~ big bang ~
Eingestellt: | 2014-03-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-02-28 |
RS © | |
Dieses "Inferno" hat mich irgendwie an den Urknall erinnert - so in etwa könnte es damals ausgesehen haben Tief beeindruckt stand ich am Ufer und konnte staunend zusehen, wie alle paar Sekunden eine neue Figur am Firmament erschien. Die Ausdehnung war so gewaltig, dass die 14mm an FX nicht annähernd ausgereicht hätten, um die komplette Ilumination abzulichten... Ich hoffe, mein Bild kann etwas gefallen... Viele Grüße |
|
Technik: | NIKON D700, 14mm (entsprechend 14mm Kleinbild) 10 Sek., f/2.8, ISO 3200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich Bea: auch hier musste ich einen Fotografen wegstempeln, der sich in meinem Bildausschnitt befand. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 363.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
5. Platz Landschaftsbild des Monats März 2014Bild des Tages [2014-03-22] |
Ansichten: | 285 durch Benutzer1121 durch Gäste |
Schlagwörter: | aurora borealis nordlicht polarlicht rotes polarlicht big bang norwegen lofoten |
Rubrik Landschaften: |
Grüße, Helga
Dass mein Bild es zum BdT geschafft hat, freut mich natürlich ganz besonders!!
Viele Grüße
Rolf
spät, aber nicht weniger herzlich, mein Glückwunsch zu Deinen herrlichen Bild!
Gruß Franz
wirklich verdient dort zu stehen.
lg Georg
Gruß angelika
Gruß angelika
Dein Vergleich mit dem Urknall passt perfekt zu Deinem wunderschönen Bild, einfach fantastisch.
Viele Grüße
Edith
Doris, Lutz, Walter, Marius & Heinz - auch Euch mein Dankeschön für die positiven Stimmen (& Sternchen)!!
Viele Grüße
Rolf
nur für dieses eine Bild hat sich die Reise schon gelohnt, das Erlebnis gar nicht eingerechnet ! Großes Kino !
Viele Grüße
Heinz
einfach nur traumhaft.
Viele Grüße
Marius
Eine richtige Farbexplosion zeigst du hier. Ich mag diese pastellfarben. Tolle Bildwirkung, wo auch dein gewählter Ausschnitt bestens in Szene setzt. Feines Bild.
LG Walter
Was für ein Foto!
lg Doris
Respekt.
Gruß Lutz
Die Lichter zu sehen war keine Selbstverständlichkeit, eher ein Geschenk...
Dass es zum Bild gereicht hat, war von vielen günstigen Faktoren abhängig - zur rechten Zeit am rechten Ort sein und dann keine Fehler machen.
Für mich war es ein einzigartiges Erlebnis und der große Zuspruch zu meinem Bild zeigt, dass ich viel von der Stimmung vor Ort transportieren konnte. Das freut mich sehr!!
Viele Grüße
Rolf
das ist unglaublich schön !!!!!!!!!!!!
Diese Farbenpracht...ich finde dafür keine Worte.
Zum Glück bist du ein Profi und hast die einmalige Chance hervorragend genutzt.
viele Grüße Gabriele
auch dieses Bild gefällt mir wieder unheimlich gut!
Ein echter Augenschmaus.
LG Ute
Stefan
wiederum bin ich schwerst beeindruckt, eine wirklich grandiose Kulisse, die Du da festgehalten hast. Mit ISO 3200 liegst Du schon ganz schön weit oben, wo bei ich mir diese Aufnahme dunkler evtl. sogar noch authentischer vorstellen könnte um so auch an ISO zu sparen.
Wie Konntest Du denn hier die exakte Scharfstellung denn bewerkstelligen ?
Hast Du am Objektiv exakt auf Unendlich eingestellt oder mit dem AF auf irgend einen markanten hellen Punkt, denn der VG ist ja absolut scharf ?
Mit Liveview hat man da ja keine Chance .
Bin am Überlegen, ob ich mir noch das 8er Fisheye von Walimex besorgen soll.
LG Martin
vielen Dank für die lobenden Worte!
Mein Ziel war es, ein gut gefülltes Histogramm zu bekommen. Ich habe auch noch dunklere, dabei geht allersings in den Tiefen schon viel Dynamik verloren. Der Blick aufs Kamera-Display täuscht einem bei Nacht auch (zu) helle Aufnahmen vor. Unterbelichtete Tiefen aufhellen ergibt grausige Ergebnisse - gerade bei solch hohen Iso.
Das Thema Fokus hat mich auch beschäftigt und unter meinen Fotokollegen herrschten wohl unterschiedliche Ansichten. Der verbreiteten Meinung, hyperfokal zu fokussieren, habe ich mich nicht angeschlossen, denn - soweit ich das weiß - ist die erzielbare Schärfe damit vertretbar, aber nicht maximal.
In der Dunkelheit hilft bei nahen und mittleren Entferungen ein Laserpointer, dessen Lichtpunkt dem AF recht gut "schmeckt".
Ich habe aber bei Tage auf unendlich fokussiert und den Ring mit Malerkrepp festgetapet.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme hat man also viele Fragezeichen im Kopf und erst bei der Betrachtung auf dem Laptop kommt die Gewissheit.
Ich hätte mich wohl bis heutezu geärgert, wenn dies hier nicht funktioniert hätte
Ich hatte auch das 14er Walimex dabei. In Puncto Schärfe der absolute Preis-Leistungs-Sieger, allerdings muss man sich mit der "schnurrbartförmigen" Verzeichnung erst einmal anfreunden - und die Vignettierung ist auch nicht von schlechten Eltern..
Viele Grüße
Rolf
Vom 14er Samyang habe ich schärfemäßig auch Gutes gehört und auch von der Verzeichnung etc. Ich meinte das 8er Fisheye, bei dem man ja dann mit der D 800 auch notfalls croppen könnte und ich denke, man sieht einem Fisheye die Verzeichnung sowieso an und stört sich weniger daran, weil es ja quasi dazu gehört und man die Möglichkeit hätte, dies auch irgendwie kreativ zu nutzen.
Wie auch immer, Deine Bilder kommen mir im Moment gerade wie gelegen, man kann nie genug Erfahrung sammeln.
LG Martin
einfach grandios! Das muss ein unvergessliches Erlebnis gewesen sein. Ich gratuliere Dir zu diesem wunderbaren Bild.
Gruß Franz
ein explosionsgefährliches bild - es ist großartig geworden!!!
vlg barbara
hast du ein absolut klasse Foto gemacht. Die Kulisse
der Lofoten unterstreicht die Einzigartigkeit dieser
Aufnahme.
lg Georg
big bang war das Erste, was mir beim kleinen Foto einfiel.
Da ist dir aber eine besondere Polarlichtaufnahme gelungen.
LG Gabi