
Eingestellt: | 2011-06-18 |
---|---|
MS © Magdalena Schaaf | |
Hallo, da das Wetter momentan nicht wirklich Naturfotografen-freundlich ist, habe ich mal Markus' Ratschlag in die Tat umgesetzt und mich mit einem schönen Kaffee und Kuchen durch die Externe gearbeitet. Und da fand ich dann auch noch ein Bild von letztem Sommer, wo die Fotografie im Wasser herrliche Kühlung bedeutete und viel Spaß machte. Ein weiteres Bild vom Wasserschlauch findet also heute den Weg in die Serie. Eine Beschreibung der Pflanze findet sich bei meinem ersten Bild. Ich hoffe es gefällt, ...zum Titel: Der See ist natürlich nicht gefährlich - zumindest nicht der Wasserschlauch, solange man kein Wasserfloh ist. Manchmal aber schon etwas unheimlich, wenn man auf irgendwelche Algen tritt oder die Fische kommen, und man nicht so genau weiß, was unter der Oberfläche vor sich geht @Uwe: falls Du das liest - das Hinzufügen zur Serie scheint nun zu funktionieren. Ich konnte auch die passende Auswählen, nachdem ich das Tippen begonnen hatte! Danke! |
|
Technik: | Canon EOS 400D DIGITAL, 90mm 1/250 Sek., f/4.5, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 300.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer104 durch Gäste604 im alten Zähler |
Schlagwörter: | australis fleischfressende fleischfressende pflanze gelb karnivor pflanze see utricularia utricularia australis wasser wasserpflanze wasserschlauch |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Fotografie im Wasser: |
und Danke für die Kommentare zum Bild. Schön, wenn auch diese Darstellung einige Freunde findet.
liebe Grüße,
Magdalena
minimalistisch schlicht kommt Deine Aufnahme daher, das gelb im sonstigen monochrom gefällt mir. Du zeigst eine Illusion der Bewegung im Wasser, die zwar wie beschrieben nicht dem Standort entspricht, aber dafür umso reizvoller ist.
Viele Grüße
Michael
dein Bild gefällt mir durch die gelungene Aufteilung und seine Dynamik!
LG Klaus
Zufällig lese ich das
Allerdings habe ich gar nichts daran geändert. Hm.
Mir gefällt das Bild.
Gruß, Uwe