
Eingestellt: | 2010-04-27 |
---|---|
SG © Stefan Gerzoskovitz | |
Zum Einstand, eins meiner spektakulärsten Bilder von der Zugspitze! |
|
Technik: | CANON 30D Tokina 11-16/2.8 LEE Grauverlaufsfilter |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 255.0 kB 999 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats April 2010 |
Ansichten: | 14 durch Benutzer329 durch Gäste1208 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berge gipfel sonnenuntergang zugspitze |
Rubrik Landschaften: |
Christoph, ich bin auch aus der Ecke und glaub mir sowas hab ich bis zu diesem Augenblick auch noch nicht erlebt, um so ärgerlicher war es damals für mich, dass ich meine 5D MArk II erst zwei Wochen später bekommen habe, und zu diesem Zeitpunkt noch mit meiner 30D fotografieren "musste".
Bin eigentlich damals nur hochgefahren weil extrem viel Feuchtigkeit in der Luft war und so die Silhouetten der anderen Berge rundrum wie Scherenschnitte wirken, doch dann kam diese Wolkenfront und ich hab nur gehofft, dass sie bis zum Sonnenuntergang soweit durchzieht dass die Sonne nochmal drunter kommt, und ich hatte das Glück !
super Wolkenstimmung tolle Aufnahme.Ich bin viel auf der Zugspitze aber sowas habe ich noch nie erlebt.
In der Richtung bin ich zu Hause.
lg.christoph
eine solche Wolkenformation hatte ich auch kürzlich hier eingestellt, aber dieses hier mit den Gipfeln im Vorder- bzw. Hintergrund gefällt mir noch besser. Ich denke, gerade durch den hohen Standpunkt gewinnt es an Tiefe. Ein Stück von dem hellen Bereich am oberen Rand abgeschnitten, würde eine noch schönere Atmosphäre ergeben.
Gruß, Herbert
Danke erst mal für deine Anmerkungen!
Leider ist das schon der niedrigste Aufnahmepunkt den man von der Seilbahn aus ohne größere Kletterei erreichen kann!
Gruß
Stefan
tatsächlich, eine sehr spektakuläre Aussicht, die Du uns hier bietest. Die Lichtsituation ist unvergleichlich. Die Landschaft wild romantisch - alles, was eine tolle Landschaftsaufnahme bieten muss!
Wenn der Funke doch nicht ganz so springt (erster Kommentar nach 94 Hits), dann liegt das wohl daran, dass durch den erhöhten Aufnahmestandpunkt der Horizont derart gerade ist und dass man die Zacken der Gipfel deshalb nur unten "im Dunkel" unterhalb des Horizontes erahnen kann. Vielleicht wäre es deshalb sogar von Vorteil gewesen, wenn Du nicht ganz zuoberst gestanden hättest - aber ich kenne weder die Zugspitze, noch bin ich ein besonders geübter Landschaftsfotograf ...
Trotz Kritik: eine Landschaftsaufnahme voller Licht und Atmosphäre, die mir sehr gut gefällt!
Gruss Kai