Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 197. Seite 3 von 4.
Wendehals bei Nahrungsaufnahme© Oliver Richter2016-03-2515 KommentareWendehals bei Nahrungsaufnahme
So kurz vor der Rückkehr der Wendehälse eine weitere Verhaltensstudie des Ameisenspezialisten: Mit seiner klebrigen (siehe Fäden) und an der Spitze verhornten Zunge nimmt er in kurzer Zeit viele Ameisenpuppen auf. In knapp einer Minute hat der den Schnabel voll und fliegt dann zum nimmersatten Nachwuchs. Viele Ostergrüße Oli
Mehr hier
Buntspecht-Weibchen© Ruth Namuth2016-03-111 KommentarBuntspecht-Weibchen
nachdem das Männchen jeden Tag an der Bruthöhle gearbeitet hatte, schaute sie sich diese an - und kurz darauf haben sie darin gebrütet. Archivaufnahme aus 2014
Mehr hier
Vor dem Ameisenbau..© Mario Görs2016-01-201 KommentarVor dem Ameisenbau..
Hallo ..konnte Ich diesen Grünspecht erwischen ! Das Bild ist Archiv und schon einige Zeit zurück, aber bis dato eine der nahesten die ich von diesem schönen und überaus scheuen Vogel machen konnte. Leider konnte ich hier keine tiefere Aufnahmeposition einnehmen. Grüsse Mario
Mehr hier
Einen Mittelspecht..© Mario Görs2015-12-0914 KommentareEinen Mittelspecht..
Hallo, ..konnte ich neulich im Revier ablichten. Darüber habe ich mich sehr gefreut da mein erster Vorzeigbarer ! Grüsse Mario
Mehr hier
Grünspecht am Boden die 2te..© Mario Görs2015-12-023 KommentareGrünspecht am Boden die 2te..
Hallo , Habe nochmal eins aus dieser Situation ausgesucht, diesmal eines welches in mehr im Profil darstellt . Grüsse Mario
Mehr hier
Grünspecht am Boden© Mario Görs2015-11-2518 KommentareGrünspecht am Boden
Hallo, Hier mal einen Grünspecht den ich am Boden antreffen und ablichten konnte. Grüsse Mario
Mehr hier
Zeit zum Auftanken© Patrick Donini2015-07-2312 KommentareZeit zum Auftanken
... für den Buntspecht (Dendrocopos major) Das Bild entstand an einer Trinkstelle im Wald (aus einem Versteck), im April 2015.
Mehr hier
Frau/Mutter Buntspecht ...© Ruth Namuth2015-07-132 KommentareFrau/Mutter Buntspecht ...
... kommt mit einer Ladung eiweißreicher Nahrung für den Nachwuchs.
Herr/Vater Buntspecht ...© Ruth Namuth2015-07-123 KommentareHerr/Vater Buntspecht ...
... schaut wohl nach, was der Nachwuchs in der Röhre so anstellt. Noch sind die jungen Buntspechte zu klein, um an der Röhrenöffnung gefüttert zu werden. Die Eltern füttert zu dieser Zeit noch innen. Ich hatte das Glück, in diesem Jahr wieder die Aufzucht der Buntspechte zu beobachten. Entschuldigung: Es ist natürlich Vater Buntspecht
Mehr hier
Eichelspecht - ND© Jalil El Harrar2015-03-224 KommentareEichelspecht - ND
Hallo Zusammen, wir waren zwei tage auf den Bergen, eigentlich um den Quetzal zu fotografieren. Wir hatten allerdings genug Quetzal gehabt, so dass wir uns entschieden haben was anderes zu fotografieren. Das hat sich gelohnt. Die Gechichte dazu: Eine Eichelspecht Dame hat irgendwo ein Ei gestohlen und brachte es an einem Baum fest. Vier Junge haben sich dran gemacht. In paar Minuten war das Ei schon auf und auch leer. Wir hatten alles fotografiert, dann sagte ich, da die Spechte etwas weitweg wa
Mehr hier
Gefahr von oben?© Oliver Richter2015-03-1813 KommentareGefahr von oben?
Sperber oder Habicht stellen u.a. auch dem Wendehals nach. Auf seiner Suche nach Weg- oder Wiesenameisen sichert er immer wieder und schaut prüfend gen Himmel. In knapp 4 Wochen sind sie einzig wahren Vielflieger unter den Spechten aus dem fernen Afrika wieder da, worauf ich mich sehr freue. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Unverhofft kommt oft© Jürgen Liebner2015-02-2318 KommentareUnverhofft kommt oft
Wenn man im Tarnversteck sitzt, hat man ja so seine kleine Wunschliste im Kopf, aber mit einem Grünspecht habe ich heute wirklich nicht gerechnet … umso mehr habe ich mich natürlich gefreut Gruß Jürgen
Mehr hier
Urwaldspecht© Thomas Hinsche2015-01-3120 KommentareUrwaldspecht
Endlich mal wieder ein Mittelspecht vor der Kamera. Die letzten Jahre haben sie sich rar gemacht.
Familie Grauspecht© Daniel Ottmann2014-11-2015 KommentareFamilie Grauspecht
Hallo hier einmal ein Grauspecht-Paar. Naja es ist noch keine Familie, aber hoffentlich im nächsten Jahr. Aus einer kompletten Serie war nur dieses eine Bild dabei, auf dem beide scharf waren ...puh, nochmal Glück gehabt. Gruß Daniel
Mehr hier
Kurz vor dem Wolkenbruch...© Oliver Richter2014-09-0740 KommentareKurz vor dem Wolkenbruch...
und bei sanftem Licht suchte der Wendehals in typischer Manier am Boden nach Ameisen. Nur wenige Minuten später regnete es Bindfäden, worauf er sich und ich mich zurückzog. Der Wendehals hatte eine große Portion Ameisenpuppen für seinen Nachwuchs und ich freute mich im Auto über die Aufnahmen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
~ Dämmerungsposer ~© Joshi Nichell2014-09-023 Kommentare~ Dämmerungsposer ~
Der Grünspecht posierte in der Abenddämmerung weit oben in einem abgestorbenem Baum und betrachtete die Umgebung. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mein Bild kritisch beurteilen würdet und mir Tipps geben könntet! Vielen Dank! Enjoy the natural world! Joshi
Mehr hier
Geschafft!© Oliver Richter2014-06-116 KommentareGeschafft!
Jeden Tag war ich im engen unbequemen Einmannzelt und konnte das Heranwachsen der jungen Grünspechte verfolgen. (Einziger Vorteil des 1Mannzeltes ist, dass man stehen kann und die Perspektive durch das voll ausgezogene Stativ günstiger wird). Nach dem sich im Zelt eine junge Ringelnatter und eine kleine Maus mit mir angefreundet hatten, ging es draußen oft heiß her. Einmal war ein Eichhörnchen vor der Röhre, dann schaute ein Buntspechtweibchen dem jungen Grünspecht ins Gesicht. Leider "ruht
Mehr hier
Der Ameisenspezialist© Oliver Richter2014-06-0110 KommentareDer Ameisenspezialist
Nach den Schwarz- und Buntspechten wird es nun Zeit, sich den "Grünen" zu widmen. Lange vor der Aufnahme habe ich die Lage sondiert, gewartet bis die Alten füttern und das Zelt in einer Fütterungspause, die bei den Erdspechten recht lange dauert, aufgestellt. Je nach Sonnenstand und Umgebungslicht variiert die Farben der Umgebung, die auf das Weibchen reflektiert werden. Manchmal knall das Grün förmlich. Die Jungen zeigten sich vor 4 Tagen das erste Mal am Ausgang und wachsen gut heran
Mehr hier
Was der Wendehals ...© Steffen Spänig2014-05-278 KommentareWas der Wendehals ...
... damit bezweckt, ich hab keine Ahnung? Aber es passiert in Sekunden schnelle. Schnabel weit auf und Zunge schnalzen, schütteln und Gefieder ordnen innerhalb von vielleicht zwei bis drei Sekunden. VG Steffen
Mehr hier
Fütterung der Buntspechte© Oliver Richter2014-05-2712 KommentareFütterung der Buntspechte
Nach einer Woche bei den Schwarzspechten war ich anschließend 14 Tage in jeder freien Minute bei den Buntspechten. Auch ihren Ausflug konnte ich am Wochenende live miterleben. Fast hätte es auch mit einer Aufnahme geklappt. Aber auch das Erlebnis zählt. Dafür entstanden unzählige Fütterungsszenen. Durch die extrem schnellen Bewegungsabläufe und der sehr kurzen Dauer des Fütterns (die Erdspechte und der große Schwarze lassen sich da viel mehr Zeit, kommen dafür aber seltener füttern) war der Auss
Mehr hier
Fütterung der Schwarzspechte© Oliver Richter2014-05-224 KommentareFütterung der Schwarzspechte
Das kleine Schwarzspecht-Männchen wird gleich gefüttert und eine Ladung Ameisenpuppen (siehe Schnabel des Weibchens) erhalten. Das passt dem Schwesterchen gar nicht, die ihrem Bruder immer wieder den Scheitel glattstrich, um ebenfalls an die wertvollen Proteine zu kommen. Am Ende ist der Kleine auch eher ausgeflogen -das junge Schwarzspecht-Weibchen flog einen Tag später aus. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Jetzt wird´s BUNT!© Oliver Richter2014-05-195 KommentareJetzt wird´s BUNT!
Nach dem die Schwarzspechte ausgeflogen sind, besuche ich nun die Buntspechte. Vom Höhlenbau bis hin zur ersten Fütterung war ich immer wieder vor Ort. Die Jungen werden von Tag zu Tag mobiler. Das Dauerbetteln ist nicht zu überhören und nun zeigen sie sich auch schon am Höhleneingang. Interessant bei dem Paar ist, dass das Weibchen aller 5-10 Minuten mit Nahrung kommt. Der Vater lässt sich da mehr Zeit, bringt allerdings umso mehr Insekten mit, wie hier gut zu sehen ist. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Macht´s gut, ihr kleinen Schwarzspechte!© Oliver Richter2014-05-1414 KommentareMacht´s gut, ihr kleinen Schwarzspechte!
Zwei Videos hab ich hier https://www.youtube.com/watch?v=XlV4ROmqZ-E&feature=youtu.be und https://www.youtube.com/watch?v=Kc2giRhoSPY hochgeladen, die dokumentarisch verdeutlichen, wie Jung und Alt kommunizieren und wie schnell die Fütterung abläuft. Einen Jungvogel konnte ich heute beim "Abholen" durch die Alte erleben. Danach landete ein Bussard in der Nähe des Brutbaumes - was für eine Aufregung unter den Spechten. Das junge Weibchen ist noch in der Röhre und wird sicher morgen
Mehr hier
Mutti ist die Beste!© Oliver Richter2014-05-1115 KommentareMutti ist die Beste!
Heute ist Muttertag und nach einem Besuch bei meiner lieben Mutti konnte ich noch ein paar Aufnahmen der fütternden Schwarzspechtmutter machen, die sich mit Vater abwechselt. Beide kümmern sich fürsorglich um den Nachwuchs - es ist eine Freude, zuzuschauen. In der Literatur steht, dass nach dem 17. Tag die Jungen an der Röhre erscheinen und zwischen dem 25-30 Tag ausfliegen. Lange dauert es also nicht mehr, bis die 4-5 wöchige Führungszeit beginnt. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ma
Mehr hier
Der König unter den Spechten...© Oliver Richter2014-05-0826 KommentareDer König unter den Spechten...
ist ja eigentlich der Wendehals , aber was Grazie und Erscheinung anbelangt, ist der Schwarzspecht m.E. schon immer was besonderes - sozusagen der König unter den hier überwinternden Spechten. Hier kommt das Männchen und verteilt dann später das Ameisenpaket an die Jungen (Bilder der Fütterung folgen). Lichttechnisch ist es wie so oft im Altbuchenbestand DUNKEL, aber mit der heutigen Technik dann auch wieder machbar. Drei Jungvögel sind in der dunklen Höhle und werden ca. aller Stunde von beide
Mehr hier
Sie sind wieder da...© Oliver Richter2014-04-1320 KommentareSie sind wieder da...
aus dem fernen Afrika. Seit dem 09.04.14 sind die Wendehälse wieder vor Ort. 2 Tarnspechte konnte ich am alten Brutbaum (Kirsche) begrüßen, hier ist einer rufend zu sehen. Seit langem wollte ich sie in einem alten Obstbaum fotografieren - heute hat es ganz gut geklappt. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Die Führungszeit bei Wendehälsen© Oliver Richter2014-02-0714 KommentareDie Führungszeit bei Wendehälsen
Oft liest man von der Führungszeit bei Spechten. Aufnahmen davon sind rar gesät, weil die Jungen wie hier der Wendehals oft geschützt im Blattwerk der Bäume sitzen. Die typischen, an Klingeln erinnernden Bettelrufe der Jungvögel sind nach dem Ausflug überall auszumachen. Das Tarngefieder trägt neben dem Laub dazu bei, dass man die Kleinen schlichtweg nicht sieht. Dieser kräftige Jungvogel war der erste, der die stickige Bruthöhle verlassen hatte und lautstark auf sich aufmerksam machte. Zum Glüc
Mehr hier
Green Woodpecker© Gerhard Kummer2014-01-2319 KommentareGreen Woodpecker
Servus Zusammen, erstmals seit 1999 wurde wieder ein Specht, nämlich der Grünspecht für 2014 als Vogel des Jahres gekürt. Lichte Wälder und Streuobstwiesen sind die bevorzugten Lebensräume des Grünspechtes, der sich im Gegensatz zu den meisten anderen Spechten gerne auf dem Boden befindet. Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
Beim Sandbaden© Oliver Richter2013-09-2115 KommentareBeim Sandbaden
"Was hat er denn nun?" dachte ich beim Betrachten der Szene durch den Sucher der Kamera. Ich vermute hinter der Aktion ein kurzes Sandbad, da er die Brust auf den Boden drückte und danach sein Gefieder putze. Kurz darauf wurden an gleicher Stelle wieder Ameisenpuppen für den hungrigen Nachwuchs gesammelt. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Grünspecht Flugbild© Volker Jennerjahn2013-08-183 KommentareGrünspecht Flugbild
Es ist nicht leicht einen Grünspecht im Flug zu erwischen.
Abschied© Oliver Richter2013-07-1112 KommentareAbschied
3 Wendehälse sah ich heute noch einmal am alten Brutbaum, davon zwei kurzschwänzige Jungvögel, die den Altvogel anbettelten. Nun sind sie fast selbstständig und werden nur noch sporadisch versorgt. Die kurze Zeit bis zum Zug in einem oder zwei Monaten müssen sie kräftig zulegen, um gesund in Afrika anzukommen. Der Altvogel im Bild putzte sich ausgiebig die Ameisen aus dem Gefieder, bevor er den Schnabel füllte, um sich unentwegt um den Nachwuchs zu kümmern. Mit etwas Wehmut, aber auch voller Fre
Mehr hier
Eichelspecht© Jalil El Harrar2013-07-083 KommentareEichelspecht
Hallo Zusammen, ein etwas seltener Specht aus Costa rica. Die Aufnahme wurde kurz vor Sonnenuntergang gemacht, daher die Farben. Die Tönung des Baumes war etwas rötlich. Beste Grüße Jalil
Mehr hier
Da passt noch was rein© Oliver Richter2013-07-0311 KommentareDa passt noch was rein
Diese Aufnahme war eigentlich mein Ziel: ein Wendehals bei der Nahrungssuche mit dicken Backen, eh Schnabel, kurz vor dem Besuch an der Brutröhre. Nun hat es geklappt. Bei ausreichendem Nahrungsangebot ist der Schnabel binnen 10-20 sec. mit Ameisenpuppen gefüllt. Dies erklärt auch die hohe Fütterungsfrequenz, die ich vor zwei Jahren mal dokumentiert habe. Kinder..ich.komme. Nach kurzer Zeit ist er wieder da und füllt erneut den Schnabel. Die Zunge ist dabei das Werkzeug schlechthin. Die Lichtver
Mehr hier
Die Zunge des Wendehalses© Oliver Richter2013-06-2728 KommentareDie Zunge des Wendehalses
Bild der Woche [2013-07-01]
hier mal aus der Nähe betrachtet. In Bruchteilen von Sekunden schnellt sie in Richtung Beute, die dann meistens mit der verhornten Zungenspitze und den kleinen Widerhaken aufgenommen wird. Ein kleines Video http://www.youtube.com/watch?v=F6QCJGJBF7w&feature=youtu.be/ zeigt den Wendehals bei der Nahrungsaufnahme, der mir auf Grund der in letzter Zeit fast täglichen Besuche sehr ans Herz gewachsen ist. An dieser Stelle möchte sehr herzlich Kai Rösler danken, der mir den Camranger bis Herbst ge
Mehr hier
Am Wegesrand...© Oliver Richter2013-06-1618 KommentareAm Wegesrand...
und auf der Wiese findet der Ameisenspezialist seine Nahrung. Nach der Wiesenvariante hier noch eine Version, deren Gelingen ich ehrlich gesagt auch nicht für möglich gehalten hatte. Einige neue Ideen sind schon im Kopf, vielleicht entstehen noch einige Szenen aus dem Leben der Spechte in diesem Jahr oder aber 2014. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Wendehals© Rolf Müller2013-05-173 KommentareWendehals
Ich beobachtete den Wendehals wie er an einem alten Obstbaum sehr intensiv mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt war. Er holte mit seiner langen Zunge die Ameisen aus den vieen Astlöchern heraus. Dabei kletterte er den Stamm hinauf und hinab und setzte sich hin und wieder auf die Seitenäste. Auch auf dem Boden nahm er Ameisen auf. Dabei setzte er sich auch lange Zeit auf einen Ast, der sich auf der Höhe des Grases befand. Diesen tauschte ich nach einiger Zeit gegen einen etwas fotogeneren Ast aus
Mehr hier
Wendehals© Rolf Müller2013-05-166 KommentareWendehals
Momentan sind in meiner Gegend in den Streuobstwiesen die Wendehälse noch sehr aktiv. Dabei gelingen hin und wieder einige Bilder. Diese Woche hatte ich einige schöne Erlebnisse. Um die Struktur der Blumenwiese im Hintergrund etwas stärker zu betonen, wurde bei dieser Aufnahme auf Bl. 11 abgeblendet.
Königsspecht© Jalil El Harrar2013-05-0612 KommentareKönigsspecht
Königsspecht - Pale-billed Woodpecker - Campephilus guatemalensis
Wendehals auf Nahrungssuche© Oliver Richter2013-04-2332 KommentareWendehals auf Nahrungssuche
Der Wendehals ist auf Wiesen- und Wegameisen und deren Puppen spezialisiert. Die klebrige Zunge hilft ihm dabei, an die Beute zu gelangen. Oft kann man diesen Vorgang nicht so gut einsehen. Die Konstellation vor Ort ist momentan so gut, dass ich mit einigen Vorbereitungen Aufnahmen machen konnte, welche die Doku über die Wendehälse erweitert. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Das gute liegt so nahe!© Oliver Richter2013-04-2114 KommentareDas gute liegt so nahe!
Angefangen hat alles bei Jörg in Sachsen-Anhalt, dann konnte ich die Bruten in der Nähe dokumentieren, nun sitzen sie im alten Obstgarten direkt hinterm Haus und kommen zur Futtertränke. Mal schauen, ob es zur Brut kommt: Nahrungsangebot und Brutplätze sind optimal. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Schläfenfleckspecht© Jalil El Harrar2013-03-105 KommentareSchläfenfleckspecht
Hallo Zusammen, zum Start der Woche, eine neue Art "Schläfenfleckspecht - Black-cheeked Woodpecker - Melanerpes pucherani" Die sind etwas seltener als die Hoffmannspechte. Man findet die nur in den Wäldern. Ich hoffe, es gefällt etwas. iso 800 - f/5.6 - 1/300 sek - 700 mm - Mark IV Beste Grüße Jalil
Mehr hier
Chefin im Anflug© Oliver Richter2012-12-1613 KommentareChefin im Anflug
Sorry wegen dem letzten Doppelupload des Bussards im Schneetreiben, ich hatte übersehen, dass die Aufnahme bereits 2009 hochgeladen wurde. Als "Entschädigung" sozusagen gibt es eine aktuelle Aufnahme von heute: Wenn die Buntspechtdame an der Futterstelle landet, haben Amseln und Kleinvögel keine Chance. Die Körner-Fettmischung steht hoch im Kurs und wird von ihr und 2 Buntspechtmännchen verschlungen. An- und Abflugszenen sind gerade in Arbeit, hier ist ein erster Eindruck. Viele Grüße
Mehr hier
Wendehals (Jynx torquilla)© Tatyana Zarubo2012-06-278 KommentareWendehals (Jynx torquilla)
Ich träumte seit langem, Wendehals zu finden. Der erwachsene Vogel in der Minute der Erholung. Es ist schade, es war die dunkle Stelle. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Halswende© Kai Rösler2012-06-196 KommentareHalswende
Hier sieht man, weshalb dieser Vogel Wendehals heisst! Gemeinsamer Besuch mit Oli Richter bei Jörg Stemmler am letzten Wochenende.
Mehr hier
Es ist angerichtet ...© Kai Rösler2012-06-187 KommentareEs ist angerichtet ...
... für die Brut des Wendehalses und für mich: Tour mit Oliver Richter, bei welcher mir Oli erstens den Wendehals, zweitens den Vortritt am Ansitz "anrichterte"! Oli: Es waren schöne Tage in Sachsen, und ich danke Dir dafür! Dieser Wendehals-Elternteil hatte einen leichten Unterbiss (der untere Schnabelteil war etwas länger als der obere), wodurch er von seinem Partner (bzw. seiner Partnerin) unterschieden werden konnte.
Mehr hier
50 Einträge von 197. Seite 3 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter