
Eingestellt: | 2009-10-07 |
---|---|
![]() |
|
Auf diesem Bild kann man fast die gesamte Insel Elba sehen. Ich habe sie kurz vor Sonnenuntergang von der Cima del Monte, der höchsten Erhebung (ca. 500 m.ü.M.) des Ostteils der Insel aufgenommen. Dort hinaufzukommen, war kein Problem - aber wieder herunter zu stolpern nach Sonnenuntergang war nicht ganz ohne. Bllick nach Westen. Man sieht unten rechts die Bucht von Portoferraio, der Hauptstadt Elbas. Links hinter dem Baum (= im Süden) erkennt man Porto Azzuro, die Hafenstadt am Ostufer der Insel. Im Zentrum, unter der Sonne, liegt der höchste Berg der Insel (M. Capanne, 1019 m). Da man von der menschlichen Zivilisation auf der Aufnahme eigentlich fast nichts sieht, denke ich, es geht als "Naturfoto" durch. Ich habe mehrere Flugzeug-Kondensstreifen weggestempelt. Wer auf seinem PC Quicktime installiert hat, kann hier eine interaktive 360°-Ansicht ansehen, von der das gezeigte Bild ein Ausschnitt ist: |
|
Technik: | Panorama aus 5 Hochformaten - Tamron 11-18mm auf 11mm: Es ist also eine extreme Weitwinkelaufnahme, die Ihr hier seht. Kein Nodaladapter, lediglich Stativ mit konventionellem Pano-Drehkugelkopf. Manuelle Belichtungseinstellung: ISO 125 - Bl. 10 - 1:200s - EBV mit Aperture (RAW-Entwicklung) - CS3 (Kontrastoptimierung) - PTGui (Panorama-Stitching) - CubicConverter (Umwandlung in interaktiven Quicktime-Movie) |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 354.0 kB 1000 x 616 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer268 durch Gäste888 im alten Zähler |
Schlagwörter: | elba panorama sonnenuntergang |
Rubrik Landschaften: |
Dieses hier gefällt mir sehr, hätte es wohl sonst nie entdeckt...
Gruß
Jens
ich danke Euch herzlich für den Input und das Lob.
Franz und Kurt: Die Lage der Horizontlinie war genau das grösste Problem bei dieser Aufnahme. Schlussendlich habe ich mich entschlossen, weder oben noch unten zu schneiden, weil etwas verloren gegangen wäre. Und so mag es jetzt für den einen "langweilig" und für den anderen "ruhig" wirken. Zweiteres war das Ziel.
Übrigens: Der Horizont ist in der Mitte (bzw. ganz leicht darunter) weil die Kamera genau waagrecht ausgerichtet war, um das 360° Panorama zu ermöglichen.
Gruss an alle: Kai
Eine sher schöne Aufnahme...
Grüße
Daniel
einmalig schön!
Da wäre ich jetzt lieber als hier auf der Arbeit
LG Ronny
Bin ein bisschen spät dran."Sorry"
Da hast du ein ganz tolles Panorama mit toller Lichtstimmung Eingefangen.
Klasse.
Liebe Grüße
Erwin
Lob hast Du jetzt schon eine ganze Menge einheimsen dürfen (es sei Dir von Herzen vergönnt!), und auch ich kann überwiegend nur Löbliches an Deinem tollen Landschaftsfoto finden. Trotzdem möchte ich auch ein klein wenig kritisieren, dass zu dem spannungsvollen Panorama und der ebenso eindrucksvollen Lichtstimmung die hälftige Aufteilung von Himmel und Landschaft m.E. nicht so glücklich ist, weil sie die Spannung wieder herausnimmt. Du schreibst, das sei ein Panorama - warum also dann nicht auch wirklich ein Panoramaformat, was ich mir einfach sehr beeindruckend vorstelle.
So, das war ja eher eine Anregung nach dem Motto "Das Bessere ist der Feind des Guten", und keine Kritik. Und jetzt gehe ich mir das 360°-Panorama "reinziehen"!
Gruß
Kurt
P.S.: Angeschaut - tolle Sache, das 360°-Panorama!
Da kann man ja nur links klicken ...
LG,
Pascale
Gruss, Toph
PS: Geschickt hast Du wohl den Moment abgewartet, wo die Sonne von der dunklen Wolke etwas entschärft wurde...
auch in meinen Augen ein absolut grandioses Landschaftsportrait, Gestaltung, Licht, Farben, hier stimmt einfach alles, auch ich habe ganz spontan auf den Button geklickt.
Gruß Gaby
Einfach grandios! Die Sichtweite ist beeindruckend, dazu ein traumhaftes Licht und ein gelungener Bildaufbau. Zudem gefallen mir die Wolkenstrukturen im Himmel sehr gut! Hervorragende Arbeit!
Beste Grüße,
Philip
PS: Da bleibt mir nichts anderes übrig, als selbst den ominösen Button zu bedienen