Scharlachlibelle
© Guido Alfes

Eingestellt: | 2016-08-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-07 |
GA © Guido Alfes | |
Nachdem ich zuletzt nur die Augen gezeigt habe, hier mal die Komplettansicht dieser interessanten Kleinlibelle (Ceriagrion tenellum). Sie ist vom Aussterben bedroht, kein Wunder, denn ihr Lebensraum sind Kleinmoore und flache Sümpfe. Diese Lebensräume sind halt stark zerstört worden. Da sie mit max. 35mm recht klein ist, wird sie schnell übersehen. Die Verwechselung mit der Frühen Adonislibelle scheidet aus, da die Scharlachlibelle keine schwarze Zeichnung am Hinterleib hat und die Beine sind im Gegensatz nicht schwarz, sondern rotbraun (Quelle: www.libellen.tv ). Hoffe diese morgendlich frische Version sagt etwas zu, Glück Auf Guido |
|
Technik: | Canon EOS 80D, 150mm 1/40 Sek., f/4.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 317.3 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 63 durch Benutzer198 durch Gäste |
Schlagwörter: | binnenduenen gegenlicht libelle makro niederrhein zygoptera ceriagrion tenellum rot heidemoor |
Rubrik Wirbellose: |
Eine starke Aufnahme dieses Seltlings!
Beste Grüße
Markus
Hallo Guido,
das ist eine feine Aufnahme von der kleinen Rarität, die mir ausgezeichnet gefällt. Bei der Bestimmung bin ich bei dir Scharlachlibelle.
das ist eine feine Aufnahme von der kleinen Rarität, die mir ausgezeichnet gefällt. Bei der Bestimmung bin ich bei dir Scharlachlibelle.
vG
Detlef
Hallo Guido,
austrocknen wird sie sicher nicht bei den vielen Tautropfen
Ein sehr schönes Makro ist dir gelungen!
Viele Grüße
Reinhold
Hallo Guido,
ein herrliches Makro von dieser kleinen Schönheit! Die taufrische Darstellung gefällt mir ebenso wie Dein aufschlußreicher Text zu Deinem Bild.
Viele Grüße
Franz
Gratuliere zum Fund,Guido,und erst recht zum gelungenen Bild.Gefällt mir außerordentlich gut mit der Tröpfchenumrahmung.Die Scharlachlibelle ist inzwischen glücklichereise
leicht in "Erholung" begriffen und scheint sich etwas auszubreiten.bei der Situation
der anmoorigen Feuchtgebiete bleibt die Entwicklung abzuwarten.
leicht in "Erholung" begriffen und scheint sich etwas auszubreiten.bei der Situation
der anmoorigen Feuchtgebiete bleibt die Entwicklung abzuwarten.
GR,Andreas