Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4894. Seite 82 von 98.
Winterpause zu zweit
Winter im Schlosspark. Bitte um Bestimmung der Art. Danke
Mehr hier
Brom- oder Himbeeren = Altbeeren
auf jeden Fall hat niemand diese Beeren geerntet und so blieben diese "Altbeeren" für mich als Besonderheit zu fotografieren... Ich sehe das Bild als Parallelbeispiel zu Detlef Reichs Bild Brombeeren im Winter vor einigen Tagen, das mir auch sehr gut gefiel und uns zeigt, das es auch im tiefsten Winter gute Motive zu bestaunen gibt. Dadurch, das immer einige Beeren nicht geerntet werden, bleibt der Bestand auch erhalten. Das Bild ist allerdings vom Februar 2010.
Mehr hier
Winternebel
Bevor der letzte Schnee taute, habe ich es doch noch nach draussen geschafft. Gar nicht so leicht, wenn ständig andere Verpflichtungen rufen. Ich hatte Glück. Schnee war noch da und an diesem Tag wurde die komplette Landschaft in starken Nebel gehüllt. Was, wie ich finde eine ganz besondere Stimmung ergab. War ganz witzig am Hang einen guten Platz fürs Stativ zu finden. Es sank immer wieder in ungeahnte Tiefen.
Mehr hier
Ich habe 'ne Meise!
Und zwar 'ne Sumpfmeise! Aber keine Sorge: schlimmer kommt's nimmer. Schönen Sonntag Holger
Mehr hier
Turmfalke im Vorbeiflug
Ab und zu muss man schnell reagieren, um ein Bild auf den Chip zu bannen. Da kann man mit dem Stativ nicht viel ausrichten. Also Freihand mitziehen und hoffen, dass es scharf wird. Im Vorbeiflug nicht so eine große Herausvorderung des Autofokus, als wenn ein Motiv frontal auf den Fotografen zukommt. Da ist es noch mehr Glücksache dass die Schärfe punktgenau sitzt.
Wieder kein Schwarzwild ... na dann eben eine Bartmeise aus der Konserve
ich träume derzeit von DER wilden Sau im tiefen Pulverschnee, bei etwas Sonnenschein und ruhig in Aktion, es darf auch ein ganz dicker Keiler sein. Der Schnee ist so gut wie weggeschmolzen, 3 Stunden Ansitz heute blieben leider ohne Erfolg. Da ist dann noch das Jahrbuch 2010 zu erstellen. Neue Tools bzw. erweiterte Kenntnisse lassen eine umfangreiche Nachbearbeitung diverser Bilder notwendig erscheinen. Man hat ja sonst nichts zu tun. Bestandteil des Buches, die Bartmeisen von fast genau vor ein
Mehr hier
Von der Sonne geküsst
Eine Aufnahme aus der letzten Woche. Leider legt das schöne Winterwetter eine Pause ein, aber diesen Eiszapfen im Abendlicht konnte ich noch festhalten.
Trauer und Verzweiflung
Trauer, Verzweiflung und Einsamkeit, geknickt in der Kälte des Winters. Nichts Positives strahlt dieses Bild aus. Ich hoffe, es gefällt dennoch.
Mehr hier
Winterwundermärchen II
ebenfalls vom Meißner am gleichen Tag, diesmal aber im Nebel.
Wunderwintermärchen I...
... am Hohen Meißner bei Kassel. Am 30.12. zeigte sich manchmal die Sonne, ansonsten lag der Hohe Meißner um Silvester in den Wolken und von Tag zu Tag wurde die Rauhreifschicht auf den Bäumen dicker und malerischer.
Mehr hier
Wasserfall im Kiental 2
Bei der ersten Version die ich von diesem Wasserfall eingestellt habe wolte ich möglichst viel von dem Bachlauf mit ins Bild nehmen. Zurecht wurde aber die etwas groß geratene weiße Fläche rechts unten im Bild bemängelt. Da ich aber eine ganze Weile an diesem Wasserfall war, habe ich diverse Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten im Hoch- und Querformat gemacht. Hier seht ihr eine Version in der ich den Schwepunkt auf die drei diagonal liegenden abgestorbenen Bäume und den Wasserfall gelegt hab
Mehr hier
Winterzauberwald
Langsam taut es selbst im Vogelsberg, da war es gut, daß ich die Zeit zwischen den Jahren bei eisigen Temperaturen zu einigen Ausflügen genutzt habe. Anbei ein Bild, das beim letzten Ausflug entstanden ist, es war nachmittags und die Sonne stand schon so tief, daß sie zwischen den Bäumen hervorgeschaut hat.
Mehr hier
Wunschbild
Ich hoffe, Ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen (für ein frohes neues Jahr ist es wohl ein wenig spät). Dieses Motiv ist ein lang gehegtes Wunschmotiv von mir, welches ich in einem kleinen Naturschutzgebiet vor ein paar Tagen endlich mal ablichten konnte. Es war sehr schwierig es hinzubekommen, weil ich ohne Tarnung auf die Futtergaben des NABUs angewiesen war. Nie sprang der Kleiber dorthin, wo ich es haben wollte. Nur dieses eine Mal... Klick! Jubel! LG Holger
Mehr hier
Damhirsche im Schnee
Am letzten Wintertag vor dem einsetzenden Tauwetter konnte ich diese Damhirschversammlung beobachten. Jetzt im Winter zieht das Damwild erst in den späten Vormittagsstunden zur Äsung auf das Feld. Besonders an sonnigen Tagen sind dann solche Beobachtungen möglich.
Monbach
wie immer nasse Füße und eine leichte Erkältung aber ich kann es nicht lassen
Mehr hier
Einsamkeit Gesegnetes Neues Jahr
Serie mit 2 Bildern
Eiszeit am Winteranfang zum Jahreswechsel 2010/2011
36 Stunden
..länger braucht die Natur nicht, um ein verendetes Reh zu verwerten! Der harte Winter und die schon lange geschlossene Schneedecke, trifft viele Tiere mit voller Wucht und wieder andere profitieren davon.
Hi- ich lebe noch...
Endlich stelle ich mal wieder ein Foto ein. Allerdings ist es aus der Konserve, da ich diesen Winter bisher kaum unterwegs sein konnte... Zumindest ist es ein bunter Gruß und wünsche damit auch ein gesundes neues Jahr 2011. LG Michael
Mehr hier
Zur blauen Stunde
Es sind immer nur wenige Minuten, in denen man abends genau dieses Licht einfangen kann! Wenige Augenblicke, bevor es zu dunkel wird, um noch einen vernünftigen Ausschnitt zu finden und spät genug, um diese besondere Stimmung zu erfassen. Ich hoffe die Ausstrahlung kommt an! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Rotwild 2
Wildpark Knüll
Vor dem großen Schnee
Kein "schönes" Blümchenbild, aber es zeigt die unbändige Lebenskraft dieser kleinen Pflanzen, die mich immer wieder beeindruckt. Am nächsten Tag war es unter dem Schnee verschwunden.
Mehr hier
...Geradeaus ins Ungewisse...
[Strasse nach Annaburg, Wolfegg / Allgäu] ___________
Mehr hier
Winterbäume
Ein weiteres Winterbild (ich hoffe ihr könnt noch welche sehen?).Mittlerweile ist der Schnee fast weggetaut. Viele Grüße Frank
Mehr hier
Schneefahne
Schneekristalle hängen an altem Sträucherrest.
Eisgebilde die dritte...
...hab da noch eine Aufnahme von meiner Fototour am winterlichen Alfbach in der Strohner Schweiz. Ich hoffe sie gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
Eiszeit
Hier das gleiche Motiv nocheinmal. Diesesmal nur ohne schiefe Bäume (Klaus). Viele Grüße Mike
Mehr hier
Zweikampf
Dieses Foto ist an einem Luderplatz bei meinem Winteransitz im Wald entstanden. Durch die Extremen Wetterbedingungen ist es fast nicht möglich einen einzelnen oder zwei Bussarde alleine zu fotografieren. Der Rekord lag in diesem Winter bei 8 Bussarden und diverse Krähen und Kolkraben gleichzeitig. Was das für ein drunter und drüber ist kann man sich kaum vorstellen, vieleicht kommt da noch mal ein Belegfoto.
Mehr hier
Eiszeit
Monbach/Schwarzwald
Winterschaufler,
gestern war ein Tag mit Kaiserwetter, endlich gab es mal Sonne und das den ganzen Tag lang! Bei –8°C wollte ich sehen, ob das Schwarzwild mir DEN Gefallen tun würde. Der schwache Süd-Ost machte mir allerdings einen Strich durch die Rechnung und ich konnte nicht den von mir favorisierten Ansitzplatz aufsuchen. Also ging es alternativ an andere Plätze. Erstaunlich, wie auch das Wild die kurze Wetterbesserung quittiert hat. Es war einfach viel Wild auf den Läufen. Das ersehnte Schwarzwild hatte ich
Mehr hier
Kalte Füße ...
... hat es bei der Tour mit Mike zum winterlichen Alfbach gegeben. Und man muss einfach INS Wasser um halbwegs brauchbare Bilder hinzubekommen. Leider hat es mir bei (oder während) dieser Aufnahme die Linse mächtig "besprenzt", die Tropfen froren sofort fest und ich musste leider erst viel putzen und bei diesem Bild auch viel stempeln Aber umsonst ist nix Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Knospen sind schon da – auch wenn sich durch den Wind verharschte Schneestrukturen an den Ästen gebildet haben und die Unbilden des Wetters noch daran hindern, sich zu öffnen. Mir gefiel auch das Nebeneinander von warmen und kalten Farben, das für mich die Assoziation zur Hoffnung noch verstärkte. Mir fiel dazu wieder das schöne Wort von R. Tagore ein: „In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling“. VG, Pascale
Mehr hier
Schmuckabteilung...
Heute mal was herziges mit Rahmen...
Winter am Alfbach
Dieses Winterbachbild konnte ich heute an der Stohner Schweiz machen. Ich hoffe es gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Endlich mal wieder Zeit zum Fotografieren
Nach einer längeren Winterpause kam ich endlich mal wieder zum Fotografieren. Leider war die Schneedecke nicht mehr in Takt, aber mir gefielen die alten Eichen trotzdem gut.
Mehr hier
Windschiefe Bäume
Hier noch ein Versuch, die windschiefen Bäume am Schauinsland auf unkonventionelle Weise darzustellen. Die klassische Darstellung ist doch schon ein wenig ausgereizt oder? Ich bin gespannt wie dieser Versuch auf euch wirkt.
Mehr hier
Schwere Entscheidung
Am Anfang des Jahres nimmt man sich immer wieder Dinge vor... Ich stehe da vor meinen Eistoren und weiss nicht, durch welche Öffnung ich gehen soll. Es ist ungewiß, wie die Welt dahinter aussieht. Wie würde mein Leben verlaufen, wenn ich durch das große Tor ginge? Es wirkt einladender im Vergleich. Oder ist die Welt interessanter hinter der kleinen Öffnung? Größer ist nicht immer besser... Ich habe jedoch die Vermutung, dass es kein "Zurück" gibt. Warum müssen wir uns eigentlich immer
Mehr hier
Berg der Edelsteine
Monbach Schwarzwald bei Neuhausen Minus 16 Grad
Rotwild
Wildpark Knüll
Zu-Neigung
Ein winterliches Hoch lockte sogar mitten in der Woche solche Menschenmengen auf die Schwarzwaldhochstraße, dass kaum ein Parkplatz zu bekommen war. Ich werde also auch noch meinen Beitrag zur Hochkonjunktur der Winterlandschaften hier im Forum leisten. Mir gefielen an diesem Motiv einerseits die dicken Schneekristalle, die sich an den Ästen gebildet hatten, und andererseits, wie sich die Bäume einander zuneigten. Solche dicken Baumstümpfe sind dort allenthalben zu sehen. Ich weiß nicht, ob sie
Mehr hier
Winterabend
Winterabend in Brandenburg.
Winterwelt am Papststein
In der vergangenen Woche gab es am Mittwoch und Donnerstag wirklich schönes Fotowetter bei sehr frostigen Temperaturen. Also ging es auf Schusters Rappen den Pfaffenstein hinauf und auf dem Hosenboden wieder herunter. Unser eigentliches Ziel, die Barbarine, war wegen Eisregen nicht zugänglich. Dafür gab es dann noch einen Abstecher zum Papststein. Die Aussicht von dort in Richtung Gohrisch war herrlich. Das Foto ist natürlich mal wieder kompromissbehaftet. Durch den Blick nach unten stürzt es. A
Mehr hier
verschneite Wege
Wir hatten einen prachtvollen Dezember in Brandenburg mit konstant Schnee und Frost, wie ich es nach meiner Erinnerung hier bisher noch nie erlebt habe. Nur die Momente, an denen die Sonne die Landschaft besonders glänzen und strahlen ließ, waren bis dato sehr rar. Ein grauer Himmel, der aus Landschafts- und Tierfotografien eher schwarz-weiß Bilder macht, war leider zu oft vorherrschend. Dennoch, zur richtigen Zeit (meist nur wenige Minuten)am richtigen Ort zu sein, ist eben auch Glücksache. Uwe
Mehr hier
ACHTUNG-WILD
16. Platz Tierbild des Monats Januar 2011
Bild des Tages [2011-01-12]
Fotografisch könnte das Jahr für mich nicht besser beginnen! Zum ersten Mal konnte ich eine Wildkatze in freier Natur fotografieren! Beobachtet habe ich sie schon so oft, doch nie hat es gepasst. Ich bin jetzt noch ganz begeistert und ich hoffe sehr, dass auch Euch die Aufnahme gefällt! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Eis am Rur-Ufer
Noch ein "Konservenfoto", quasi tiefgefroren... Hierbei gefiel mir nicht nur die Eisstruktur, sondern auch die Form der Luftblasenstrudel im Wasser.
Mehr hier
Sturmfotograf
Dies ist kein Winterfoto aus einer Gegend jenseits des Polarkreises sondern ein Arbeitsfoto vom Schauinsland. Bei Starkwind und Sturm empfiehlt es sich dort oben, der Kamera einen besonders guten Stand zu verschaffen.
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)
Allen Usern ein frohes neues Jahr! In dieses möchte ich mit einem aktuellen Bild starten. Ich hoffe, es gefällt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Ice sunshine tree
Eisbedeckter Baum im Abendlichen Gegenlicht
Eisgebilde die zweite...
...auch diese Aufnahme konnte ich bei meiner Fototour am winterlichen Alfbach in der Strohner Schweiz aufnehmen. Ich hoffe sie gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
~ Halichoerus grypus ~
Der viele Schnee war echt genial... Die Nähe zu so großen Säugern - die man mit etwas Glück auf der Helgoländer Düne haben kann - ist schon überwältigend. Ich hoffe das gefällt euch genauso wie die anderen Bilder. Ein paar weitere habe ich übrigens seit heute in meinem Blog. LG Sebastian
Mehr hier
Nordfink (Fringilla montifringilla)
Sie wollen einfach nicht auf Stöckchen. Zu 90 % hüpfen sie am Boden umher und picken heruntergefallene Sonnenblumenkörner.
50 Einträge von 4894. Seite 82 von 98.

Verwandte Schlüsselwörter