Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 146. Seite 3 von 3.
Drei im Spiegel© Rolf Jansen2013-08-178 KommentareDrei im Spiegel
Früh am Morgen setzte sich ein junger Eisvogel auf einen Ast direkt über dem Bach, und in Reichweite meiner Kamera. Ich war ziemlich überrascht wie innerhalb von 30 Sekunden aus einem Jungvogel drei wurden. Zunächst machte ich mit dem bereits montierten Konverter einige Querformatbilder und stellte dann ohne Konverter fest, dass sie im Hochformat mit Spiegel genau ins Bild passten. Kurz danach jagde ein Altvogel vorbei, und die drei Jungvögel waren wieder verschwunden. Leider hat im Vordergrund
Mehr hier
Der Eisvogel (Alcedo atthis)© Heiko Lehmann2013-07-204 KommentareDer Eisvogel (Alcedo atthis)
nach etlichen hin und her bauen, umbauen meines Ansitz Astes, wegen zu harter sonne oder zu schlechten lichtes auf dem Ast, nun endlich mal ein pic von mir das ich gern mal zeigen möchte hier einer der Jungvögel ca 14 Tage nach dem Jungfern Flug... sie sind schon sehr guter Fischer und sehr selbstständig... leider keine spur von den Altvögel... bis auf den etwas überbelichteten Nacken bin ich endlich mal recht zufrieden mit dem Ergebnis, ich würde dennoch gern mal eure Meinung hören, um die Bild
Mehr hier
Landung© Lutz Wilke2013-01-293 KommentareLandung
Dieser Eisvogel stammt aus dem Bremer Bürgerpark. Wildlife ohne Tarnung. Bis auf einen Wassereinlauf ist alles zu gefroren. Dort konnte ich eine Woche lang Eisvögel fotografieren.
Mehr hier
Schon wieder Eisvogel© Jalil El Harrar2012-10-1241 KommentareSchon wieder Eisvogel
Hallo Zusammen, ich hoffe, Ihr konnt noch ein Bild vom Grünfischer sehen. Da es momentan etwas schwierig ist die zu fotografieren (viel Regen), zeige ich ein Bild von vor 2 Monaten. Ich hoffe, es gefällt etwas. Beste Grüße Jalil
Mehr hier
Eisvogel© Rolf Müller2012-10-0612 KommentareEisvogel
Wenn man ein wenig in den Suchfunktionen des Forums nach bestimmten Motiven sucht, so ist der Eisvogel bzw. das Thema um den Eisvogel mit am häufigsten vertreten. Es ist ja auch ein besonders edles Motiv, welches jeder Naturfotograf gerne einmal fotografieren möchte. Wichtig bei der ganzen Geschichte ist, dass man das Verhalten des Eisvogels sehr gut kennt und daraus einige Vorteile ziehen kann. Manche Stellen bieten sich als sehr Eisvogelträchtig an. Oft sind im Herbst an einem See, Altarm oder
Mehr hier
Eisvogel© Rolf Müller2012-10-053 KommentareEisvogel
Die ungünstigste Voraussezung bei einem Ansitz auf den Eisvogel ist für mich die strahlende Sonne am blauen Himmel. Da habe ich beim Ausarbeiten der Bilder richtige Probleme. Ideallicht wäre diffuses Licht, oder sogar wolkenbehangener Himmel. Hier sind die Kontraste weitaus besser zu bearbeiten und bringen die besseren Ergebnisse. Zum ersten Mal konnte ich den Eisvogel auf einem Rohrkolben fotografieren. Da flog er fast aus Versehen hin, als ihn ein zweiter Eisvogel bedrängte.
Eisvogel (Alcedo atthis)© Heiko Lehmann2012-08-256 KommentareEisvogel (Alcedo atthis)
nachdem mein letztes Eisvogel pic hier recht heftig schellte einstecken musste(qualli.mängel), möchte ich es heute erneut versuchen.... hier ein recht junges Tier, aus der Brandenburger Ecke.... ich fand das Bild aufgrund der seltenen Kopfhaltung besonders schön... viell. gefällt es euch ja diesmal ein wenig besser... allen ein schönes we und lg aus Berlin
Mehr hier
Anflug in die Morgensonne© Günther Hammer2012-08-196 KommentareAnflug in die Morgensonne
Mein erstes Eisvogelflugbild hat ja zu Recht niemanden vom Hocker gerissen (auch wenn ich mir einen freundlicheren Ton wünschen würde). Auch wären hilfreiche Anmerkungen für alle Beteiligten wohl am sinnvollsten, um etwas dazu zu lernen. Daher hier ein paar Hinweise zu den Änderungen der "Aufnahmetechnik": ich habe den Ast auf dem der Eisi meist landet per AF scharf gestellt und dann den Schärfepunkt manuell etwas nach hinten versetzt. Dann hieß es warten, warten und noch einmal warten
Mehr hier
Der grüne große (Amazonafischer)© Jalil El Harrar2012-08-0616 KommentareDer grüne große (Amazonafischer)
Hallo ZUsammen, ich lade dises Bild hoch mit einem Lächeln im Gesicht. Die Geschichte dazu: Ich habe mir gestern vorgenommen was neues zu suchen. Heute morgen war ich leider etwas zu spät und die Sonne zu stark. Also habe ich mich entschieden zu den Eisvögeln zu fahren, da ja der Platz im Schatten liegt. Angekommen habe ich ein altes Stativ mit einem schönen Ast versehen und alles zu Recht gelegt. Ins Auto gestiegen und gewartet. 1 Stunde später, immer noch kein Eisi da, kam eine alte Dame mit i
Mehr hier
Grünfischer© Jalil El Harrar2012-08-0124 KommentareGrünfischer
Hallo Zusammen, momentan ist der Grünfischer mein Freund. Diese Dame ist sehr fleißig am fischen, allerdings noch allein. Sie wird von ihm immer noch verjagt. Ich habe sie sehr oft an einem Fluß gesehen, so habe ich mir einen schönen ast ausgesucht und plaziert. Nichs da, die Dame bevorzugt abgebrochene Bäume, auch wenn sie sehr nah an mich rankommen muss. Davon gibt es sehr viel in Costa rica. Es ist unheimlich schwierig was zu preparieren, weil da überall was rumliegt. Da habe ich also getausc
Mehr hier
Der Blick ins neue Jahr...© Georg Dorff2012-01-0610 KommentareDer Blick ins neue Jahr...
ist selbst für einen Eisvogel unmöglich. Dennoch wünsche ich dass im neuen Jahr die Eisvögel nicht wieder wie 2011 3 ihrer 4 Bruten verlieren werden. Hiermit möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die vielen Genesungsgrüße die ich von vielen Fotofreunden erhalten habe. Auch mein Danke, für die vielen Anmerkungen unter meinen Bildern im Jahr 2011. Obwohl ich schon drei Monate nicht mehr richtig aktiv mitmachen konnte. Wenn alle Untersuchungen in den nächsten Wochen positiv verlaufen werde
Mehr hier
Schütteln...© Georg Dorff2011-10-2215 KommentareSchütteln...
heute um 18:58 Uhr, Lizenz: Mit dem Bild möchte ich ein kleines Lebenszeichen von mir geben. Und mich für die vielen Genesungswünsche herzlich bedanken. Es wird zwar noch eine ganze Weile dauern bis ich wieder richtig aktiv sein werde. Aber die Gesundheit geht vor. Danke an Hajo und Harald, die mich den einen oder anderen Tag am Wochenende mitgenommen haben. Auch wenn dabei keine richtig brauchbaren Bilder rausgekommen sind, war es schön mal an die Luft zu kommen.
Mehr hier
Eisvogel© Rolf Müller2011-09-164 KommentareEisvogel
Nachdem der Eisvogel die Spinne aus dem Netz verspeist hatte, hingen im die Spinnfäden noch eine Weile am Schnabel. Es war meine erste Beobachtung, dass Eisvögel auch Spinnen nicht verachten. Ein fast gleiches Bild habe ich schon letztes Jahr gezeigt. Da die Location die gleiche ist, wird sich die Eine oder Andere Aufnahme ähneln. Die Sitzwarten sind schon jahrelang vorhanden.
Eisvogel© Rolf Müller2011-09-137 KommentareEisvogel
Jetzt, da die meisten Jungvögel ausgeflogen sind und der Brutdruck nachgelassen hat, sieht man die Eisvögel im ganzen Gebiet an geeigneten Stellen wie sie mit elegantem Tauchstoß nach Nahrung fischen. An einer idealen Stelle, die ganz naturbelassen ist und auch nicht durch entsprechende Sitzwarten aufgewertet wurde, kommen im Laufe des Tages verschiedene Eisvögel zum Fischen vorbei. Durch die vielen Sitzwarten, in Entfernungen von 3-10 Metern, bieten sich sehr abwechslungsreiche Ansitzpunkte und
Mehr hier
Bedenken© Joachim Eberhardt2011-09-014 KommentareBedenken
Für einen Moment scheint das Eisvogelmännchen sich nicht sicher zu sein, ob er den Fisch wirklich abgeben möchte :)
Diese Pose mag ich besonders…© Georg Dorff2011-08-2621 KommentareDiese Pose mag ich besonders…
Mittwochabend.. Im letzten Sonnenlicht.. Eine Pose die ich besonders mag, so sieht er so stolz aus. Dabei beobachtet er nur die Fische… Ich hoffe dass ich nicht zu viele Eisvogelbilder einstelle Und euch damit langweile.. Aber ich verbringe sehr viel Freizeit sie zu beobachten. Da ist man dann voll von den Vögel begeister.
Mehr hier
Den Moment.....© Georg Dorff2011-08-1718 KommentareDen Moment.....
Wo der Eisvogel Landet mal festzuhalten wollte ich gestern bewusst festhalten. Da er geradeaus auf den Ast zufliegt und gleichzeitig auch auf meinen Ansitz und dann von unten hoch kam, machte es besonders schwierig. Mal kam er mehr von links, dann waren die Flügel links abgeschnitten. Mal kommt er von rechts, da war linke mehr Luft und der Vogel rechts angeschnitten.. Dabei wollte ich ihn aber auch so gut es ging Fullframe auf den Chip bekommen. Das Wetter wechselte auch ständig, so dass man dau
Mehr hier
Eisvogel in Rage© Joachim Eberhardt2011-08-144 KommentareEisvogel in Rage
Dieser junge Eisvogel wurde ständig von seinem Vater attackiert, da ihn dieser dazu bewegen wollte, sich sein eigenes Revier zu suchen. Immer wieder kann man momentan solche Szenen beobachten. Das Eisvogelmännchen vertreibt ständig den Nachwuchs der 1. und der 2. Brut und füttert gleichzeitig die Jungen der 3..Das Weibchen habe ich schon seit einer Woche nicht mehr gesehen. Vielleicht brütet sie schon die nächsten Eier aus? Man darf gespannt sein. Es ist wirklich eine erstaunliche Leistung die E
Mehr hier
Aufmerksam...© Georg Dorff2011-08-099 KommentareAufmerksam...
Ein kleines Lebenszeichen von mir. Werde sicher die Tage wieder Online sein.. Viele Grüße an alle….
Mehr hier
Reinfall© Thomas Hinsche2011-08-078 KommentareReinfall
Das Wochenende fällt mal wieder komplett ins Wasser. Mulde und Elbe führen Hochwasser und die angrenzenden Seen sind auch schon über die Ufer getreten. Da bleibt nur ein Blick von Weitem auf die Eisvögel und zudem wird man ständig nass von oben und unten .
Mehr hier
Na schmeckt`s© Thomas Hinsche2011-07-0733 KommentareNa schmeckt`s
2. Platz Vogelbild des Monats Juli 2011
Bild des Tages [2011-07-11]
erwartungsvoll schaut das Eisvogel Männchen dem Weibchen zu! Ob sein Geschenk wohl ankommen wird?
Balzfütterung© Joachim Eberhardt2011-06-026 KommentareBalzfütterung
Nachdem ich mit dem letzen Bild der Balzfütterung der Eisvögel nicht ganz glücklich war,habe ich es heute versucht besser zu machen. Mir gefällt die heutige Version schon eindeutig besser. "Beeinflußte Natur", weil ich den Ansitzast ausgetauscht habe.
Mehr hier
Balzfütterung© Joachim Eberhardt2011-05-284 KommentareBalzfütterung
Seit längerer Zeit konnte ich dieses Eisvogelpaar beobachten. Vor ca. 2 Wochen ist mir nun auch ein Bild der Balzfütterung gelungen. Ich bin sehr froh dass ich die Balzfütterung ablichten konnte, jedoch stört mich beim Foto der weiße Fleck auf dem Ansitzast und der etwas unruhige Hintergrund. Aber ich werde versuchen in den nächsten Tagen noch eine etwas stimmigere Variante anzufertigen.
Mehr hier
„Lachender Hans“© Erich Greiner2011-05-184 Kommentare„Lachender Hans“
Ganz ehrlich, als ich ihn fotografierte wusste ich nicht, wen ich vor mir hatte; „gelacht“ hatte er nicht. - Während die anderen meiner Touri.-Truppe zum Sonnenaufgang noch schliefen, zog ich mit meiner Kamera los. Gott sei Dank war das dort in Australien nicht so zeitig, wie jetzt hier bei uns in Deutschland. Bei den wenigen Malen, die ich Zeit hatte, traf ich am Rande des subtropischen Regenwaldes auf ein Paar dieser Jägerlieste, ebenfalls nördlich von Cairns. Hier ist einer davon. BGE
Eisvogel an einem Waldbach© Rolf Müller2011-04-233 KommentareEisvogel an einem Waldbach
In meiner Region spielt sich die Eisvogelfotografie während der Balz, Paarung und Jungenaufzucht überwiegend an schattigen Waldbächen ab, wo die Eisvögel noch genügend Steilwände finden, um dort ihre Höhlen zu bauen. Während dieser Zeit halten sie sich fast ausschließlich an diesen Bächen auf. Von März bis ca. Ende April, wenn die Bäume noch nicht so belaubt sind, ist die Lichtsituation noch erträglich. Mit Zunahme der Belaubung wird es schwieriger. Durch die vielen möglichen Ansitzpunkte auf Äs
Mehr hier
[ wings of kingfishers~13 Ende ]© Thomas Will2011-04-117 Kommentare[ wings of kingfishers~13 Ende ]
Eisvogel (Alcedo atthis) wildlife Bergisches Land (2010) Ein schöner Spätsommertag geht bei den Eisvögeln an meinem Ansitzplatz zu Ende, das letzte Licht der untergehenden Sonne schaft es noch so gerade durch die Baumwipfel, für mich immer ein Zeichen, so langsam einzupacken ) Nicht nur der Spätsommertag geht zu Ende, sondern auch meine Eisvogelserie "wings of kingfishers" Ich Danke Euch für Eure zahlreichen Anmerkungen zu dieser Serie, mit so einer Resonanz hätte ich nicht mit gerechn
Mehr hier
Großer Happen.© Georg Dorff2011-04-089 KommentareGroßer Happen.
Diesen Brocken von Fisch hatte er gefangen und seiner Liebsten als Brautgeschenk übergeben. Leider hat er das zu weit von meiner Tarnung übergeben und zusätzlich noch hinter vielen kleinen Ästen. Ich konnte es nur mit dem Fernglas beobachten.. Die Dame seines Herzens hatte auch ganz schön an dem Brocken zu knabbern. Wir dachten, jetzt ist sie für Stunden satt. Fehlgedacht, denn nach kurzer Zeit bekam sie schon den nächsten Fisch. Leider wieder außerhalb meiner Brennweite Aber am WE geht es wiede
Mehr hier
Hab Sonne im Herzen....© Georg Dorff2011-02-1517 KommentareHab Sonne im Herzen....
Nach einigen Wochen der Durststrecke, wo wir uns schon Sorgen um die Eisvögel in unserem Revier gemacht haben. Konnten wir am Sonntagmorgen, bei wundervollem Licht, die ersten brauchbaren Bilder der fliegenden Edelsteine 2011 machen. Zwar war sie (ich denke es müsste ein älteres Weibchen sein) nur ein einigeres Mal so nahe, dass man von einer gelungen Aufnahme reden kann. Aber Hajo und ich haben uns dennoch super gefreut, das Sie mit einem Männchen in der Nähe der Brutstätte sich aufgehalten h
Mehr hier
Im Land der Eisvögel VII© Georg Dorff2011-01-2515 KommentareIm Land der Eisvögel VII
Herbststimmung bei den Eisvögel… Wir hatten ja immer drauf spekuliert die schönen Herbstfarben der Blätter mit aufs Bild zu bekommen. Und an dem Tag hat es dann gepasst. Ich weiß, dass einige jetzt wieder schreiben, dass die Farben zu grell sind. Aber ich habe sogar die Sättigung schon etwas runtergefahren… Es war eben so…. Sind ja keine Studioaufnahmen…
Mehr hier
Winter im Eisvogelland© Georg Dorff2010-12-2110 KommentareWinter im Eisvogelland
Vom vergangenem Samstag im Tarnzelt. In dem weißen Schnee kam ihr wunderschönes farbiges Gefieder besonders gut zur geltung. Und ihnen scheint es in den harten Wetterbedingungen, sehr gut zu gehen. Sie finden immer wieder was zum Fressen. Das beruhigt einen..
Mehr hier
Eisvogel© Rolf Müller2010-10-067 KommentareEisvogel
Der Herbst ist für die Eisvogelfotografie, meiner Meinung nach, sehr erfolgsträchtig. Man trifft die Eisvögel an geeigneten Stellen, an denen man sie das ganze Jahr über kaum sieht. Sie halten sich bei entsprechendem Nahrungsangebot oft längere Zeit an solchen Stellen auf.
Eisvogel© Olaf Kloß2009-01-051 KommentarEisvogel
Danke fürs Eisfreihalten ,das waren sicher seine gedanken als er mir stolz seinen Fang zeigte.
Eisvogel© Wolfram Riech2008-09-138 KommentareEisvogel
Dies ist mein erstes Bild, welches ich im Forum hochlade. Ich weiß, es gibt viele Eisvogelbilder, ich hoffe, ich langweile nicht. Diesen jungen Eisvogel habe ich vor 3 Wochen bei schon etwas zu hartem Licht nach mehrmaligem erfolglosen Ansitzen endlich erwischt - er saß nur 3-4 m entfernt.
Mehr hier
Die drei vom Ast© Andreas Kretschel2008-01-282 KommentareDie drei vom Ast
Das sind meine ersten Eisvögel die ich gesehen habe. Meiner Meinung nach müssten es noch ganz junge sein.
Ja auch ich habe diesen bunten Vogel fotografiert!© Kevin Winterhoff2008-01-203 KommentareJa auch ich habe diesen bunten Vogel fotografiert!
Ich habe in Frankreich im letzten Jahr einen Eisvogel mehrere Tage verfolgt und auch vor die Linse bekommen. Es ist im gleichen Sumpfgebiet aufgenommen wie die Hirsche...
Inhalt:Wildlife-Workshop Salzhemmendorf 3-Tages-Workshop vor den Toren Hannovers Wenn im Winter die Böden gefroren und mit Schnee bdeckt sind, kämpfen die Greifvögel um jedes Stück Beute. Erleben Sie aufregende Stunden beim Ansitz auf Bussard, Sperber, Habicht und gelegentlich Fischadler in einem riesiegen Teichgebiet. Als "Beifang" erwarten Sie Eisvogel, Rabenvögel, Spechte und Kleinvögel und gelegentlich Rehwild und Fuchs, die Sie unter idealen Vorraussetzungen fotografieren können.
Mehr hier
Übergabe des Brautgeschenkes... Eisvogel *Alcedo atthis* [ND]© Ralf Kistowski2007-03-145 KommentareÜbergabe des Brautgeschenkes... Eisvogel *Alcedo atthis* [ND]
NRW, 11.03.2007: Auch bei den Eisvögeln hat die Balz bereits begonnen. Nachdem mir in den letzten Wochen mehrfach aufgefallen war, dass ihre Schnäbel lehmverschmiert waren, wusste ich, dass sie mit dem (Aus-) bau der Brutröhre begonnen haben. Am Sonntag durfte ich die Übergabe des Brautgeschenkes beobachten.
Mehr hier
Am Rohrkolben (ND)© Gerd Rossen2007-02-2112 KommentareAm Rohrkolben (ND)
Diesen Eisvogel konnte ich auf der Frucht eines Rohrkolben-Gewächses erwischen.
Rückenwind ( ND )© Gerd Rossen2007-02-1716 KommentareRückenwind  ( ND )
Sind nahe des Gewässer keine moosbewachsenen Wurzel die übers Wasser ragen vorhanden, so nimmt der Eisvogel auch mit Stengeln des Rohrkolbens vorlieb. Das regelmässige Gießen des Moosteppichs erspart man sich so. Und da ich faul bin...
Mehr hier
50 Einträge von 146. Seite 3 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter