Zugegeben, mit diesem Heidebild aus September bin ich ein bißchen spät dran 🤦♂️ ...aber ich wollte es euch noch zeigen, dieses Jahr hat es in der Heide hier im Ruhrgebiet wieder viel Spaß gemacht - an diesem Morgen kam die Sonne nur langsam durch den dichten Nebel.
Viele Grüße,
Thomas
Endlich blüht sie wieder, die Heide. Ich freue mich schon riesig auf die kommenden drei Wochen.
Dieser kleine Zapfen hat es mir angetan, so unschuldig lag er auf dem Boden, darauf wartend, entdeckt zu werden. ;)
Viele Grüße
Christian
Wenn alte Zirben Teile ihrer Rinde abwerfen, weil sie an Stammumfang zulegen oder die Ride beschädigt ist,, wird der rötliche Ton des inneren Holzes sichtbar.
Hallo zusammen, heute möchte ich euch wieder ein Bild aus meiner Birkenserie aus dem Ruhrgebiet zeigen, auch wenn es sich hier praktisch um eine Birkenkiefer handelt 😉 Die Licht- und Nebelstimmung an diesem Morgen war wunderbar und ich habe versucht dies so gut es ging auf den Chip zu bannen.
Viele Grüße,
Thomas
Ein dunkler, dämmriger Kiefernwald im Winter, der für mich wie ein unheimliche Filmlocation wirkt, in der Schneemonster und Trolls ihr Unwesen treiben.
Um 7 Uhr nach dem Himmel geschaut, sah vielversprechend aus: Wolkendecke mit Spalt am Osthorizont, so dass die Sonne sie gleich eventuell von unten anstrahlen könnte... zum Glück hab ich es ja nur zehn Minuten von Zuhause zu diesem Baum.
Nachdem es vorgestern noch so schön war, wollte ich diesmal die Dichtigkeit der Kamera bei Regen testen
Die Kamera war es, und ich habe mich über die schönen Bilder gefreut.
LG Walter
Das es sich hier um einen meiner Lieblingsbäume handelt, wissen einige bestimmt schon länger - leider erhielt ich in diesen Tage die Nachricht, samt Fotodoku, dass dieser Baum wie auch viele seiner "Kollegen" den vorletzten Sturm (Sabine) nicht überstanden hat. Er ist vollständig abgebrochen, etwa auf Höhe des Knickes am Stamm.
Das hat mich recht traurig gestimmt, auch wenn es sicherlich abzusehen war und der Verfall des kleinen Waldstücks schon im letzten Jahr sichtbar war.
Daher möch
Hallo,
wann immer die Wetterbedingungen besonders sind, fahre ich in die Heide. Zu Jahresbeginn gab es einen schönen, frostig-nebligen Morgen, perfekt für einen Besuch meiner Lieblingslocation.
Mit Raureif überzogen sah die alte Kiefer besonders schön aus.
Danke für's Anschauen!
Viele Grüße
Annette
Gerade steigt nach Sonnenuntergang Hochnebel in den Hochwald. Das Alter sieht man ihm nicht unbedingt an. Moose und Flechten haben es unter diesen extremen Bedingungen leichter.
Der kleine Baum auf einem kahlen Harzer Felsen in 800m hat sicher schon viel mehr Winter gesehen, als manche der hochgewachsenen Brüder im Flachland.
Ein kleines, aber überregional bedeutsames Naturschutzgebiet nahe Frankfurt.
Ein Binnendünengebiet, dass nach der letzten Eiszeit entstand, mit vielen seltenen Pflanzen und Tieren.
LG Walter
Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtzeit.
Das Bild zeigt eine Waldszene am Haardtrand, der östlichen Grenze des Pfälzer Waldes.
Schnee gibt es hier selten, aber manchmal hat Petrus ein Einsehen und schickt einen Schwall Schneeflocken,
der nur für kurze Zeit den Kiefernwald in ein festliches Winterkleid hüllt.
Hier mein Bild von unserer spontanen Fototour, zusammen mit Romana, Franz und Markus.
Bevor die Sonne sich zügig über der Landschaft erhob und das Licht langsam härter wurde, konnte ich noch dieses Bild machen, bei dem uns die Morgensonne noch diesen schönen Sonnenstern durch die Äste der knorrigen Kiefer schickte...
Der Nebel lichtete sich und es wurde merklich wärmer...
Einen schönen Restsonntag wünscht Euch
Rolf
Eine neblige Morgendämmerung in der Mehlinger Heide Ende August.
Die Vögel haben für dieses Jahr aufgehört zu singen und der Sommer geht langsam in den Herbst über.
Die Mehlinger Heide ist das größte Heidegebiet Süddeutschlands.
Der Mittelspecht hat sich diesmal nicht mit seinem unverwechselbaren Ruf angekündigt, sondern kam von hinten etwa einen Meter an mir vorbeigesaust. Sein Ziel war der Kirschbaum. Ich konnte nicht näher ran, sonst wär er sofort wieder weggeflogen. Dies zeigte sich auch, als er von dort zu unserer Kiefer flog, wo ich saß und er nur Sekunden ausharrte ehe er verschwand.
Hoffe es findet dennoch Gefallen.. schönes Restwochenende.. VG Annika
Die hohen Temperaturen machten den Kleinen wirklich zu schaffen, sodass selbst der, der rausgucken konnte, vor Erschöpfung die Augen schloss. Nur das Klickgeräusch der Kamera weckte ihn wieder auf und so begann er erneut nach seinen Eltern zu rufen, nur um kurz darauf wieder hecheln zu müssen Am nächsten Tag fanden wir die zwei im Nest verbliebenen Jungvögel tot im Nest auf..
Mein letztes Foto meiner Stare in diesem Jahr.
Guten Wochenstart.. VG Annika
Es war sehr traurig den Jungvögeln so hilflos bei ihrem Streit um die frische Luft zu sehen zu müssen Nur vereinzelt schafften es die Geschwister den Stärkeren zur Seite zu drängen..
VG Annika
An diesem Tag waren es wieder deutlich über 30° und auf den Nistkasten schien die pralle Sonne. Auf Vorschlag eines Freundes hin, stieg ich also die Leiter hinauf, um mit etwas Wasser den Kasten zu kühlen.. die Eltern kamen bis dato kaum noch ihre Jungen füttern.. dazu kam es aber gar nicht erst, denn der Jungvogel, welcher das "Luftloch" für sich beanspruchte, flog plötzlich raus und ich kletterte sofort nach unten. Wenig später wurde er dort im Kirschbaum von einem Elternteil aufgeno
Wie schon vermutet, bedienen sich nun auch die Stare an unseren Kirschen und verfüttern sie an ihre Jungen. Denen scheint es auch sehr zu schmecken und ist ja auch mal eine willkommene Abwechslung zu Würmern etc.
VG Annika
Zu der Zeit waren die Kleinen sehr lebendig und schauten immer wieder nach draußen, um auch ja der Erste bei der Fütterung zu sein.
Schönen Wochenstart.. VG Annika
Leider fehlt noch etwas die Schärfe. Da ich leider von meinem Standort die Sonne nie in den Rücken bekomme, bleibt das Hauptmotiv so dunkel. Des Weiteren habe ich nur ein ganz kleines Feld, mit freier Sicht, daher finde ich dieses hier schon mal einen Fortschritt.
VG Annika
Hier auf anraten die nun dunklere Variante.. hoffe das Gefieder wirkt nicht "abgesoffen".. und gefällt etwas besser.
Persönlich find ich glaub ich diese Version wirklich schöner.. Danke an Ina und Jürgen für den Hinweis.
VG Annika
.. wie er sich dort im Baum nach einiger Zeit Gefiederpflege mal so aufrichtete.
Ich weiß, der Star befindet sich immer noch recht mittig, mir gefiel aber der Aufbau so ganz gut..hoffe einigen ebenso.
VG Annika
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob ein zweites Mal gebrütet wird. Sehe meist nur einen Vogel, entweder sitzend vorm Nistkasten, paar Minuten dort drin oder wegfliegen und nach kurzer Zeit wieder kommen.
VG Annika
Auf dem Rückweg von "meiner" Linde, besuchte ich noch diese alte
Waldkiefer (Circa 200 Jahre)
Ein mächtiger Baum, der in der Abendsonne leuchtete.
Gruß Walter
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.