auch wenn die kleinen schon nach einigen Tagen oft selbstständig unterwegs sind,
genießen sie doch immer wieder die Nähe, Geborgenheit und Wärme der Eltern.
Wunderschöne Momente.
VG, Ricky
Anfang Oktober konnte ich eine schöne Serie des Zwergtauchers im feinen Licht der Herbstsonne fotografieren. Nach jedem seiner Tauchgänge konnte man beobachten wie das Wasser durch sein gut gefettetes Gefieder perlt. Was für ein wunderschönes Tier
Allen ein schönes 3. Adventswochenende!!!
Gruß, Holger
diese Jahr haben mich die Zwergtaucher immer wieder begeistert. Die Tierchen sind relativ scheu und beobachten meist skeptisch ihre Umgebung aus Verstecken. Hier ein Zwergtaucher, der sich eine Pflanzeninsel im Fluß als Beobachtungsposten und Sonnenplatz ausgesucht hat.
Das Küken wird zwar noch gefüttert, aber es probiert sich auch selbst schon im Jagen. Hier wurde das Betäuben der Beute geübt, wie man an den Wassertropfen in der Luft erkennen kann.
Die Fütterung der jungen Zwergtaucher ist immer wieder nett zu beobachten. Die Kleinen haben permanent Hunger. Selbst kleinste Beutetiere werden übergeben.
Ähnlich wie beim Eisvogel, wird der Fisch zunächst festgehalten, mit schnellen Kopfdrehungen auf die Wasseroberfläche geschlagen und anschließend geschluckt.
Bei den Zwergtauchern wird noch kräftig gefüttert und die Altvögel sind ganz schön im Stress, da die Kleinen noch nicht über ausgereifte Jagdtechniken verfügen.
schwamm diese kleine Zwergtaucher direkt vor meinem Tarnzelt vorbei. Diese kleinen Taucher habe ich in den letzten Tagen öfters beobachten können. Insgesamt 3 Stück kommen regelmäßig an meinem Ansitzplatz vorbei.
Im Nationalpark Zuid Kennemerland in den Niederlanden hatte ich das große Glück eine Familie Zwergtaucher aus der Nähe beobachten zu können. Die Elterntiere fütterten die Jungen im Minutentakt mit winzigen Krebschen und Fischlein und jedes mal beim Auftauchen begann die Jagd der Jungen auf den begehrten Happen. Hier ein Versuch, dies im Bild festzuhalten.
Ein weiterer schöner Morgen im Floating Hide. Bedenkt man wie scheu die kleinen Zwerge für normal sind möchte ich diese Momente nicht mehr missen.
VG, Ricky
Wie der Titel schon verrät habe ich das Bild morgens an einem naheliegenden Fluss geschossen. Die an der Wasseroberfläche treibenden Partikel erzeugten die Bokehkringel (in Verbindung mit einer tiefen Aufnahmeposition).
oder Trotzkopf, oder verwöhnter Jungspund.
Auch so ein Verhalten habe ich noch nie gesehen.
Der Altvogel hat den Fisch immer wieder angeboten, aber der Junge hat verweigert,
und dabei solche absurden Bewegungen gemacht. Mit dem Fuß aufstampfen kann er ja schlecht.
Man soll ja nicht vermenschlichen, aber wir hatten auch Kinder .....
Das ging eine ganze Weile, siehe Anhang.
Normaler weise schlingen die immer hungrigen Jungvögel alles rein was sie kriegen können,
hier hat am Ende der Alte den Stich
Am Samstag habe ich etwas für mich neues beobachtet. Zwei Blässhühner haben sich bei den Zwergtauchern aufgehalten
und einen Stichling nach dem anderen "erbeutet". Jedesmal der gleiche Vorgang.
Zwergtaucher erbeutet Fisch, übergibt an Jungvogel, dann nähert sich das Blässhuhn (ohne Flügelschlag),
wenn es zu nahe kommt lässt der Jungvogel den Stichling auf dem Wasser liegen und schwimmt davon.
Siehe Fotos im Anhang.
Das ging etwa 40 Minuten, dann war der Fischhunger gestillt.
Hat jemand
für den Teichfrosch. Unter Aufsicht hat sich der Jungvogel den
doch recht dicken Happen einverleibt.
Zu meiner Freude vor schönem Hintergrund, im richtigen Abstand
und beide im Schärfebereich, ein Geschenk.
Mit der Knoblauchkröte haben sie sich ins Schilf verzogen,
ansonsten gab es heute Stichling, fast im 15 Sekunden Takt.
Beste Grüße
Thomas
Ja mit einer der kleinsten und scheusten Taucher ist er wohl der Zwergtaucher, deshalb meist nicht einfach ihn in einem guten ABM zu erwischen.
Mit diesem Bild ist es mir einigermassen gelungen..
Grüsse
Mario
Bin vorhin über dieses Foto gestolpert, ich räume auf.
Zwergtaucher sind klein, sonst würden sie anders heißen.
Die Jungen sind winzig.
Ich fotografiere sie hier seit Jahren, aber 2022 sind besondere Fotos geglückt.
Beste Grüße
Thomas
Wünsche Allen hier ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest!
Erholsame Tage im Kreise der Lieben,
dankbar Rückschau halten und vorwärts gerichtet neue Pläne schmieden.
Beste Grüße
Thomas
Ein herzliches Dankeschön an die Macher im Hintergrund!!!
Den Zwergtaucher als unseren kleinsten heimischen Taucher kann man auf den ersten Blick für ein Entenküken halten. Bei Gefahr schnell abtauchend und die Ufervegetation aufsuchend, bekommt man ihn meist nur kurz zu Gesicht. Dafür kann man ihn aber schon von weitem hören, wenn er seinen trillerartigen Balzruf erklingen lässt.
oder eben Zwergtaucher ist (für mich) ein sehr anspruchsvolles Fotomotiv.
Durch die sehr versteckte Lebensweise freue ich mich immer über halbwegs gelungene Fotos.
VG, Ricky
Der Zwergtaucher ist meist unter Wasser oder noch nass,hier erwischte ich ihn einmal etwas trockener.Jetzt im Herbst trägt er leider nur sein Schlichtkleid.
Auf der Suche nach Motiven bin ich neulich auf diesen "kleinen" Kerl gestossen wo wieder einmal mehr der Körpereinsatz gefragt war,sprich in den Dreck und auf den Bauch legen ( Oh Gott, da merkt man einfach das man Alt wird ).
Versüsst wurde die Sache durch das tolle Licht und den Spiegelungen der Herbstbäme auf der anderen Seite des Sees die das Wasser und den HG zu einem Herbstfeuer der Farben machten - ja manchesmal hat man einfach nur Glück.
Grüsse Mario
Ein unvergesslicher Moment an einem kleinem Teich im Juni diesen Jahres.
Ich kenne inzwischen drei für mich ansprechende Gewässer mit möglichen Brutpaaren, sicherlich gibt es mehr
aber Zugang und Licht müssen irgendwie auch passen, damit ich Bilder wie ich sie im Kopf habe auch wirklich umsetzen kann. Bei dieser Örtlichkeit, gibt es bei Sonnenschein immer nur ein recht kurzes Zeitfenster, weil das Licht ansonsten zu hart kommt.
Die bettelnden Kinder der Zwergtaucher zu hören, erfüllt mein Herz,
Das Transportieren der Jungvögel auf dem Rücken der Eltern bei Lappentauchern gehört für mich zu den schönsten Motiven in der heimischen Vogelwelt.
An dieser Stelle sind die Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) nicht scheu und kommen von selbst nah ans Ufer. Die Jungen zu fotografieren ist trotzdem sehr schwer, die tollen Momente wenn sie auf dem Rücken herumgetragen werden gibt es nur selten. In diesem Jahr ist das erste Gelege verloren gegangen, dass es mit dem Nachgelege geklappt hat habe ic
Die gab es heute fast ausschließlich,
geschmacklich genau meine Richtung.
Im Ganzen hatte selbst der Altvogel Probleme beim verschlingen,
deshalb wurden sie vorher durch heftiges hin-und herschlagen im Wasser zerteilt.
Muss immer schmunzeln wenn manche Bildagenturen Fotos von Tierfreundschaften suchen.
Es gibt eigentlich nur fressen und gefressen werden.
Ein schönes Wochenende
wünscht Thomas
Moin,
da hatte ich gestern so richtig Glück und konnte (getarnt) abwarten,
bis der kleine Zwergtaucher nahe genug an mich heran kam und sich dann noch putzte und
aus dem Wasser bewegte.
Im Wasser und damit auf gleicher Höhe ging leider nicht ...
Hier mit einer Tanzchoreographie
Das Wetter gestern früh war wenig verheißungsvoll, habe mich dann doch
für das Schwimmversteck entschieden, weil man da seine Ruhe hat.
Keine Besonderheiten, der Drosselrohrsänger singt noch, bin langsam in seine Richtung.
Es sind mindestens 4 Zwergtaucher-Paare auf dem Teich, eins kam genau auf mich zu.
So ein Verhalten hatte ich noch nie, die haben mein Versteck als "Deckung" benutzt.
Immer dicht dabei geblieben, geruht, gejagt, gefüttert, ....
Es gibt immer etwas Streß mit Blesshühn
Ein weiteres Bild aus den wilden Verfolgungsjagden der Zwergtaucher. Solche Situationen kommen nicht so häufig und man muss die Gunst der Stunde ausnützen
Vor 2 Wochen wollte ich Samstag früh an einem nahegelegenen See mal die vielzitierten Rohrdommeln besuchen. Es war eiskalt und schön nebelig über dem Wasser. Etwa 300m vom Ziel entfernt (also eigentlich kurz hinterm Parkplatz) sprach mich dieser Zwergtaucher an. Was denn der seit Wochen anhaltende „Hype“ um die blöde Rohrdommel soll. Sie sei doch „mit Ihren viel zu langen Beinen null fotogen in dem ganzen Schilf“. Und überhaupt, nur weil den Zwergtauchern momentan das Prachtkleid fehle müsse man
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.