Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 487. Seite 10 von 10.
360° Shift© Thomas Demmelmaier2010-12-167 Kommentare360° Shift
Hallo Allerseits, hier mein erstes Landschaftsfoto in eurem Forum. Zum Foto. Habe es bei einem spontanen Ausflug mit meiner Freundin zum Walchensee gemacht. Bin hierbei über ein paar Felsen runter zum See gegangen und habe die Kamera etwa auf Hüfthöhe ausgelöst. Bei dem Bild handelt es sich um ein 360° Shift HDR, hab das T/S also fast vollständig Verschoben und dann einmal um den Mittelpunkt des Bildes gedreht. HDR deswegen weil das Wasser und die Berge auf Grund der starken Sonneneinstrahlung a
Mehr hier
Panorama Winterlandschaft© markus Braßmann2010-11-303 KommentarePanorama Winterlandschaft
In den letzten Tagen hatten wir bei uns relativ viel Schnee, so dass ich viele Fotos in verschneiter Landschaft machen konnte. Dies ist ein Panorama, welches aus 4 Bildern in Photoshop entstanden ist. Die Ränder musste ich etwas beschneiden, weil die Bilder nicht perfekt zusammenpassten. Einige Teile des Himmels und des Schnees habe ich oben und unten Inhaltssensitiv gefüllt, damit ich möglichst wenig beschneiden musste. Dies ist mein erstes Panorama, welches ich erstellt habe. Bin gespannt wie
Mehr hier
In der Dim-Höhle bei Alanya, Türkei© Dieter Lukas2010-11-222 KommentareIn der Dim-Höhle bei Alanya, Türkei
Ich dachte mir: Warum nicht mal was anderes.... Hier ein ca. 175° Ausschnitt aus einem 360° Panorama, erstellt in der größeren der beiden Dim-Höhlen bei Alanya. Eine sehenswerterte Attraktion, gut erschlossen aber für uns Fotografen eine lichttechnische Katastrophe, das Farbsprektrum der Beleuchtung ist "recht einseitig". Natürlich, der Zweck dahinter ist offensichtlich: Wenn das Licht mehr dem Tageslichtspektrum entsprechen würde, wäre das Algenwachstum sofort gefördert, was aber verh
Mehr hier
~ Fjord-Stimmung bei Regen ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-138 Kommentare~ Fjord-Stimmung bei Regen ~
Leider meinte es der Wettergott nicht immer gut mit uns, aber mir als Schlechtwetter-Freak kam diese Stimmung absolut entgegen. Aufgenommen am Skjerstadfjorden bei Fauske nördlich des Polarkreises. Panorama-Aufnahme aus 2 Querbildern... Als Größenanhalt : Der mittlere Stein ist etwa so groß wie ein Mensch, diese Landzunge war ca 100 m weg.
Mehr hier
Sonnenscharmützel© Thomas Funk2010-09-052 KommentareSonnenscharmützel
Hallo, hier ein Sonnenuntergang am Scharmützelsee. Vom gleichen Standpunkt hatte ich schon mal das eingestellt: Your text to link here... Trotzdem Viel Spaß Funker
Mehr hier
Zwei Minuten vor Nacht© Thomas Funk2010-07-303 KommentareZwei Minuten vor Nacht
Hallo, hier ein Versuch eines Panoramas (8 Bilder ca. 200°), am Scharmützelsee bei Berlin. Viel Spaß
Mehr hier
Blick über die Rhön© Thomas Funk2010-05-242 KommentareBlick über die Rhön
Hallo, aufgenommen auf einer netten Pfingstwanderung, auf dem Rhöner Höhenweg "ö", leider zur Mittagszeit, daher eine starke Tendenz zur Postkarte. Aber die Rhön war am Wochenende, auch Dank des Wetters überwältigend. Funker
Mehr hier
Landschaft in SW© Thomas Funk2010-02-010 KommentareLandschaft in SW
Hallo, ich habe ein Panorama versucht - ca. 200° - leider war es schon sehr trüb, das Bild wirkte schon sehr grau. Da habe ich dem ganzen mit PSE den rest gegeben. Funker
Mehr hier
Die in der alten Forumssoftware vorhandene Möglichkeit, Panorambilder mit einer Breite von bis zu 2000 Pixel bei einem Seitenverhältnis von grösser 2 zu 1 (Breite zu Höhe) einzustellen, ist leider in der aktuellen Version nicht mehr gegeben.
Mehr hier
Elba© Kai Rösler2009-10-0711 KommentareElba
Auf diesem Bild kann man fast die gesamte Insel Elba sehen. Ich habe sie kurz vor Sonnenuntergang von der Cima del Monte, der höchsten Erhebung (ca. 500 m.ü.M.) des Ostteils der Insel aufgenommen. Dort hinaufzukommen, war kein Problem - aber wieder herunter zu stolpern nach Sonnenuntergang war nicht ganz ohne. Bllick nach Westen. Man sieht unten rechts die Bucht von Portoferraio, der Hauptstadt Elbas. Links hinter dem Baum (= im Süden) erkennt man Porto Azzuro, die Hafenstadt am Ostufer der Inse
Mehr hier
Mein Erstes....© dr.karl-heinz limmer2009-08-134 KommentareMein Erstes....
...Panorama. Welches Motiv ? Natürlich Wald, da, wo ich sonst Wildschweine jage. EDIT : Viel zu gross geworden, sorry. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Mehr hier
~ Mitten im Regenwald ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-117 Kommentare~ Mitten im Regenwald ~
Diese Aufnahme ist für Andreas Funk ! Andreas, Du wolltest doch wissen, wo der Fluß links weiterfließt, also schau hier... Dies ist mein 2. Panorama an der derselben Stelle, nur unterhalb der Insel mitten im Fluß,da mich der angeschnittene Stamm im anderen Bild auch gestört hat. Dorthin zu kommen und ein Panorama zu machen war nicht einfach, aber wer weiß, wann ich wieder nach Neuseeland komme. Kritik ist ausdrücklich erwünscht hinsichtlich Farbgebung, Tonwerten und Schärfe. Bin noch am Üben und
Mehr hier
Blüten - Panorama© Dr. Martin Schmidt2009-08-0919 KommentareBlüten -  Panorama
Hab noch eine Doppelbelichtung in Offenblende gemacht in Form eines Panoramas 2:1 . Hoffe, es gefällt ebenfalls.
Mehr hier
~ Im Regenwald ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-2511 Kommentare~ Im Regenwald ~
Weitwinkelaufnahmen vom Neuseeländischen Regenwald sind aufgrund ihrer Bildfülle und Unruhe nicht sehr attraktiv. Deshalb habe ich mal ein Panomara aus 7 Hochkantbildern gemacht um Euch wenigstens so einen Einblick zu geben, auch wenn die Ursprungsdatei von 43 MB ganz gewaltig unter der Kompression gelitten hat. Ich verbinde damit noch zusätzlich den Gesang des Tui und bellbird... Ein Traum.
Mehr hier
Abend auf dem Pramenáč© Michael Arndt2009-07-044 KommentareAbend auf dem Pramenáč
7. 6. 2009 Blick nach Norden. Die zweithöchste Erhebung des Osterzgebirges bietet eine großartige Aussicht nach Süden, aber leider befanden sich die interessanten Wolken auf der falschen Seite...
Mehr hier
Spinn-O-Rama© Kai Rösler2009-06-1311 KommentareSpinn-O-Rama
Ich hatte dieses Bild vor einigen Monaten schon in der "falschen" - nicht panoramischen - Version hochgeladen. Nun, wo wir auch Panoformate hochladen könne, zeige ich Euch die Version, die ich beim Fotografieren wirklich gemeint hatte Die alte Version könnt Ihr via Schlüsselwörter einfach finden, zum Vergleich.
Mehr hier
Sonnenuntergang Traugotthöhe© Michael Arndt2009-06-079 KommentareSonnenuntergang Traugotthöhe
12. 5. 2009 Sonnenuntergang auf der Traugotthöhe bei Fürstenau im Osterzgebirge
Mehr hier
Am Libellenteich© Kai Rösler2009-06-042 KommentareAm Libellenteich
Die Makrotour am Pfingstmontag-Morgen war ereignislos, was Libellen oder andere Makroobjekte betraf. Ein Grund, das Makroobjektiv einmal in die Weite zu richten! Hier ist das Resultat davon - der Teich ist im Rücken des Fotografen, deshalb sieht man ihn nicht. Aufgenommen in der Nähe von Bern. Die markantesten Gipfel sind (von links): Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau.
Mehr hier
Abend im Elbsandstein© Thomas Funk2009-06-032 KommentareAbend im Elbsandstein
Abends im Urlaub noch mal los, der Nebel zog auf, Blick von Reihhardtsdorf-Schöna auf die Schrammsteine,
Vatnajökull© Philip Klinger2009-05-065 KommentareVatnajökull
Hallo zusammen! Die Neuerung, nun auch das Panoramaformat nutzen zu können, gibt mir die Möglichkeit, euch noch ein Foto meiner letztjährigen Islandreise zeigen zu können. Das Panorama ist eigentlich noch um einiges breiter und besteht aus 7 Aufnahmen, hier sind es nun vier. Es zeigt den Nordrand des Vatnajökull, welcher von den letzten Sonnenstrahlen des Tages getroffen wird. Rechts stauen sich am 2000m hohen subglazialen Vulkan Bardabunga die Luftmassen und regnen ab. Die Stimmung vor Ort war
Mehr hier
Weich wie Schnee...© Ralph Martin2009-02-043 KommentareWeich wie Schnee...
... sieht der Sandflug auf dem Norderoogsand im Abendlicht aus! Um so mehr, da es mit einem Tele gemacht ist und ich die Blende niedrig hielt. Ist zwar ein schon etwas älteres Foto (Spätsommer 2006) und alles andere als Winter - aber als ich kürzlich ein Foto einer Schneelandschaft sah, musste ich daran denken! Bin gespannt wie es euch gefällt!
Mehr hier
Die Julischen Alpen bei Sonnenuntergang© Hans Glader2009-01-044 KommentareDie Julischen Alpen bei Sonnenuntergang
Hallo Leute, jetzt wage ich mal ein "neuartiges" Panoramabild ins Forum zu stellen. Bin schon immer ein Fan von Panoramaaufnahmen gewesen. Habe auch mit der XPan fotografiert, aber mit der neuen Technik am Rechner habe ich noch keine Erfahrung. Die Möglichkeiten sind aber faszinierend. Es ist zusammengebaut aus vier Querformatbildern. Diese Aufnahmen habe ich am 31.12. von einem Berg in etwa 1800 Meter Höhe von Kärnten aus gemacht. Es war fürchterlich kalt, aber faszinierend. Schade, d
Mehr hier
Panorama© Kai Rösler2008-11-283 KommentarePanorama
Die Panoramafotografie ist meine zweite Leidenschaft neben der Naturfotografie (einige von Euch wissen das vielleicht). Schon immer wollte ich einmal ein Natur-Panoramafoto hier hochladen, doch sind Natur-Panoramas schwierig und wirken oft weniger spektatkulär als z.B. Architekturpanoramen. Da ich gesehen habe, dass im Moment ein Thread im Textforum läuft über die Möglichkeit, hier Panoramaformate zuzulassen (siehe: Panorama), lade ich nun einmal ein halbwegs naturfotografisches Panorama hoch. E
Mehr hier
Ein lustiger Gedanke schoss mir gerade durch den Kopf: Da in letzter Zeit immer wieder Panoramen im Forum aufgetaucht sind, frage ich mich ob es wohl möglich wäre, irgendwann in der Zukunft die Beschränkung auf 1000 Pixel Breite und 1000 Pixel Höhe dahingehend zu ändern, dass eine Art Umlaufmass zugrundegelegt wird, sprich alle vier Seiten des Bildes zusammen dürfen maximal 4000 Pixel haben. Für Panoramen würde dies bedeuten, das eine Bildgröße von z.B. 1500x500 Pixel (also 3zu1) oder 1600x400 (
Mehr hier
Der perfekte Augenblick© Philip Klinger2008-11-1018 KommentareDer perfekte Augenblick
Dies war der beeindruckendste und ergreifendste Moment auf meiner diesjährigen Islandreise. Am Anfgang unserer ersten Hochlandtour, voll bepackt mit 25kg pro Person, bot sich uns dieser unvergleichlich gewaltige, schöne Anblick kurz vor Ende der ersten Etappe. Sämtliche Schmerzen der harten Etappe waren sofort vergessen und es galt nur, diesen perfekten Anblick bei perfekter Stille zu genießen und in sich aufzusaugen. Das ist der Grund, warum ich Island liebe! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Angelschleife in Münster (westf.)© Edgar Hengstmann2008-11-093 KommentareAngelschleife in Münster (westf.)
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Erstellung von Panoramen. Das hier besteht aus vier Hochformat Aufnahmen, jeweils 14mm, Nikon D300.
Herbstsee© Andreas Funk2008-10-1512 KommentareHerbstsee
Liebes Forum! Ja huch, ein Landschaftsbild Nein, ich wollte niemanden foppen mit dem Vorschaubild, es handelt sich dabei um einen Crop aus dem Originalbild (der See wäre sonst zu einem Streifen verkommen )! Aber zum Bild: ich konnte es mir nicht verkneifen, meinen Lieblingssee, der - man höre und staune - trotzdem er sich "mitten" in Deutschland befindet noch nicht überlaufen und relativ einsam ist, abzulichten! Kommentare und Kritiken herzlich willkommen! Grüße Andreas
Mehr hier
Weitsicht© Michael Smit2008-08-093 KommentareWeitsicht
Hier nochmal eine schwedische Weitsicht im Panoramaschnitt. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
~ Träumen in den Dünen ~© Dirk Stelzer2008-06-181 Kommentar~ Träumen in den Dünen ~
Hier nun mein zweites Bild von Ameland und zugleich mein erstes mit meinem neuen Superweitwinkelobjektiv. Das Motiv mag vielleicht auf manchen wie das typische Postkartenmotiv wirken, aber es entspricht dem was ich auf dem Rücken liegend in den windgeschützten Senken der Dünen sah: Die schlichte Dünenlandschaft mit ihren schönen Bögen, dem unterschiedlich strukturierten Sand, den im Wind sich neigenden Gräsern und dem blauen Himmel . Bin gespannt ob es auf euch wirkt und freu mich natürlich übe
Mehr hier
Sonnenuntergang an der Nordsee Bild 2© Manfred Nieveler2008-01-307 KommentareSonnenuntergang an der Nordsee Bild 2
Dieses Bild wurde etwas später aufgenommen. Auf Anregeung von Dirk habe ich hier nur einen Panoramaausschnitt eingescannt.
Fotografischer Spagat© Dr. Martin Schmidt2007-12-2320 KommentareFotografischer Spagat
Diese Aufnahme überspannt ca 100 Km vom Hegaublick bei Engen über den im Nebel liegenden Bodensee bis hin zu den Schweizer Alpen. Ihr könnt als höchste Erhebung im linken Drittel den Säntis sehen, von der Mitte nach rechts hin die 7 Churfirsten und darunter soeben aus dem Nebel herausragend den Hohentwiel. Links von ihm unter dem Säntis den Bodanrück und rechts von ihm den Schiener Berg. Wünsche Euch Allen ein frohes Fest und für`s neue Jahr viele fotografische Spagate...Euer Martin
Mehr hier
Damit Ihr mich auch mal in Aktion seht *schmunzel*© Martina Weise2007-10-222 KommentareDamit Ihr mich auch mal in Aktion seht *schmunzel*
Eigentlich war ja eine andere Variante meiner Dickblattpflanze geplant, aber ich möchte nach meiner langen beruflich bedingten Pause doch erst was anderes zeigen. Pano aus 15 HF-Einzelbildern, aufgenommen am Dienstag am Almsee/Oberöstereich. Abgesehen vom Pano-Stitchen samt Feinarbeit keine EBV. Anfangs habe ich mich geärgert, dass mein Schatten unvermeidbar war, aber im Nachhinein finde ich ihn gar nicht übel dort, oder?
Mehr hier
Straße von Gibraltar - Second Edition© Thorsten Stegmann2006-05-196 KommentareStraße von Gibraltar - Second Edition
Ich weiß, es geht nicht in diesem Forum, dennoch: Ein Panorama-Bild..., das ich gerne mit Fragen an alle verbinden möchte (ist auch nur ein Ausschnitt aus dem Panorama, v.a. rechts geht es noch ein ganzes Stück weiter. Es zeigt eigentlich die ganze "Straße"). Fragen: 1.) Wie macht man ein Panorama richtig? Ich habe hier zumindest dran gedacht Blende und Belichtungszeit in der Kamera zu speichern und jedes Einzelbild gleich zu belichten, auch wenn es "eigentlich" im Einzelbild
Mehr hier
Gosaukamm© Norbert Maier2005-06-256 KommentareGosaukamm
... das Panoramabild besteht aus 10 hochformatigen Fotos und zeigt den Gosaukamm mit der Bischofsmütze und dem Hohen Dachstein vom Rossbrand aus gesehen.
Bergpanorama© Norbert Maier2005-05-251 KommentarBergpanorama
... zu sehen ist das Tennengebirge vom Buchberg bei Bischofshofen (Pongau/Salzburg) aus fotografiert. Schöne Grüße
Mehr hier
50 Einträge von 487. Seite 10 von 10.

Verwandte Schlüsselwörter