Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 74. Seite 1 von 2.
Im Winterwald© Jens Wörner2025-01-136 KommentareIm Winterwald
Gestern habe ich auf dem Hoherodskopf mal einen Baumwischer probiert.
Schliffkopfblick© Holger Dörnhoff2023-10-281 KommentarSchliffkopfblick
Bei meinem ersten Besuch im nördlichen Schwarzwald im Jahr 2019 war mir diese Aussicht immer wegen Nebel und Wolken verwehrt. Dieses Jahr hat es dann aber geklappt. Ich hoffe, es sagt euch zu. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Venn-Wächter© Holger Dörnhoff2022-01-296 KommentareVenn-Wächter
Eigentlich war ich überhaupt nicht auf Tier- oder Vogelfotografie eingestellt an diesem Morgen. Aber dieses außerordentlich zutrauliche Rotkehlchen setzte sich so prominent vor mir auf dem Bohlenweg ins winterliche Geäst, das ich glatt mit meinem Standardobjektiv ein Portrait versuchen konnte. Als wenn es ein Wächter zu diesem Gebiet wäre, schaut es mich aufmerksam an. Schön auch zu sehen, wie es sich ob der Kälte aufplustert, um die Körperwärme zu halten. Ein schöner Einstieg in den Fototag. LG
Mehr hier
Winterwonderland im Hochmoor© Holger Dörnhoff2022-01-221 KommentarWinterwonderland im Hochmoor
Noch ein Jahreszeit konformes Bild aus meinem einzigen Fotoausflug aus diesem neuen Jahr. Ich hoffe, es gefällt euch. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Besuch beim Winter 2022© Holger Dörnhoff2022-01-155 KommentareBesuch beim Winter 2022
... also hierzulande ist die Sache mit dem Winter und den Wintermotiven mal wieder äußerst diffizil. Der Winter will einfach nicht kommen. Es ist und bleibt zu warm (aktuell 3,8 Grad plus). Auch im Hohen Venn letztes Wochenende hat sich erst ab ca. 450 Höhenmeter langsam die Landschaft weiß eingefärbt und richtiger Schnee lag erst hier auf ca. 600m. Ich war sozusagen regelrecht den Winter besuchen. Leider bin ich nicht der Einzige gewesen und die Fotografie war mit den vielen anderen Schneetour
Mehr hier
Herbstimpressionen an der Hoegne© Thomas Weber2021-11-053 KommentareHerbstimpressionen an der Hoegne
Vergangenes Wochenende habe ich einen Tag an der Hoegne in der Wallonie/Belgien verbracht. Beim Hochwasser im Juli wurde auch dieses Tal heimgesucht und große Teile des beliebten Wanderweges wurden weggespült. Die herbstliche Stimmung konnte man noch sehr gut einfangen. Ich hoffe Euch gefällt dies Mitbringsel...
Herbstimpressionen aus dem Harz© Thomas Weber2020-10-308 KommentareHerbstimpressionen aus dem Harz
Mitte Oktober an einem regnerischen Tag im schönen Ilsetal im Harz. Das Bild entstand unter Zuhilfenahme eines Pol-und Graufilters. Mehr Bilder aus dem Harz unter www.natur-focus.de.
Mehr hier
Graslandschaft© Stefan Urlbauer2020-09-013 KommentareGraslandschaft
Ein heftiger Wind machte aus den Grasflächen scheinbar wasserähnliche Strukturen. Ich habe versucht, diesen Eindruck durch eine Langzeitbelichtung einzufangen. Der Kontrast zwischen dem "lebendigen" Gras uns den starren Totholzstämmen schien mir attraktiv.
Mehr hier
Wie einst Ikarus....© Schaub,Stefan2020-07-265 KommentareWie einst Ikarus....
Hallo zusammen, diesen Scheckenfalter konnte ich auf knapp 1000 Meter üdM. an einem Forstweg beim Wandern aufnehmen. Um welchen es sich handelt, kann mir vielleicht Peter S.2 verraten. Im Gegensatz zu meinen bereits gezeigten Scheckis war dieser hier recht klein. Diese Region wurde überwiegend von Mohrenfalter und Baumweißlingen geprägt. Edit@:Danke Peter, es handelt sich hierbei um einen Wachtelweizenscheckenfalter.
Mehr hier
Europäische Ziesel (Spermophilus citellus)© Olaf Wolfram2020-07-176 KommentareEuropäische Ziesel (Spermophilus citellus)
Im Böhmischen Mittelgebirge hat der Europäische Ziesel seine nördlichste Verbreitungsgrenze. Eis ist immer wieder ein Erlebnis, die niedlichen Nager zu beobachten
Mehr hier
Herbstimpressionen© Thomas Weber2019-11-012 KommentareHerbstimpressionen
Bei regnerischen Wetter hatte ich heute nicht besseres vor.
Im Falterparadies© Wolfgang Omert2019-10-0117 KommentareIm Falterparadies
Ich liebe die abendlichen Spaziergänge entlang von Wiesen, die diesen Namen noch verdienen. Der Baumweißling hatte sich perfekt platziert und ließ sogar zu, dass ich für den Zeitraum der Aufnahme die hohe Vegetation im VG mit einem dürren Ast in Schach hielt. Beste Grüße Wolfgang
Mehr hier
Abendlicht© Wolfgang Omert2019-06-2116 KommentareAbendlicht
Das Bild entstand in einem Wiesenkomplex auf knapp 800 m Höhe am Rande eines Hochmoores. Die Wiesen werden noch nach traditionellem Muster gepflegt. Die achtsame Wahrnehmung dieser Lebensgemeinschaft ist Balsam für die Seele. Beste Grüße Wolfgang
Mehr hier
Sweety© Olaf Wolfram2019-06-033 KommentareSweety
Am 31.05.2019 war ich mal wieder im Böhmischen Mittelgebirge. Die Europäischen Ziesel, welche dort ihre nördlichste Verbreitungsgrenze haben, hatten für reichlich Nachwuchs gesorgt. Es hat riesigen Spaß gemacht die ca. 10cm kleinen Miniziesel zu beobachten und abzulichten Gefreut habe ich mich auch, dort Michael Hamann kennelernen zu dürfen und mit ihm gemeinsam die drolligen Ziesel zu fotografieren!
Mehr hier
Wurzelwerk© Simone Baumeister2019-03-134 KommentareWurzelwerk
Im Teutoburger Wald gibt es ein paar wunderbare Stellen mit urigen Felsformationen und alten Bäumen, die ihre Wurzeln überall ausstrecken, wo sie sich halten können.
Sonne und Wolken© Irmtraut Sauermann2018-03-233 KommentareSonne und Wolken
Ein sehr abwechslungsreicher Wintertag auf dem Hohen Meißner.
Schwarzwald in Pastell© Vera Schalberger2017-12-0410 KommentareSchwarzwald in Pastell
Beim Herumstöbern auf der Festplatte bin ich auf dieses Foto gestossen, dass eine ungewöhnliche, abendliche Lichtstimmung zeigt.So pastellfarben sind die Sonnenuntergänge hier eher nicht, aber an diesem Januarabend war es genaus so. Ein paar Windräder am Horizont mußte ich entfernen, die stehen da nun mal rum!
Mehr hier
Fluchtpunkt© Simone Baumeister2017-11-0416 KommentareFluchtpunkt
Ich mag diese beeindruckenden Sandsteinformationen einfach.
In einem Land vor unserer Zeit© Simone Baumeister2017-05-087 KommentareIn einem Land vor unserer Zeit
Ich hatte mir vor einiger Zeit ein Weitwinkelobjektiv von einem Fotofreund geliehen, um mich an der Landschaftsfotografie zu versuchen. Gereizt hat mich das immer. Aber mit meinem Weitwinkelobjektiv habe ich daran nie Spaß gefunden. 8mm Brennweite weniger und ich war infiziert
Mehr hier
~ Herbstbach ~© Kevin Prönnecke2016-12-1010 Kommentare~ Herbstbach ~
Dieses Bild entstand Anfang November im Harz. Im Herbst macht es besonders viel Freude in den Gebirgstälern unterwegs zu sein. Inzwischen ist der Herbst durch, die prächtigen Farben sind Geschichte. Die Natur macht Pause und ich mache mit. Das soll das vorerst letzte Bild hier im Forum sein... Wer Lust auf weitere Herbstbilder hat kann gerne auf meiner Homepage vorbeischauen. Viel Spaß beim Betrachten.
Mehr hier
Stimmungsbild© Simone Baumeister2016-11-1710 KommentareStimmungsbild
Mir drückt das nass-feuchte WEtter gerade ziemlich auf die Stimmung. Aber gut, dass es ordentlich Wurzeln gibt, da wird es dann wohl wieder aufwärts gehen
Mehr hier
Kraxelei© Simone Baumeister2016-11-071 KommentarKraxelei
Es war ein wenig Kraxelei, um dort hoch zu kommen. Aber ich habe es geschafft Ausblick vom
Mehr hier
Hexen-Tanzplatz© Simone Baumeister2016-11-034 KommentareHexen-Tanzplatz
Passend zu Halloween hatte ich vor, dieses Foto einzustellen. Doch leider hatte ich keinen Upload frei Es zeigt einen Hexen-Tanzplatz, auf dem laut einer Sage die Hexen nachts tanzte und kreischten. Zuvor haben sie in der Hexenküche, auf der ich während der Aufnahme stand, ihre Zaubertränke gebraut. Die Hexenküche sieht man auf meinem schon gezeigten Foto Hexenk..che
Mehr hier
In einem Land vor unserer Zeit© Simone Baumeister2016-10-225 KommentareIn einem Land vor unserer Zeit
Als ich diese Stelle im Wald entdeckte, dachte ich an Bilder, die ich aus an Angkor Wat.
Ganz schön felsig© Simone Baumeister2016-10-192 KommentareGanz schön felsig
Eisplatten, die sich in harten Wintern kreuz und quer übereinander schieben, kannte ich schon. Aber so Feldplatten, die schief aus dem Boden zu schießen scheinen, waren mir neu. Etwas surreal, aber mich hat es fasziniert.
Hexenküche© Simone Baumeister2016-03-156 KommentareHexenküche
Der Sage nach trafen sich im Mittelalter in der Höhle rechts unten im Bild die Hexen, um dort ihre Zaubetränke zuzubereiten. Wanderer berichteten damals, dass aus dem darüberliegenden Felsspalt Rauch aufgestiegen sei und Schreie, Kreischen und Lärm zu hören gewesen sei. Wenige Meter entfernt befindet sich auch der Hexentanzplatz auf einem von Bäumen gerahmten Steinplateau.
Mehr hier
Nein, es ist nicht die Toskana© Gottlieb Schalberger2015-12-045 KommentareNein, es ist nicht die Toskana
Auch der eigentlich so harmlose Nordschwarzwald hat manchmal seine großen Auftritte. Inversionswetterlagen im Spätherbst und Winter zelebriert er besonders.
Schwarzwälder Wetterküche© Holger Dörnhoff2015-11-0611 KommentareSchwarzwälder Wetterküche
Welch' Lust dem Wolkentreiben in dieser wunderbaren Herbstlandschaft des Hochschwarzwaldes zuzusehen. LG Holger
Mehr hier
Abgesang auf den Winter© Philip Klinger2015-02-2317 KommentareAbgesang auf den Winter
Hallo! Heut war zum ersten Mal seit langem wieder richtiges Schnmuddelwetter, nasskalt, regnerisch. Damit dürfte es wohl dann so langsam zu Ende gehen mit diesem Winter. Nachdem er lange auf sich hat warten lassen gabs dann ja doch noch recht ordentlich Schnee. Im Fichtelgebirge und den anderen ostbayerischen Höhenlagen war es teilweise sogar ein richtiger Traumwinter. So freut man sich doch auch schon auf den nächsten LG Philip
Mehr hier
Klare Sache© Philip Klinger2015-02-176 KommentareKlare Sache
Hallo! So ein kalter Wintermorgen oberhalb der Inversionsschicht besticht immer wieder durch einmalig schöne Sicht und feinste Lichtbedingungen. Nichts stört die ersten Strahlen der Sonne wenn sie über den Horizont steigt und alles wird sofort in ein wundervolles, warmes Licht getaucht. An diesem Morgen am vergangenen Wochenende konnte man mal wieder bis zu den Alpen schauen. LG Philip
Mehr hier
Fränkisch Sibirien© Philip Klinger2015-02-1011 KommentareFränkisch Sibirien
Hallo! Nicht umsonst wird diese Gegend gerne mal als das Fränkische Sibirien bezeichnet Die Winter auf Ochsenkopf, Schneeberg und Konsorten sind tatsächlich meistens von einer anderen Kategorie als die "Flachlandwinter" im obermainischen Hügelland oder der Umgebung von Bamberg. Gut wenn beides in Reichweite ist Mein neues AF-S 70-200/4 zeigt sich wie man sieht doch etwas gegenlichtempfindlich. Allerdings finde ichs hier der Aufnahme durchaus zuträglich. Viele Grüße, Philip
Mehr hier
Sauerland nach dem Unwetter© Christian Joisten2014-06-191 KommentarSauerland nach dem Unwetter
Am Pfingstwochenende zogen schwere Unwetter über NRW. Nach dem das Gewitter vorbei war, zeigte sich das Sauerland aber wieder von seiner schönen Seite.
Die dunkle Bedrohung© Holger Dörnhoff2014-04-062 KommentareDie dunkle Bedrohung
Diese düstere Wolkenbank verhieß nichts Gutes. Den Sonnenuntergang hat sie mir vermasselt und verschaffte mir eine höllische Heimfahrt im dicksten Schneetreiben. Wer im Dunklen auf einer Landstraße durch finstere Tannenforste unterwegs ist und auf das Licht seiner Scheinwerfer angewiesen ist, wird wissen wie unangenehm das ist, wenn die hellen Schneeflocken auf einen wie Geschosse zurasen und man keine dreißig Meter weit schauen kann. Es ist glücklicherweise gut gegangen. Schönen Sonntag und LG
Mehr hier
Winteramplitude© Holger Dörnhoff2014-04-044 KommentareWinteramplitude
An diesem Tag wechselten sich in rascher Folge Sonnenschein mit Schneefällen ab im Hohen Venn. Das Schilf verstärkt die Idee mit den Ausschlägen visuell zusätzlich - eine Amplitude eben. LG Holger
Mehr hier
Mooridylle© Holger Dörnhoff2014-03-2911 KommentareMooridylle
...im Mittelgebirge. Es war ein Ausflug zurück in den Winter mit Schneeschauern aber auch unglaublich klarer Sicht und tollem Licht, der leider nur einen halben Tag dauerte. Ich hoffe, es gefällt Euch. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Zwei Steine© Mario Weinert2013-06-0231 KommentareZwei Steine
Zwei Tage Dauerregen ließen auch den kleinen Bach Vesser ansteigen. Konnte ich eine Woche vorher noch genau an dieser Stelle das Stativ in den Bach stellen, war jetzt überhaupt nicht daran zu denken. Durch eine kürzere BZ habe ich versucht diese Dynamik des Wasser darzustellen. Gespannt bin ich auf eure Meinung zu der mittigen Darstellung der beiden Steine im Bach. Und ja das Grün. Da habe ich auch relativ lange dran rumgewerkelt um es möglichst natürlich auszuarbeiten.
Mehr hier
Schneekopfmoor© Mario Weinert2013-05-308 KommentareSchneekopfmoor
Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Zeit wo es mich ins Moor zieht. Da an diesem Morgen die Bedingungen im Saukopfmoor nicht gerade ideal waren, bin ich noch höher in den Nebel gefahren und besuchte das Schneekopfmoor. Leider gibt es dort nicht diese Wasserflächen wie auf dem Saukopfmoor, aber botanisch ist es vor allem durch die Gemeine Moosbeere, Rosmarinheide und Rauschbeere interessant.
Kein Frühling in Sicht© Holger Dörnhoff2013-04-065 KommentareKein Frühling in Sicht
Trotz arktischer Anmutung ist dieses aktuelle Bild nicht im hohen Norden oder auf der beliebten Naturfotografeninsel Island entstanden, sondern schlicht in Ostbelgien in den Ardennen. Ist doch kaum ein Unterschied oder? Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Klirrende Kälte die Letzte!© Holger Dörnhoff2013-03-223 KommentareKlirrende Kälte die Letzte!
Dieses soll mein letztes Winterbild für dieses Jahr sein. Entstanden ist es in den Ardennen nach Sonnenuntergang. Ich hoffe, es mag noch jemand von Euch angucken. LG Holger
Mehr hier
Der Lichtwechsel© Holger Dörnhoff2013-02-212 KommentareDer Lichtwechsel
An diesem Tag wechselte permanent das Licht und beleuchtete mal diese und mal jene Landschaftsdetails. Es war ein sehr spannender Fototag in den Ardennen. LG Holger PS Hinweis für alle Gestaltungsprofis unter Euch: Da man von einem Holzsteg aus fotografieren muß, lässt sich nicht verhindern, dass die Bäume den Horizont schneiden. Ich habe extra eine Variante mit möglichst dunklem Himmel deswegen gewählt.
Mehr hier
Goldener Oktober© Mario Weinert2013-02-164 KommentareGoldener Oktober
Da zur Zeit Winterbilder das Forum dominieren, wollte ich mal wieder etwas Herbstliches aus dem Moor zeigen. Als ich an diesem kalten Herbstmorgen Bilder zur blauen Stunde mit Rauhreif gemacht hatte, blieb ich noch im Moor bis die Morgensonne das herbstlich verfärbte Moor in ein goldenes Licht tauchte. Ich hoffe ihr habt bei diesem grauen Winterwetter etwas Spaß an der Aufnahme. VG Mario
Mehr hier
Winterabend am Nußhardt© Philip Klinger2013-02-113 KommentareWinterabend am Nußhardt
Hallo! Gestern war ich spontan ein wenig im Fichtelgebirge unterwegs. Der Winter hat dort alles im Griff und verzaubert mit wunderschönen Schneelandschaften. Abends konnte ich ein paar letzte Sonnenstrahlen am Nußhardt einfangen. Leider sind viele der Gipfel landschaftsfotografisch nicht ideal (ex-militärische und touristische Anlagen auf Schneeberg und Ochsenkopf, Haberstein im Schatten des Ochsenkopf), aber der Nußhardt zählt zu den "guten" LG Philip
Mehr hier
Wellenmeer© Philip Klinger2012-11-278 KommentareWellenmeer
Hallo! So ein Foto wollte ich schon lang mal machen Vorletzte Woche wars dann endlich soweit, die Inversion war perfekt, die Wolken nur knapp unter mir, das Licht kurz nach Sonnenuntergang ideal. Und der Ochsenkopf am Horizont stand mir Modell. Solche Momente können nicht lang genug sein und sind dann doch immer viel zu kurz. LG Philip
Mehr hier
Ilse© Benutzer 4262882012-10-235 KommentareIlse
"Dein Haupt will ich benetzen mit meiner klaren Well' du sollst deine Schmerzen vergessen, du sorgenkranker Gesell. Da ist nun die Ilse , die liebliche süße Ilse. Sie zieht sich durch das gesegnete Ilsetal, an dessen beiden Seiten sich die Berge allmählich höher erheben. Wie blinkt im Sonnenschein ihr weißes Schaumgewand! Wie funkeln und blitzen ihre Diamanten!" (Harzreise von Heinrich Heine)
Mehr hier
Deutschlands wilder Westen© Holger Dörnhoff2012-10-194 KommentareDeutschlands wilder Westen
Ich finde, der Pfälzer Wald hat diese Bezeichnung von allen Landschaften hier im Westen der Bundesrepublik am meisten verdient. Hier gibt es die größten zusammenhängenden Waldgebiete, vergleichsweise wenig menschliche Beeinflussung (wenn man mal von den ganzen mittelalterlichen Burgen auf den Bergkuppen absieht) und die spannendsten Felsenburgen aus Buntsandstein. Schaut selbst... LG Holger
Mehr hier
50 Einträge von 74. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter