Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 348. Seite 1 von 7.
Goldbaumsteiger Pfeilgiftfrosch
Serie mit 16 Bildern
Mehr hier
Laucharassari
Der Laucharassari (Aulacorhynchus prasinus) besiedelt die Höhenlagen von Costa Rica. Mit einer Länge von ca. 38 cm ist es die kleinste Tukanart des Landes.
Mehr hier
Blaukopfpitpit (Dacnis cayana)
Obwohl es hier im Forum viele Bilder aus Costa Rica gibt, scheint diese Art noch nicht vertreten zu sein. Die Aufnahme ist nicht optimal freigestellt, aber vielleicht gefällt sie ja trotzdem - oder gerade deshalb Ich jedenfalls war sehr fasziniert von diesem farbenprächtigen Vogel. Es war meine erste Begegnung mit dieser Art. Hierbei handelt es sich übrigens um ein männliches Exemplar. Die Weibchen sind auch sehr schön, aber gänzlich anders gefärbt: grüner Körper mit ein wenig blau am Kopf.
Mehr hier
Sylvias Prachtgreiffrosch
Sylvias Prachtgreiffrosch (Cruziohyla sylviae) Letzten November war ich mit 4 Teilnehmern auf einer zweiwöchigen Costa Rica Tour. Es war eine unglaublich schöne und erfolgreiche Tour. Eins von den vielen Highlights der Tour war sicherlich die Entdeckung dieses fantastischen Frosches. Er gehört zur selben Familie wie der weltberühmte Rotaugenlaubfrosch. Allerdings ist der Prachtgreiffrosch noch größer und viel seltener, bzw. schwieriger zu finden als sein prominenter Verwandter Dieser Frosch ist
Mehr hier
Gelbkopf-Gecko ♀
Als ich vor wenigen Tagen die Aufnahme des männlichen Gelbkopf-Geckos gezeigt habe, erwähnte ich bereits dass die Weibchen dezenter gefärbt sind. Hier möchte ich nun gerne ein Weibchen zeigen und insbesondere die hervorragende Tarnung demonstrieren. Diese hübsche Gecko Dame war auf der Rinde nicht leicht zu entdecken.
Mehr hier
Gelbkopf-Gecko ♂
Dieser männliche Gelbkopf-Gecko (Gonatodes albogularis) zeigt hier eindrucksvoll seine namensgebende Farbenpracht. Wie recht häufig im Tierreich sind die Weibchen dezenter gefärbt und somit wesentlich besser getarnt. Einige Exemplare dieser wunderschönen Art konnte ich in verschiedenen Regionen Costa Ricas beobachten. Aufgrund ihres scheuen Wesens und ihrer erstaunlichen Geschwindigkeit, ist es stets eine Herausforderung sie zu fotografieren. Wie so oft ist der Schlüssel zum Erfolg: Geduld.
Mehr hier
Eyelash-Viper
Unglaublich, in was für einer Farbvarianz die Greifschwanz-Lanzenotter auftritt. Auf englisch heißt die Art Eyelash-Viper - sehr passend, da diese Schlange an den Augen Schuppenfortsätze hat, die wie Wimpern wirken - unglaublich hübsch! Diese Lanzenotter tritt auch in einer grüngesprenkelten Variante auf - ich kann gar nicht sagen, welche Variante ich schöner finde! Sie sind Baumbewohner und leben im Regenwald - allerdings ist sie auch Kulturfolger und kommt in Gärten und Plantagen vor, was häuf
Mehr hier
Grünstirn-Brillantkolibri ♀
Der Grünstirn-Brillantkolibri (Heliodoxa jacula) kommt in Costa Rica, Panama, Kolumbien und Ecuador vor. Männliche Tiere erreichen ca. 13 cm und zählen somit zu den recht großen Kolibris. Weibchen bleiben etwas kleiner und messen ca. 11 cm. Immer wieder werden ganz bestimmte Blüten angeflogen. Zwischendurch setzen die flinken Vögel sich immer mal wieder kurz hin. Nach einiger Zeit der Beobachtung lässt sich somit ganz gut abschätzen wo sich Fotomöglichkeiten bieten.
Mehr hier
Olivrückenorganist
Der Olivrückenorganist (Euphonia gouldi) Männchen
Dendrobates auratus - Karibik
Bei meiner Aufnahme vom kleinen Erdbeerfröschchen Oophaga pumilio - Küste habe ich bereits erwähnt, dass ich in dem selben Habitat eine weitere, wunderschöne Art nachweisen konnte. Hier möchte ich diese nun zeigen: Der Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus). Mit gut 4cm Gesamtgröße ist diese Pfeilgiftfroschart bereits deutlich größer als das Erdbeerfröschchen. Die Verbreitung des Goldbaumsteigers reicht vom Süden Nicaraguas, über Costa Rica und Panama bis in den Norden Kolumbiens. Hier finden sic
Mehr hier
Der Boss
Der Grüne Leguan (Iguana iguana) ist die größte Echse Mittelamerikas. Männchen können eine Gesamtlänge von 2m überschreiten. Weibchen werden bis knapp 1,5m lang. Wie der Name schon sagt, sind diese Leguane normalerweise grün. Jungtiere sind noch leuchtend grün, mit der Zeit verblasst die Färbung und geht Richtung Olivgrün. Große Männchen können teilweise orangefarben auftreten, insbesondere während der Paarungszeit. So ein "leuchtendes" Exemplar wie dieses, war mir zuvor allerdings noc
Mehr hier
Brauner Waldskink
Der Braune Waldskink (Scincella cherriei) ist nicht unbedingt eine sehr seltene Art. Aufgrund der guten Tarnung, der versteckten Lebensweise und der vergleichsweise geringen Größe trifft man ihn allerdings nicht oft an. Bei der letzten Tour konnte ich mehrere Exemplare sichten... fotografieren konnte ich nur diesen einen. Wenn es schnell gehen soll, legen Skinke ihre kleinen Beine an den Körper an und bewegen sich schlängelnd vorwärts. Dabei erreichen sie ein überraschend hohes Tempo und sind wi
Mehr hier
Oophaga pumilio - Küste
Kürzlich hatte ich das Erdbeerfröschchen aus dem Inland gezeigt. Hier nun ein Exemplar von der Küste. "Blue Jeans Poison Dart Frog", wie die selbe Art im Inland genannt wird ist für die Farbvariante in Meeresnähe nicht mehr passend Ich finde es faszinierend wie variabel diese Frösche in ihrer Färbung sind! Ich hatte ein neues Gebiet unweit des Strandes erkundet und nach einer Weile des Wanderns hörte ich das erhoffte "Ri-Ri-Ri". Die Rufe dieser kleinen Amphibien könnte man du
Mehr hier
Heilipus collectus
Ganz am Ende einer langen Nachtwanderung entdeckte ich diesen kleinen Rüsselkäfer in der Vegetation unweit des Weges. Nach mehreren Stunden im Regenwald und nass geschwitzt, habe ich ganz kurz gezögert ob ich die Ausrüstung nochmal hervor holen und Fotos machen soll... Ich bin nun sehr froh, dass ich mich schnell dazu entschlossen habe die kleine Schönheit abzulichten. Bei der Bestimmung der Art bin ich mir nicht 100% sicher. Es ist sehr schwer Bilder bzw. Informationen von diesem Käfer zu finde
Mehr hier
Oophaga pumilio - Inland
Bei der Costa Rica Tour konnten wir zahlreiche Pfeilgiftfrösche beobachten. Viele, teils sehr seltene Arten / Farbformen, dieser kleinen Schönheiten haben wir in den verschiedenen Gebieten des Landes entdeckt. Ein paar davon möchte ich euch gerne zeigen. Ich beginne mit dem "Klassiker": Erdbeerfröschchen (Oophaga pumilio). Das Gebirge in der Landesmitte Costa Ricas trennt Pazifik- und Karibikseite voneinander. Erdbeerfröschchen besiedeln ausschließlich die karibische Seite. Frösche der
Mehr hier
Kappennaschvogel
Der Kappennaschvogel (Chlorophanes spiza) gehört zur Familie der Tangaren. Wie viele andere Arten dieser Familie ist der Kappennaschvogel ausgesprochen schön gefärbt. Ganz besonders die Männchen, wie das hier gezeigte Exemplar, leuchten regelrecht. Die Weibchen sind einfarbig grün, weniger auffällig... aber auch sehr schön Nun komme ich endlich dazu mich hier zurück zu melden. Es war eine traumhafte Tour im November und ich freue mich bereits auf die Costa Rica Tour 2024. Etwas verspätet wünsche
Mehr hier
Weißbandpipra (Manacus candei)
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen. Ich war mal wieder in Costa Rica meinen guten Freund Jalil besuchen und wir machten zusammen eine kleine Tour. Ich war diesmal auf vermehrt auf den Dschungelpfaden unterwegs und hörte immer wieder ein Flügelschnalzen und war mir sofort sicher, dass es sich um einen Pipra handeln muss. Der bekannteste Pipra ist wohl der Gelbhosenpipra, alias der Michael-Jackson-Vogel. Aber auch der Weißbandpipra steht seinem Vetter in Sachen Balzverhalten in nichts n
Mehr hier
Fischertukan
6 verschiedene Tukanarten leben in Costa Rica Hier zeige ich meine Lieblingsaufnahme von einem Fischertukan (Ramphastos sulfuratus), auch Regenbogentukan genannt. Es handelt sich hierbei mit ca. 50cm Größe um den zweitgrößten Tukan des Landes. Aufgrund seines besonders bunten Schnabels ist es wohl einer der bekanntesten Vertreter der Tukanfamilie. Die Nahrung besteht in erster Linie aus Pflanzensamen und Früchten, allerdings stehen potentiell auch Wirbellose, Reptilien und nestjunge Vögel auf de
Mehr hier
Goldbaumsteiger
Der Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus) gehört zu den Pfeilgiftfröschen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Süden Nicaraguas über Costa Rica und Panama bis zum Nordwesten von Kolumbien. Die Aufnahme stammt von der Karibikseite Costa Ricas. Auf der Pazifikseite gibt es diese Froschart ebenfalls, allerdings haben die Frösche dort einen sehr viel höheren Schwarzanteil. Im November bereise ich in Form einer Fototour endlich wieder die Heimat dieses tollen Frosches. ...und um sicher zu gehe
Mehr hier
Transparent
...erschien dieser süße kleine Anolis, der in Costa Rica in der nach hinten hin komplett offenen Hütte unter meinem Bett unterwegs war. Das Motiv konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, spannend fand ich auch, wie das Licht, das von der offenen Seite in die Hütte schien, seinen Körper im Gegenlicht in weiten Teilen transparent erscheinen ließ. Den Kopf habe ich bereits sehr aufgehellt, im Originalbild war er nur schwarz - an dieser Stelle scheint die Echse nicht so lichtdurchlässig zu se
Mehr hier
Goldmarie
Die Goldene Seidenspinne - für mich eine wunderschöne und unglaublich faszinierende Spinne! Ihre Spinnseide ist tatsächlich goldfarben (und wirkt nicht nur so im Gegenlicht) und ihre Netze können unglaublich groß werden. Auch die Spinnen selbst (zumindest die Weibchen) sind doch ziemlich groß. In Costa Rica konnte ich kaum aufhören, die Schönheiten zu fotografieren. Im Gegenlicht, mit dem Licht, von nah und von fern... Extrem ist auch der Größenunterschied bei den Geschlechtern. Hier sind ZWEI S
Mehr hier
Wer beobachtet hier wen?!
Dieser Veilchenohr-Kolibri stand mehrere Sekunden lang vor mir in der Luft - als ob er sich mal das Wesen mit dem schwarzen Ding vorm Gesicht mal genauer anschauen wollte. Der Auslöser blieb erstmal durchgedrückt => gaaaanz viele Bilder in ganz unterschiedlichen Flugphasen. Kolibris sind doch einfach nur wunderschöne, faszinierende Wesen! LG und schon mal ein schönes WE Euch! Heike
Mehr hier
Im Anflug
Mal wieder ein grauer trüber Wintertag - da hilft nur FARBE Hier ein Grauwangenpapagei (Brown-Hooded Parrot) im Anflug. Papageien und Sittiche sind einfach tolle Vögel - von den Farben und vom Verhalten her, es war einfach traumhaft, ein wenig Zeit mit deren Beobachtung verbringen zu können. Dadurch, dass man das Verhalten der Vögel dann besser einschätzen kann, ist mir dann auch die ein oder andere gute Flugaufnahme gelungen, obwohl ich dafür normalerweise irgendwie nicht allzu talentiert bin.
Mehr hier
Und Action!!
...ein Bild, das für mich von der Quali her absolut grenzwertig ist (da bin ich halt perfektionistisch...). Allerdings macht die Szene es dann doch wieder wett! Es war eine sehr dunkle Stelle am Waldrand, es war später Nachmittag, die Sonne stand hinterm Wald und Licht war daher Mangelware. ISO 6400 ist schon recht viel und 1/1000 für die Schnelligkeit der Kolibris grenzwertig wenig. Der HG war noch etwas dunkler und trotz Entrauschung sieht man das Rauschen in manchen Gefiederteilen immer noch.
Mehr hier
Farbexplosion
...ich seh schon, ihr wollt kein grau sehen... auch kein Elefantengrau Daher gibts nun noch eine Farbexplosion hinterher Ist nur deshalb kein ND, da bei einer Fütterung entstanden, die Farben waren genauso dort und entstehen durch Pflanzen und Blüten im Vorder- und Hintergrund. Kolibris sind doch echt Wunderwerke der Natur! Schön, dass man die Gefiederdetails auf den Fotos noch einmal ganz genau betrachten kann - live sieht man das zwar auch schon, aber nicht ganz so detailliert. Das metallisch
Mehr hier
Schönheit im Detail
Tukane faszinierten mich schon immer - ebenso wie Kolibris (und viele andere). Bei vielen ist es so, dass man auf den Fotos hinterher unglaublich schöne Details erkennen kann, die einem bei der Beobachtung mit dem bloßen Auge verwehrt sind, weil sich die Tiere ja meist in Bewegung sind. Das Foto zeigt das Portrait eines Swainson-Tukans (Chestnut-mandiblet Toucan / Ramphastos swainsonii), deren Gefiederfärbung und -Details wunderschön sind! Die absolut zarte Struktur der hellgelben Federn bewirkt
Mehr hier
Schönheit auf den zweiten Blick...
...unter den ganzen vielen Vogelarten, die in Costa Rica leben, von denen einer bunter als der andere ist, gehen etwas weniger farbenfrohe beinahe unter. Allerdings faszinieren diese oft auf den zweiten Blick wie diese Palmtangare. Sie wirken auf den ersten Blick bzw. von weitem schlicht grau-braun, haben aber, wenn man genauer hinschaut und das Licht passt, einen wunderschönen grünen Hauch. Dieser hier tat mir den Gefallen, in zartem Morgenlicht ganz nahe zu kommen (Foto ist nur minimal beschni
Mehr hier
Somewhere over the rainbow...
Dieser wunderschöne Tukan heißt so treffend Regenbogen- oder auch Fischertukan (Keel billed Toucan / Ramphastos sulfuratus) - er und der noch größere Goldkehltukan sind belichtungstechnisch eine echte Herausforderung - die Details sowohl im dunklen Tiefschwarz als auch im strahlendem zarten Hellgelb zu erhalten, ist nicht immer einfach. Hier hatten wir Glück und zauberhaftes Morgenlicht - der gegenüberliegende Hang lag noch im Nebel, durch den sich gerade die Sonne durchkämpfte. Die faszinierend
Mehr hier
Einen steifen Nacken...
...bescherte mir dieses Motiv - und ich verzweifelte fast daran. Laut Guide nennen sich die beiden süßen "tent-making bats" - den deutschen Namen kenne ich leider nicht (Nachtrag: doch noch gefunden: Gelbohr-Fledermaus ). Diese Fledermäuse beißen in Palmblätter eine gebogene Kante (kann man im Bild sehr gut sehen), an der das Blatt dann abknickt und für die Fledermäuschen ein schützendes Zelt bildet. Ich konnte sie also nur auf den Knien von unten nach oben fotografieren, zudem war es
Mehr hier
Auge in Auge
Bei diesem Bild dachte ich mir direkt schon vor Ort beim fotografieren "wow" - es entstand vom Boot aus im Caño Negro Feuchtgebiet und der Kaiman lag auf Augenhöhe am Ufer, das diffuse Licht kam schräg von hinten, wodurch die Steilwand hinter ihm im dunkeln lag und der Kaiman richtig leuchtete! Irgendwie scheint er doch zu grinsen? Was er da für einen komischen orangen "Bobbel" zwischen den Augen hat, weiß ich auch nicht... Costa Rica ist ein Paradies für Reptilien jeglicher
Mehr hier
Guten Flug...
...in ein gesundes und frohes neues Jahr 2023 wünsche ich Euch - gefüllt mit schönen Erlebnissen und Begegnungen in der Natur und immer gutem Licht! Das Bild müsste einen kleinen Veilchenohrkolibri zeigen (Green Violetear / Colibri thalassinus) - stundenlang könnte ich diese verrückten kleinen fliegenden Juwelen beobachten und fotografieren (und fluchen, wenn ich ihn wieder nicht erwischt habe ) Kein ND, da bei einer Fütterung aufgenommen. Die Strukturen im HG waren so, der liebe Kolibri schwebt
Mehr hier
Bunter Gruß...
...aus dem Krankenbett... Nachdem ich bestimmt 5-6 Jahre nicht mehr krank war, hat es mich nun heftig erwischt. Magen-Darm und Fieber - wirklich eine fiese Mischung - und es geht nur langsam aufwärts Ich hoffe, ihr seid alle gesund - und bleibt es auch! Das Bild zeigt einen Grauwangenpapagei (Brown-Hooded Parrot). Diese sind nicht nur hübsch anzuschauen, sondern in ihrem drolligen Verhalten auch sehr interessant zu beobachten - dieser arme Kerl wurde vom Rest der kleinen Gruppe (etwa 4-5) fies g
Mehr hier
Drachenkind
Das Bild zeigt einen jungen Stirnlappenbasilisken (danke, Kevin! ) - der Helm wächst den Basilisken erst beim erwachsen-werden, als ganz kleine Babies haben sie gar keinen. Bei diesem etwas größeren Jungtier hier sieht man schon einen kleinen Helmansatz, ein Helmchen sozusagen Total faszinierend ist, dass Basilisken über das Wasser laufen können - daher werden sie auch Jesus-(Christus-)Echsen genannt. Dies ermöglicht ihnen die hohe Geschwindigkeit, mit der sie über das Wasser rennen und es ist i
Mehr hier
Herausforderung...
Eine absolute Herausforderung war für mich dieses Motiv... Sie hat sich bewegt, insbesondere ihre Zunge - und wenn ich diese scharf haben wollte, konnte ich die Belichtungszeit nicht länger wählen. Auf der anderen Seite war es an der Stelle sehr, sehr dunkel... Ich konnte daher nicht wirklich abblenden und der Schärfebereich ist schon sehr gering. Das Bild habe ich in den dunklen Partien noch etwas aufgehellt und entrauscht. Auch der HG selbst war schwierig, es gab dort überall ZU helle Stellen
Mehr hier
Halsband-Arassaris
Tukane sind absolut faszinierende Vögel mit sehr interessanten Verhaltensweisen. Ihre großen Schnäbel sind erstaunlich leichtgewichtig und dienen sowohl als Werkzeug als auch zur Temperatur-Regulierung. Die Halsband-Arassaris (Collared Aracari) sind hierbei eine etwas kleinere, aber nicht minder wunderschöne Tukan-Art. Wie sehr hatte ich gehofft, diese etwas näher vor die Kamera zu bekommen - und tatsächlich hat es geklappt! Nicht nur einen, sondern sogar zwei im selben Ausschnitt (insgesamt war
Mehr hier
Drache
Was für ein wunderschönes, archaisch anmutendes Tier: der grüne Leguan (iguana iguana)! Das Bild ist weniger bearbeitet, als es vielleicht wirkt, das Tier befand sich in den Baumkronen (fotografiert von einer Hängebrücke über einen Fluss aus) am Übergang vom dichten Dschungel zum Fluss hin und bekam traumhaftes Licht ab, während der Hintergrund im Dunkeln blieb. Lediglich die Sättigung der grünen Blätter im VG habe ich etwas zurückgenommen. War gar nicht so einfach, von der stark schwankenden Br
Mehr hier
Gefiederter Regenbogen
Am Sonntagabend kehrte ich zurück von einer 3-wöchigen Reise nach Costa Rica. Im Gepäck sehr viele Bilder. Von der dritten Woche leider deutlich weniger als geplant, da uns das Wetter leider einen sehr nassen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Die ersten beiden Wochen waren jedoch toll und ich konnte viele meiner geliebten Kolibris fotografieren. Diese winzigen gefiederten Regenbögen finde ich gleichermaßen erstaunlich aufgrund ihrer Fähigkeiten und absolut wunderschön!! Ich kann mich stun
Mehr hier
Talamanca-Raketenfrosch + Bonus
Talamanca-Raketenfrosch (Allobates talamancae) Ähnlich wie das weitaus berühmtere Erdbeerfröschchen misst dieser Frosch nur gut 2 cm. Aufgrund der geringen Größe und der guten Tarnung im Laub ist es nicht leicht den Talamanca-Raketenfrosch zu finden. Hier hatte ich gleich doppelt Glück. Zum einen trug das Fröschlein Kaulquappen auf dem Rücken, was immer eine schöne Beobachtung ist... zum anderen marschierte mir völlig unverhofft diese Ameise ins Bild (Kopf ist sogar in der Schärfe) Ich freue mic
Mehr hier
Pfeilgiftfrosch
Das Erdbeerfröschchen (Oophaga pumilio) gehört zu den Pfeilgiftfröschen. Sie können in der Tat Gift über die Haut absondern. Dieses Gift können sie allerdings nicht einfach selbst produzieren. Das Hautgift können sie nur nach dem Verzehr von bestimmten Ameisen ausbilden (Giftakkumulation). Daher hängt die Giftigkeit dieser kleinen Frösche absolut von ihrer Ernährung ab. Je mehr "geeignete" Ameisen gefressen werden, desto wirksamer ist das Gift. Wohingegen Frösche die keinerlei Ameisen
Mehr hier
Frohes neues Jahr 2022
Hallo Zusammen, nach langer Zeit wollte ich nur Hallo sagen und euch allen ein gutes neues Jahr wuenschen. LG Jalil
Mehr hier
Fliegender Saphir
...so langsam macht der Frühling schon Fortschritte, aber so richtig grün ist es noch nicht. Hier mal so eine richtige grüne Dröhnung aus dem Archiv (Costa Rica). Der Kolibri hat tatsächlich so eine intensive Farbe, ich habe nicht am Sättigungsregler gedreht! Die flinken, kleinen, fliegenden Juwelen im Flug zu erwischen, ist wirklich nicht so einfach und von hunderten Bildern hat man vielleicht eine Handvoll Treffer. Die sind die ganze Mühe aber wert - und Spaß hat es allemal gemacht Was habe
Mehr hier
Babyface
...also eigentlich bin ich jetzt nicht sooo der ausgesprochene Affenfan. Eigentlich. Aber als wir in Costa Rica eine Gruppe wuseliger Weißschulterkapuzineraffen beobachteten und mich dieses Baby total fasziniert vom Rücken seiner Mama aus ebenfalls beobachtete (es schob sogar die Palmblätter aus dem Weg, wenn diese in sein Blickfeld gerieten), war es um mich geschehen! Zuckerschock!!! Goldiger geht doch kaum 🥰 Mit dieser Überdosis Niedlichkeit wünsche ich euch allen ein schönes WE! LG, Heike
Mehr hier
Geflügelter Smaragd
So wie ich das hier lese, geht es so vielen gerade so, dass man sich nach Farbe, Frühling, Reisen sehnt und man statt aktueller Bilder eher im Archiv stöbern muss... Mir geht es nicht anders und ich bin auf diesen hübschen gefiederten Farbklecks gestoßen. Nicht umsonst werden Kolibris auch fliegende Edelsteine genannt. Was für eine unglaubliche Freude war es, diese pfeilschnellen kleinen Wesen ist Costa Rica hautnah beobachten und fotografieren zu können - sogar im Flug (Bilder folgen später mal
Mehr hier
Als man noch ungehindert Reisen konnte
Viel zu diesem Bild muss ich wohl nicht sagen. Der Urwaldnebel wie hier im Bild war mir viel angenehmer als der Coronanebel in dem wir momentan stecken. Hoffen wir - dieser wird sich bald lichten. Ja es ist schon verrückt wen man gleich an der Schweizer Grenze wohnt und die Freunde im Vorarlberg und süddeutschen Raum nicht besuchen kann. Von einer Reise wie hier nach Costa Rica zu Freunden ist nicht zu denken. Es wünscht euch alles Gute und bleibt Gesund Robert
Mehr hier
Purpurkehlnymphe
Unter den ca.50 Kolibriarten Costa Ricas gehört diese kleine Nymphe (Lampornis calolaemus) oder englisch: "Purple-throated Mountain-gem" zu den hoch oben in den Nebelwäldern der Cordilleren lebenden Hummingbirds.
Mehr hier
Mr. Blue Jeans
Einer der ganz wenigen Frösche, die wir in Costa Rica zu Gesicht bekamen - und der einzige, den wir schön ablichten konnten. Dieses ist eines der wenigen von gaaaaaanz vielen Bildern von diesem süßen und winzig kleinen Kerlchen, die scharf wurden - an der richtigen Stelle. Freihand ist das im Makro-Bereich einfach super schwierig - und weil ich dabei immer unwillkürlich die Luft anhalte, ersticke ich dabei immer fast Als unser Guide erzählte, das die Art "Blue-Jeans-Frosch" heißt, dach
Mehr hier
Snowy Egret
Normalerweise verwende ich hier ja lieber deutsche Titel - irgendwie gefällt mir "Snowy Egret" aber einfach viel besser als "Schmuckreiher". Snowy passt zu deren strahlendem weiß einfach total gut. Vor der dunklen Erde der Uferböschung leuchtet er noch mehr. Faszinierend finde ich auch deren quietschgelbe Füße Das Bild entstand im letztjährigen Costa Rica Urlaub (irgendwie kommt mir das wie eine Ewigkeit her vor ) aus dem fahrenden Boot im Caño Negro Nationalpark. Die Pose de
Mehr hier
Vulkanelfe
Schoene Gruesse aus Costa rica LG Jalil
Mehr hier
Urzeitdrache
Sind diese "Urzeitdrachen" nicht unglaublich schön und faszinierend?! Schon immer war ich fasziniert von Reptilien, schon als kleines Kind fütterte ich die Zauneidechsen, die in unserem Garten lebten, mit Fliegen und Grashüpfern. Ich startete damit, dass ich diese auf ein Stück Draht aufspießte und diesen immer mehr verkürzte bis mir die Eidechsen aus der Hand fraßen und sich sogar darauf locken ließen. Irgendwie erinnerte mich dieser wunderschöne grüne Leguan in Costa Rica an diese lä
Mehr hier
Prachtgreiffrosch
12 Jahre ist es nun her, dass ich 3 Wochen in Costa Rica war. Wir haben und viel angesehen und auch erlebt. Damals hatte ich noch meine kleine Digicam. Ein Foto aus dieser Zeit seht ihr hier. Da Jalil heute ein Bild aus eben diesem Land zeigt, hoffe ich auf seine Hilfe. Dank ihm kennen wir nun seinen Namen! PS.: Ich danke euch allen für eure Sterne! Es ist mein erstes Bild welches es geschafft hat.
Mehr hier
50 Einträge von 348. Seite 1 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter