Das Licht der sehr tief stehenden Sonne beleuchtete die Strukturen welche durch fließendes Wasser bei strengem Frost entstanden waren. Die Farben und deren Intensität wurden von mir zwar bei der Ausarbeitung dieses Bildes optimiert und in ihrer Brillanz verstärkt, aber nicht verfremdet, es war tat
Mehr hier
kleines Frühstück© Georg Scharf2017-03-1813 Kommentarekleines Frühstück
morgens noch vor 5 Uhr konnte ich diesen Graureiher beim Fischen fotografieren. Die aufgehende Sonne hinter den Bäumen verwandelte die gesamte Szenerie in eine perfekte Kulisse. Entstanden ist das Bild im Sommer vor 2 Jahren in Ungarn.
Blutrot© Tobias Neubert2017-01-284 KommentareBlutrot
Dieses Foto ist schon vor längerer Zeit während eines Nordseeurlaubs in Nordfriesland entstanden. Die Farbstimmung gefällt mir immer wieder, deshalb möchte ich es euch zeigen. Schönes Wochenende Tobias
Mehr hier
der Tanz© Benutzer 13189302017-01-116 Kommentareder Tanz
Hallo, für mich wirkt dieses Bild wie ein Tanz ums Lagerfeuer bei Vollmond. Etwas wild, aber irgendwie ist mir momentan danach . Liebe Grüße Kathi
Mehr hier
Life Flow© Mark James Ford2016-11-1033 KommentareLife Flow
Der Rio Tinte war unheimlich reizvoll: Das Wasser, die Farben und die Strukturen und deren Wechselwirkungen, war eine unerschöpfliche Quelle von Motiv-Ideen für uns beide. Ich werde noch das ein oder das andere noch abstraktere Motiv mal posten aber hier zuerst ein Bild, welches die Wasserströmung und die Makro-Strukturen der Mikroorganismen etwas dokumentarischer darstellt. Viele Grüße, Mark
Mehr hier
Poppy Red© Horst Beutler2016-11-107 KommentarePoppy Red
Wenn mich jahreszeitlich gesehen "meine" Wespen noch nicht locken, spiele ich auch gern mal mit alten manuellen Linsen , wie hier mit dem voluminösen Sonnar 180 von Carl Zeiss Jena: Mohn-Rot - mal etwas Farbe aus wärmeren Zeiten an diesem tristen Novembertag. vG Horst
Mehr hier
Simply Red© Volker Dörr2016-10-2528 KommentareSimply Red
Am Sonntag zeigte sich gegen Abend für eine gute Stunde die Sonne. Die Chance versuchte ich zu nutzen.
Mehr hier
Der dicke "Ömmes" im Schaum© Holger Dörnhoff2016-10-174 KommentareDer dicke "Ömmes" im Schaum
Fand ich auch noch ganz schick, so mit dem modischen Bordeauxrot. Oder was meint Ihr? LG Holger PS Das Bild gibt's auch noch auf meiner neuen Homepage unter "Aktuell" zu sehen (Link über mein Profil).
Mehr hier
Wilder Wein© Wera Koseleck2016-10-128 KommentareWilder Wein
schenkte mir die Herbstfarben, die das trübe Wetter ein wenig aufhellen.
Orangekehlchen© Thomas Harbig2016-10-114 KommentareOrangekehlchen
Wenn der Wein so richtig verfärbt ist, verschieben sich die Farbeindrücke. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Der rote Stein© angelika lambertin2016-09-248 KommentareDer rote Stein
Völlig unspektakulär, aber er hat meinen Blick angezogen.
Buschland 2© Holger Dörnhoff2016-09-211 KommentarBuschland 2
Auch wenn es wieder nur wenige von Euch sehen mögen. LG Holger Nochmal der Hinweis auf die Diashowfunktion unter dem Bild.
Mehr hier
Life At The Edge© Mark James Ford2016-09-0430 KommentareLife At The Edge
Ein Bild von letztem Wochenende, an dem wir ein paar Tage in Andalusien waren. Neben ein bisschen Kultur und Genießen in Sevilla und an der Küste war unser Hauptziel der Rio Tinto zum Fotografieren. Einer der interessantesten und wirklich "besonderen" Flüsse Europas. Wie ein bunter Regenbogen schlängelt er sich durch den Westen Andalusiens und die Farben dieses Flusses sind einfach unglaublich. An einigen Stellen tatsächlich tiefrotes Wasser, was wie Blut wirkt, und unter Wasser Farben
Mehr hier
Bin neu hier :)© Christiane Hildebrandt2016-09-014 KommentareBin neu hier :)
So wie das Öffnen einer Blüte einen Anfang darstellt, bedeutet das Einstellen dieses Bildes meinen Anfang in diesem Forum. Ich freue mich auf schöne Bilder, Weiterkommen und Spaß an diesem wunderbaren Hobby!
Scharlachlibelle© Guido Alfes2016-08-195 KommentareScharlachlibelle
Nachdem ich zuletzt nur die Augen gezeigt habe, hier mal die Komplettansicht dieser interessanten Kleinlibelle (Ceriagrion tenellum). Sie ist vom Aussterben bedroht, kein Wunder, denn ihr Lebensraum sind Kleinmoore und flache Sümpfe. Diese Lebensräume sind halt stark zerstört worden. Da sie mit max. 35mm recht klein ist, wird sie schnell übersehen. Die Verwechselung mit der Frühen Adonislibelle scheidet aus, da die Scharlachlibelle keine schwarze Zeichnung am Hinterleib hat und die Beine sind i
Mehr hier
Rotmilan im Frontalanflug© Eric Dienesch2016-08-188 KommentareRotmilan im Frontalanflug
Hallo, es ist immer wieder spannend, diese Jäger zu beobachten. Von einem Moment auf den anderen, kippen sie quasi um in der Richtung und stürzen sich herunter. Da den richtigen Punkt zu finden, heisst durchaus Ausschuss zu produzieren. Mal passt es aber auch. Gruss Eric
Mehr hier
Der rote krabbelnde Fleck© angelika lambertin2016-08-126 KommentareDer rote krabbelnde Fleck
Kaum Stecknadelkopg groß am Strand beim Vestrahorn ...keine Ahnung, was das ist.
Im Moor ...© Vera Schalberger2016-07-068 KommentareIm Moor ...
... gibt es, wenn man ganz genau hinschaut,ziemlich gefährliche Pflänzchen ( zumindest für kleine Insekten ), die man auf den ersten Blick kaum entdecken kann, so klein sind sie! Schon so lange war der Sonnentau eines der Motive, die ich unbedingt mal vor die Linse bekommen wollte. Und nun endlich- in Schottland- bin ich fündig geworden! Sie sind so winzig, und so schön, ich war und bin fasziniert von den Minis!
Mehr hier
Große Schleife© Guido Alfes2016-06-306 KommentareGroße Schleife
Nochmals möchte ich ein Foto aus den letzten Tagen vom Rotbach zeigen. Diese Schleife habt ihr hier ja schon des öfteren gesehen und doch ist jedes Foto irgendwie anders. Glück Auf Guido
Mehr hier
Urgewalt© Gunnar Welleen2016-06-249 KommentareUrgewalt
Was dieser kleine Mittelgebirgsbach -- nach einer Trockenperiode ist er streckenweise nur ein etwas breiteres Rinnsal -- an Gewalt entwickeln kann, ist enorm und für denjenigen, der das nicht erlebt hat, kaum zu fassen. Nach dem großen Regen vor ein paar Wochen hat es das Bachbett einmal komplett umgestaltet. Das sieht zum Teil aus, als hätte jemand ein Unterputzkabel aus der Wand herausgerissen. Aber vielleicht haben auch nur ein paar Trolle Klinkerkugeln gespielt oder sich gegenseitig mit &quo
Mehr hier
Totholz im Rotbach© Guido Alfes2016-06-196 KommentareTotholz im Rotbach
...lässt sich gut in die Bildgestaltung einbeziehen. Hier zeige ich euch nochmals ein Foto von meinem Ausflug zum Rotbach in der letzten, verregneten Woche. Der viele Regen und die besonderen Lichtverhältnisse an diesem Abend sorgten dafür, dass der Bach tatsächlich sehr rot erschien. Glück Auf, Guido
Mehr hier
ROT© Volker Dörr2016-06-179 KommentareROT
Detail einer Mohnblüte, ganz ohne Stempel. Knappe Schärfe und nur Rot!!
Mehr hier
Seinen Namen hat er verdient!© Guido Alfes2016-06-1611 KommentareSeinen Namen hat er verdient!
Nach den Regenfällen der letzten Tage war ich nach längerer Zeit mal wieder am Rotbach. Er führt zur Zeit reichlich Wasser und als sandgeprägtes Fließgewässer wurde eine Menge frischer Sand umgelagert. Dadurch wird der Rotbach seinem Namen, gerade bei bedecktem Himmel, gerecht. Die rote Farbe belegt den recht hohen Eisengehalt der Sedimente (in Uferwänden kann man auch Eisen-Mangan-Konkretionen finden). Ich war selbst überrascht, denn so rot ist der Bach tatsächlich eher selten. Ein Polfilter ha
Mehr hier
Mohntraum© Sarah Böhm2016-06-1457 KommentareMohntraum
1. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Juni 2016
Bild des Tages [2016-06-16]
Hallo, lange habe ich nach einem richtigen Mohnfeld gesucht, bisher fand ich Mohnblüten nur ab und zu in den Getreidefeldern... Endlich sichtete ich auf einer Autofahrt dieses wunderschöne Mohnfeld, welches mit Kornblumen und Kamille verziert ist. Abends fuhr ich dann nochmal dorthin, um die untergehende Sonne zu nutzen. Schade, dass es sie immer seltener gibt. LG Sarah
Mehr hier
Abendrot ...© Elisabeth Undeutsch2016-06-065 KommentareAbendrot ...
... bei den Mohnblumen Motiviert durch die vielen feinen Mohnbilder der letzten Tage habe ich mich gestern Abend auch noch einmal versucht. Mohnblumen sind ein unerschöpfliches Thema; ich hoffe, dass ich noch einmal Gelegenheit für weitere Versuche habe!
Mehr hier
Karmingimpel© Kai Bratke2016-06-024 KommentareKarmingimpel
Seit ca. 2 Wochen sind die Karmingimpel aus ihrem Winterquartier in Indien wieder zurück und werben eifrig um das weibliche Geschlecht. Die Kombination 500er mit 2fach Konverter ist zwar nicht ideal und es fehlt an Details aber ohne diese Kombi waren nur Suchbilder mit Vogel möglich Viele Grüße, Kai
Mehr hier
A Summer Dream© Mark James Ford2016-06-019 KommentareA  Summer Dream
Ein weiteres Bild aus Südfrankreich vom vorletzten Wochenende. Die Mohnwiesen waren genau das, was wir uns erhofft hatten und wunderschön. Entsprechend haben wir auch mit ganz viel Freude fotografiert. Es gibt ja so viele Möglichkeiten Mohn zu fotografieren und es war sehr spannend zu sehen wie unterschiedlich und vielfältig wir beide das getan haben. Hier ein Bild welches ich ganz besonders mag, ich wollte eine luftige und helle Interpretation des Themas, keine Dokumentation, sondern eine Somme
Mehr hier
Frühlingsblume© Vera Schalberger2016-05-195 KommentareFrühlingsblume
Es ist immer wieder schön, den Bachnelkenwurz im Frühling auf feuchten Wiesen oder in Bachnähe zu finden. Ich finde sie recht pittoresk mit ihren kleinen Blütenglöckchen.
Wenn der Berg "blutet"...© Holger Dörnhoff2016-01-128 KommentareWenn der Berg "blutet"...
...im Hohen Venn, dann kommt die rote Farbe in die vielen Ardennenbächlein, wie z.B. hier in den Trôs Marets Bach. Ich denke, dass es sich um Eisenablagerungen im Gestein handelt. LG Holger
Mehr hier
" Mondlandschaft "© Vera Schalberger2016-01-118 Kommentare" Mondlandschaft "
Bevor der Winter auch hier im Südwesten endlich einen Vorstoß wagt, eine kleine Eislandschaft zur Einstimmung! Mich erinnert das Bild an den Mond der über einer Berg- und Tallandschaft aufgegangen ist. Vielleicht interpretiert Ihr das Foto auf andere Art und Weise? Das Eis liegt auf rotem Buntsandstein, daher die besondere Farbe!
Mehr hier
°°° immer wieder °°°© Hans Ilmberger2015-12-306 Kommentare°°° immer wieder °°°
Immer wieder bietet der Winter Überraschungen. Wie hier als es am 24.12. vor drei Jahren mit 20°C ähnlich warm war wie in diesem "Winter"
Mehr hier
Inferno I© David Bertuleit2015-12-223 KommentareInferno I
Hallo zusammen, ich habe euch schon vor zwei Wochen ein Lichtbild versprochen, jetzt kommt endlich auch mal eins Aufgenommen habe ich es dieses Jahr in meinem Lieblings-NSG, das Licht war an diesem Abend gefühlt besonders intensiv, und da musste dann halt ein eher unspektakuläres Motiv herhalten. Bei der Nikon D750 wurde ein ungewöhnlicher Lichtwechsel an der oberen Kante festgestellt, was soll ich sagen, die Canon EOS700D hat das auch, aber im Hochformat Deswegen hab ich leicht beschnitten, al
Mehr hier
gefrostet© Caroline Walter2015-12-053 Kommentaregefrostet
Dieses Bild ist schon 5 Jahre alt - ich mag es aber immer noch recht gerne. Es erinnert mich außerdem immer an Weihnachten - wollte es Euch also als Gruß zum 2. Advent zeigen.
Mehr hier
Bubbles© Vera Schalberger2015-11-2811 KommentareBubbles
Der Winter kommt, deshalb ein kleiner, eisiger Vorgeschmack. Das Eis liegt auf rotem Buntsandstein, daher die rote Farbe! Ganz kurz vor Sonnenuntergang schickt die Sonne ihre allerletzten Strahlen auf das Eis und lässt die Bubbles dreidimensional erscheinen!
Auf der Lauer ...© Volker Dörr2015-11-0313 KommentareAuf der Lauer ...
sitzt die kleine Wanze. Oder so ähnlich. Nach fast 3 Wochen Forumsabstinenz bin ich mit diesem Spätsommerbild wieder zurück. Grüße aus dem Nebel volker
Mehr hier
Green days, oder so?© Horst Ender2015-10-1914 KommentareGreen days, oder so?
Ein Bild aus den engen Slot Canyons im Südwesten der Staaten! Bin mir nicht sicher ist das Bildchen im Upper oder im Lower Antelopecanyon entstanden? Leider läuft mir im Moment die Zeit ein bisschen davon und finde ehrlich gesagt keine Ruhe Hoffe aber trotzdem dass das Bild ein bisschen Gefallen findet! LG Horst
Mehr hier
ein Männlein steht im Walde© Bernhard Diehl2015-10-195 Kommentareein Männlein steht im Walde
Für mich immer noch einer der schönsten Pilze in unseren heimischen Wäldern. Die wackeln nicht im Wind und laufen auch nicht weg beim fotografieren.
Roter Oktober© Volker Dörr2015-10-144 KommentareRoter Oktober
Inspiriert von Martins "Herbst-Impressionen" (Danke, Martin ) habe ich mich mit einer Dreifach-Belichtung und drei verschiedenen Schärfeebenen an den wilden Wein an unserer Hausmauer gewagt. Leider sind die Herbstfarben momentan einem Herbstgrau gewichen.
Mehr hier
50 Einträge von 511. Seite 5 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter