
Eingestellt: | 2009-10-08 |
---|---|
EG © Erwin Göltenboth | |
Entlang dem Reuss-Uferweg habe ich diesen eindrucksvollen abgestorbenen Baum in der Morgensonne festgehalten. |
|
Technik: | NIKON D300 - 25 mm - 200 ISO - 1/40 s - f/10 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 377.7 kB 531 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer96 durch Gäste1044 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abgestorben baum licht morgensonne |
Rubrik Landschaften: |
Danke für Deine Anregungen und "fachfrauische" Beurteilung. Mit dem Copyright Zeichen bring ich mit meinem jetzigen EBV-Programm (Lightroom) noch nichts viel Gescheiteres hervor. Das Problem liegt darin, dass bei der notwendigen starken Grössenreduzierung der Copyright Vermerk nicht angepasst wird.
Die EBV-Angabe "wenig" kann sicherlich durch "mehr" ersetzt werden. Muss mich zuerst noch mit diesen Zuordnungen zurecht finden. Gibt es in diesem Forum Anhaltspunkte für die richtige Auswahl?
Deine Vorschläge gehen in eine noch viel stärkere Bearbeitung hinein, die ich eigentlich nicht als notwendig erachte, da mir dieser Baum mit all seinem Umfeld ohne Retouchen irgenwelcher Art einen grossen Eindruck hinterlassen hat.
Nochmals danke für diese wertvollen Kritiken.
LG Erwin
also, an diesem Bild habe ich ganz schön zu knabbern! Ich finde es einerseits mutig und toll, sich einmal an einem so ungewöhnlichem Motiv zu versuchen - weiß aber nicht so wirklich, ob ich das Ergebnis gelungen finde. Den Bildaufbau an sich finde ich ganz gut, der Weg dominiert für mich nicht mehr als der Baum, trägt eher zur Blickführung ins Bild bei.
Was mir überhaupt nicht gefällt, ist die offensichtliche starke Bildbearbeitung und dazu deine EBV-Angabe von "wenig". Dieser Gelbstich gefällt mir überhaupt nicht, sorry!
Ich versuche mir gerade vorzustellen, mit welchen Fototechniken man das Thema "Toter Baum" noch besser umsetzen könnte. Ich glaube, dass es interessant gewesen wäre, den Baum irgendwie freizustellen. Durch Nebel, zum Beispiel, oder durch sehr geringe Schärfentiefe. Ich glaube, dass ich mich vor Ort (bei dieser Thematik) an einer Doppelbelichtung versucht hätte. Dies hätte einen sehr künstlerischen, mystischen Effekt ergeben, den ich von anderen Fotografen öfters schon einmal gesehen habe und hier eine interessane Alternative gewesen wäre! Was ich meine, will ich in diesem Link einmal verdeutlichen: Gespensterwald
Wie das hier gewirkt hätte - keine Ahnung! Aber das schoss mir durch den Sinn, als ich das Bild sah. Einen Versuch wäre es jedenfalls wert gewesen!
Woran ich mich auch ein bisschen störe ist dein Copyright - könntest du das bei den nächsten Bildern farblich ein wenig an den Hintergrund anpassen? Nichts gegen Copyrights, mach ich ja selber, aber ein bisschen weniger auffällig sollten sie schon sein, um einem nicht den Spaß am Betrachten der Bilder zu nehmen. Denn darum geht es in Fotoforen doch, oder? Ich sehe das so: wer das Bild wirklich für seine Zwecke entwenden möchte, der tut das so oder so - ist ja kein Akt, das Bild unten etwas zu beschneiden oder schnell zu Stempeln. Aber, mal Hand aufs Herz: die wenigsten Bilder werden einem entwendet, und dann müssen sie in den meisten Fällen auch schon etwas sehr besonderes darstellen. Bei mir sind beispielsweise bisher nur Tiere "geklaut" worden - meine Landschaften habe ich noch nirgendwo gefunden.
So, ich hoffe ich habe dich mit meiner Kritik nicht zu sehr geärgert! Habe einen schönen Tag!
LG - Kerstin
Ich bin hin und hergerissen, ob ich nun die Bearbeitung mag oder nicht. Die Stimmung unterstreicht sie auf jeden Fall. Der Bildaufbau passt auch. Ich finde schon, dass in erster Linie der Baum das Bild dominiert und nicht der Weg. Dieser sorgt jedoch zusätzlich für einen räumlichen Eindruck. Also durchaus gelungen.
Gruß,
Philip
feines Licht - schade, daß hier der Weg das Bild dominiert.
freundliche Grüße
Jutta