
Leider fehlt noch etwas die Schärfe. Da ich leider von meinem Standort die Sonne nie in den Rücken bekomme, bleibt das Hauptmotiv so dunkel. Des Weiteren habe ich nur ein ganz kleines Feld, mit freier Sicht, daher finde ich dieses hier schon mal einen Fortschritt. VG Annika |
|||||||
Autor: | © Annika Renkwitz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-06-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-06-10 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | star, starenpaar, brut, nistkasten, nachwuchs, jungvoegel, altvogel, familie, kiefer, nest, material, kirschbaum, sh | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Stare 2019: |
nur bei sehr teuren und schweren stativen ist eine solche säule stark genug eine kamera mit tele zu tragen.
gut für landscharf, aritek. da die kamera dann ein weitwinkel trägt , leicht ist.
tele mit kamera ist zu schwer, es wackelt zu stark.
florence
florence
LG Annika
und wie jeder grossmeister cool aus der hand. die brauchen so einen quatsch wie ein stativ nicht und mit einem 5.6 oder 6,5 sieht das extrem gut aus wenn man das frei hand mal eben ins ziel führt.
das was dabei rauskommt, muss ich mir dann im netz ansehen.
also nach der langen einleitung, lege das glas auf, noch besser wenn du eins hast , verwende ein stativ ( knipsen ist frei hand , fotografieren ist mit stativ ) stelle die zeit ein, nicht die blende, stelle sie auf 1 / 1600 sekunde, die belichtung auf ein wenig plus ggf. + 0,6, die iso auf auto, ziele mit dem roten punkt vom focus auf das auge des vogels. die belichtungsart kannst du spot oder multi wählen.
wenn du das so machst hast du ihn nach dem 3 versuch auf dem chip, versprochen.
florence
LG Annika
Übung macht so manchen Meister
Also ich würde hier die Kamera anders einstellen.
Manuell und Iso auf Auto, die Belichtngszeit mindestens 1/2000sek somit, vielleicht die Brennweite reduzieren würde auch nicht schaden...da hat man mehr Spielraum.
Vg
Dietmar
LG Annika