Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4894. Seite 79 von 98.
Heidenlibelle im Winter
Hier noch mal eine altes Dia welches ich digitalisiert habe.
Lofoten
Mit diesem Bild von den Lofoten will ich meine Rückkehr ins Forum verkünden! Ich hatte lange weder Zeit noch Muße fürs Internet - nun aber, da es draußen dunkel und kalt geworden ist, soll sich das ändern! Ich zumindest habe große Ziele! Also: hallo zusammen! Schön wieder hier zu sein! Zum Bild: entstanden auf den Lofoten im März 2010. Es war mein bis heute letzter Fotourlaub, daher sind mir die Erlebnisse und Bilder noch sehr aktuell... Hoffe es gefällt!
Mehr hier
Punktlandung
Hier möchte ich Euch noch einen "Konservenreiher" aus 2010 zeigen. Ein Graureiher beim Landemanöver auf einem zugefrorenem Teich.
Mehr hier
Sonnenuntergang am Gaberl
Sonnenuntergang am Gaberl in der Steiermark Bez. Judenburg
Graureiher
3. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2011
Bild des Tages [2011-10-31]
Ein ähnliches Foto hatte ich schon einmal hochgeladen. Dieses hier gefällt mir aber doch noch etwas besser.
Sonnenuntergang am Herzogenhorn
Sonnenuntergang am Herzogenhorn..
Der erste Schnee
Diese Aufnahme entstand gestern (am Tag davor hatte es noch 26 Grad) nach den ersten Schneefällen in Kärnten im NP Hohe Tauern. Von der gleichen Stelle hatte ich ein Bild am 3.8.2011 eingestellt. Ich hoffe es gefällt euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Chuderhüsi
Zur Feier des Panoformates und des ersten Schnees, durch den ich heute morgen gestapft bin, stelle ich ein Winterpano ein. Ich habe es schon vor längerer Zeit aufgenommen. Es zeigt die Aussicht vom "Chuderhüsi" bei Röthenbach im Emmental auf die Berner Voralpen und Alpen, im November, kurz nach dem ersten Schneefall. Ich hoffe, das Scrollen gefällt Euch, und auch das Panorama
Mehr hier
Wichtiges Schneemeeting
Wenn Muffelwild und Rotwild mittags ein Treffen veranstalten ist das für mich besonders. Was meint ihr so?
Mehr hier
~ harte Zeiten ~
Obwohl die derzeitige Wetterlage noch den Eindruck des Sommers vermittelt, wird es schon in den nächsten Tagen (Freitag) tief in Österreichs Täler schneien. Die ersten großen Schneemengen werden es wohl noch nicht werden - aber es ist für mich Anlass genug, schon mal einen Vorgeschmack auf den Winter zu geben: Das Bild der Haubenmeise entstand an der selben Stelle, wie auch die beiden, bisher gezeigten Aufnahmen ... und zwar von Anfang Dezember des Vorjahres, am ersten Morgen nach sehr reichlich
Mehr hier
nessodtangen im maerz
oslofjord von der halbinsel nessoden aus fotografiert. siehe auch: zur abkuehlung... vg benjamin
Mehr hier
Rotbach monochrom
Nach dem die ersten Winterbilder auftauchen, stelle ich nun auch mal eines ein. Es stellt, wie so oft, den Rotbach im Winter dar. Gerade bei Schneelage, welche im Ruhrgebiet eher selten ist, kommen die Mäanderstrukturen schön zur Geltung.
Mehr hier
Nationalpark Bayerischer Wald
Winterstimmung mitTotholz (Fichte) in Eispanzer
Kanadagans
Sind zwar Aufnahmen von 2008, aber es waren tolle Wochen. War fast jeden Vormittag vor Ort und habe die Gänse beobachtet. Sie habe mich nacher kaum beachtet. So das ich auf dem Bauch liegend ( war sehr kalt )bis auf gut 3m nähern konnte. Es sind tolle Vögel. Kanadagänse waren ursprünglich nur in Kanada und den nördlichen USA (von den Aleuten und Westalaska durch Kanada ostwärts bis Neufundland und südwärts bis Nordost- Kalifornien) verbreitet. Außerhalb des ursprünglichen Verbreitungsgebietes wu
Mehr hier
abendlich
ich bin selbst nicht ganz so zufrieden... vorallem der Himmel unten links stört mich irgendwie hat jemand evtl. einen Tip, wie ich da im Nachhinein mehr draus machen könnte? Danke schon mal
Mehr hier
lost in space
Die Aufnahme entstand Anfang diesen Jahres, während des Winterhochwassers. Die Elbwiesen waren mit riesigen Eisflächen überzogen in denen es unendlich viele Details zu entdecken gab. So auch diese Luftbläschen.
Herbstschneenebel
Hi, hier ein weiteres Bild aus Norwegen, für mich ein ganz besonders. Der erste Schnee fiel bereits im September, es war sonnig bei sehr starken Minustemperaturen. Die Bäume hatten teilweise noch alle Blätter. Ich war auf ca. 1000m Höhe unterwegs, als plötzlich zur Sonne und dem teilweise fast hüfthohen Schnee noch sehr starker Nebel hinzu kam. Man hat nix mehr gesehen und nach ein paar Minuten war der ganze Zauber vorbei. Dabei konnte ich diese Aufnahme machen. Ich hoffe sie gefällt
Mehr hier
Pass di Giao II
Ein weiteres BIld vom Passo di Giao, das im Winter 2010 entstand.
Dompfaff
Nochmal eines vom Winter...genau wie meine anderen. Schönes Dompfaff männchen auf unserem Pfirsichbaum Grüße Heiko
Mehr hier
Tannenmeise
Dieses Tannenmeischen hab ich ebenfals am selbigen Tag aufgenommen, an dem meine Blaumeise den fotografiert wurde. Also gleiches Umfeld. Ansitzzeit: ca. 2,5 Std. Immer wieder muss ich erkennen, dass das 100-400er die perfekte linse für Anfänger, bzw für kleinere Geldbeutel ist... Mit dieser Optik macht die Tierfotografie spaß!
Mehr hier
Dolomiten Winter 2010 II
Ein weiteres Bild aus den Dolomiten im Winter 2010.
Dolomiten Winter 2010 II Dolomiten im Winter 2010
Serie mit 8 Bildern
Engadin und Dolomiten
Birken Winterkleid
nach einem eis in der sonne.. nun ein winternebelmotiv.: Hatte gehofft, daß in den höhenlagen des Bayerwaldes die sonne durch die nebelsuppe durchkommt. Dann Wäre eine interessante lichtstimmung entstanden. Durch den Nebel konnte ich die birke vom hintergrund isolieren. Neben der SW-umwandlung hat mir auch eine Verstärkung des blau- bzw. rotanteils des fotos sehr zugesagt. lg peter
Mehr hier
Indianerportrait
Im Portrait sieht die Rohrdommel für mich aus, als wenn sie einen prächtigen Kopfschmuck trägt. Alternativer Titel: "Wer sich auch noch freut, dass der Frühling da ist". Die Rohrdommeln hatten diesen Winter bei großen Schneemengen eine harte Zeit.
Mehr hier
Wisent-Bulle - Bison bonasus
Wisent-Bulle - Bison bonasus im Winter
Beautiful Ice
Ein schöne Eisansammlung vor meinem Zimmerfenster, ich hoffe, sie gefällt euch so gut, wie mir :)
Eisschwan
Ein wunderschöner Wintertag am Müggelsee in Berlin. Meine Erstbildeinstellung... Ehrliche Meinungen und konstruktive Kritik sind erwünscht. Dankeschön
Mehr hier
Der Rest vom Winter...
...hatte sich dekorativ arrangiert.
Ruhe
Kalter Wintermorgen an der Oder.
~ Typisch Kleiber ~
Ich wollte noch unbedingt ein Bild vom Kleiber haben, wie er so arttypisch mit Kopf nach unten mich anschaut. Dieser Versuch gefiel mir ganz gut. Vielleicht mag sich ja der eine oder andere von Euch auch das Bild ansehen. Schönen Rosenmontag und LG Holger
Mehr hier
Vor dem Sturm
Beim Sichten der Bilder aus dem Winter gefiel mir dieses Bild kurz vor dem Schneesturm. Es ist eine düstere Stimmung und ich bin froh, dass es nun bald Frühling wird Es ist doch gut zu wissen, dass nach jedem Winter ein Frühling kommt. Herzlichen Gruß aus dem Norden
Mehr hier
Der Tag beginnt
Sonnenaufgang an einem Wintermorgen an der Oder.
Graureiher (an bekannter Stelle) attackiert Stockerpel
Natürlich hatte auch ich schon seit längerer Zeit DAS Ziel im Süden Berlins ins Auge gefasst, nur immer den weiten Weg und Zeitaufwand gescheut, Ziele in meiner unmittelbaren Umgebung vorgezogen. Mit den – hoffentlich - letzten Nachtfrösten der Saison bzw. der immer größer werdenden Kraft der Frühjahrssonne am Tage schwand die Chance auf ein paar Bilder der Graureiher für mein Archiv. Ich muss sagen, der Aufwand war vergleichsweise gering, die S-Bahn fährt ja wieder „normal“ und ich kenne keine
Mehr hier
Mit kleinen Schritten nähert sich der Frühling..
gestern nach der Arbeit noch nach Mittenwald auf den Luttensee gefahren um nachzusehen ob der See bereits eisfrei ist. Leider war nur ein kleines Stück See vom Eis befreit und so musste ich notgedrungen auch das Schilf im Vordergrund mit einbinden. Die optimale Seite zum Fotografieren befindet sich am rechten Seeufer aber dort ist noch alles komplett zugefroren.
Mehr hier
Nr. 900
Ist zwar bescheuert, aber ich habe zufällig in meinem Profil gesehen, daß dieser Upload hier im Forum mein 900ster ist. 900 boah, ich hab' echt einen Schaden oder? Das ist doch nicht normal?! (Stirnrunzel) - Wie haltet Ihr das bloß mit mir aus? Wie auch immer, ich habe mir gedacht ich zeige Euch nochmal einen anfliegenden Graureiher vor blauen Hintergrund zur Feier des Tages. Vielleicht passt ja auch noch Nr. 900 in die Datenbank (gut das Uwe mit seinem Server grade erst umgezogen ist - irgendwa
Mehr hier
Grüne Wasser
Ganz kommt ihr auch bei mir nicht an weiteren Winterbildern von der Verzasca vorbei . Bei genauem Hinsehen erkennt man im Hintergrund noch Eisreste an den Felsen. Solange die Sonne schien, war es ganz angenehm, aber als sie weg ging, wurde es lausig.
Mehr hier
Stille
Wintermorgen an der Oder bei Stolpe .
"Schwanzi" klassisch
Wat soll ich schreiben? Ihr seht ja, was es ist. LG Holger
Mehr hier
~ Fliessend ~
Ich wollte nochmal einen Versuch zeigen fotografisch die Wasserströmung an einer kleinen Stromschnelle der Wupper zu erfassen. Ich hoffe, daß Bild langweilt Euch nicht zu sehr, insbesondere weil ich ja schon das eine oder andere Bild von diesem Flussabschnitt gezeigt habe. Schönen Montag noch und LG Holger
Mehr hier
Goldener Abend
Das Wetter am Wochenende war zauberhaft und das Eis zeigte am Abend zauberhafte Formen und Farben. Leider ist ein Eistropfen etwas verdeckt. Vielleicht findet ihr trotzdem Gefallen: Einen guten Wochenstart!
Mehr hier
~ Neugierig ~
So, und nu' zur Abwechselung mal wieder ein Vögelchen aus meiner dieses Jahr doch eher dürftigen winterlichen Ausbeute. "Bunti" hat schön in meine Cam geschaut, daß ich mir glatt gedacht habe, daß ich das mit Ablichtung belohnen muß, weil man ihn ja so von vorne doch eher selten auf Bildern zu sehen bekommt. Vielleicht guckt ja der eine oder andere von Euch vorbei und schreibt, wie er das Bild findet. LG Holger PS Hochformat ging nicht, weil er nur für Sekunden so saß - so schnell war
Mehr hier
Wintermorgen
Wintermorgen in Stolpe an der Oder.
Ausweich
Die anhaltenden starken Minustemperaturen der letzten Woche haben hier alle Seen und Gräben zufrieren lassen. Tatsächlich sind wieder 10cm Eis und Schlittschuhfahrer anzutreffen. Nichts mit einem Fotowochenende an den Altarmen und Nebenflüssen der Elbe. So bin ich an diesem herrliche Sonnen- Sonnabend mal wieder in den Auwald zur Winterfütterung ausgewichen. Hat auch Spaß gemacht, die Singvögel sind schon in Frühlingsstimmung.
~ Spitzentanz ~
Irgendwie war dieser Graureiher etwas "Banane". Er wollte unbedingt auf den dünnsten Ästchen in der Baumkrone landen. Das Geflatter war groß und von wenig Erfolg gekrönt, aber mir hat es ein lustiges Erlebnis beschert. Vielleicht gefällt es Euch ja. LG Holger
Mehr hier
Verzasca im Winter
Ein winterliches Mitbringsel von 3 Tagen Flucht vor Hochnebel in den Süden möchte ich euch hier zeigen. Wo das Verzascatal eng ist, geht die Sonne im Winter spät auf und früh unter. Anfangs Januar hatte Lavertezzo gerade mal Sonne zwischen 11 und 13 Uhr mittags, jetzt 1 Monat später waren es schon etwa 5 Stunden über Mittag. Die Sonne verdankte man diesmal dem recht heftigen Nordföhn. Das Stativ auf den teils vereisten Felsen festzuhalten, war manchmal nicht ganz ungefährlich. LG, Barbara
Mehr hier
Amsel
Amsel bei der Winterfuttersuche auf einem Schlehenbusch.
Greifensteine kleiner Felsblock
Greifensteine bei Geyer ( Erzgebirge )
Abendbaum
Das Licht und der aufkommende leichte Dunst zwangen mich die warme Stube zu verlassen und bei -9 Grad zu fotografieren.
50 Einträge von 4894. Seite 79 von 98.

Verwandte Schlüsselwörter