Wieder zurück aus dem Seewinkel der ausnahmeweise mal mehr als veregnet war.
4 von 7 Tagen waren mehr oder weniger geregnet bei Temperaturen zwischen 10 und 12 Grad.
Der Umwelt tut es gut da das Wasser dringend notwendig ist.
Der Zicksee ist komplett ausgetrocknet und wird es wohl auch bleiben.
Fotografisch war insgesamt aber doch ergiebig wie hier diese Schwarzspechte die nicht weit von meiner Unterkunft ihr Nest hatten.
Sie hatten ganz schön zu tun bei dem schlechten Wetter genug Futter heranz
Wenn ständig 3 Jungvögel am Betteln sind, bringt das einen fast pausenlosen Einsatz
für die Altvögel mit sich.
Im letzten Jahr hatte ich das große Glück eine Wamselfamilie von der Balz bis zur Fütterung
begleiten zu dürfen. Heuer will bislang gar nichts gelingen, der Bachlauf ist wie ausgestorben...
Bin vorhin über dieses Foto gestolpert, ich räume auf.
Zwergtaucher sind klein, sonst würden sie anders heißen.
Die Jungen sind winzig.
Ich fotografiere sie hier seit Jahren, aber 2022 sind besondere Fotos geglückt.
Beste Grüße
Thomas
Wünsche Allen hier ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest!
Erholsame Tage im Kreise der Lieben,
dankbar Rückschau halten und vorwärts gerichtet neue Pläne schmieden.
Beste Grüße
Thomas
Ein herzliches Dankeschön an die Macher im Hintergrund!!!
Immer wieder beeindruckend, wenn die Seeadler einfliegen um ihren
Anteil abzuholen.
Die Schlagzahl der Z9 ist beeindruckend, aber man hat dann auch
das perfekte Foto dabei.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
Eigentlich eine Unzeit, was ist in den letzten Juli-Wochen schon noch los?
Es ging nicht anders, also sind wir losgefahren.
Ziegenmelker wollte ich unbedingt mal wieder sehen, Wünsche hat man viele.
Aber das es dann noch so klappen sollte, hätte ich mir nicht träumen lassen,
ein Riesen Geschenk!
Zwergschnepfen sind auch getarnt, aber der Ziegenmelker toppt alles. Siehe Anhang.
Beste Grüße
Thomas
Die gab es heute fast ausschließlich,
geschmacklich genau meine Richtung.
Im Ganzen hatte selbst der Altvogel Probleme beim verschlingen,
deshalb wurden sie vorher durch heftiges hin-und herschlagen im Wasser zerteilt.
Muss immer schmunzeln wenn manche Bildagenturen Fotos von Tierfreundschaften suchen.
Es gibt eigentlich nur fressen und gefressen werden.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
Etwas mehr Platz hätte ich mir gewünscht, aber man kann nicht immer alles haben. Mal sind sie zu dicht, oft zu weit, nie ist man als Fotograf zufrieden. Ich habe mich trotzdem gefreut, dass ich den Kauz mit dem 600er in Gänze auf das Bild bekommen habe.
VG Gunther
Das Wetter gestern früh war wenig verheißungsvoll, habe mich dann doch
für das Schwimmversteck entschieden, weil man da seine Ruhe hat.
Keine Besonderheiten, der Drosselrohrsänger singt noch, bin langsam in seine Richtung.
Es sind mindestens 4 Zwergtaucher-Paare auf dem Teich, eins kam genau auf mich zu.
So ein Verhalten hatte ich noch nie, die haben mein Versteck als "Deckung" benutzt.
Immer dicht dabei geblieben, geruht, gejagt, gefüttert, ....
Es gibt immer etwas Streß mit Blesshühn
Eigentlich müsste man derzeit an 4 Stellen gleichzeitig sein.
Überall Gezwitscher, Fütterungen oder Junge werden geführt.
Unglaublich wie die jungen Schellenten schon tauchen.
Beste Grüße
Thomas
Samstag konnte ich mindestens 4 Kaulquappen von der Knoblauchkröte
verschwinden sehen. Das ist für die Kleinen schon eine Herausforderung,
rutscht aber sicherlich besser als so ein Stichling mit seinen Stacheln.
Beste Grüße
Thomas
2 Tage nachdem die ersten Küken am Abend geschlüpft sind,
waren alle 6 Jungen munter mit auf dem Teich unterwegs.
Und wem es kalt wurde durfte unter Mutters Fittischen Platz nehmen.
Einen schönen Sonntag
wünscht Thomas
Bei den Watvögeln sind die Jungen Nestflüchter und suchen von Beginn an ihre Nahrung selbst. Die Altvögel haben lediglich noch ein wachsames Auge auf die Kleinen und hudern hin und wieder um die Jungen aufzuwärmen. Dementsprechend sind Szenen in denen man Jung- und Altvogel auf ein Foto bekommt selten. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, dass es hier einmal bei den Kiebitzen geklappt hat
Viele Grüße,
Kai
Wir waren für ein paar Tage in der schönen Lausitz,
ich mag Land & Leute sehr. Mit dem Rad die Teiche erkunden,
die Ruhe genießen, man kommt entspannt zurück.
Die schönste Überraschung waren zwei Paare Singschwäne mit Jungen.
Beste Grüße
Thomas
War gestern mal wieder bei meinen Buntspechten bevor sie dann in den nächsten Tagen wohl ausfliegen werden.Es ist schon erstaunlich in welcher Frequenz das Futter herangeschafft wird.
Interessant war das scheinbar nicht immer die kräftigsten Jungvögel das Loch besetzen sondern spätestens bei jeder 2. Fütterung ein anderer Jungvogel
(zumindest im Wechsel Mänchen und Weibchen ) den Kopf heraussteckt.
Wünsche euch eine angenehme Woche
Gruß
Holger
Die hohen Temperaturen machten den Kleinen wirklich zu schaffen, sodass selbst der, der rausgucken konnte, vor Erschöpfung die Augen schloss. Nur das Klickgeräusch der Kamera weckte ihn wieder auf und so begann er erneut nach seinen Eltern zu rufen, nur um kurz darauf wieder hecheln zu müssen Am nächsten Tag fanden wir die zwei im Nest verbliebenen Jungvögel tot im Nest auf..
Mein letztes Foto meiner Stare in diesem Jahr.
Guten Wochenstart.. VG Annika
Es war sehr traurig den Jungvögeln so hilflos bei ihrem Streit um die frische Luft zu sehen zu müssen Nur vereinzelt schafften es die Geschwister den Stärkeren zur Seite zu drängen..
VG Annika
An diesem Tag waren es wieder deutlich über 30° und auf den Nistkasten schien die pralle Sonne. Auf Vorschlag eines Freundes hin, stieg ich also die Leiter hinauf, um mit etwas Wasser den Kasten zu kühlen.. die Eltern kamen bis dato kaum noch ihre Jungen füttern.. dazu kam es aber gar nicht erst, denn der Jungvogel, welcher das "Luftloch" für sich beanspruchte, flog plötzlich raus und ich kletterte sofort nach unten. Wenig später wurde er dort im Kirschbaum von einem Elternteil aufgeno
Wie schon vermutet, bedienen sich nun auch die Stare an unseren Kirschen und verfüttern sie an ihre Jungen. Denen scheint es auch sehr zu schmecken und ist ja auch mal eine willkommene Abwechslung zu Würmern etc.
VG Annika
Zu der Zeit waren die Kleinen sehr lebendig und schauten immer wieder nach draußen, um auch ja der Erste bei der Fütterung zu sein.
Schönen Wochenstart.. VG Annika
Leider fehlt noch etwas die Schärfe. Da ich leider von meinem Standort die Sonne nie in den Rücken bekomme, bleibt das Hauptmotiv so dunkel. Des Weiteren habe ich nur ein ganz kleines Feld, mit freier Sicht, daher finde ich dieses hier schon mal einen Fortschritt.
VG Annika
Dieser fütterte bei meinen Nachbarn den Nachwuchs und machte manchmal für kurze Zeit bei uns Halt. Auch um am Brunnen zu trinken, von der Situation mir aber leider kein Foto vergönnt war.
Schönes Wochenende.. VG Annika
Obwohl ich schon beobachten konnte, wie sie sich auch selbst was Esssbares gesucht haben, ist es natürlich entspannter, wenn der Papa füttert
VG Annika
Hier nun die Auflösung zu meinem Rätselvogel: David hatte natürlich recht. Der schwarze kleine Racker ist eine Wasserralle. Es war ein tolles Erlebnis die Wasserrallenfamilie teilweise so offen auf der Feuchtfläche beobachten zu können... und das alles von einem relativ stark frequentierten Wanderweg
Viele Grüße,
Kai
Ebenfalls am Tümpel haben sich die Kolkraben mit ihren bereits flüggen Jungen niedergelassen. Hätte nicht gedacht, dass die schlauen Vögel meine spärliche
Tarnung tolerieren. Ein Altvogel hat aus einem Depot in der Wiese Maiskörner geholt
und damit seine Jungen gefüttert.
Der andere Alte hat nicht aufs Foto gepasst.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Thomas
Haben derzeit auch die Schwarzstörche. Ein Altvogel bewacht jetzt noch die Jungen,
in diesem Fall eigentlich drei. Aber es gab gerade eine Ladung Futter,
da sind sie im Anschluss faul. Der Jungvogel begann plötzlich sich für die Füße
des Alten zu interessieren.
Es gibt Äste, die braucht kein Mensch. Aber es ist schwierig überhaupt eine geeignete
Schneise zwischen den Fichten zu finden.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
Einige Fotos und Videos waren im Kasten, also frohen Herzens den Kram zusammengepackt,
als lauthals zwei Eichelhäher und ein Schatten geflogen kamen.
Ohne die Eskorte hätte ich den Altvogel wohl überhaupt nicht mitbekommen.
Er (Sie?) gab mir Zeit für 5 Fotos, dann ging es noch fröhlicher nach Hause.
Beste Grüße Thomas
Die Weiden der rumänischen Dobrudscha sind ein idealer Lebensraum für Ziesel und ihre Untermieter, die Isabell-Steinschmätzer.
Die Vögel gewöhnten sich recht schnell an die nahe Kamera und das Auslösegeräusch, und so konnte ich per Funkauslöser ein paar brauchbare Aufnahmen machen.
Schönes Wochenende,
lg, Andreas
Nur Minuten später verließ der hintere Jungvogel die Bruthöhle und flog dem lockenden Altvogel hinterher. Die Uhrzeit war eher ungewöhnlich, die Sonne stand schon sehr hoch am Horizont. Erfahrungsgemäß hüpfen die jungen Hopfe ganz zeitig aus der Bruthöhle.
Der Altvogel war allein mit 5 Jungen unterwegs. Ständige Tauchgänge um die Schnäbel
zu stopfen und die Übergabe der Beute ging immer sehr schnell. In der Hauptsache gab
esLibellenlarven und Stichlinge. Hier hat er nicht gleich einen Abnehmer gefunden,
2 Jungvögel hatten ihren Stichling noch nicht ganz hinunterschlucken können.
Beste Grüße Thomas
Die Zeit in der die Jungvögel schon ungeduldig am Höhleneingang warten ist kurz aber dafür intensiv. Es sind die Tage kurz vor dem Ausfliegen und da möchte man am liebsten rund um die Uhr dabei sein .
Schönes Wochenende
Thomas
Konnte heute endlich mal wieder mit dem Versteckboot los
und hatte tatsächlich Glück mit den Zwergtauchern.
Es gibt nichts, was sie langsam machen.
Aber heute gab es ein paar richtig schöne Momente.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
Sie kamen bei der ersten Fahrt schon unter die Naheinstellgrenze,
unglaublich schön und beglückend.
Habe derzeit nichts neues, also muss noch einer rein bevor die Punkte verfallen.
Beste Grüße Thomas
Endlich mal wieder Versteckboot fahren. Habe wieder eins gebaut
und bin vom ersten Einsatz begeistert.
Die Zwergtaucher haben 4 Junge, aber die sind fast erwachsen und
müssen sich auch schon selbst was zu fressen besorgen.
Die Altensind vom ständigen betteln sichtbar genervt.
Beste Grüße Thomas
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.