Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 69. Seite 1 von 2.
Geologie© Gottlieb Schalberger2024-04-129 KommentareGeologie
Diese bunten Felsen befinden sich in Nord-Devon am Strand von Hartland Quay (GB)
Vielfältig ...,© Vera Schalberger2024-03-128 KommentareVielfältig ...,
ist das Erscheinungsbild des Flysch', der an manchen Stellen in Südengland und Wales zu finden ist. Besonders die Farbigkeit dieser Küstenfelsen ist wirklich beeindruckend!
Mehr hier
Verzasca-Perle...© Thomas Wester2024-02-2810 KommentareVerzasca-Perle...
Charly`s wunderbares Closeup dieser schönen Stelle aus der vorletzten Woche hatte mich daran erinnert, dass ich euch immer mal dieses Bild zeigen wollte. Es zeigt etwas mehr Umfeld und ich habe immer ein wenig mit dem Bild gehadert, ob es durch die vielen Risse eher zu unruhig wirkt... finde Charlys Nahaufnahmen dahingehend besser. So oder so ist das Verzascatal einfach toll und man kann sich dort stundenlang aufhalten, ohne das einem langweilig wird. Wenn man morgens oder abends bei wolkenlosem
Mehr hier
Blick in Neptuns Schatzkammer© Gottlieb Schalberger2024-02-073 KommentareBlick in Neptuns Schatzkammer
An einem Strand in Wales mit auffällig bunten Felsformationen hat das Meer Vorräte an flachen Kieseln angelegt. Solche Reichtümer sind für uns allenfalls optisch von Wert, in Euro und Cent nicht zu beziffern. Dennoch fühlt man sich von der Natur großzügig beschenkt.
Flysch ...© Vera Schalberger2024-02-027 KommentareFlysch ...
... an den Küsten Devons zeigt sich in ganz besonderen Farben! Ein Fest für den Fotografen! Ein schönes Wochenende Euch allen!
Mehr hier
Pembrokeshire ...,© Vera Schalberger2023-10-1616 KommentarePembrokeshire ...,
... die Küsten im äußersten Südwesten von Wales überraschen mit ihrer Farb- und Formenvielfalt. Entdecken kann man sie allerdings nur bei Ebbe, und selbst dann ist man nicht davor gefeit, dass einem das Atlantikwasser in die Gummistiefel läuft. Aber die kluge Frau baut vor und hat ein zweites Paar Gummistiefel dabei!
Mehr hier
Auf nach Mordor© Holger Dörnhoff2023-08-1214 KommentareAuf nach Mordor
... so könnte man diese Szenerie auch beschreiben oder hat von euch etwa jemand Zweifel, das der Vulkan im Hintergrund nicht der Schicksalsberg ist? Viel Spaß beim Anschauen und LG Holger PS Mehr Bilder meiner Islandreise findet ihr auf meiner Homepage unter Portfolios. Link siehe mein Profil hier im Forum.
Mehr hier
Wellen ...,© Vera Schalberger2023-07-201 KommentarWellen ...,
... diesmal nicht aus Wasser sondern aus Felsgestein. Der Ausschnitt ist ca. 25 cm breit.
Devon ...,© Vera Schalberger2023-06-182 KommentareDevon ...,
... zeigte sich überaus vielfältig, was die Küstenlandschaft betraf. Jeder Strand und Küstenabschnitt war wieder anders als der vorherige und das Herz der Fotografin schlug jedes Mal ein wenig schneller und höher! Motive gab es also genug!
Ein Fluß aus Stein...,© Vera Schalberger2022-05-0613 KommentareEin Fluß aus Stein...,
... Gebilde dieser Art kann man im Tal der Verzasca finden. Nach Sonnenuntergang zeigen sich die Felsen in den unterschiedlichsten Farben.
Mein " Osterei " ...,© Vera Schalberger2022-04-167 KommentareMein " Osterei " ...,
... für Euch habe ich im Tal der Verzasca gefunden. Im Wasser spiegeln sich die umliegenden Berge, die im Schein der Abendsonne fast golden wirken. Ein frohes und hoffnungsvolles Osterfest wünsche ich Euch, gerade in Zeiten wie diesen!
Mehr hier
Spätherbst ...,© Vera Schalberger2021-11-216 KommentareSpätherbst ...,
...im Verzascatal ist etwas besonders Schönes, denn die Farben vom Bach, Gestein und dem Laub der Bäume zeigen was sie so draufhaben.
Mehr hier
Lava© Johanna Murgalla2021-09-276 KommentareLava
auch die schwarze Lava strahlt noch eine unglaubliche Hitze aus, trotz großer Entfernung spürt man es....
Basalt© Gottlieb Schalberger2021-08-194 KommentareBasalt
an der Nordküste Islands. Solche Basaltstrukturen entstehen, wenn das flüssige Gestein beim Erkalten kristalline Formen annimmt (Geologen mögen über die mangelnde Präzision dieser Erklärung gnädig hinwegsehen)
Flyschdetail...© Thomas Wester2021-05-1319 KommentareFlyschdetail...
Heute möchte ich euch noch ein drittes Bild meiner Flyschserie aus Asturien zeigen: dies ist ein "Closeup" der tollen Klippe, mit der ich mich fotografisch einige Tage beschäftigte. Hier kann man etwas besser die feinen Strukturen erkennen. In der Höhe zeigt es schätzungsweise einen 1 Meter-Ausschnitt. Wünsche einen schönen Feiertag und viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Kalksinterbecken© Gottlieb Schalberger2021-03-173 KommentareKalksinterbecken
Im Yellowstone Nationalpark in Wyoming: Im heißen Wasser gelöste Mineralien laufen die Hänge hinab und bilden bizarre Kalkgebilde und Sinterbecken in allen denkbaren Farben
Vulkanierin© Harald Haberscheidt2020-09-092 KommentareVulkanierin
Gottesanbeterin, die an einem alten Vulkankegel aufgewachsen ist und auch die HG-Farbe des Gesteins weitgehend angenommen hat.
Flyschsüchtig© Thomas Wester2020-08-2915 KommentareFlyschsüchtig
Vor einiger Zeit habe ich euch schonmal ein Bild der tollen Flyschgesteine Nordspaniens/Asturiens gezeigt. Heute möchte ich euch dieses Zweite zeigen, das einen Ausschnitt einer recht steilen Klippe von circa 4x6m zeigt. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag, viele Grüße, Thomas
Mehr hier
~Flechten~© Dietmar Ruhringer2020-02-162 Kommentare~Flechten~
Aufgenommen im Naturpark Riedingtal! Sehr empfehlenswert dieses schöne Tal.
Mehr hier
Wenn die Tage kürzer werden...© Christian Naumann2019-11-035 KommentareWenn die Tage kürzer werden...
Wenn die Tage kürzer werden, dann ist es in Norwegen gegen frühen Nachmittag schon sehr dämmrig und die Sonne geht schon bald unter. An diesem Fluss im Rondane war ich wandern und habe den tosenden Wasserfall gerade hinter mir gelassen, als sich dieser Anblick des Flusses bot.
Am Abgrund© Wilhelm Hillen2019-07-113 KommentareAm Abgrund
Die kleine Blumenfliege scheint zu überlegen,was sie jetzt unternimmt.
Flysch© Thomas Wester2019-05-3111 KommentareFlysch
Heute gibt es mal ein farbloses Bild von mir: die Flysch-Gesteinsformationen an der Atlantikküsten Asturiens sind einmalig. Für die Perspektive musste ich ein paar Meter nach oben kraxeln und wenn man mal aus dem Gleichgewicht kam, musste man wirklich aufpassen - die Geteinsoberfläche ist stellenweise messerscharf. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Farben und Formen....© Schaub,Stefan2019-04-202 KommentareFarben und Formen....
...wörtlich genommen Sieben Erden, aufgenommen auf Mauritius. Frohe Ostern, Stefan
Mehr hier
Mutter Natur malt!© Stefanie Pappon2019-04-089 KommentareMutter Natur malt!
An den Felswänden von Tongaporutu, Neuseeland, tobt sich Mutter Natur als Malerin aus. Die blauen Steine finden sich von Wasser, Salz und Wind feinstens zermahlen auch im schwarzen Lavastrandsand wieder.
Mehr hier
Piedra la Rosa© Holger Dörnhoff2019-02-236 KommentarePiedra la Rosa
Die Kollegin Ute Valentin hat mich auf die Idee gebracht mit ihrer Version dieser Basaltrose auf Teneriffa mal meine Version aus dem Archiv auszugraben. Sehr oft liegt diese Basaltrose im Nebel wegen der anbrandenden Passatwolken aus Nordwest. Das verleiht dem Ort eine etwas mystische Stimmung wie ich finde. LG Holger PS Wer noch mal Lust hat mehr Bilder von Teneriffa zu sehen, der kann ja noch einmal auf meiner Homepage "Portfolios" vorbei schauen. (Link über mein Profil)
Mehr hier
Kopflos© angelika lambertin2019-02-196 KommentareKopflos
Hier das versprochene kopflose Bild für Pascale.....ich bin immer wieder erstaunt wie sich das Licht und die Farben mit der Größe des Ausschnittes verändern. Dieses Bild hat für mich eine andere Wirkung, als der größere Ausschnitt bei dem Bild davor.
Mehr hier
Farben© Benutzer 9316732018-10-050 KommentareFarben
Hallo zusammen, so sieht das Gestein nahe eines Schwefelgebietes auf Island aus. Unglaubliche Farben und Formen auf gerade mal 0,5 m². LG Udo
Mehr hier
Minas de San Jose© Holger Dörnhoff2018-07-201 KommentarMinas de San Jose
...heißt dieses Gebiet unterhalb des Teide-Vulkans innerhalb der riesigen Caldera des Teide-Nationalparks. Um diese Uhrzeit früh morgens ist man dann tatsächlich dort auch mal alleine. LG Holger PS Mehr Bilder von dort auf meiner Homepage. (Link über mein Profil hier)
Mehr hier
iIiII BASALT IiIIi© Tobias Zimmermann2018-07-103 KommentareiIiII   BASALT    IiIIi
Heute mal ein kleines Experiment, gedacht als Homage an dieses besondere Gestein. Vielleicht nimmt sich der eine oder andere von Euch etwas Zeit, lässt den Blick etwas schweifen, hat ein paar Ideen und kann so mit diesem Bild "etwas" anfangen. Gesehen und fotographiert auf der Burg Stolpen, Ostsachsen. Bezogen auf das dortige Gestein verwandt Georgius Agricola im 16. Jahrhundert erstmals den Begriff "Basalt" ... Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Tessiner Spezialität© Holger Dörnhoff2017-12-012 KommentareTessiner Spezialität
Der Farben und Formenreichtum im Schweizer Tessin ist einfach eine Wucht. Etwas mehr Wasser hätte es zwar sein dürfen, aber der Gneis ist ja zum Glück immer da. LG Holger PS Ein Portfolio aus der Schweiz ist übrigens auf meiner Homepage zu sehen (Link über meine Profil) - wer mag, der ist herzlich eingeladen mich virtuell zu besuchen.
Mehr hier
Stones© Vera Schalberger2017-11-131 KommentarStones
Die Gesteine und Felsformationen im Zion- Nationalpark/ USA sind äußerst spannend, vielschichtig und farbig.
Rhyolith© Gottlieb Schalberger2017-11-112 KommentareRhyolith
Rhyolithe finden sich fast immer im Zusammenhang mit kontinentalem Vulkanismus, an den Hängen rezenter Vulkane, wie z. B. rund um den Torfajökull auf Island (Landmannalaugar) oder aber im durch Erosion freigelegten Inneren von Vulkanen der geologischen Vergangenheit, wie z. B. im heutigen Thüringer Wald. Darüber hinaus können magmatische Inselbögen im fortgeschrittenen Stadium, z. B. im Fall der Taupo Volcanic Zone der Nordinsel Neuseelands, verstärkt Rhyolithe produzieren. (Wikipedia) Dieser Be
Mehr hier
Der Elefant von Cala Morell© Holger Dörnhoff2017-09-152 KommentareDer Elefant von Cala Morell
Die Nordküste von Menorca ist sicherlich für geologisch interessierte Besucher am Interessantesten. Diese durch Erosion und Verwitterung entstandene Gesteinsformation erinnert beispielsweise an einen Elefanten. Das Abendlicht hilft die Formen zu betonen. Viel Vergnügen beim Betrachten. LG Holger
Mehr hier
Der Zahn der Zeit© Christian Kofler2016-12-282 KommentareDer Zahn der Zeit
Zum Jahreswechsel passt vielleicht dieses Bild mit morschem Gestein. Immer wieder komme ich daran vorbei und überlege, wie die Felsformation wirkungsvoll fotografiert werden könnte. Vorschläge sind willkommen. Die Größenverhältnisse können den Rhododendronbüschen entnommen werden.
" Sonnenuntergang "© Vera Schalberger2016-11-055 Kommentare" Sonnenuntergang "
Aus Orthogneisen und Paragneisen besteht vorwiegend das " bunte " Gestein der Verzasca. Dazu kommt das smaragdgrüne Wasser des Flusses sowie die Spiegelung der von der Abendsonne angestrahlten Gipfel ringsherum- fertig ist ein einmaliger Anblick. So habe ich ihn jedenfalls empfunden.
Mehr hier
Ein magisch- schönes Flüßchen ...© Vera Schalberger2016-11-0216 KommentareEin magisch- schönes Flüßchen ...
... fließt im Tessin in einem einsamen Tal. Es ist die Verzasca, die sich nur wenige Kilometer lang durch gleichnamiges Tal schlängelt. Sie ist wild und begeisternd, vor allen Dingen bezaubert sie den Besucher durch ihre ungewöhnlichen Gesteinsformen- und farben. Und wenn dann in Tal bereits die Dämmerung beginnt, während die umgebenden Berggipfel noch im Sonnenschien liegen und sich auf dem Gestein spiegeln, ist die Farbenvielfalt perfekt. Für uns war es ein unvergessenes Fotoerlebnis mit herrl
Mehr hier
Gestein© Benutzer 9186552016-08-070 KommentareGestein
aufgenommen an der schwedischen Westküste, die Formen und Farben der Felsenküste sind unbeschreiblich vielfältig und faszinierend
Mehr hier
50 Einträge von 69. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter