Wendehals im Schnee
© Oliver Richter

Eingestellt: | 2019-01-04 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Allen ein gesundes neues Jahr! Am 18.04.2017 schneite es kräftig - blühende Kirschbäume verschmolzen mit der weißen Landschaft. Der Wendehals saß im kühlen Nassschnee und überstand diesen und den folgenden Tag ohne Probleme. Die Situation ist sicher für den in Afrika überwinternden Specht nicht so oft und für uns als Betrachter ebenso. Viele Grüße |
|
Technik: | 5D MarkIV, ISO 1600, F6.3, Tamron 150-600 bei 552mm, +0,3EV |
Größe | 522.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 107 durch Benutzer339 durch Gäste |
Schlagwörter: | junge wendehaelse wendehals - jynx torquilla spechte afrika sachsen muldental spechte in sachsen wendehals in zugvoegel grimma wendehals im muldental ameisenpuppen weisenameisen ameisen wendehals fuettert wendehals mit ameisenpuppen an der brutroehre wendehals mit wiesenameisen wendehals mit wegameisen verhornte zungenspitze tarnspecht wendehals fuetterung fuetterung kein echter specht wendehals im schnee schnee |
Gebiet | Sachsen |
Rubrik Vögel: | |
Serie Spechte Im Muldental: | |
Serie Wendehälse in Sachsen: |
Moin Oliver,
da ist dir ja wieder einmal ein ungewöhnliches Foto gelungen.
Mit den Begriffen "Tarnspecht" oder "afrikanischer Specht" Kann ich allerdings wenig anfangen. Wenig bekannt sein dürfte auch, dass der Wendehals im deutschsprachigen Raum meines Wissens nach der einzige Vogel ist, der auch einen Vornamen hat....: Gottlieb.
Vioele Grüße
Andreas
da ist dir ja wieder einmal ein ungewöhnliches Foto gelungen.
Mit den Begriffen "Tarnspecht" oder "afrikanischer Specht" Kann ich allerdings wenig anfangen. Wenig bekannt sein dürfte auch, dass der Wendehals im deutschsprachigen Raum meines Wissens nach der einzige Vogel ist, der auch einen Vornamen hat....: Gottlieb.
Vioele Grüße
Andreas
Hallo Oli,
das sieht man sicher nicht sehr oft, fein festgehalten.
das sieht man sicher nicht sehr oft, fein festgehalten.
VG Ralph
Hallo Oliver,
mit Winter bzw. Schnee hätte ich den Tarnspecht nie in Verbindung gebracht, aber man lernt ja nie aus. Ein Naturdokument, das bei mir sicher lange haften bleibt.
Gruß Jürgen
Hallo Oliver,
dein ausserordentliches ND gefällt mir bestens, da hat der Vogel wohl recht gestaunt !!
dein ausserordentliches ND gefällt mir bestens, da hat der Vogel wohl recht gestaunt !!
Beste Grüsse, Albert
Eine sehr seltene Konstellation,
und du warst nicht nur dabei, sondern hast noch
ein sehr schönes Beweisfoto gemacht, super!
Noch nie so ein Foto gesehen.
Beste Wünsche und Grüße
Thomas
und du warst nicht nur dabei, sondern hast noch
ein sehr schönes Beweisfoto gemacht, super!
Noch nie so ein Foto gesehen.
Beste Wünsche und Grüße
Thomas
Hallo Oliver,
diese Doku hat Seltenheitswert!
LG Wolfgang
diese Doku hat Seltenheitswert!
LG Wolfgang
Hallo Oli,
das ist wirklich schon selten, Schnee Mitte April. Noch seltener ist allerdings ein afrikanischer Specht im sächsischen Schnee. Sehr interessant
.
Grüße nach Grimma
Thomas
PS: Termin fürs NFT paßt super
das ist wirklich schon selten, Schnee Mitte April. Noch seltener ist allerdings ein afrikanischer Specht im sächsischen Schnee. Sehr interessant
Grüße nach Grimma
Thomas
PS: Termin fürs NFT paßt super