Nach langer Zeit konnte ich wieder einmal einen jungen Eisvogel aus schöner Nähe fotografieren
Ist immer wieder schön die kleinen blauen Flitzer zu beobachten...umso schöner wenn dann noch ein Bild bei rauskommt
Die jungen sind meistens zutraulicher als die Älteren und bleiben manchmal ein paar Sekunden länger sitzen
Auch wenn man Eisvogelansitze vorbereitet und wie hier auch tlw. mit Fernauslöser beobachtet.
Es ist dennoch dann immer viel Glück dabei, Szenen knapp vor oder gerade im Wassser abzulichten.
Das Geht vermutlich bald mit 120 und 240b/s einfacher,
ich hatte aber nur max. 20b/s zur Auswahl.
Ich Will aber nicht jammern
Gruss Eric
Hallo,
nicht perfekt und definitiv schlicht mit ganz viel Glück entstanden ist dieses Bild.
Wegen vieler vereister Flächen waren die Möglichkeiten begrenzter für die Eisvögel.
Also sind auch halbwegs vorbereitete und freigehaltene Teiche begehrter denn je.
Gesehen hatte ich dort schon zwei Eisvögel die sich auch gejagt haben,
aber auf einem Bild mit Fisch, das war dann doch schon mehr als ich erhoffte.
Gruss Eric
Hallo,
endlich ist es mal heller und das Wasser im Keller schwindet auch so langsam
(Und natürlich ist ein Grundwasserschaden von der grds. vorhandenen Elementarversicherung nicht gedeckt.)
Also raus und den Eisvogel besuchen, mit viel Glück passte dann eine schöne Serie, neben vielen erfolglosen Versuchen von beiden Seiten. fischen und fotografieren...
PS: Man beachte trotz 1/4000sec die noch immer (bewegungs-)
unscharfen Flügelspitzen, was natürlich schöner wirkt, als wenn alles eingefroren
Man merkt, dass die Eisvögel
aktuell viel Energie brauchen; diese Dame hat locker 20 Fische aus dem Teich geholt an einem halben Tag.
Noch ein -ich hoffe zeigbares- und fast schon klassisches
Bild vom Eisvogel mit Fish;
hier mal mit nur ISO 12800
Das geht gerade noch, glaube ich.
Gruss Eric
Moin,
ich meinte gestern bei sehr mässigen Licht, den Eisvogel erwischen zu wollen, weil er nunmehr doch regelmässiger kommt.
Grds. war es auch erfolgreich, aber für Ein- und/oder Austauchbilder war wirklich wenig Licht da.
Bewegungsunschärfe gepaart mit hohen Iso waren die Folge .
Daher mal ein etwas anderes Bild vom Eisi mit Fisch,
den Titel habe ich bei "Alle meine Entchen abgekupfert"...
Gruss Eric
Ich wünsche allen einen schönen Restnikolaus und hoffe, diese Interpretation gefällt
Ein Eisvogel-Weibchen hat einen Weißfisch erbeutet. Im Auge spiegelt sich die aufgehende Sonne. Ich habe einen guten Spot an einem nahe gelegenen Fluss gefunden, wo ich regelmäßig mein Tarnzelt aufschlage. Bereits vor Sonnenaufgang war ich am Fluss. Die Stille des Spätsommers, die Nebelschwaden, der Tau auf den Pflanzen und die Farben des Sonnenaufgangs sind atemberaubend. Wenn dann nach stundenlangem Warten der Ruf des Eisvogels die Stille durchdringt, ist das wie eine Droge, der ich (mal wiede
Hallo,
Hier eine Variante mit Bauchsicht und den ausgebreiteten Flügeln.
Auch wenn die äusseren Bedingungen echt schwierig bis mies waren am vergangenen Karfreitag,
der Eisvogel gab alles und ich versuchte alles ...
Gruss Eric
Am Freitag hat der männliche Eisvogel mir eine Show geliefert,
wofür ich natürlich sehr dankbar gewesen bin.
Man sieht es kaum, aber die Wetterverhältnisse waren wirklich schwierig,
moderne Technik hilft ungemein und ich habe erstmals Pure Raw3 ausprobiert , am Rande erwähnt.
Gruss Eric
Der Graufischer oder auch Pied Kingfisher
ist in Afrika durchaus öfter anzutreffen.
Er ist zwar nicht so farbenfroh wie ein Malachit oder unser Eisvogel ,
aber wenn mir dieser Vogel schon den Gefallen tut und parallel wegfliegt, nehme ich das gerne mit.
Der Eisvogel saß am Bächlein und ließ sich durch die vorderen Büsche hindurch knipsen - wie ein Blick durchs Schlüsselloch. Es war nur ein winziger Spalt. Störendes Blatt / Ast weggestempelt.
Es friert und nun beginnen
auch für die Eisvögel wieder schwierige Zeiten.
Kleine Teiche frieren schon zu, da ist Energiesparen angesagt und Fehlversuche zählen doppelt.
Gruss Eric
Hallo,
für mich bleibt der Eisvogel die schönste einheimische Vogelart, da kommt auch ein BF etc.. nicht heran.
Nicht umsonst der fliegende Diamant genannt, macht es mir immer wieder eine grosse Freude , diese Spezialisten abzulichten.
Sie kommen fast überall vor, aber sie sind schon sehr schnell und so bleibt es immer wieder eine Herausforderung , die richtigen Plätze und Möglichkeiten zu finden.
Hier hat es ganz gut geklappt. Ich habe den Ast extra oben rechts stehen lassen,
denn der gebogene
Hier war ich froh,
dass sie auch tatsaechlich auf diesem einigermassen schönen Ast landete.
Oft genug ging es woanders hin.. Ausschuss ohne Ende.
Gruss Eric
Hallo,
neuer Versuch beim Eisvogel.
Leider waren die Bedingungen diesmal echt schwierig, null Sonne, tiefe Wolken.
Die Location ist zwar ausgesucht und auch etwas vorbereitet, das Wetter aber eben nicht
dennoch gefielen mir ein paar Ergebnisse.
Hier eines...
Erst hätte ich ihn fast übersehen - dann war es schwierig, im dichten Uferbewuchs eine Lücke zu finden, wo er (bzw. es ist ja eine "Sie") unverdeckt war. Dies ist dabei herausgekommen ...
Auch bei Fixblende 11 kann das Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe funktionieren
Hallo,
noch ein Bild meines Eisvogel Erlebnisses,
diesmal auch wieder MIT Augen, sogar von beiden Protagonisten.
Vom Fisch aber wohl eher der letzte Blick.
Gruss Eric
Splish Splash
ein
Lied von Bobby Darin viel mir einfach spontan hierzu ein..
Und warum immer das Auge im Fokus, warum nicht mal nur die Bewegung.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt und ja:
Bilder davor und danach hätte ich natürlich auch noch..lol
Gruss Eric
Hallo, hier ein weiteres Bild von meinem Eisvogelerlebnis.
Leider wurden die Bedingungen schlechter:
ISO 10.000 und die nicht ganz ausreichende Verschlusszeit taten ein übriges...
Nichtsdestotrotz: Was heute möglich ist, war vor einigen Jahren nicht denkbar.
Insb. nicht für Ungebübte Amateure....
es war meine erste so beeinflusste Eisvogelbegegnung und es war gerade mal ein Versuch einigermassen vorzeigbar: eben dieser und ich meine, die Schnabelspitze ist auch scharf.
Der Rest nicht ganz in der
Da hat die Dame doch glatt einen DoppelWhopper,
sprich zwei Fische ergattert.
Und das Habe ich tatsaechlich erst im Nachhinein gesehen, as geht so schnell.
Hier erstmal die 30b/s der A1 ausgenutzt.
Gruss Eric
Dieses männliche Exemplar hat mir freundlicherweise vor einem weit zurückliegenden Hintergrund Modell gestanden. So konnte ich auch mit meinem relativ langsamen Objektiv freistellen. Viele Grüße, Ingo.
Als ich erst gerade bei uns in einem Teich mit dem Schwimmzelt gestiegen war, kam der Eisi an, um nach dem rechten zu sehen. Die Aufnahme ist Natur pur - der Ast ragt dort so über das Wasser und ist von einem toten Baum.
Ich fand den Hintergrund ganz nett, aber interessanter finde ich die Delle dort im Ast. Kann mir vorstellen, dass die Eisig dort einige Fische geklopft haben und jetzt eine richtige Furche ist :) Ich hätte Ihn zu gerne mit Fisch dort erwischt - das wäre ein toller Bezug.
Das Lic
Hallo Leute,
das ist mein erstes Foto hier im Naturfotografen-Forum. Es zeigt ein Eisvogel-Männchen mit erbeutetem Moderlieschen. Ich habe es Ende November aufgenommen und hoffe, dass euch auch künftig meine Bilder gefallen.
Hallo
Ich wollte auch mal wieder Eisvogel ablichten, die gehen ja immer .
Und Heute hat es denn mal geklappt, nachdem ich vorgestern zu 100% erfolglos blieb.
Gruss Eric
die Brut ist morgendlich versorgt, die Höhle von Unrat befreit und das reinigende Bad danach liegt hinter dem Tier, welches sich nun erst einmal eine Pause gönnt.
Wenn in der Frühe die Sonne noch nicht hoch genug steht, um ihren Schein durch den Baumbestand sowie das dichte Buschwerk dringen zu lassen, dann ist am Bachufer noch ein ganz leicht aufsteigender Dunst, fast völlige Ruhe und eine im Verhältnis zur Umgebung fast empfindliche Kühle. Diese spiegelt sich empfindungsmäßig zu diesem Zeitpunkt auch noch in den Farben wieder. Da es noch komplett schattig ist, sind die Belichtungszeiten aus der Hand bei den verwendeten Brennweiten weit im Grenzbereich,
Heute hat es in meinem Revier endlich mal wieder geklappt. Der Nachwuchs zeigte sich von seiner besten Seite. Leider wieder nur mit relativ schlechtem Licht. Ich freue mich trotzdem rießig.
Im vorigen und noch mehr in diesem Jahr ist ja (zumindest nach meinen Beobachtungen in Thüringen und Bayern) eine überproportionale Zunahme von erfolgreichen Bruten sowie deren vitale Überwinterung dieser Spezies zu verzeichnen. Da Aufnahmen des Eisvogels damit immer zahlreicher werden, hier einmal eine etwas humoristische Ausführung.
"Wann wird's endlich Grün?" dürfte die Eisvogel-Mama fragen, nachdem sie auf dem Ast wartet, bis der werte Ehegatte die Bruthöhle verlässt und damit die Ampel auf Grün springt.
Immer schön abwechselnd karrten die beiden am frühen Abend im Abstand von etwa einer Viertelstunde Frischfutter für die Küken heran. Öfter machten sie genau auf diesem Ast maximal 10 Sekunden halt, bis eben der jeweils andere Partner das als Zeichen wertete, die Bruthöhle und die Küken damit verlassen zu können.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.