Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 82. Seite 1 von 2.
Wir sind das Volk© Werner Hahn2024-05-290 KommentareWir sind das Volk
Vor und in großen Löchern in einem Baum habe ich sie - auch teilweise mit Flügeln - entdeckt.
Ameise auf Hochzeitsflug© Astrid Hamacher2023-08-173 KommentareAmeise auf Hochzeitsflug
Nach dem langen Regen waren vor einigen Tagen die Wetterbedingungen gut. Der Hochsommer ist die Paarungszeit der Ameisen und bei gutem Wetter schwärmen sie aus den Bauten aus und wagen ihren Hochzeitsflug. Im Ameisenstaat darf nur die Königin für Nachwuchs sorgen. Zu diesem Zweck legt sie nicht nur Eier, aus denen Arbeiterinnen werden, sondern auch welche, aus denen Männchen und zukünftige Königinnen werden. Das sind die einzigen Ameisen des Staates, die Flügel entwickeln. Die Jungköniginnen paa
Mehr hier
Der Späher© Klaus Theiler2023-08-021 KommentarDer Späher
Ich bin nicht bewandert in den Aufgabenverteilung eines Volkes der Roten Waldameisen. Dieses Exemplar stemmte sich aber derart auf dem vordersten Beinpaar, dass es ausschaute, als wolle es die nächste 'Geländekammer' überwachen
Mehr hier
Königin und Arbeiter© Anne-Marie Kölbach2022-07-013 KommentareKönigin und Arbeiter
Gestern sind die Ameisen ausgeflogen! Ich konnte sie dabei beobachten und Bilder davon machen. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Der Kuss© Marion Ehrlich2022-06-0826 KommentareDer Kuss
2. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Juni 2022
Bild des Tages [2022-06-11]
Endlich habe ich heute mal wieder Ameisen mit Läuschen gefunden. Diese beiden begrüssten sich sehr herzlich. LG, Marion
Mehr hier
Immer wieder staune ich© Robert Hangartner2022-05-318 KommentareImmer wieder staune ich
Nach einer kleinen Pause freue ich mich wieder einmal ein Bild zu zeigen. Aufgenommen diesen Frühling in Costa Rica. Was Blattschneider Ameisen leisten ist gewaltig. Als Gast im Land freut man sich über ein paar spezielle Bilder. Den Unmut der einheimischen kann ich sehr gut nachvollziehen wenn man sieht was sie in einer Nacht alles kahlfressen. Ja ich staunte wirklich - in einer Kaffeeplantage frassen sie in drei Nächten dutzende Sträucher kahl.
Mehr hier
Ameisenkönigin?© Caroline Walter2021-07-182 KommentareAmeisenkönigin?
Das Bild ist durch den unruhigen Boden leider nicht so toll geworden. Ich zeige es vor allem, weil ich fragen wollte, ob jemand weiß, was da evtl. ablief? Ist das große die Ameisenkönigin? Sie wirkte tot (bewegte sich zumindest nicht) und dass die anderen (sehr aufgeregten) Ameisen versuchten sie zu transportieren. Schönen Sonntag (leider bei Dauerregen hier )
Mehr hier
Immer aktiv© Astrid Hamacher2021-04-251 KommentarImmer aktiv
Für Ameisen gibt es immer viel zu tun. Auch wenn es anderen Insekten noch zu kalt ist, kann man sie stets sehr aktiv finden.
Sehr wenig© André Zwick2020-08-091 KommentarSehr wenig
dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläulinge gibt es bei uns dieses Jahr . Waren es voriges Jahr an der selben Stelle mehr als 10 , sind es dieses Jahr gerade mal 2 .
Mehr hier
Kreuzenzian Ameisen Bläuling© franz pazdera2020-07-066 KommentareKreuzenzian Ameisen Bläuling
Hallo, Diese kleinen schon seltenen gewordenen fliegenden Juwelen konnte ich sehr zu meiner Freude heuer wieder entdecken sind leider auch schon auf der roten Liste. Grüße franz
Mehr hier
Sportlich© Werner Hahn2020-06-091 KommentarSportlich
Ich lag auf einer Wiese um Schlüsselblumen zu fotografieren als ich vor mir diese Ameise entdeckte, die ausgeklügelte "Turnübungen" vorführte. Viel Spaß beim nachmachen.
Mehr hier
Laufender Bernstein© Siegfried Dittmann2020-05-021 KommentarLaufender Bernstein
Hier hat haben mich die "aufblitzenden" Körper aufmerksam werden lassen. Ich hockte hinter dem Birkenstamm um einen Fuchs zu beobachten. Und wo ich zuvor bereits 2 Bilder von Meisen zeigte, passt doch auch ein drittes!
Mehr hier
"Angriff der Ameisen"© Carl-Peter Herbolzheimer2019-06-262 Kommentare"Angriff der Ameisen"
Den Grünspecht konnt ich von unserem Wohnzimmer aus beobachten, als er in einem Sandhügel nach seinem Mittagstisch gegraben hatte. Das die Ameisen auf ihm schon eifrig herum spaziert sind, sah ich erst am PC.
Wendehals im Schnee© Oliver Richter2019-01-047 KommentareWendehals im Schnee
Allen ein gesundes neues Jahr! Am 18.04.2017 schneite es kräftig - blühende Kirschbäume verschmolzen mit der weißen Landschaft. Der Wendehals saß im kühlen Nassschnee und überstand diesen und den folgenden Tag ohne Probleme. Die Situation ist sicher für den in Afrika überwinternden Specht nicht so oft und für uns als Betrachter ebenso. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Wo ist die Königin?© Robert Hangartner2018-12-2518 KommentareWo ist die Königin?
Bild der Woche [2019-01-07]
Auf einer Ornithologen Tour kann man auch ganz andere Bilder nach Hause tragen. Diese fliegenden Ameisen musste ich einfach festhalten. Wenn schon einmal so viele männliche Wesen ihre Höchstleistung beweisen wollen.... Das verrückte ist - selbst ich habe bei intensiven Betrachten die Königin nicht ausgemacht. Vielleicht findet sie jemand von Euch. Auf jeden Fall wünsche ich schöne Feiertage. Es grüsst euch Robert
Mehr hier
Kreuzenzian-Ameisen-Blauling© franz pazdera2018-06-164 KommentareKreuzenzian-Ameisen-Blauling
Hallo, Ein Falter der leider auch schon auf der roten Liste steht, wirklich nur mehr auf ganz wenigen Wiesen zu finden ist. Um so mehr freue ich mich alle Jahre auf`s neue wenn ich sie entdecke. Grüße und ein schönes Wochenende
Mehr hier
Coatching© Werner Hahn2018-06-013 KommentareCoatching
In einem Park an einem nicht mehr benutzten Holzgebäude haben die Ameisen ihr neues Domizil eingerichtet. Viele sind an der Wand nach oben geklettert und haben sich in Grüppchen versammelt. Ein schönes Wochenende wünscht Werner
Mehr hier
Wendehals Paar© Oliver Richter2018-04-1624 KommentareWendehals Paar
Wie in jedem Jahr begrüße ich Anfang-Mitte April die Wendehälse. Diesmal kamen die Langstreckenzieher am 09.04.18 im Muldental an. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Teamwork© Karsten Birk2018-04-150 KommentareTeamwork
Kein großer Maßstab und auch nicht besonderst scharf , aber mir gefällt der "malerische" Beifang von gestern. Grüße Karsten
Mehr hier
Pseudoskorpion, Sternhaar© Karlheinz Grosch2017-12-141 KommentarPseudoskorpion, Sternhaar Bernstein Inkluse Spinne© Karlheinz Grosch2017-11-247 KommentareBernstein Inkluse Spinne
Berstein Inkluse Spinne© Karlheinz Grosch2016-12-242 KommentareBerstein Inkluse Spinne Bernstein Inklusen Köcherfliegen© Karlheinz Grosch2016-12-173 KommentareBernstein Inklusen Köcherfliegen
Serie mit 8 Bildern
Hier werden Einschlüsse von Insekten, Spinnen, Pflanzenteile etc. in Bernsteinen aus dem baltischen Raum oder Bernstein/Kopal aus anderen Fundländern gezeigt. Alle Aufnahmen wurden mit der Schichtaufnahme-Methode (Stacking) erstellt. Die Bildbreite (BB) und die Anzahl der Aufnahmen sind jeweils angegeben. Kamera: Pentax K 3 am Pentax Balgen Objektive: Leitz Photare 12,5 mm, 25 mm, 50 mm Schrittmotor etc.: stonemaster StackUnit Beleuchtung: stonemaster Super Nova (8 Segment LED-Leuchte) mit 2 zus
Mehr hier
Symbiose von Ameisen und Blattläusen© Reinhard Wieser2017-08-064 KommentareSymbiose von Ameisen und Blattläusen
Die Blattläuse geben Honigtau ab und werden von den Ameisen gemolken, im Gegenzug schützen die Ameisen die Blattläuse vor ihren Fressfeinden wie Spinnen, Marienkäfer, etc.
Zungenschnalzer© Thomas Hinsche2017-07-3032 KommentareZungenschnalzer
Immer mal wieder läßt der Wendehals seine Zunge schnellen, die sonst der Aufnahme seiner Lieblingsspeise- Ameisen und Ameisenpuppen- dient.
Einblicke5© Thomas Harbig2017-07-055 KommentareEinblicke5
Gestern Abend war so schönes Licht, da habe ich sie nochmal etwas beobachtet. Die letzten Jungvögel lassen sich Zeit. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Einblicke4© Thomas Harbig2017-07-046 KommentareEinblicke4
Die Mehrheit scheint ausgeflogen, sie trillern aus der Hecke. Aber die Alten bringen immer noch Proteinladungen zum Kasten. 1-2 sind wohl noch drin. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Einblicke3© Thomas Harbig2017-07-033 KommentareEinblicke3
Gestern sind welche ausgeflogen, die Bettel-Triller kommen aus der Hecke und aus dem Kasten. Alles Gute! Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Einblicke1© Thomas Harbig2017-07-0118 KommentareEinblicke1
9 präparierte Nistkästen hängen im Garten, dieser wurde 2017 vom Wendehals bezogen. Große Freude! Bisher waren immer nur Star, Kohlmeise und Feldsperling drin. 10 Eier waren im Gelege, jetzt 8 Jungvögel, die Alten haben gut zu tun. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Schwarzspecht im Anflug an Bruthöhle© Oliver Richter2017-06-299 KommentareSchwarzspecht im Anflug an Bruthöhle
Das Schwarzspecht-Weibchen flog immer mit einem Flugruf an und war sehr vorsichtig. Als der Habicht dann versuchte, den männlichen Jungvogel zu greifen https://www.youtube.com/watch?v=uhfgpuE1H0o flog sie den Greifvogel sogar an und verteidigte den letzten in der Höhle verbliebenen Schwarzspechtnachwuchs. Ich war baff nach der Szene und auch froh, dass der Kleine genau richtig reagierte. Am Vorabend flog die Schwesters des jungen Schwarzspecht-Männchens aus. Hier seht ihr die Szene: https://www.
Mehr hier
Wendehals mit Ameisenpuppen© Oliver Richter2017-06-259 KommentareWendehals mit Ameisenpuppen
Dieses Jahr füttern die beiden Altvögel unentwegt die vielen Jungvögel im Nistkasten eines alten Bauerngartens. Die angrenzenden Wiesen bieten ausreichend Nahrung - durchschnittlich aller 7 Minuten kommt ein Wendehals, um die Proteinpakete zu verfüttern. Nach dem Füttern wird jeweils der Kot der Jungvögel aus dem Kasten mitgenommen und während des Fluges und in sicherem Abstand fallen gelassen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Mahlzeit ...© Edith Freitag2017-06-162 KommentareMahlzeit ...
... am Gipfel des Genusses ... Es grüßt euch alle Edith
Mehr hier
Wendehals im alten Kirschbaum© Oliver Richter2017-04-1712 KommentareWendehals im alten Kirschbaum
Die bereits vor Jahren als Brutbaum genutzte Kirsche ist auch 2017 eine der Stammplätze der Wendehälse. Seit dem 09.04.17 sind die Tarnspechte wieder im Muldental haben zur Zeit einiges an Wetterkapriolen auszustehen. Oft werden potenzielle Röhren geprüft, ob sie als Nistplatz geeignet sind. Die Serie geht mit sicher neuen Aufnahmen und auch Filmsequenzen weiter. Viele Grüße und allen einen schönen Ostermontag Oli
Mehr hier
Geschäftigkeit© Marion Ehrlich2016-12-029 KommentareGeschäftigkeit
Das Bild ist vom Juni diesen Jahres. Es entstand bei den Ameisenshootings. Die Ameisen halten sich zu dieser Zeit am Ginster auf, um ihre Läuschenbrut zu pflegen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Abkühlung© Oliver Richter2016-09-1618 KommentareAbkühlung
Dieser Wendehals sammelte am Wegesrand Ameisenpuppen, bevor er plötzlich inne hielt. Von 16:57:21 bis 16:57:38, also 17 sec. (eine gefühlte Ewigkeit) verharrte er bei sommerlichen Temperaturen in dieser Haltung. Ich vermute, dass er sich dadurch etwas abkühlte? Viele Grüße Oli
Mehr hier
Die Königin und ein "Untertan"© Anne-Marie Kölbach2016-07-1710 KommentareDie Königin und ein "Untertan"
Gestern konnte ich den Ausflug der Ameisen beobachten. Die geflügelten Männchen und die jungen Königinnen machten sich bereit für den Hochzeitsflug. Sehr schön war zu sehen, wie sie aus ihrem Bau herausschauten und herauskrabbelten und plötzlich losflogen. Hier zeige ich eine junge Königin und eine Arbeiterin, um den Größenunterschied zu zeigen. Die Flügel muss sie noch abwerfen. Neben dem Armeisenbau steht in unserem Garten eine Vogeltränke, die auch von vielen Insekten genutzt wird. Die neue K
Mehr hier
Rotlicht-Milieu© Edith Freitag2016-04-2111 KommentareRotlicht-Milieu
.... Ein schönes Wochenende wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Wendehals bei Nahrungsaufnahme© Oliver Richter2016-03-2515 KommentareWendehals bei Nahrungsaufnahme
So kurz vor der Rückkehr der Wendehälse eine weitere Verhaltensstudie des Ameisenspezialisten: Mit seiner klebrigen (siehe Fäden) und an der Spitze verhornten Zunge nimmt er in kurzer Zeit viele Ameisenpuppen auf. In knapp einer Minute hat der den Schnabel voll und fliegt dann zum nimmersatten Nachwuchs. Viele Ostergrüße Oli
Mehr hier
Ameisen Trio© Georg Scharf2016-03-2310 KommentareAmeisen Trio
die nachtaktiven Blattschneideameisen aus dem Regenwald Costa Ricas sind wieder unterwegs
Mehr hier
Blattschneideameisen© Georg Scharf2016-02-1325 KommentareBlattschneideameisen
die Blattschneideameisen sind tagsüber im Regenwald Costa Ricas wenig unterwegs. Hier und da kann man sie in kleineren Gruppen an Bäumen und Ästen sehen. Nachts dagegen sind die Ameisen mit der ganzen Mannschaft aktiv und es bedeutet Spaß sie zu beobachten. Das Bilder machen stellte sich als große Herausforderung dar. Bei völliger Dunkelheit stundenlang auf dem Bauch liegend Scharfstellen und Fotografieren waren neue manchmal mehr manchmal weniger lustige Erfahrungen. Das Schwierigste dabei wa
Mehr hier
Zweisamkeit© Marion Ehrlich2015-09-1111 KommentareZweisamkeit
Das Bild entstand Anfang dieses Sommers. Einen Monat später waren die Läuschen buchstäblich von der Sonne gebraten und vertrocknet, und die Ameisen sah man auch nicht mehr. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Kreuzenzian-Ameisen-Bläuling© franz pazdera2015-07-298 KommentareKreuzenzian-Ameisen-Bläuling
Hallo, Alle Jahre wieder eine große Freude diese Rarität anzutreffen. Grüße franz
Mehr hier
Ameise mit Lausvorrat© Marion Ehrlich2015-05-3022 KommentareAmeise mit Lausvorrat
Gestern nachmittag habe ich dieses Bild aufgenommen. Sie war gerade fertig mit dem Melken von ihren Läuschen. Da sie das Beinchen so keck auf dem Blatt abstützt, musste ich das Blatt leider angeschnitten lassen, sonst wäre der Bildaufbau nicht so gut gewesen. Dem Blatt ein künstliches neues Ende verpassen wollte ich nicht. Mich faszinieren die Ameisen, ihre Organisation und Geschäftigkeit. Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Auf dem Boden....© Thomas Hinsche2015-05-2616 KommentareAuf dem Boden....
...ist der Wendehals fast noch schwerer zu erkennen, wie in den Bäumen. Einzig die tiefe Perspektive, welche den Vogel freistellt, enttarnt ihn im Gewirr von Zweigen und trockenen Blättern. PS: es ist übrigens ein Männchen
Mehr hier
Dumpfes Klopfen© Thomas Harbig2015-05-038 KommentareDumpfes Klopfen
ließ mein Herz höher schlagen. Ich war auf der Suche nach der aktuellen Höhle in einem Altbuchenbestand. Also dem Geräusch nach, sicher zimmert er im Inneren der Buche die Bruthöhle in die Tiefe. Stattdessen flog er vom Boden auf, der Stubben war voller Ameisen. Fix das Zelt aufgebaut, brauchte ich nicht lange warten. Der Schwarze ist immer wieder eine eindrucksvolle Erscheinung. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Gefahr von oben?© Oliver Richter2015-03-1813 KommentareGefahr von oben?
Sperber oder Habicht stellen u.a. auch dem Wendehals nach. Auf seiner Suche nach Weg- oder Wiesenameisen sichert er immer wieder und schaut prüfend gen Himmel. In knapp 4 Wochen sind sie einzig wahren Vielflieger unter den Spechten aus dem fernen Afrika wieder da, worauf ich mich sehr freue. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Kurz vor dem Wolkenbruch...© Oliver Richter2014-09-0740 KommentareKurz vor dem Wolkenbruch...
und bei sanftem Licht suchte der Wendehals in typischer Manier am Boden nach Ameisen. Nur wenige Minuten später regnete es Bindfäden, worauf er sich und ich mich zurückzog. Der Wendehals hatte eine große Portion Ameisenpuppen für seinen Nachwuchs und ich freute mich im Auto über die Aufnahmen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Erdspecht© Thomas Harbig2014-08-143 KommentareErdspecht
Dieses junge Männchen ist mein täglicher Besucher. Sie hatten ein gutes Jahr, man hört sie fast überall lachen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Sie sind wieder da...© Oliver Richter2014-04-1320 KommentareSie sind wieder da...
aus dem fernen Afrika. Seit dem 09.04.14 sind die Wendehälse wieder vor Ort. 2 Tarnspechte konnte ich am alten Brutbaum (Kirsche) begrüßen, hier ist einer rufend zu sehen. Seit langem wollte ich sie in einem alten Obstbaum fotografieren - heute hat es ganz gut geklappt. Viele Grüße Oli
Mehr hier
50 Einträge von 82. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter