Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 343. Seite 5 von 7.
"De Guschldrubbe" ...© Steffen Spänig2015-05-1573 Kommentare"De Guschldrubbe" ...
1. Platz Vogelbild des Monats Mai 2015
Bild des Tages [2015-05-17]
SS
... auf Hochdeutsch "Die Kuscheltruppe" nannte sie meine Frau. Helle Aufregung am gestrigen Vatertag. Das lang erwartete Ausfliegen der Schwanzmeisen begann am frühen Morgen mit dem teilweisen zerfallen des Nestes und damit waren alle auf der Erde angekommen. Sieben von Zehn haben es überlebt! Die Eltern lockten sie dann in eine große Buschrose in meinem Garten, wo sie den ganzen Tag über gefüttert wurden und kleinere Hopser versuchten. Heute Frühmorgens wurden sie dann weiter weg gelo
Mehr hier
ein Liebespaar...© Erika Rusterholz2015-05-142 Kommentareein Liebespaar...
Ich bin wieder während einiger Tage in meinem Italien-Garten. Ende Februar war ich bereits hier und freute mich sehr über die ersten vereinzelt auf den Aloeblättern dösenden Laubfrösche - Mitte April waren es dann doch mehr, die jeden Abend bis weit nach Mitternacht mehrstimmig quakten. Anderntags konnte ich jeweilen neue kleine Laichbällchen im Miniteich sehen. Jetzt sind es dunkle Kaulquappen, die an den Wasservergissmeinnicht und an einer hineingefallenen Orange knabbern. Vorgestern - ich war
Mehr hier
Auf einem unattraktiven Gartenzaun...© Benutzer 10067432015-05-114 KommentareAuf einem unattraktiven Gartenzaun...
...konnte ich vor einigen Wochen diesen hübschen Gartenrotschwanz (Männchen) fotografieren. Leider wählte es keinen Zweig als Ansitz . Ich hoffe, daß das Bild trotzdem gefällt.
Mehr hier
Kriechendes Model© Ann-Kathrin Kornder2015-04-268 KommentareKriechendes Model
Eine Weinbergschnecke im Garten. Sie war ständig in Bewegung, deshalb war es nicht leicht, den Fokus auf sie zu richten ... LG
Mehr hier
Kohlmeise während Gefiederpflege© Christoph Schöndorfer2015-04-221 KommentarKohlmeise während Gefiederpflege
Ich konnte gestern bei Nachmittagssonne diese Kohlmeise während der Gefiederpflege fotografieren. Ich freue mich auf Kritik. LG Christoph P.S. Das Bild ist ein Ausschnitt.
Mehr hier
"Meine" auch noch nicht, Wolf© Steffen Spänig2015-04-041 Kommentar"Meine" auch noch nicht, Wolf
... aber das Nest ist fertig und sie verteidigen das Revier sehr agressiv! Beste Grüße zu Ostern Steffen
Mehr hier
neugierig, kletterfreudig - eine kleine Story© Erika Rusterholz2014-11-054 Kommentareneugierig, kletterfreudig - eine kleine Story
Es war am Nachmittag des 28. Oktobers 2014 in meinem Garten an der italienischen Riviera: über die kleine Terrasse kam eine Gottesanbeterin spaziert, warf einen Blick auf das grosse dunkle Ding, das da stand (14.22 Uhr), hielt dann inne, dachte wohl nach, was das sein könnte (14.23 Uhr). Ein kurzes Stossgebet, und der Anstieg konnte beginnen (14.24 Uhr). Der Topf ist glasiert, die Topfwand also glatt mit leichtem Hang nach aussen. Das Erstaunliche für mich: wie konnte sich das Insekt festhalten
Mehr hier
Einfach mal abhängen....© Timon Rieger2014-10-182 KommentareEinfach mal abhängen....
... das dachte sich die Garten-Bänderschnecke auch und hat sich als Rastplatz die Ähre eines Grashalms ausgesucht. Fand ich irgendwie lustig und originell, wie diese Schnecke so an einem "seidenem" Faden hing. LG Timon
Mehr hier
zwei Laubfrösche - jeder anders...© Erika Rusterholz2014-09-270 Kommentarezwei Laubfrösche - jeder anders...
Es scheint beiden Laubfröschen in meinem Riviera-Garten zu gefallen, d.h. ich sehe sie nicht nur einmal und dann nie wieder. Der linke Hyla ist immer glänzend grün, und er bevorzugt die Aloe-Blätter für seine Ruhezeiten. Am Fuss der Aloe-Gruppe befindet sich das Mini-Teichlein. Die Aufnahme ist vom 24. April 2014. Es ist die Zeit, wo nachts jeweilen grosses Quak-Konzert stattfindet und die Laubfrösche sich tagsüber eher etwas versteckt in der Höhe aufhalten und nicht leicht zu sehen sind. Der gr
Mehr hier
spezielles Mini-Laubfröschchen© Erika Rusterholz2014-09-121 Kommentarspezielles Mini-Laubfröschchen
In meinem Garten an der ital. Riviera am 19. August 2014: Es ist späterer Vormittag, das heisst, dass das Fröschchen erst vor wenigen Stunden aus dem Miniteichlein gestiegen ist. Es hebt sich ab von den anderen rundum auf Blättern sitzenden Winzlingen: fast durchsichtig, wie Porzellan schimmernd, mit gläsern wirkenden Füsschen. Ich ordne es der Gattung Hyla arborea (europäischer Laubfrosch) zu mit den dunklen, langen Seitenstreifen. Auch haben die Hyla meridionalis (Mittelmeer-Laubfrosch) bereit
Mehr hier
Neugieriger Laubfrosch© Erika Rusterholz2014-09-061 KommentarNeugieriger Laubfrosch
Er hat im Garten an der italienischen Riviera genügend Sträucher und Sukkulenten, um darauf zu ruhen. An diesem Tag wollte er wohl wissen, was auf dem kleinen Tisch an Gartengeräten vorhanden ist: er sprang hinauf, konnte dann am dort liegenden Plastik nicht weiter klettern, er verhedderte sich in den Falten. Mein Zuschauen gefiel ihm aber auch nicht so richtig, er stieg rückwärts ab. Die Giesskanne schien ihn jetzt zu interessieren: mit einem Sprung war er oben. Der Hochsitz schien ihm zu gefal
Mehr hier
Symphonie im Herbst© Angela Janssen2014-09-049 KommentareSymphonie im Herbst
Irgendwann musste ich mich ja auch mal mit dem Wischen beschäftigen. Also habe ich mich mal an den Funkien im Garten versucht, deren Blätter die Herbstfarben bereits annehmen.
Mehr hier
Star-Frisur© Rainer, Koch2014-05-174 KommentareStar-Frisur
In Nachbars Garten hatte ich Ihn mehrmals auf diesem Ansitz ausgemacht. Am Donnerstag bei zugezogenem Himmel und reichlichem Wind hatte ich dann endlich das Glück Ihn in dieser Pose, lauthals singend, fotografieren zu können. Hoffe das Bild gefällt Euch ein wenig. Allen noch ein schönes Wochenende, Rainer
Mehr hier
Bananenfalter© Peter Schnaare2014-04-284 KommentareBananenfalter
Nicht in Costa Rica. Im botanischen Garten in Marburg ist dieses Foto gemacht worden. Hoffen es gefällt.
Mehr hier
November-Frösche© Erika Rusterholz2013-11-231 KommentarNovember-Frösche
Ich war Ende Oktober nochmals zu meinem Riviera-Garten gefahren, um heiklere Pflanzen mit Vlies vor winterlicher Kälte und Nässe zu schützen. Das Wetter war noch recht gut, ich suchte also die während der Jahre sehr gross gewordenen Aloe-Pflanzen nach Laubfröschen ab, war aber skeptisch, ob noch solche da sein könnten. Erst nach drei Tagen entdeckte ich auf dem Strunk der Aloe einen kleinen Hyla, der wahrscheinlich etwa im Juni/Juli aus dem Wasser unterhalb seines Hochsitzes gestiegen war. Meine
Mehr hier
Vorbereitungen© Bernd Krüger2013-11-111 KommentarVorbereitungen
Auch bei mir in Lübeck laufen die Vorbereitungen der Winterfütterung auf Hochtouren. Seit 1 Woche steht das Vogelhäuschen und es herrscht jetzt schon reger Betrieb. Kohl- Blau- und Sumpfmeisen, sowie Grünfink, Kleiber und Buntspecht haben die Einladung zum Menü schon angenommen. Was für ein Spektakel... VG Bernd
Mehr hier
Ringeltaube im Spindelbusch© Bruno Hennek2013-10-071 KommentarRingeltaube im Spindelbusch
Ein Ringeltaubenpaar ist schon jahrelang Gast in unserem ca. 6m hohen Spindelbusch der an einem Hauseck hochklettert. Viele junge Tauben sind hier auf die Welt gekommen. Im Bild sitzt die Taube gerade auf dem Nest.
faszinierend aussehende Flügel© Erika Rusterholz2013-10-061 Kommentarfaszinierend aussehende Flügel
Ein herzliches Hallo an die aufmerksamen Betrachter: Es ist ziemlich sicher die gleiche Libelle auf dem Wäscheseil durch meinen kleinen Riviera-Garten - siehe das am 22.9.13 eingestellte Bild. Zwar waren gerade vier ebenso aussehende Libellen auf diesem ungewöhnlichen Landeplatz (es gäbe genügend "natürliche" Ruheplätze rundum), aber ich erinnere mich, dass nur eine die Geduld aufgebracht hatte, auf mein "klick" zu warten - die anderen machten sich davon. Auf Seil und Libelle
Mehr hier
Doofe Nuss© Bruno Hennek2013-10-041 KommentarDoofe Nuss
Fast genau vor einem Jahr habe ich die "Doofe Nuss" im Garten aufgenommen. Eigentlich wollte ich die fallende Nuss aufnehmen, aber zu diesem Zeitpunkt war ich nicht da!
Mehr hier
filigranes Wesen© Erika Rusterholz2013-09-221 Kommentarfiligranes Wesen
Das Wäscheseil quer durch meinen Riviera-Garten ist seit Jahren schon grosser Anziehungspunkt für die grossen Libellen. Es ist nicht aussergewöhnlich, dass drei oder vier davon im Abstand von jeweilen 80 - 100 cm darauf Platz nehmen. Als kürzlich ein Neuankömmling ebenfalls Lust auf das Seil zeigte, wurde er in einem richtigen Luftkampf vertrieben. Warum sich die Libellen ausgerechnet hier niederlassen, habe ich bis heute nicht herausfinden können. Welcher Art die Libellen sind? Vielleicht weiss
Mehr hier
Berliner Fröschlein© Ute Kloß2013-09-2245 KommentareBerliner Fröschlein
Guten Morgen Forum, ich war im August mit ein paar Fotofreunden in Berlin. Wir wollten in der Heide Fotografieren. In deiner ferienwohnung mit verwildertem garten und einem herlichen Teich, konnte ich diesesBild machen. Vielleicht gefällt es ja einigen von Euch. LG Ute
Mehr hier
Mückentanz Lowkey© Peter Schmidt2013-12-031 KommentarMückentanz Lowkey Mückentanz© Peter Schmidt2013-12-032 KommentareMückentanz
Zauneidechse© Peter Schmidt2013-04-272 KommentareZauneidechse Formation© Peter Schmidt2013-04-191 KommentarFormation
Serie mit 16 Bildern
Hallo Forum, Ich wohne mit meiner Familie recht idyllisch am Feldrand direkt neben einem Vogelschutzgebiet. Die Natur ist dort Landwirtschaftlich geprägt mit relativ vielen Freiflächen und noch sehr locker bebaut. Dort kommen viele Tier- und Pflanzenarten vor, einige inzwischen seltene Arten zählen auch dazu. Einige Anekdoten kann ich erzählen: Als ich eines Morgens noch im "Jetlag" aus dem Fenster schaue, schaut mich eine Gruppe Graugänse in meinem Garten ganz entgeistert an, warum ic
Mehr hier
Untermieter© Hermann Hirsch2013-05-144 KommentareUntermieter
Hallo Zusammen, lange ist es her, dass ich mich hier habe blicken lassen. Nun habe ich mich entschieden, hier wieder ein bisschen mehr mit zu machen! Ich freue mich also auf konstruktive Kritik und werde versuchen auch selbst welche zu geben! Auf dem Foto ist ein Rotkehlchen zu sehen, welches sich sehr regelmäßig bei uns zu Hause im Garten zeigt. Ich denke also, dass es in unmittelbarer Umgebung, wie auch in den letzte Jahren, brüten wird und ich hoffentlich bald ein paar kleine Rotkehlchen zu G
Mehr hier
Schachbrettblume© Mike Schumacher2013-05-044 KommentareSchachbrettblume
Ich möchte Euch gerne meine Version von der Schachbrettblume zeigen. Leider gibt's sie bei uns nur im Garten, wie dieses Exemplar hier. Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Ringeltaube (Columba palumbus)© Joachim Kupfer2013-03-210 KommentareRingeltaube (Columba palumbus)
Wann kommt endlich der Frühling? Vormittags wurde bei leichten Schneefall Nistmaterial gesammelt. Vom Fenster aus fotografiert.
Mehr hier
bevorzugter Hochsitz© Erika Rusterholz2013-01-174 Kommentarebevorzugter Hochsitz
Ich freue mich jeweilen sehr auf die Zeit ab etwa Ende April bis zum Oktober, in welcher ich "meine" Laubfröschli um mich habe. Im Winter muss ich mich mit ihrem Dasein auf Bildern beschränken. Seit nunmehr 20 Jahren beschert mir mein kleiner Garten an der italienischen Riviera solch' wundervolle Begebenheiten: jedes Jahr, vom Frühling bis zum Herbst, sitzen ein paar erwachsene Hylas auf den Blättern der zwischenzeitlich gross gewordenen Aloe-Pflanzen; im 2007 habe ich darunter eine kl
Mehr hier
Kernbeißer© Michael Schuto2013-01-157 KommentareKernbeißer
Heute konnte ich erstmalig den Kernbeißer an meiner Futterstelle ablichten. Ich habe einige Jahre auf diesen Moment warten müssen. Da war meine Freude riesig !
Absolut Standard: Blaumeise© Julius Kramer2012-12-216 KommentareAbsolut Standard: Blaumeise
Eigentlich ein Vogel, den man ja nun wirklich häufig sieht. Ich will das Bild trotzdem zeigen, weil ich eigentlich finde, egal wie selten oder häufig ein Vogel ist: Hauptsache schön! Viele Grüße Julius
Mehr hier
Fleißige Biene© Dominik Janoschka2012-11-271 KommentarFleißige Biene
Hallo, hiermit stelle ich mal mein erstes Bild ins Forum. Es stammt aus unserem Garten. Nach ein paar Minuten suchen, habe ich dann diese Blüte gefunden, doch hat mir noch etwas am Bild gefehlt. Also habe ich etwas gewartet, bis sich eine Biene niedergelassen hat und anschließend abgedrückt. Hoffe es gefällt. Viele Grüße Dominik
Mehr hier
Iss mich!© Isabelle Finger2012-11-121 KommentarIss mich!
Auch wenn mir die Schärfe und die Äste nicht so gefallen, mag ich das Bild trotzdem. Hach, ich muss noch so viel lernen
Mehr hier
Igel© Thomas Marth2012-11-0612 KommentareIgel
Überraschungsgast im Garten! Endlich einmal ein Igel, der nicht überfahren auf der Straße liegt... Gruß Thomas
Mehr hier
Neugierige Blaumeise....© Günter Seng2012-10-312 KommentareNeugierige Blaumeise....
am Ansitz in meinem Garten. Hoffe es findet ein weinig Gefallen.
Mehr hier
Hermelin - Jungtier© André Kuschel2012-08-211 KommentarHermelin - Jungtier
Hallo Zusammen ! Seit ein paar Tagen treibt sich ein junger Hermelin in unserem Garten herum. Das Tier ist ca. 10 cm groß. Im Garten haben wir ein Hochbeet was mit Steinen umrandet ist. Das scheint dem Hermelin sehr zu gefallen, denn es sucht dort jede noch so kleine Spalte zwischen den Steinen nach Futter ab. Außerdem bietet das Hochbeet gleichzeitig zahlreiche Versteckmöglichkeiten zwischen den Steinen. Es war sehr schwer ein Foto von dem Hermelin zu machen, weil es so extrem schnell zwischen
Mehr hier
Gartenrotschwanz© Lothar Adamczyk2012-08-011 KommentarGartenrotschwanz
Hier seht ihr einen Gartenrotschwanz! Es ist ein Weibchen und sie kommen alle 1 - 2 Jahre zu uns um zu Brüten!
Mehr hier
Wellenblatt© Barbara Fimpel2012-06-246 KommentareWellenblatt
dies sind die Strukturen eines gewellten Blattes im Seitenprofil
Kleiner Schillerfalter,© franz pazdera2012-06-216 KommentareKleiner Schillerfalter,
Hallo, diesen wunderschönen Falter konnte ich heute auf meiner Hausmauer entdecken. Als ich auf der Teerasse saß viel mir dieser Falter auf. Hatte natürlich Glück das er auf Höhe des Obergeschoss, neben den Fenster saß, und sich eigentlich geduldig fotografieren lies.Glück muss der Mensch haben, das hatte ich heute ganz bestimmt. MeineFreude war natürlich riesengroß. Habe das Bild gedreht. L.G. franz p.s. Danke Otto für die Bestimmungshilfe!!!
Mehr hier
Allium© Guido Alfes2012-06-072 KommentareAllium
Mangels Zeit gibt es ein Bild vom Frühlingsbeginn. Der Bericht in der aktuellen "Naturfoto" mit dem Thema <Bilderjagd im eigenen Garten> hat mich dazu bewogen euch dieses hier zu zeigen. Daher auch beeinflusste Natur... Es handelt sich um eine gerade aufgehende Blüte des Zierlauch. Gruß Guido
Mehr hier
Colors of nature© Frank Thiele2012-05-296 KommentareColors of nature
Die Farben der Natur sind mitunter so überwältigend, dass man einfach nicht vorbei sehen kann. Überall erstrahlen sie und nur wenige nehmen Sie wirklich wahr. Schade das die meisten immer nur die großen Dinge betrachten, wo doch die kleinen so schön sein können. Eines meiner ersten Naturaufnahmen da ich sonst meist Architektur fotografiere.
Mehr hier
Scorpionfliege© Markus Blome2012-05-295 KommentareScorpionfliege
gestern bei windigem Wetter und freihand.....da war wohl nicht mehr drin.
Ein Sperberchen© Heiko Grimm2012-05-113 KommentareEin Sperberchen
Hallo Forumsgemeinde, Vor ein paar tagen, als ich am PC war, schrie mien Vater Plötzlich, ich soll kommen! Hat sich doch tatsächlich ein Sperber auf unsere große Voliere im Garten gesetzt und wollte einen unserer "bunten Zwerge" Vertilgen. Ist ja verständlich, doch ich musste ihn trozdem verjagen, da Unsere Prachtfinken sonst vor Aungst gegen das Gitter fliegen und sie eventuell das Genick brechen...! Vorher vom Balkon aus noch ein Bild von dem hüpschen Kerlchen gemacht und auf in den
Mehr hier
Gibst Du mir, dann gebe ich Dir© Eric Dienesch2012-05-114 KommentareGibst Du mir, dann gebe ich Dir
Gibst Du mir eine Nuss, dann gebe ich Dir ein Bild von mir. Dieses Bild ist per Zufall bei uns im Garten entstanden. Ich hatte Ende April die letzten Winterfutterreste verteilt, für die Vögel. Das fand dieses Hörnchen wohl auch verlockend und traute sich ziemlich nahe heran. Fullframebild Gruss Eric
Mehr hier
~ Städtische Schlüsselblume ~© Andreas Büttner2012-04-184 Kommentare~ Städtische Schlüsselblume ~
... auch mitten in der Stadt kann man Naturfotografie betreiben, wenn man das möchte;) Im Dresdner Großen Garten kommt die echte Schlüsselblume auch vor. Ob sie nun natürlich dort wächst oder ob sie mal angepflanzt wurden, kann ich nicht sagen. Der Standort ist immerhin nicht in einem Blumenbeet, sondern auf einer Wiese. Die Aufnahme entstand nach Sonnenuntergang ... ich wollte mal etwas anderes machen;) Viele Grüße, Andreas
Mehr hier
Green veins of nature© Benutzer 2525412012-04-180 KommentareGreen veins of nature
Jadewein / Strongylodon macrobotrys Aufnahme aus Marburg Bildausschnitt ca. 90% Stativ; LiveView; MF
Mehr hier
Hausrotschwanz© Hartmut Knöffel2012-04-123 KommentareHausrotschwanz
heute Nachmittag im Garten, als nach dem Regen noch einmal kurz die Sonne schien.
Honigbiene an Frühlingsanemone© Bernhard Diehl2012-03-271 KommentarHonigbiene an Frühlingsanemone
Der Frühling ist da und es macht mir richtig viel Freude den fleisigen Bienen bei der Arbeit zuzuschauen.
50 Einträge von 343. Seite 5 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter