Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 105. Seite 2 von 3.
Samnaun© Ania Cordes2015-05-232 KommentareSamnaun
Ich liebe die Berge über alles und wollte Euch daher dieses Bild zeigen. Ich hoffe, es gefällt Euch Liebe Grüße Ania
Mehr hier
Blue Mood© Benutzer 10368022015-01-1810 KommentareBlue Mood
Diesen Aufstieg zum Bachalpsee werde ich nie vergessen, denn ich hatte nichts mehr zu trinken, der sehr steile Weg nahm anscheinend kein Ende, dazu erbarmungslose Hitze, und zuletzt wollte ich sogar mein Stativ fortwerfen, weil es immer von der Schulter rutschte Aber oben angekommen waren alle Strapazen vergessen. Sehr klassisch, blau und hartes Licht, aber ich hoffe ihr mögt es trotzdem! LG Rita
Mehr hier
Höhenflüge© Thomas Harbig2014-12-311 KommentarHöhenflüge
Die Zeit rast nur so dahin, schon wieder ein Jahr vorüber. Zeit zum dankbar zurück schauen und gespannt sein auf das was kommt. Wünsche allen ein gutes neues Jahr mit vielen fotografischen Höhenflügen, bleibt schön gesund! Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Druidenwind© Benutzer 10368022014-09-153 KommentareDruidenwind
Auf einem Kamm mitten in der Seele Schottlands. Immer wenn ich dieses Bild betrachte, erinnert es mich an Druiden.
Dynamik© Stefan Gerzoskovitz2014-09-073 KommentareDynamik
Mit Hilfe eines BigStoppers hab ich bei dieser Aufnahme versucht, die Dynamik des Hochnebels sichtbar zu machen! Solche Aufnahmen gefallen mir grundsätzlich besser in Schwarz-Weiß, was meiner Meinung nach die Dynamik noch unterstreicht! Gruß Stefan
Mehr hier
Milchstraße© Kevin Prönnecke2014-06-144 KommentareMilchstraße
Diese Aufnahme entstand letzte Woche in den Hohen Tauern. Es war eine sehr klare Nacht und nachdem der Mond untergegangen war konnte man auch ein paar brauchbare Fotos machen.
Gipfelmeer© Stefan Gerzoskovitz2014-01-093 KommentareGipfelmeer
Blick vom Gipfel der Zugspitze Richtung Südosten zum Sonnenuntergang
Berg und Tal© Kevin Prönnecke2013-10-185 KommentareBerg und Tal
Gebirgslandschaft im Rondane Nationalpark. Das Bild entstand im Herbst 2011.
Im Dürrebielegrund© Benutzer 7319102013-10-112 KommentareIm Dürrebielegrund
„Die Dürrebielenadel im Bielatal. Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz. Langsam schleicht sich der Herbst heran, die ersten Blätter werden gelb. Nur schade, daß die Sonne nicht mitgespielt hat. Bei diesem Bild handelt es sich m. M. nach um beeinflußte Natur, da der Mensch den Wald zur Nutzung umgebaut hat.”
Mehr hier
Letztes Licht© Stefan Gerzoskovitz2013-07-224 KommentareLetztes Licht
Blick von der Zugspitze ins Höllental kurz vor Sonnenuntergang!
Nebelmorgen auf dem Lusen© Philip Klinger2013-06-265 KommentareNebelmorgen auf dem Lusen
Ein Foto mit einer gewissen Parallele zu meinem letzten Upload. Auch hier ergab sich nicht das Erhoffte, als ich mitten in der Nacht zum Lusengipfel startete. Oben war es saukalt, windig und neblig. Der Sonnenaufgang spielte sich irgendwo anders ab, aber diese Stimmung hatte auch ihren Reiz. LG Philip
Mehr hier
Shades of grey© Stefan Gerzoskovitz2013-01-031 KommentarShades of grey
Noch eine Aufnahme ausm Dezember, diesesmal in schwarz-weiß!
Schwarze Wand im Morgenlicht© Jan Temmel2012-10-012 KommentareSchwarze Wand im Morgenlicht
Der markante Gipfel der Schwarzen Wand (3511m)in der Venedigergruppe (Hohe Tauern, Osttirol) im ersten Licht des Tages. Ein Foto unser diesjährigen Bergtour in der Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Die letzte Nacht haben wir in der Neuen Prager Hütte verbracht. Einen atemberaubenden Ausblick auf das Schlatenkees (man kann seine Größe auf dem Bild nur erahnen) hat man hier! Im Bildbereich links unten kann man noch den Gletscherverlauf erahnen, der sich weit ins Tal hinab zieht. Noch vo
Mehr hier
Ich und meine Welt..© Orest Shvadchak2012-06-143 KommentareIch und meine Welt..
Ich und meine Welt.. Selbstportrait am Männlichen (2343m) in Grindelwald, Schweiz.
Mehr hier
Am Nußhardt im Fichtelgebirge© Philip Klinger2012-02-067 KommentareAm Nußhardt im Fichtelgebirge
Hallo, kurz bevor die Sonne hinter dem Ochsenkopf unterging konnte ich diesen wundervollen Ausblick vom Nußhardt-Gipfel nach Südosten genießen, trotz der klirrenden Temperaturen Wie auf einigen anderen Gipfeln des Fichtelgebirges, gibt es auch auf dem Nußhardt eine Granitblockhalde. Allerdings ist diese hier wohl die spektakulärste mit der markanten Granitplatte. LG Philip
Mehr hier
and once again a legendary evening...© Thomas Hoflacher2012-01-295 Kommentareand once again a legendary evening...
Hallo zusammen, nach gut 1,5 Stunden mit den Tourenschiern am Laberg (Zillertal). Auf ca. 1900m, noch in den sicheren Gefilden verblieben (sich selbst ausgraben is nicht drin) hatte ich noch genügend Zeit um Tee zu trinken und das Stativ zu positionieren. Anfangs war das Licht nicht so "interessant", aber eine Weile nach dem die Sonne untergegangen war ging’s los. Hier ein Blick mit etwas mehr Brennweite in den Zillergrund. Die Abfahrt, ein paar Minuten vor Dunkelheit angetreten, war e
Mehr hier
the moment© Thomas Hoflacher2011-12-260 Kommentarethe moment
Hallo zusammen, hier mal ein Bild mit viel BW, ein Sonnenaufgang, aufgenommen im Zillertal, auf einer Höhe von ca. 1800m. Der Anstieg erfolgte ein Stück mittels PKW, der Rest per Tourenschi. Aufnahmezeitpunkt: 16.11.2011 05:38 Uhr Schöne Grüße Thomas
Mehr hier
Bevor der Winter kam...© Thomas Hoflacher2011-12-225 KommentareBevor der Winter kam...
...waren wir, Horst, seine Karoline und ich, noch mal weit oben. Und zwar am Scheibensee in der wilden Krimmel. Die letzten Reste des Schnees von August und September wurden von der Sonne recht dekorativ bearbeitet. Der Heimweg mal wieder oder eigentlich wie üblich im Dunkeln. Zuerst retour, ca. 20 min. rauf zu einer namenlosen Scharte, wo wir uns, wie vereinbart wieder mit Karoline getroffen haben. Sie hat einstweilen einen Gipfel gemacht. Rüber auf die (bei Tag) Sonnenseite. Der Boden war auf
Mehr hier
ohne Worte...© Thomas Hoflacher2011-12-198 Kommentareohne Worte...
Hallo zusammen, Ca. 1,5 Gehstunden bergauf, ausgehend vom beschaulichen Bergdorf Brandberg. Am Laberg, auf ca. 2000m, eine der genialsten Abendstimmungen die ich erleben durfte. Der, auf dieser Höhe eisige Föhnsturm hat das seine dazu beigetragen. Die Wolkenstreifen kamen und gingen, der Mond wurde immer heller. Den Abstieg im Dunkel, nur im Licht der LEDs am Kopf nimmt man da gerne in Kauf. Auch die Gefahr des Verlaufens war recht gering. Immer gerade runter durch den Wald bis man, rein theoret
Mehr hier
lens against sunrise© Thomas Hoflacher2011-12-154 Kommentarelens against sunrise
Ort: Zillertal/Tirol Zeit: 16.04.2010 05:35:34 Ein nächtlich-morgentliche Skitour wurde zur Gänze belohnt. Die ersten Höhenmeter noch im Rauch, noch zweifeld ob´s den was wird, bekam ich die letzten Hm noch richtig "Stress" um nicht zu spät zu sein. Schöne Grüße Thomas
Mehr hier
w e l l e n r e i t e r© Thomas Hoflacher2011-12-154 Kommentarew e l l e n r e i t e r
Hallo zusammen, Auf Grund der noch recht mageren Schneedecke in unseren Bergen, hier ein Tourenbild der letzten Wintersaison. Blick von der Rofanspitze gen Westen. Ich kann mich noch gut erinnern. Es blies ein eisiger Wind und es wir wirklich s..kalt. Das Fotografieren war nicht wirklich mehr spassig. Entsprechend entstanden auch nur wenige Aufnahmen. Die Abfahrt war ebenfalls recht anstrengend. Vom erhofften Pulver keine Spur. Das erste Drittel der Abfahrt musste Bruchharsch bewältigt werden. D
Mehr hier
Die Cadinspitzen...© Thomas Hoflacher2011-12-0910 KommentareDie Cadinspitzen...
in den Dolomiten. Vom 03. auf den 04. Sept. war ich in den Dolomiten und verbrachte eine Nacht im Freien. Am Abend des 03. Sept. zog es zu und der Nebel war so dicht das ich kaum 10 m weit sehen konnte. Ich überlegte wieder abzusteigen und noch am Abend nach Hause zu fahren. Ich entschloss mich aber anders und blieb. Gegen Mitternacht wurde ich wach und blickte in einen fast ungetrübt sternenklaren Himmel. So wurde der Wecker auf 03:00 Uhr gestellt und ich begann mit ein paar Sternenhimmelbilder
Mehr hier
schneearme Eiszeit© Thomas Hoflacher2011-11-306 Kommentareschneearme Eiszeit
Hallo zusammen, hier ein Bild der gestrigen Tour mit Horst. Bei Tageslicht schließlich noch ca. eine knappe Stunde über einen Grat der sich zwischen 2300m und 2400m hoch und nieder schlängelte. Dann noch ein Abstieg von ca. 15min zum gezeigten See. Einzig die bereits 40 Tage anhaltende Trockenheit in unserer Region hat dies zugelassen. Bilder mit Seltenheitswert. Nach einiger Zeit fest davon überzeugt dass das Eis hält konnte das Stativ über´s Eis geschoben werden als ob es Räder hätte Ein weni
Mehr hier
Des Teufels Kanzel© Holger Dörnhoff2011-11-073 KommentareDes Teufels Kanzel
Ich hab's getan, bei meinem vierten Harzbesuch habe ich tatsächlich den Brockengipfel besucht. Leute was für Besuchermassen... grausig grausig grausig - ich bin erst mal wieder in den Brockenurwald abgestiegen und hab' auf den Sonnenuntergang gewartet. Eine weise Entscheidung, denn erstens habe ich dieses leicht mystische Licht bekommen, welches dem sagenumwobenen Motiv eher gerecht wird als das harte Mittagslicht und zum Zweiten waren bis auf ein Wanderpärchen alle anderen verschwunden und ich
Mehr hier
Essenz der Lofoten© Benutzer 4262882011-10-114 KommentareEssenz der Lofoten
Abweisende Felsgipfel und das Nordmeer, verkörpert durch den Seeadler.
Wie Feuer....© Stefan Gerzoskovitz2011-09-152 KommentareWie Feuer....
glühten die Wolken gestern früh, als ich auf dem Weg zur Arbeit mal wieder einen kurzen Abstecher machen musste ! Zu sehen ist die Zugspitze von der österreichischen Seite aus! Gruß Stefan
Mehr hier
Altmann© Guido Alfes2011-09-144 KommentareAltmann
Das Bild wurde vom Gipfelbereich des Säntis mit Blick Richtung Osten aufgenommen. Der markante Berg im VG ist der Altmann. Trotz der geringen Höhe von 2500 m ist der Säntis für mich einer der Top-Gipfel in den Alpen (...leider total verbaut, aber gerade das macht ihn aus... H. Grönemeyer) und ist zudem geologisch sehr interessant, da die Gesteinsschichten hier im Zuge der alpiden Orogenese schon stark deformiert wurden. Kürzlich ist hier schon einmal ein ähnliches Bild eingestellt worden, Gruß a
Mehr hier
Abendstimmung am Rubihorn© Manfred Nieveler2011-09-101 KommentarAbendstimmung am Rubihorn
Vier Wochen habe ich auf einem Campingplatz am Fuße des Rubihorns in Oberstdorf verbracht. Jeden Abend habe ich auf solche Lichtstimmungen gewartet. Ein einiges Mal hatte ich Glück. Viel Spaß beim Betrachten!
Hochvogel in den Allgaeuer Alpen© Manfred Nieveler2011-09-052 KommentareHochvogel in den Allgaeuer Alpen
Hochvogel in den Allgaeuer Alpen vom Nebelhorngipfel aus gesehen. Schön war, dass am Tag vorher mitten im Sommer oben im Hochgebirge frischer Schnee gefallen war. Viel Spass beim Betrachten!
Über den Wolken....© Stefan Gerzoskovitz2011-08-153 KommentareÜber den Wolken....
Nachdem schwarz-weiss hier im Forum die letzte Zeit des öfteren gezeigt wurde, versuch ich es jetzt auch mal!
Wie Inseln ....© Stefan Gerzoskovitz2011-08-0419 KommentareWie Inseln ....
wirkten die Berge im Hochnebel! Die Aufnahme entstand am Montag mit Blickrrichtung Südost
Mehr hier
Es brennt!© Stefan Gerzoskovitz2010-10-205 KommentareEs brennt!
Blick vom Zugspitzgipfel über die neue Welt Richtung Südwesten
Scherenschnitt© Stefan Gerzoskovitz2010-10-146 KommentareScherenschnitt
Serie mit 1 Bild
Bilder vom Gipfel der Zugspitze aus!
Scherenschnitt© Stefan Gerzoskovitz2010-10-146 KommentareScherenschnitt
Der Start einer neuen Zugspitz-Serie Von der Zugspitze Richtung Südwesten
Mehr hier
Schlechtwetter© Stefan Gerzoskovitz2010-08-173 KommentareSchlechtwetter
Hier mal ein Stimmungsbild bei nicht ganz so optimalem Wetter, aufgenommen von der Zugspitze Richtung Österreich, hinten rechts erkennt man den Hahnenkamm in Reutte Tirol
Die letzten Sonnenstrahlen© Stefan Gerzoskovitz2010-08-058 KommentareDie letzten Sonnenstrahlen
Nochmal ein Bild von der Kogelseespitze, diesesmal in die andere Richtung! Unten sieht man einen der beiden Parzinnseen. Die rot beleuchteten Gipfel sind die kleine und die große Schlenkerspitze!
Mehr hier
Kofelsee© Stefan Gerzoskovitz2010-07-1710 KommentareKofelsee
Nach Sonnenuntergang blick von der Kofelseespitze auf den Kofelsee im Lechtaler Alpen (Tirol)
Zugspitze© Stefan Gerzoskovitz2010-04-277 KommentareZugspitze
Zum Einstand, eins meiner spektakulärsten Bilder von der Zugspitze!
Entlebuch© Alfons Hauke2010-04-0112 KommentareEntlebuch
Bei einer Dienstreise, kann manchmal auch angenehm sein , nach Luzern, gönnte ich mir eine Übernachtung auf dem Pilatus. Bei Inversionslage blieben die Täler im Nebel des frühen Winters verschleiert, wärend auf den Gipfeln hervorragende Sichtverhältnisse herrschten. So entstand diese Aufnahme der Entlebucher Berge vom Tomlishorn am Pilatus nach Sonnenuntergang. Ein spannender Rückweg im Dunkeln über vereiste Wege war mir so noch gewiss.
Mehr hier
Rannoch Moor am Abend© Stephan Amm2010-01-1610 KommentareRannoch Moor am Abend
Hallo, dieses Photo hatte ich bisher unterschlagen ;) Hier fand ich den 3:2 Beschnitt einfach besser, deshalb mal nicht 4:3 LG Stevie PS: Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch bei den "Votern" im Wettbewerb bedanken, zwei zweite Plätze!!! Hat mich sehr gefreut!
Mehr hier
Nordkette© Egger Daniel2009-10-237 KommentareNordkette
Kurz nach Sonnenaufgang entstand diese Aufnahme der "Virger-Nordkette". Während über dem Tal bis ca. 2000m noch dichter Hochnebel lag, gab`s obenauf einen tiefblauen und wolkenlosen Herbsthimmel. Der markante Berg mit dem Gipfelkreuz ist sozusagen mein Hausberg der Ochsenbug (3008 HM)
Mehr hier
Letzter Herbsttag© Reinhard Rolle2006-05-222 KommentareLetzter Herbsttag
15. November 2005 direkt auf dem Hochriesgipfel. Das ältere Ehepaar genießt die noch warme Sonne und den weiten Ausblick auf Pendling (Bildmitte), Zillertaler Alpen und Karwendel. Einen Tag später lag hier der erste Schnee.
Blick auf's Innergeschlöss© Michael Jung2005-12-172 KommentareBlick auf's Innergeschlöss
ND KM Dynax 7D Ein weiteres Foto von der Bergwanderung im September, mit Blick auf das Innergeschlöß, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich
Mehr hier
Thorung La Pass© Michael Jung2005-12-032 KommentareThorung La Pass
Aufgenommen beim Annapurna Trekking, Blick vom Thorung La Pass (5400m). Fotos gelinegn in dieser Höhe besonders gut, da die Atmosphäre extrem klar ist. Bis zum Pass waren es 6 Std. extrem anstrengender Aufstieg und es war bitter kalt und es herrschten zeitweise sehr starke Winde. Aber es hat sich gelohnt.
50 Einträge von 105. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter