Bevor die Diskussionen bezüglich der Qualität losgehen, will ich vorwegnehmen, dass dieses Bild für mich absolut dokumentarischen Wert hat. Denn endlich hat es geklappt, ich habe auf kurze Entfernung einen Rothirsch beim Beschlagen erwischt Und das in freier Wildbahn in der Eifel. Darauf habe ich nun schon lange gewartet... Das Bild entstand heute Früh um kurz nach Sieben, sodass ich gezwungen war, die ISO-Einstellung auf 3200 zu drehen. Der Hirsch war Platzhirsch über ein 27-köpfiges Kahlwildr
Hallo zusammen,
da in letzter Zeit wieder einige Hirsche hier im Forum auftauchen, hier mal einer von mir aus dem Archiv.
Bei uns im Forst geht die Brunft sicher auch bald los, noch ist es ruhig.
Die "Kapitalen" lassen sich noch nicht sehen.
Vielleicht kann ich in den nächsten Wochen dann mal ein aktuelles Bild reinstellen.....wenn es den klappt mit dem Glück.
Gruß
Detlef
Hallo,
auch von mir mal wieder ein Hirsch.
Im Wildwald Vosswinkel war die Brunft gestern noch nicht so richtig in Betrieb.
Dieser alte Recke ließ sich die letzte Abendsonne auf die Decke strahlen und genoss es sichtlich.
Gruß, Bernd
Der Geist den du erahnst, jedoch nicht kennst. Rotwild lebt sehr heimlich und ein Hirsch wie dieser lebt noch heimlicher, eben wie ein Geist. Nur zu Brunft, locken in die Weiber auf die Fläche und das ist die Chance auch einen Geist zu fotografieren. http://www.naturfoto-micklisch.de
Wir hatten dieses Jahr die Gelegenheit, einen befreundeten Berufsjäger in der Heide besuchen zu können. Das von ihm betreute Revier bot tolle Möglichkeiten, Hirschbrunft in "freier Natur" erleben zu können.
Zwar waren viele Ansitze fototechnisch auf Grund der Lichtverhältnisse unergiebig. Ein paar Ergebnisse möchten wir jedoch zeigen.
Den Hirsch auf dem hier gezeigten Bild konnte ich mehrere Stunden mit seinem Kahlwildrudel beobachten. Er hat in dieser Brunft wohl schon einige Kämpfe g
Da ja schon einige Bilder von der diesjährigen Hirschbrunft eingestellt wurden, dachte ich mir auch eins von meinen zu zeigen.
http://www.wildlife-galerie.de
die Hirschbrunft hat dieses Jahr meiner Meinung nach etwas früher begonnen.
Dieses Bild entstand gestern bei untergehender Sonne.
Ich finde es zeigt eine sehr schöne und warme Stimmmung.
Bin auf eure Meinung gespannt.
http://www.wildlife-galerie.de
hier noch ein Bild aus dem Rotwildgebiet von einem jungen Zehnender,
Zur Entstehung,
vor Ort bin ich im Moment ca. 17.00 Uhr, dann heißt es geduldig und ohne Bewegung warten. Dieser hier erschien ca. 19.00 Uhr zusammen mit einem Spießer,
obwohl die Lichtbedingungen recht gut waren komme ich nicht unter die ISO 800. wildlife
Diese Kombination habe ich im Forstenrieder Park bei München erlebt. Es war das erste mal, dass ich Damhirsche dort gesehen habe, die dort, fast wie in der freien Wildbahn, recht scheu sind. Lediglich die Wildschweine sind immer anzutreffen und haben sich an den Menschen gewöhnt. Als ich diese Hirsche anpirschte gesellte sich dann auch noch eine Sau dazu. Wirklich Schwein gehabt...
Bei einer meiner morgendlichen Ausfahrten im Urlaub liefen mir ein Rudel Hirsche durch das Sumpfgebiet. Es war eine absolute mystische Stimmung. Der Morgennebel lag schwer auf dem französischen Marais. In einer Entfernung von 40 Meter liefen in der totalen Stille plötzlich Hirsche an mir vorbei. Ich folgte ihnen und fand sie im Maisfeld. Sie verschwanden und tauchten aufgrund ihrer Neugierde immer wieder auf...
Hier noch mal eine Überarbeitung. Nach dieser Kretik habe ich es noch einmal versucht.
2007-10-07 19:29:24Thomas RaselRe: Rothirsch
Hallo,
muß da Thorsten recht geben, der Hirsch mit den zwei Stämmen links fallen hart hervor...man schaut irgendwie "abgehackt" in das Bild rein. Irgendwie ist ebv-mäßig was in die Hose gegangen.
VG Thomas
2007-10-07 19:21:37Thorsten StegmannRe: Rothirsch
Hallo Ralf,
ein schönes Rothirsch-Brunft-Bild, dass Du m.E. durch nachträgliche Bearbeitung (Auswahlen
Hallo zusammen,
um den Diskussionen über die Fotografie von Rotwild und Damwild "Zündstoff" zu geben, was das Thema Gehege oder freie Wildbahn betrifft, hier mal ein Bild aus meinem Archiv (Okt. 05), noch zu Minoltazeiten.
Es handelt sich hier um ein Naturdokument, der Wald in dem ich das Foto geschossen habe ist ca. 750 ha groß, nicht eingezäunt, hier können sich die Tiere frei bewegen und auch auf den angrenzenden Weiden äsen.
Um so ein Bild zu schießen muß man halt viel Zeit investi
Hallo,
hier noch ein zweites Bild von meiner Fotopirsch im Wald am letzten Samstag.
Habe das Bild ausgeschnitten, es waren doch einige störende Äste im Vordergrund und die Beine habe ich auch nur halb erwischt, mit einem Zoom hätte ich den Auschnitt besser wählen können, aber bei der Festbrennweite muß man halt nehmen wie es kommt, auserdem hatte ich verdammt wenig Zeit, als er mich endeckt hatte, war er schon nach 5 Sec. wieder im Wald verschwunden.
Hallo zusammen,
melde mich mal wieder zurück, hatte in der letzten Zeit nicht viel Zeit um auf die Fotopirsch zu gehen.....die Arbeit.... die Arbeit.
Hier ein Bild vom letzten Samstagmorgen wochenlang hat mein keinen Hirsch gesehen, aber jetzt kommen sie aus den Verstecken heraus, ich vermute so in 2 Wochen geht die Brunft los...dann kann man an jeder Ecke solche und noch kapitalere Hirsche sehen.
Ist zwar nicht das beste Fotoergebnis aber für 07:00 Uhr und ISO 1250 geht es schon, mir gefällt de
Heute wollte ich es wissen und habe mich direkt neben einen Eichenjungwuchs gesetzt, in dem ich seit Tagen zwei Hirsche röhren höre. Hinter einem umgefallen Baumstamm habe ich mich gedeckt auf einen Sitzstock an eine kleine Schneise gehockt. Die Alten haben sich leider nicht blicken lassen (ich habe sie nur hören können), dennoch wurde ich mit diesem Anblick mehr als verwöhnt. Persönlich stört mich nur die tote Fichte, aber das ist halt Natur.
Viele Grüße, Marco
Diesen jungen Hirsch habe ich gestern Abend bei relativ gutem Licht in einem Rapsfeld am Waldrand in der Eifel erwischt. Erhofft hatte ich mir eigentlich Brunftbetrieb vor der Kamera, der fand aber weiter unten im Tal statt. Bislang hat mir ohnehin das Wetter einen Strich durch die Rechnung gezogen. Fotografiert von einem getarnten Erdsitz. Ich werde es weiter versuchen...
Viele Grüße, Marco
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Alles hat seine zwei Seiten. Den Hirsch in Klampenborg vor die Linse zu bekommen ist nicht das Problem. Es gibt genügend davon, einer kapitaler als der andere und keiner von denen hat Berührungsängste. Das Problem ist es nur, das Umfeld aus dem Bild heraus zu halten. Gerade am Wochenende wimmelt es nur so von Ausflüglern, von denen man fast immer einen im Hintergrund hat...
Am Sonntag bin ich mal schnell nach Klampenborg (DK)gefahren, um im Jaegersborg Gehege der Hirschbrunft beizuwohnen. Die Anlage und die Tiere sind immer wieder beeindruckend. Leider war die Brunftaktivität aber nicht sonderlich intensiv. Am Montagmorgen gab es für gerade einmal 20 Minuten etwas Nebel. Heute hat es den ganzen Tag geregnet, so dass ich nun wieder am heimischen Rechner sitze und die schmale Ausbeute von einer guten Stunde Fotografieren sortiere...
Aufnahme vom 21.07.2007:
Sehr früh am Morgen tritt das Damwild aus der Deckung um auf der Lichtung zu äsen. Das wenige Licht kurz vor Sonnenaufgang reichte gerade aus, um die besondere Stimmung der Situation einzufangen.
Während die Kühe Ende Juni die Kälber zur Welt gebracht haben, steht bei den Hirschen das neue Geweih noch im Bast. Im August / September werden sie die samtartige Haut an Bäumen und Büschen fegen, bevor dann im Oktober die Brunft beginnt.
VG, Ralf
Völlig überraschend für mich flüchtete am hellichten Vormittag ein Rudel Rotwild aus dem angrenzenden Wald in ein Getreidefeld. Leider reichte es nur für einen "Schnappschuss" aus der Hand.
Ein über 25 Jahre altes Dia eines wirklich alten Hirsches, der Morgens über eine Schneise zieht. Aufgenommen im Salmwald in der Eifel.
Gefunden in einer alten Diakiste aus meinen ersten Fototagen.
Weißwedelhirsch, Lake Kissimmee State Park, Florida, April 2007
Im letzten Abendlicht zogen eine Weißwedelhirsch-Mutter und ihr Junges durch das hohe Gras einer Präriefläche am Lake Kissimmee und ließen eine Annäherung bis auf ca. 10 m zu.
Leider kam ich nicht näher an den Hirsch ran, so das es sich bei dem Bild fast um einen 100% Crop handelt, wodurch die Qualität ein wenig leidet. Ich Hoffe es gefällt trotzdem ein wenig.
Dieser Hirsch kam in der Dämmerung mit einem zweiten auf die Wiese. Ich musste immer warten bis das Tier einigermaßen ruhig stand. Aus einem natürlichen Versteck am Waldrand. Verschlusszeit bei 515mm 1/60 sek. Aufnahme in RAW. Leicht gedreht.
Olympus E-1/Zuiko Digital 50-200mm+1,4TC/ ISO 100/ -1,3EV/ f4,8/ Stativ/ Kabelfernauslöser
Grüsse Andreas
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.