In dem diesjährigen Urlaub auf den Lofoten haben die Wolken nur ein Mal den Blick freigemacht. Das war ausgerechnet am ersten Abend, wo wir erschöpft nach der Anreise und der ersten Kraxelei das Zelt aufbauten und schlafen wollten.
Dementsprechend waren meine Ambitionen nicht allzu groß lange draußen zu bleiben um zu fotografieren, anfangs war es auch noch recht schwach zu sehen.
Viel zeigenswertes ist nicht rausgekommen, aber mit diesem Schattenriss hab ich mich angefreundet.
P.S.: der helle Sc
Dieses Naturschauspiel konnte ich Ende August auf den Lofoten aufnehmen. Die Nordlichter tanzten die ganze Nacht am Himmel und raubten einem den Schlaf . Mehr Bilder von den Lofoten sind aktuell auf meiner Homepage zu finden. Viel Spaß beim Betrachten.
Das nächtliche Glühen der Eruption auf dem Dyngjusandur lässt sich sehr gut von den Möðrudalsöræfi beobachten. Dort verbrachte ich bei beißenden Winden eine ganze Nacht, allerdings diesmal mit einem winzigen Mietwagen als Rückzugsort . Das Glühen befindet sich aus dieser Perspektive genau hinter der Götterburg Herðubreið, dem schönsten Berg Islands. Das Glück wurde perfekt als in der Dunkelheit wirklich heftige Polarlichter das Firmament in wabernden Bändern erleuchteten. Sättigung und Intensitä
Beim Stöbern auf meiner Festplatte habe ich noch diese Aurora entdeckt, die mich spontan an die Schluss-Szene aus Armageddon erinnert. Harry Stamper (Bruce Willis) als Mann der letzten Sekunde
Viel Spass beim Betrachten wünscht
Rolf
Ja, so empfand ich bei unserer diesjährigen Islandtour dieses Nordlicht.
Nach einem sehr stressigen Tag hatten wir endlich spät abends gegen 22 Uhr noch ein Quartier gefunden und uns eingerichtet.
Eigentlich waren wir ziemlich platt und zu nichts mehr in der Lage, aber als wenig später draußen am Himmel buchstäblich der Vorhang aufging und sich uns dieses überwältigende Naturschauspiel mit einer unglaublichen Intensität in allen Farben, besonders mit diesem faszinierenden Rot darbot, da waren p
Dieses "Inferno" hat mich irgendwie an den Urknall erinnert - so in etwa könnte es damals ausgesehen haben
Tief beeindruckt stand ich am Ufer und konnte staunend zusehen, wie alle paar Sekunden eine neue Figur am Firmament erschien. Die Ausdehnung war so gewaltig, dass die 14mm an FX nicht annähernd ausgereicht hätten, um die komplette Ilumination abzulichten...
Ich hoffe, mein Bild kann etwas gefallen...
Viele Grüße
Rolf
Hier einmal eine meiner ersten Aufnahmen der Aurora Borealis, die ich jüngst auf den Lofoten ablichten konnte.
Nachdem die Woche mit viel Regen und bewölktem Himmel begonnen hatte und die Tage zu verstreichen schienen, war die Stimmung schon recht gedrückt. Und dann kam plötzlich alles anders, die Vorhersagedienste meldeten einen kp-Wert von 4 und der Wetterdienst sah Wolkenlücken in der sonst bedeckten Nacht - Aufbruchstimmung!!
Erst waren einzelne Sterne zu sehen, später riss der ganze Himmel
Nordlichter sind eigentlich relativ lichtschwache aber am dunklen Himmel doch recht beeindruckende Lichterscheinungen. Wenn das Wetter und die physikalischen Bedingungen (Sonnenaktivität, Magnetfelder usw.) stimmen kann man Sie in Lappland von September bis April sehen (im Sommer ist es zu hell in der Nacht). Dieses Bild entstand im September im Abisko NP in Schweden.
Viele Grüße
Klaus
Ohne Geräusche, Rauch und Gestank steht dieses natürliche Feuerwerk am Himmel.
Entstanden ist dieses Bild im September in Lappland.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Viele Grüße
Klaus
Eine, wie ich finde, sehr schöne Stimmung mit der Aurora über Sommarøy. Aufgenommen im Februar diesen Jahres. Das, was man bereits jetzt an Polarlichtaktivität sieht, verspricht eine sehr gute Saison zu werden.
Mit diesem Bild möchte ich mich aus Lappland zurück melden. Im Abisko Nationalpark konnten wir unser erstes Nordlicht erleben. Innerhalb von 2 Stunden wechselten Formen, Farben und auch die Intensität am Himmel. Dieses Bild entstand in der kräftigsten Phase des Nordlichtes. Da die Kamera das noch kräftiger als das Auge sieht habe ich den Farbregler etwas zurück gedreht.
Ruth Limbacher möchte ich noch mal ganz herzlich für viele Tipps danken.
Viele Grüße
Klaus
Hallo!
Dieses Nordlicht am Thingvallavatn war das großartigste Naturschauspiel, das ich bisher beobachten konnte. In mehreren gigantischen Bögen spannte es sich über unseren Köpfen auf. Alles oder nichts: das Ding will ich als Panorama haben. Also hab ich insgesamt 10 Hochformat-Aufnahmen mit dem 28er angefertigt und gehofft, dass es sich irgendwie zusammensetzen lässt. Heraus gekommen ist dieses Panorama, im Original 96MPx groß. Zwar musste ich durch die Bewegung des Nordlichts hier und da stem
Mein erstes Nordlicht.
Es war unbeschreiblich, wir sahen von unserer Hütte am Myvatn aus, wie sich eine grüne Schlange am Himmel langsam graziös hin und her bewegte und dabei ständig ihre Form veränderte. Ein " Himmelstanz " der ganz besonderen Art, welcher uns völlig in seinen Bann zog.
Hier habe ich sehr viel Wert auf die Natürlichkeit der Aufnahme gelegt und wer mag, sollte sie mal unter diesem Aspekt einfach auf sich wirken lassen, auch wenn die Schärfe nicht so ganz hinhaut
Aber i
Bei der aktuellen Höllenhitze wünsche ich mich manchmal zurück in den kalten Winter Islands, am besten genau zu dieser Nacht Ein paar Stunden nur vor unserem Abflug fanden wir den Thingvallavatn als spiegelglatte Wasserfläche vor und spontan entschieden wir uns, die Nacht durchzumachen, hier auf Nordlichter zu warten und dann irgendwann mitten in der Nacht zurück zum Flughafen nach Keflavik zu fahren. Es hat sich gelohnt. Es war saukalt und die Nordlichter einfach irre.
LG Philip
Mein erstes Nordlicht überhaupt in meinem Leben. Und das Ganze bei Vollmond. Wir hatten spät in einer Hütte oberhalb des Myvatn Quartier bezogen und waren gerade am Essen, als es draußen los ging.
Völlig überwältigt von diesem Erlebnis und zudem unerfahren in der Nordlichtfotografie war ich fast gar nicht in der Lage, dieses einmalige Naturschauspiel überhaupt fotografisch einzufangen und ich weiß, daß es nicht optimal gelungen ist. Aber zumindest vermittelt mir diese Aufnahme ohne Übertreibung
Hallo!
Am Vorabend des Abflugs bekamen wir nochmal eine Lightshow allererster Güte geboten. Am Thingvallavatn herrschte absolute Windstille, das Wasser war spiegelglatt, es war einfach perfekt. Besser konnte uns Island nicht verabschieden.
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir! Mich würde sehr interessieren, was ihr von diesem Bild haltet: obwohl der dominante, schwarze Berg das Hauptmotiv verdeckt, bin ich persönlich sehr angetan von diesem Bild. Was haltet ihr davon?
Nordlichter bei Reynisdrangar, Vík, Island.
Hallo!
Ein Lebenszeichen von mir und den beiden "Naturfranken" Martin und Stevie. Wir hatten bisher wahnsinniges Glück auf unserer Tour. Während der verganenen Woche war das Wetter fast durchgehend perfekt und für einen isländischen Winter unverschämt gut. Seit gestern hat er uns aber voll erwischt und wir sitzen im Moment an der Westspitze der Snaefellsnes-Halbinsel bei Blizzard (Wind 20m/s, horizontaler Schnee und -5°C) fest und hoffen darauf, dass das Wetter sich morgen soweit besse
Mein allerschönstes Urlaubserlebnis ...es ist passiert ....das grüne Licht war mir hold und ich war absolut hingerissen davon, einen solchen Himmelstanz hab ich ja bislang noch nie gesehen, aber der Reihe nach: Die ersten Tage verbrachte ich nahe der Gletscherlagune Jökulsarlon und das Domizil war ein kleines Ferienhäuschen alleine stehend auf einem Hügel mitten in einem bemoosten Lavafeld ...die Weitsicht war ideal ...die Wetterbedingungen für diese Zeit waren allerdings sehr schlecht ...meist
Meine ersten Versuche, Polarlichter (Aurora borealis) zu fotografieren, sind nach den hilfreichen Informationen hier im Forum meiner Ansicht nach gar nicht so schlecht ausgefallen. Dankbar für die zwei Abende an denen sie sich gezeigt haben, bin ich gefesselt von ihrer Attraktivität. Im Sølfjord bei Lakselvbukt Nähe Tromsø waren die -10 ° Celsius nicht mehr spürbar, als die Lichter plötzlich aus der ungemein tiefen Stille der Natur erschienen. Es war dabei so ruhig, dass die kleinsten Bewegungen
Trotz sehr starker Sonnenaktivität gab es in Südwestisland in den letzten Wochen nur selten Gelegenheit, Auroras zu beobachten, da der Himmel meist mit dichten Wolken verhangen war. In der letzen Nacht lockerte die Wolkendecke zeitweise auf, und ab Mitternacht tanzten die magischen Lichter für mehrere Stunden über den gesamten Nachthimmel. Es war ein großartiges Gefühl, gegen 2.30 h morgens an den Klippen zu stehen, nur umgeben von Nordlichtern und dem immerwährenden Rauschen des Nordatlantik.
Ich habs mal wieder geschafft, ich Vollidiot: ich habe das Motiv des Monats versemmelt! Manchmal würde ich mich am liebsten Hals über Kopf selber in die Mülltonne kloppen! Verflixt und zugenäht!
Dennoch MUSS ich euch dieses Bild zeigen, diese wahnsinnigen Nordlichter, diese unglaubliche Stimmung, dieses kurze, vergängliche und unbeschreibliche Naturschauspiel, das ich heute Abend auf Spitzbergen bestaunen durfte!
DANKE SVALBARD!!!
Und hier die lange Geschichte, die dahinter steckt.
Ich studiere
Schwaches Nordlicht über dem schwach aktiven Eyjavjallajökull, dessen Asche den Mond gelblich erschienen ließ. April 2010, Island.
Ich bin großer Vulkanfan - und habe es mein Leben lang geschafft, Vulkanausbrüche zu verpassen. Im April 2010 schien sich die Geschichte zu wiederholen: Der Eyjafjallajökull (von nichtisländischsprachigen Fans auch "Bob" genannt) stellte seine Aktivität ein, unmittelbar bevor ich nach Island zurückkehrte. Doch der Frust über verpasste Erlebnisse währte nur
Glücklich, Polarlichter in einer vollkommen unterschiedlichen Form und Intensität in so kurzer Zeit mehrmals erlebt zu haben, möchte ich Euch dieses Foto aus dem Jotunheimen nicht vorenthalten. Hier befanden wir uns scheinbar im Zentrum eines auftreffenden Sonnensturms. Die Lichter bewegten sich davon ausgehend mit sehr hoher Geschwindigkeit in alle Himmelsrichtungen.
Viele Grüße
Jens
Polarlicht in Nordnorwegen
Ich verbrachte 15 Nächte da draussen und an 12 Nächten war sehr gutes Nordlicht zu sehen.
Wir hatten grossen Spass, war doch das Feuerwerk teilsweise bis zu 4,5 h lang zu sehen an einem Abend.
Alle waren mehr als nur begeistert!
Weitere Bilder auf meiner Website in der Gallerie unter Norwegen.
Gruss
Dionys
Nicht zu vergleichen mit dem umweltschädigenden und Panik verbreitenden Feuerwerk von gestern Nacht (ein Tier möchte ich zu Sylvester nie sein) sind die Nordlichter, die in Island sehr häufig zu sehen sind.
Selten aber durfte ich dieses faszinierende Naturschauspiel in so eindrucksvoller Kulisse fotografieren, wie Ostern 2008, als ich mich in Landmannalaugar aufhalten konnte. Bei Minusgraden mit Schneeschuhen stundenlang im Schnee umherzustapfen, während Nordlichter und Mond die Nacht erhellten,
Gerne möchte ich Euch mal wieder an den faszinierenden Nordlichtern teilhaben lassen, die wir hier in Tromsø gestern erleben durften.
Der Himmel explodierte regelrecht, mehrere starke Ausbrüche mit grosser Intensität und selten gesehener Bewegung folgten aufeinander. Hier ein Bild vom Schluss der Fototour, als dann auch sehr fotogene Wolken aufzogen.
Aufgenommen einige Kilometer ausserhalb von Tromsø / Nordnorwegen.
Endlich mal wieder perfekte Bedingungen für Nordlichtaufnahmen in Tromsø: Klarer Himmel, Schnee, ein die Landschaft beleuchtender Mond und Nordlicht, das hell genug ist, gegen das helle Licht des Mondes anzukommen...
Nordlicht über den vom Mond erhellten Bergen von Ersfjord / Nordnorwegen. Ergänzung: Das warme Licht im Vordergrund ist Kunstlicht von der nahe gelegenen Ortschaft.
Auch wenn wir uns in der Zeit zwischen zwei Sonnenfleckenmaxima befinden (und damit eigentlich keine spektakulären Nordlichter zu erwarten sind) hatte ich Mitte Oktober Glück. Das Nordlicht war nicht nur sehr aktiv, es zeigten sich sogar leichte rote Bänder, die eigentlich nur bei höherer Aktivität zu sehen sind.
meist gehen Nordlichter über den ganzen Himmel. Manchmal aber, besonders bei niedriger Aktivität, entwickeln sich geschlossene Strukturen am Horizont. Aufgenommen am 9.3., am letzten Abend einer langen Schönwetterperiode.
In Erwartung starker Nordlichtaktiviät sind wir gestern zu einer Fototour ins Breiviktal aufgebrochen. Im Gegensatz zum Vorabend war die Nordlichtaktivität leider schon ziemlich abgeflacht, trotzdem ein Bild mit der vom Mond beleuchteten Landschaft im Vordergrund.
Gestern abend war es endlich mal wieder soweit: langes Warten bei scharfer Kälte (minus 15 Grad) wurde mit einem prachtvollen Nordlicht belohnt, dass die Kälte vergessen ließ. Mit dem Oldervikdal bei Tromsø haben Thilo und ich eine neue location ausprobiert. Canon 1 D Mk II, 20 - 70 mm @ 28 mm, ISO 640, 15 sec, f/2,8
Ein Bild von einer Nordlicht-Tour am Mittwoch Abend nach Grøtfjord. Das lange warten in der Kälte wurde belohnt.
Nikon D2x, 10.5/2.8 DX, 44sec, f2.8, ISO 640, Konvertierung Fisheye->WW in Nikon Capture, Ausschnitt
Zum Saisonauftakt ein älteres Nordlichtbild. Aufgenommen in Kattfjordeide bei Tromsø/Nordnorwegen.
Aufgenommen wurde dieses Bild am frühen Abend des 30. Oktober 2003.
Fuji S2Pro / Nikon AF-S 12-24/4.0 DX (@12mm) bei ISO 400, Blende 4, 15 sec
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.