Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 133. Seite 3 von 3.
Kristallwald© Philip Klinger2012-11-2312 KommentareKristallwald
Hallo! Hier ein Foto aus dem Nebelwald während des Inversionswetters vergangene Woche. Über mehrere Tage ist da die Feuchtigkeit an die Äste gefroren, es war wie in einem Märchenwald. LG Philip
Mehr hier
Ochsenkopf© Philip Klinger2012-11-197 KommentareOchsenkopf
Hallo! Die letzte Woche hielt andauerndes und wunderbares Inversionswetter bereit. Nur die höchsten Gipfel des Fichtelgebirges ragten zumindest teilweise über die Wolkendecke hinaus. Im Bereich der Wolken fror über Tage hinweg der Nebel an alle Zweige und verwandelte die Wälder in kristallene Wunderwelten. Jetzt scheint im Tal wieder die Sonne und das Spektakel scheint vorerst vorbei zu sein. Schade. Hier ein Blick von der Kösseine über das Wolkenmeer zum zweithöchsten Gipfel des Fichtelgebirges
Mehr hier
Schneebuche© Philip Klinger2012-11-072 KommentareSchneebuche
Hallo! Eigentlich hab ich diesem Bild zunächst wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Als ich jetzt nochmal die Ausbeute der letzten Wochen durchgegangen bin, gefiel es mir dann doch ganz gut und ich hab mich mal drüber gemacht. Jetzt gefällt es mir sogar ziemlich gut und mich würde eure Meinung interessieren Da die Umgebung dieser noch wunderbar herbstlichen Buche ziemlich unschön und wirr war, hab ich versucht, diese Bereiche dadurch auszublenden, indem ich durchs Blattwerk eines Ahorns hindurch fot
Mehr hier
Treffen der Jahreszeiten© Philip Klinger2012-10-3014 KommentareTreffen der Jahreszeiten
Hallo, ein Beitrag meinerseits zur besonderen Wetterlage der letzten Tage Schnee und Herbstlaub sind eine tolle Kombination. Ich fands aber gar nicht so leicht, das ansprechend in Szene zu setzen. Hier konnte ich mit dem Tele die gegenüberliegende Seite eines steilen Tals ablichten. Bin mal gespannt wie es bei euch ankommt. LG Philip
Mehr hier
Esparsetten -Widderchen© Alexander Kulla2012-07-081 KommentarEsparsetten -Widderchen
Dieses Widderchen habe ich heute mit meinem neuen Makro-Objektiv abgelichtet.
The Fog© Michael Glass2012-07-0616 KommentareThe Fog
Abgebildet ist ein Männchen des "Fränkischen" Apollos (Parnassius apollo). Ich war gestern spät Abend dabei Lebensraumaufnahmen dieses wunderschönen Falters an einer Felswand zu machen. Plötzlich zog starker Nebel vom Tal herauf (es war bereits ca. 21:45) und ich hielt das Shooting für beendet, drückte nochmal aus Spaß bei langer Belichtung auf meinen Fernauslöser. Nunja, das Resultat des Nebels seht ihr auf dem Bild. Es ist mein erstes Schmetterlingsbild hier und ich hoffe, dass es Eu
Mehr hier
Blaukehlchen© Heiko Grimm2012-06-081 KommentarBlaukehlchen
Hallo Forumsgemeinde, Ich stell dann auch mal wieder was ein! Diesmal wieder ein Blaukehlchen männchen, das ich auf grund der Tatsache das Nest entdeckt zu haben wohl so gut ablichten konnte. Natürlich ohne die Altvögel beim Füttern zu stören Einfach toll, zu beobachten, wie die Alten sich um die kleinen kümmern... Der Hintergrund ist nur etwas unruhig, da das nest eben direkt in den Brennesseln unter einem Busch ist und dementsprechent die Altvögel immer erst den Busch anflogen. Hoffe es gefäll
Mehr hier
gebänderte Prachtlibelle im Gegenlicht© Alexander Kulla2012-06-076 Kommentaregebänderte Prachtlibelle im Gegenlicht
Ein weiteres Bild der Prachtlibelle. Diesmal im HG die Sonne, die durch den Wald blinzelt.
rocket man© Stephan Amm2012-04-264 Kommentarerocket man
Hallo, gestern hatte ich mal wieder Zeit einen schon seit langem bekannten Trockenhang aufzusuchen. Neben einem forumsbekannten Orchideenexperten fanden wir dann auch noch einen Wollschweber und einen ganz frisch geschlüpften Magerrasenperlmuttfalter. Die blühenden Schlehen im Hintergrund inspirierten mich, es einmal mit einer Doppelbelichtung zu probieren. LG Stevie
Mehr hier
Lichtschelle© Stephan Amm2012-04-1610 KommentareLichtschelle
Hallo, bei so einem häufig photographierten Motiv packt mich immer die Experimentierfreude :) LG Stevie
Mehr hier
Diamonds are forever...© Philip Klinger2012-02-104 KommentareDiamonds are forever...
...dieser hier wird aber in ein paar Wochen dann doch abgetaut sein. Gesehen und fotografiert letzte Woche auf meiner Fichtelgebirgstour am Oberlauf des Weißen Main. Allen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende! LG Philip
Mehr hier
Am Nußhardt im Fichtelgebirge© Philip Klinger2012-02-067 KommentareAm Nußhardt im Fichtelgebirge
Hallo, kurz bevor die Sonne hinter dem Ochsenkopf unterging konnte ich diesen wundervollen Ausblick vom Nußhardt-Gipfel nach Südosten genießen, trotz der klirrenden Temperaturen Wie auf einigen anderen Gipfeln des Fichtelgebirges, gibt es auch auf dem Nußhardt eine Granitblockhalde. Allerdings ist diese hier wohl die spektakulärste mit der markanten Granitplatte. LG Philip
Mehr hier
Schneeberg© Philip Klinger2012-02-025 KommentareSchneeberg
Hallo! Gestern bin ich einfach mal einen Tag der Uni "entflohen" und hab mich von früh bis spät im Fichtelgebirge aufgehalten. Heraus gekommen sind 4 Gipfel, knapp 20km, ~1000 Höhenmeter und dieses Bild, welches die Hänge des Schneebergs, mit 1051m der höchste Berg des Fichtelgebirges, zeigt. Die gefühlte Temperatur lag bei schneidendem Ostwind auf meinem recht ungeschützten Aussichtspunkt wohl locker bei -25°C. Mir ist die Nase am Gehäuse meiner Kamera fest gefroren. Die Finger gehorc
Mehr hier
Buchenwald unscharf© Philip Klinger2011-11-064 KommentareBuchenwald unscharf
Hallo! Am Wochenende bin ich endlich mal wieder raus gekommen und hab ein wenig Locationscouting betrieben. Die Tage und Wochen vorher musste ich aus Zeitmangel und wegen eines geschrotteten Weitwinkels leider bei teilweise schönstem Wetter ohne Fototouren auskommen. Mal schauen was jetzt der Herbst noch so hergibt in den nächsten Tagen. Auf jeden Fall konnte ich einen tollen Buchenwald im Fichtelgebirge auftreiben, den ich mit Sicherheit in den nächsten Monaten noch ein paar mal aufsuchen werde
Mehr hier
Menosgada© Stephan Amm2011-10-0711 KommentareMenosgada
Bild der Woche [2011-10-10]
Hallo, hier mal ein Photo von Frankens schönstem Berg, dem Staffelberg. Hoch über dem sogenannten Gottesgarten im Maintal erhebt sich dieser Zeugenberg dessen Hochplateau von der Jungsteinzeit bis in die Spätantike des öfteren besiedelt war. Zur Blütezeit der keltischen Besiedlung wurde das oppidum als Menosgada bei Ptolemäus erwähnt. Zuerst habe ich versucht die Spitze des beleuchteten Gipfelkreuzes aus dem Bild zu bekommen, was nicht ganz gelang, jetzt im Nachhinein finde ich den Effekt ganz i
Mehr hier
Ellertal© Philip Klinger2011-06-206 KommentareEllertal
Hallo! Ich hab mal wieder in meiner Landschaftskiste gekramt, dieses Bild aus der Heimat von letztem Herbst gefunden und gemerkt, dass ichs noch gar nicht gezeigt habe. Aufgenommen am Albtrauf nahe Bamberg. Ich hoffe, es gefällt euch Viele Grüße, Philip
Mehr hier
neugeboren© Stephan Amm2011-06-168 Kommentareneugeboren
Hallo, dank Philip durften wir am Pfingstmontag dem atemberaubenden Schauspiel eines Apolloschlupf beiwohnen, die Aufnahme entstand ca. 1h nach Philips Aufnahme Schlupf eines Apollofalters Wind scheint die Entwicklung der Flügel nicht zu stören, trotzdem der Falter gut durchgeschüttelt wurde, waren sie nochmals 30min später perfekt entwickelt. LG Stevie
Mehr hier
Tribal© Philip Klinger2011-01-208 KommentareTribal
Hallo! Zur Abwechslung mal was halbwegs aktuelles Hoffe, es gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Apollo© Michaela Beitzinger2010-12-109 KommentareApollo
Ich kann den Winter im Moment auch nicht mehr sehen. So langsam reicht es eigentlich. Wenn die nötigen Fahrten zur Arbeit nicht wären, wärs ja noch ganz nett, aber so... Ich hab auch mal im Archiv gekramt und unter anderem noch einen Apollo gefunen. Ich hoffe er gefällt Euch auch ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Naturbelassen© Philip Klinger2010-10-102 KommentareNaturbelassen
Hallo! Aus gegebenem Anlass mal was Aktuelles Bin die Woche endlich mal wieder zum fotografieren gekommen. Hab zwar viel zu tun mit Abschlussarbeit usw. aber das schöne Wetter der kommenden Tage werde ich mir nicht entgehen lassen. Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Philip
Mehr hier
Apollo© Martin Amm2010-07-0645 KommentareApollo
1. Platz Makro des Monats Juli 2010
Bild des Tages [2010-07-08]
Nachdem in letzter Zeit vermehrt Fotos vom Roten Apollo zu sehen sind, möchte ich auch einmal eine Version von mir zeigen. Immer wieder herrlich diesen majestätischen falter zu beobachten, v.a. wenn man in kürzester Zeit über ein halbes Dutzend finden konnte. Gott sei Dank hat diese kleine fränkische Restpopulation den verregneten Sommer 2009 sehr gut überstanden.
Schneewittchen© Stephan Amm2010-07-026 KommentareSchneewittchen
Hallo, eine Detailaufnahme vom Apolloflügel, weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz. LG Stevie
Mehr hier
Rendezvous© Martin Amm2009-07-1011 KommentareRendezvous
Nur kurz saß die kleine Schwebfliege am Stengel und saugte ganz genüßlich daran. Habe so viele Fotos wie möglich gemacht und Gott sei Dank waren auch einige scharfe Resultate dabei.
Fränkischer Apollo© Martin Amm2009-07-0615 KommentareFränkischer Apollo
Gestern Abend hatte ich endlich nach ettlichen Jahren das Glück meinen ersten Apollofalter in unserer Gegend zu finden. Leider gibt es kaum noch Populationen in Franken, da aufgrund mangelnder Landschaftspflege Trockenrasen und Felsen zunehmend verbuschen bzw. verwildern und dadurch die Futterpflanzen (hauptsächlich Pflanzen der Gattung Sedum) der Raupen verschwinden. Die Falter fliegen, je nach Nahrungsangebot (Falter saugen in erster Linie an blauvioletten Blüten von Disteln, Knautien oder Tau
Mehr hier
Mein Land© Stephan Amm2006-06-0711 KommentareMein Land
Hallo, dieses Bild entstand im Oktober letzten Jahres. Zum Einsatz kam ein Grauverlaufsfilter und ein 50/1.4 bei Blende 8.
Mehr hier
50 Einträge von 133. Seite 3 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter