Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1956. Seite 31 von 40.
Die bayrische Karibik© Stefan Gerzoskovitz2011-09-042 KommentareDie bayrische Karibik
Der Eibsee fsziniert immer wieder mit seinen tollen Farben, ich freu mich schon auf den Herbst, dann wird das ganze noch farbenprächtiger!
Balanceakt© Carlo Fritsch2011-09-024 KommentareBalanceakt
Eisvogel in seiner natürlichen Umgebung. Er schaukelte ziemlich heftig hin und her. Liebe Grüße C.F.
Mehr hier
Gewitter in Potsdam© jens kolk2011-08-267 KommentareGewitter in Potsdam
Zur aktuellen "Gewitterschwemme" möchte ich auch noch ein Bild beitragen. Auch in Potsdam gab es ein doch sehr heftiges Gewitter, welches in Wellen über mehrere Stunden kam. Dort alleine am See war schon eine sehr gespenstische Stimmung und das Gewitter war näher als es im Bild aussieht Ich hoffe mal der Steg stört nicht ganz so stark die Natürlichkeit, aber ohne wirkte es doch eher langweilig... Schöne Grüße, Jens Als Nachtrag noch zwei weitere Bilder:
Mehr hier
Herbstbeginn in den Kitzbühler Alpen...© Peter Sürth2011-08-228 KommentareHerbstbeginn in den Kitzbühler Alpen...
auf 2.330m ü.N.N beginnen sich die Gräser bereits herbstlich zu färben. Aufgenommen in der Nähe der Zittauerhütte der untere Wildgerlossee
Mehr hier
Ikarus des Nordatlantik© Winfried Wisniewski2011-08-2110 KommentareIkarus des Nordatlantik
Wer kennt nicht die Sage von Daidalos und seinem Sohn Ikarus! Sie bauten sich Flügel aus Rahmen, Federn und Wachs und flogen übers Mittelmeer. Ikarus kam aus Übermut der Sonne zu nahe, das Wachs schmolz, und er stürzte ins Meer. Dieser Seeadler kommt nicht der Sonne, sondern dem Wasser zu nahe. Dank besserer Anpassung stürzt er auch nicht ins Meer, sondern fliegt wieder hoch und weg. Allerdings war dies unter insgesamt hunderten von Anflügen, die ich bisher beobachten durfte, der einzige bei dem
Mehr hier
Zum Licht© Magdalena Schaaf2011-08-184 KommentareZum Licht
Hallo, etwas "im Stich gelassen" haben mich dieses Jahr Wasserhahnenfuß und Wasserschlauch, zwei Motive, die ich letztes Jahr sehr lieb gewonnen hatte und für die ich für dieses Jahr viele viele Ideen hatte. Ersterer weigerte sich an allen mir bekannten Standorten vollständig zu blühen (teilw. sind nichtmal die Pflanzen zu sehen ), vom zweit genannten habe ich gestern nur eine einzige Blüte im Baggersee gefunden. Die ganz typische Wuchsform hatte sie auch nicht, sondern war so nach ob
Mehr hier
Schiefersee© Katrin Pitsche2011-08-183 KommentareSchiefersee
wunderschönes Naturschutzgebiet aus ehemaliger Bergbaumine mitten im Thüringer Schiefergebirge
Stille© Lutz Lange2011-08-173 KommentareStille
Morgen am See mit Blick auf das Blefjell NW von Oslo.
Sonneneinstrahlung© Friedrich Beren2011-08-152 KommentareSonneneinstrahlung
Abends beim oberen Winterleitensee in den Seetaler Alpen Steiermark Bez.Judenburg
Mehr hier
Obersee© Friedrich Beren2011-08-046 KommentareObersee
Der Obersee, aufgenommen auf der Reiter Alm in Schladming. Im Hintergrund sieht man den Dachstein. Lg. Fritz
Mehr hier
Felssturz in den Tiroler Dolomiten..© Peter Sürth2011-08-027 KommentareFelssturz in den Tiroler Dolomiten..
in der Mitte vom Bild sieht man hinten im Schnee leicht graubraune Spuren die von einem riesigen Felssturz stammen. Ein Felskamin ist in sich zusammengestürzt lt. den Geologen handelt es sich dabei um ca. 50.000 Tonnen Gesteinsmasse die in das Kar gestürzt ist. Zum Glück waren um diese Zeit keine Wanderer in dieser Gegend unterwegs. Die Verhältnisse waren leider nicht so wie ich sie mir gewünscht hätte andauernd Wind und kaum Wolken. Im Grunde genommen reine Konditionskilometer
Mehr hier
Am Friesenhalssee© Mike Schumacher2011-08-0232 KommentareAm Friesenhalssee
Nachdem Ingrid schon eine Aufnahme von dort gezeigt hat, möchte ich auch noch eine zeigen. Ich glaube ohne den Schnee wäre es dort oben fotografisch nur halb so gut gewesen. Ich hoffe es werden Euch nicht zu viele Aufnahmen aus Kärnten, aber ich glaube ein paar müsst Ihr noch ertragen Viele Grüße Mike
Mehr hier
Bergsee in den Ötztaler Alpen© Peter Sürth2011-07-318 KommentareBergsee in den Ötztaler Alpen
Auf ca. 2.200m ü.N.N liegt in Südtirol (Passeiertal) ein kleiner See in einem Hochtal die fast noch als Oase erscheint, da es nicht allzusehr von Touristen überlaufen ist. Vor einer Woche hat sich die Situation geändert jetzt ist auch dort Hochbetrieb bedingt durch die Urlaubszeit ist es jetzt regelrecht überlaufen. LG. Peter
Mehr hier
Brienzer See© Frank Steinmann2011-07-284 KommentareBrienzer See
Der Brienzer See am Morgen nach einer sehr gewittrigen Nacht.
Morgenstimmung am Senkungssee© Guido Alfes2011-07-206 KommentareMorgenstimmung am Senkungssee
Bei dem Gewässer handelt es sich um einen Bergsenkungssee, der durch den untertägigen Steinkohlenbergbau in den 1970er Jahre entstanden ist. Solche Senkungen gibt es im Ruhrgebiet fast überall, nur dort wo Siedlungen sind wird das Wasser weggepumt. In Waldbereichen kommt es zu sog. Nulllösung und dann laufen solche Senklen eben voll. Es handelt sich also quasi um Sekundärnatur / Industrienatur. Neudeutsch auch Trittsteinbiotop genannt... Ort: Köllnischer Wald in Bottrop
Bergsommer in den Alpen© Peter Sürth2011-07-099 KommentareBergsommer in den Alpen
Auf ca. 2.200m ü.N.N liegt in Südtirol (Passeiertal) ein kleiner See in einem Hochtal die fast noch als Oase erscheint, da es nicht allzusehr von Touristen überlaufen ist.
Gesucht wird:

-Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung
-für 4 Personen
-im Raum Ilmitz

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch da etwas kennt und mir weiterhelfen würde!

LG
Hermann

Mehr hier
Anfang Juli in Lappland© Peter Selmair2011-07-034 KommentareAnfang Juli in Lappland
Hallo, Anfang Juli traf ich noch recht viel Restschnee an, manche höher gelegenen Seen waren sogar noch mit Eis bedeckt. Hier fand ich die Struktur im Eis und die sich ergebenden Diagonalen recht interessant. LG Peter
Mehr hier
Lough Anaffrin© Benutzer 4262882011-06-296 KommentareLough Anaffrin
Kurz vor Sonnenuntergang am Ufer von Lough Anaffrin am Talschluss von Glenlough. Das Tal ist unbewohnt und nur wenige Schafe tummeln sich dort, weshalb die Vegetation vergleichsweise Dicht ist. Die Unschärfe auf den Halmen kommt vom stürmischen Wind an jenem Abend. Viele Grüße Jens
Mehr hier
~ Long way back home ~© Martin Lamby2011-06-222 Kommentare~ Long way back home ~
Ein weiteres Bild aus dem schönen Süden Frankreichs
Gefahrenvoller See am Abend© Magdalena Schaaf2011-06-185 KommentareGefahrenvoller See am Abend
Hallo, da das Wetter momentan nicht wirklich Naturfotografen-freundlich ist, habe ich mal Markus' Ratschlag in die Tat umgesetzt und mich mit einem schönen Kaffee und Kuchen durch die Externe gearbeitet. Und da fand ich dann auch noch ein Bild von letztem Sommer, wo die Fotografie im Wasser herrliche Kühlung bedeutete und viel Spaß machte. Ein weiteres Bild vom Wasserschlauch findet also heute den Weg in die Serie. Eine Beschreibung der Pflanze findet sich bei meinem ersten Bild. Übrigens: Der W
Mehr hier
Stiller Morgenbeginn© Daniel Eggert2011-06-154 KommentareStiller Morgenbeginn
Eine Aufnahme vom 21. April. Nachdem ich den See schon ein paar Tage vorher aufgesucht hatte, die Schönwetterperidode aber anhielt und es weiterhin nachts schön auskühlen konnte sodass sich vor allem über dem Wasser Nebel bildete, suchte ich den See nocheinmal auf.
Die Sonne ist aufgegangen© pascale teufel2011-06-1411 KommentareDie Sonne ist aufgegangen
Nur EINE Mohn-Aufnahme auf der Startseite?! Na, dann darf ich doch wohl mal wieder ... sonst liegen meine Mohn-Bilder vom Lac de Neuchâtel ja noch bis zum nächsten Jahr auf der Festplatte ... und ob ich sie dann noch zeigen mag? Sonne mittig? JA! Halm berührt Sonne? JA! Bandings und Artefakte? Vielleicht immer noch ein bisschen, aber Toph hat dabei geholfen, dass sie sich im Rahmen halten ... hoffe ich zumindest, denn für Bandings bin ich eh meist blind ... LG, Pascale
Mehr hier
Rohrweihe© Erwin Kronsteiner2011-06-086 KommentareRohrweihe
Mein erster Besuch im Seewinkel wurde gleich mit einer Rohrweihe belohnt. Bei einer Pirschfahrt heute Früh aus dem Auto entstanden. Freue mich über Anregungen und Kommentare.
Mehr hier
[ Morgenstund ]© Thomas Will2011-06-071 Kommentar[ Morgenstund ]
Höckerschwan (Cygnus olor) wildlife Bergisches Land Etwas frisch war es an diesen nebligen frühen Morgen, aber gerade diese Stimmung hatte es mir angetan. .
Mehr hier
Abendlicht© Friedrich Beren2011-06-026 KommentareAbendlicht
Aufgenommen Beim oberen Winterleitensee in de Seetaler Alpen in Bez. Judenburg, Steiermak
Frontal© Michael H. Winkel2011-06-022 KommentareFrontal
Diese Möwe konnte ich am Kemnader See fotografiern
Kalterer See im Morgennebel© Christian Kofler2011-06-017 KommentareKalterer See im Morgennebel
Eine seltene Stimmung am Kalterer See. Zwei Kormorane gleiten durch die Luft.
Ruhiges Island© Philip Klinger2011-05-255 KommentareRuhiges Island
Hallo! Nach den aufregenden und gewaltigen Ereignissen am Grimsvötn in den vergangenen Tagen habe ich mich mal wieder durch meine Islandfotos vom letzten Jahr geklickt. Am Langisjór hat sich Island von seiner ruhigen Seite gezeigt Viele Grüße, Philip
Mehr hier
[ Farbenmeer ]© Thomas Will2011-05-248 Kommentare[ Farbenmeer ]
Kanadagans (Branta canadensis) wildlife Bergisches Land (2011) An einigen meiner Locationen entstehen genau zur richtigen Uhrzeit und Jahreszeit, reinste Farbenmeere )
Mehr hier
Goldener Morgen #2© Friedrich Beren2011-05-165 KommentareGoldener Morgen #2
Goldener Morgen am Perschler See in Rattenberg. Ich habe das Foto nochmals überarbeitet und zeige es ein zweites mal. Nochmals danke für eure Kommentare und den Glückwünschen. Lg. Fritz
Mehr hier
Land of Oz© Frank Parakenings2011-05-154 KommentareLand of Oz
ein Stück unberührter Natur im Arnsberger Wald
Goldener Morgen© Friedrich Beren2011-05-0420 KommentareGoldener Morgen
10. Platz Landschaftsbild des Monats Mai 2011
Bild des Tages [2011-05-16]
Goldener Morgen am Perschler See in Rattenberg Steiermark Das Motiv entstand aus vier Einzelaufnahmen im Hochformat mit Stativ. Besonders wichtig waren mir hier die sanften Wolken die dem Bild zusätzlich zur schönen Spiegelung auch noch spannung verleihen. Lg. Fritz
Mehr hier
Seebensee© Peter Selmair2011-05-015 KommentareSeebensee
Hallo, dies ist ein Bild von 2007, da um den Sebensee einen recht unschöner Schotterweg führt, wollte ich mal ein Bild machen, wenn die Sonne nicht mehr in den Kessel kommt. Die Bildidee war, den Weg im Dunklen verschwinden zu lassen und die Tannen nur als Silhouetten zu haben, um so den Fokus auf das Zugspitzmassiv mit der Spiegelung im See zu lenken. Mich persönlich stört rechts der helle Fleck mit seiner dazugehörigen Spiegelung, leider konnte ich nicht mehr länger warten. LG Peter Konstrukti
Mehr hier
~ Morgendliche Gewitterstimmung ~© Holger Dörnhoff2011-05-014 Kommentare~ Morgendliche Gewitterstimmung ~
Mit diesem Bild möchte ich eine kleine Forumspause von mir ankündigen, da ich eine Weile nicht im Lande bin. Ich hoffe, Ihr seid alle schön in den Mai getanzt (und die Füsse sind noch dran ). Liebe Grüße Holger
Mehr hier
~ Samstagmorgen, den 23.04.2011 ~© Holger Dörnhoff2011-04-2311 Kommentare~ Samstagmorgen, den 23.04.2011 ~
Da sah es so aus in der Wahner Heide nach den Gewittern der Nacht. Vielen Dank an Thomas Will für die Ortskenntnis dieses zauberhaften Ortes heute. War eine schöne Tour. Euch allen ein frohes Osterfest und wie immer liebe Grüße Euer Holger
Mehr hier
Linie und Bewegung© Ralph Lösche2011-04-233 KommentareLinie und Bewegung
Bei diesem Langzeitbelichtungsexperiment an der See war alles in Bewegung, nur der Horizont hat sich nicht veraendert.
~ MAGIC EYE ~© Holger Dörnhoff2011-04-227 Kommentare~ MAGIC EYE ~
Mir hat dieser dezente kleine Lichtspot auf dem Reiherentengesicht so gut gefallen, weil es das eh schon auffällige Auge der Ente noch zusätzlich betont. Ich habe mir gedacht, ich zeige es Euch auch mal, auch wenn ich schon soviele Reiherenten hier gezeigt habe. Vielleicht gefällt es Euch ja. LG und schönen Feiertag Euer Holger
Mehr hier
~ Mal wieder 'ne Ente zur Abwechselung ~© Holger Dörnhoff2011-04-2110 Kommentare~ Mal wieder 'ne Ente zur Abwechselung ~
Irgendwie "gehen" bei mir z.Zt. nur Reiherenten wirklich überzeugend gut. Tja, da müsst Ihr leider statt Osterhasen Reiherenten von mir angucken. Ich hoffe, das Bild "tut" es auch als Osterbild. LG Holger
Mehr hier
Sonnenaufgang© Friedrich Beren2011-04-193 KommentareSonnenaufgang
Heute Morgen um 06.35h bei -1°C auf den Seetaler Alpen im Bez. Judenburg aufgenommen. Der Obere Winterleitensee befindet sich in der nähe vom Zirbitzkogel und ist ein Naturbelassener See der zur Zeit noch teilweise zugefroren ist.
Mehr hier
50 Einträge von 1956. Seite 31 von 40.

Verwandte Schlüsselwörter