Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 333. Seite 4 von 7.
Halbmond im Vollmond :-)© angelika lambertin2016-11-163 KommentareHalbmond im Vollmond :-)
Sicher kein Meisterwerk, aber ich fand die Szenerie mit den Wolken schön....für mich ein f&f Bild...
Mehr hier
Kathedrale aus Fels© Horst Ender2016-10-058 KommentareKathedrale aus Fels
Mit Freund Franz und Wolfgang ein paar Tage in den Dolomiten unterwegs! Geschlafen haben wir unter freiem Himmel und so konnten wir die gesamte Farbpalette der Natur auskosten. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Der Tag geht, die Nacht kommt...© Holger Dörnhoff2016-09-235 KommentareDer Tag geht, die Nacht kommt...
...und die Serie endet. Wer jetzt noch Bilder von Menorca sehen möchte, der schaut sich entweder diese Serie hier im Forum nochmals an (Button Diashow unter dem Bild) oder schaut mal rein in meine neu gestaltete Homepage verlinkt unter meinem Profil. LG Holger
Mehr hier
F U L L M O O N R I S I N G© Holger Dörnhoff2016-09-106 KommentareF U L L  M O O N  R I S I N G
So geht an der Küste von Menorca der Tag zu Ende und der Mond auf. Vielleicht sagt das Bild ja zu. LG Holger PS Es lohnt sich die Diashow-Funktion unter dem Bild zu starten. (Beenden mit Esc)
Mehr hier
Hoch hinauf© Robert Hangartner2016-09-061 KommentarHoch hinauf
lassen sich Störche in der Thermik tragen! Aber ob es bis zum Mond reicht?? Wünsche alle eine schöne Woche es grüsst euch Robert
Mehr hier
Mond mit "Goldenem Henkel".© Dieter Eichstädt2016-04-172 KommentareMond mit "Goldenem Henkel".
An der Tag- und Nachtgrenze des Mondes kommt es immer wieder zu interessanten Beleuchtungseffekten. Zu den bekanntesten gehört der „Goldene Henkel“. Dieses Phänomen tritt auf, wenn der zunehmende Mond knapp 83 Prozent beleuchtet ist. Die Bergspitzen des Montes Jura werden dann bereits beleuchtet, während die vorgelagerte Ebene Sinus Iridium noch im Schatten liegt. Das Ereignis dauert nur ein paar Stunden, weswegen es häufig nicht gesehen werden kann.
Nachts ...© Edith Freitag2016-01-255 KommentareNachts ...
... dort wo der Mond im Wasserbett schläft ...
Wildes Bayern© Benutzer 9147672016-01-208 KommentareWildes Bayern
Hallo, von genau dieser Stelle hatte ich bereits ein Bild aus dem Sommer gezeigt. Um den Jahreswechsel war ich wieder dort - diesmal war es bitterkalt und das Flußtal war mit Raureif überzogen. Im Sommer hatte ich unten am Fluß Spuren von Hirschen gesehen, als an diesem Morgen vor meinen Augen tatsächlich eine Gruppe Hirsche den Fluß überquerte, kam mir das vor wie eine Szene aus längst vergangener Zeit... Gruß, Martin P.S.: wieviele Hirsche seht ihr im Bild?
Mehr hier
So farblos ist er ja gar nicht ,oder ?© christian mittermair2015-12-306 KommentareSo farblos ist er ja gar nicht ,oder ?
Zunehmender Mond vom November , ich hab mal die bemannten Apollo Landestellen eingezeichnet . Lang ,lang ist es her am 20 Juli 1969 die Landung, am 21 Juli 1969 wird der Mond an der Landestelle von Apollo 11 von Amstrong betreten , ein Jahrhundertereignis !!!! Da bin ich gerade fünf Tage zuvor 7 Jahre alt geworden. Fotografieren kann man den Mond am besten bei zunehmenden Mond entlang der Schattenlinie, die Krater und Berge werden plastisch und kontrastreich abgebildet ! Bei Vollmond sind die St
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-12-269 KommentareBläuling bei Mondschein
Hallo zusammen, erst mal wünsche ich euch allen Frohe Weihnachten! Passend zum Fest zünde ich dann mal ein "Weihnachtslicht" an. Diesen Bläuling konnte im Spätsommer diesen Jahres bei Vollmond fotografieren. Es war kurz nach Sonnenuntergang, mitten in der blauen Stunde, als mir der Bläuling direkt vor dem aufgehenden Mond auffiel. Viel Zeit blieb nicht um dieses Bild zu machen, und so bin ich mit diesem Ergebnis schon sehr zufrieden :). Viele Grüße Markus
Mehr hier
~ Nachtgebet ~© Wolfgang Hock2015-12-1317 Kommentare~ Nachtgebet ~
... auf dass ich nicht gefressen werde . Die Gottesanbeterin ist natürlich auch nachtaktiv, insbesondere die Männchen können in dieser Zeit kleine Wanderflüge ausführen. Daher habe ich diese etwas ungewöhnliche Darstellung mit einer Doppelbelichtung versucht. Also kein PS oder irgend etwas, so aus der Kamera. Allen noch einen besinnlichen 3. Advent und guten Wochenstart.
Mehr hier
Mondaufgang© Anna-lena Staschewski2015-11-293 KommentareMondaufgang
Gestern Abend hatte ich endlich mal das Glück den Mondaufganz zu fotografieren. Die Sterne haben schon auf ihn gewartet. Das Bild ist das erste Bild mit meinen neuen Objektiv. Euch allen einen schönen ersten Advent.
Mehr hier
Vollmond© Ralf M. Schreyer2015-11-283 KommentareVollmond
Entstanden ist die Aufnahme im Sommer 2015 in Norwegen auf Andøy (Vesterålen). Während in Richtung Atlantik die Sonne kurz vor Mitternacht für wenige Zeit unterging, ging über Bleik der Vollmond über den Bergen auf.
Mehr hier
Vollmondblume© David Bertuleit2015-11-242 KommentareVollmondblume
Hallo zusammen, heute habe ich kurz vor Vollmond ein Bild von einer Glockenblume, das ich dieses Jahr aufnehmen konnte. Ich war in einem kleinen NSG ganz in meiner Nähe unterwegs, und hatte aber bis zum Einbruch der Dunkelheit keinen Erfolg bei den dortigen Vögeln. Da fiel mir der ausgesprochen große Vollmond auf, der gerade hinter einer Hügelkuppe aufging. Da hab ich mir noch schnell ein Motiv suchen müssen, bevor es dunkel wurde und ich noch wartete bis der Mond auch voll im Bild zu sehen war.
Mehr hier
Herbstnacht© Frank Beisheim2015-11-070 KommentareHerbstnacht
Der fast volle Mond (steht im Rücken des Bildbetrachters) beleuchtet den See und die Bäume (Steinertsee bei Kaufungen, Nordhessen). Die Belichtungszeit von 46 Sekunden lässt die Sterne schon zu leichten Strichspuren werden. Ich hätte die ISO aber zu weit heraufsetzen müssen, um so kurz belichten zu können, dass die Sterne punktförmig erscheinen. Am rechten oberen Bildrand sieht man übrigens die drei Gürtelsterne des Orion, und der Stern Beteigeuze (orangene Farbe) steht genau auf der oberen Kant
Mehr hier
Kraniche...© Axel Birmele2015-11-0110 KommentareKraniche...
...vor dem Mond war ganz sicher eines der Bilder, auf das ich durchaus schon gehofft, mit dem ich aber ganz sicher nicht fest gerechnet hatte. Es gehört immer eine gehörige Portion Glück dazu, dass die Kranichketten dann auch genau die Richtung und Höhe ansteuern, damit sie den Mond kreuzen. An unserem letzten Urlaubsabend hatten wir dann das Glück... MVP 2015, bei Wendisch Langendorf Herzlichen Gruß Axel
Mehr hier
Heute Morgen war es soweit:© Dieter Eichstädt2015-10-113 KommentareHeute Morgen war es soweit:
Fünf auf einen Streich. Das angekündigte Zusammentreffen von vier Planeten am Osthimmel konnte bei bester Sicht beobachtet werden.Als Zugabe gab es die sehr schmale Mondsichel 42.5 Stunden - letztmals - vor Neumond. Sie ist nur gerade noch zu 2.9% beleuchtet. Eine solche Konstellation ist schon recht selten. Der "flinke" Planet Merkur ist seit Samstag in seiner jahresbesten Morgensichtbarkeit mit dem bloßen Auge zu sehen. Er wird sich bis Ende des Monats immer mehr der Sonne nähern und
Mehr hier
Mondaufgang© Tilman Peters2015-09-297 KommentareMondaufgang
Nach Ewigkeiten nun auch mal wieder ein Bild von mir. Das Bild entstand zur Blauen Stunde an der norwegischen Küste nahe des berühmten Atlanterhavsvegen. Viel Spaß beim Betrachten!
Mehr hier
Blutmonde© Stefan Mächler2015-09-285 KommentareBlutmonde
Weil es so schön ist gleich drei auf einmal. Diese Aufnahme besteht aus drei Belichtungen die in einem Intervall von 2min 30s aufgenommen wurden. Ich war erstaunt, wie schnell sich der Mond am Himmel bewegt. Bei der letzten Belichtung unten rechts sieht man bereits den Übergang in den Halbschatten.
Mehr hier
Roter Mond© Kai Rösler2015-09-2822 KommentareRoter Mond
Mondfinsternis heute Nacht. Der Mond befindet sich gerade besonders nahe bei der Erde und gleichzeitig spielte sich heute Nacht eine totale Mondfinsternis ab. Während der Verdunkelung leuchtet der Mond rötlich. Dieses Bild ist ganz am Ende der totalen Verdunkelung entstanden, links wird der Erdschatten die Mondscheibe bald verlassen.
Mondnacht© Frank Beisheim2015-09-266 KommentareMondnacht
Den Vollmond und die Wolken gleichermaßen angemessen zu belichten, ist schwierig, weil entweder der Mond zu einer gleichmäßig weißen Scheibe wird, oder die Wolken viel zu dunkel werden. Um den Mond gegenüber den Wolken abzudunkeln, wählte ich einen Moment, wo sich eine Wolke vor den Mond schob und ihn dadurch wie durch einen Filter abdunkelte. Trotzdem musste ich noch die Lichter abdunkeln und die Tiefen etwas aufhellen. Den Nadelbaum rechts habe ich mit einbezogen, um die Szene etwas zu "e
Mehr hier
Zunehmender Mond© Christian Albrecht2015-09-221 KommentarZunehmender Mond
...aufgenommen am letzten Wochenende an der Nordsee in Holland. Nach einen wunderschönen Himmel zum Sonnenuntergang habe ich später versucht, den zunehmenden Mond gemeinsam mit den recht schnell ziehenden Wolken aufzunehmen. Mit Stativ und "kleiner" Optik hat eine Belichtungszeit von 3 sec. dazu geführt, den Mond noch scharf und die Wolken durch die Bewegungsunschärfen schon leicht verschwommen wiederzugeben. Erstaunlich fand ich, dass auch der verschattete Teil des Mondes noch sehr gu
Mehr hier
Fairyland© Jan Neumann2015-09-122 KommentareFairyland
Blick über den Pfälzerwald in der ersten Morgendämmerung
Edelweiß© David Bertuleit2015-09-045 KommentareEdelweiß
Hallo zusammen, nachdem Klaus gestern ein Edelweißfoto hochgeladen hat, mach ich gleich weiter Letztes Wochenende waren wir in den Alpen unterwegs, und da zu der Zeit auch Vollmond war, konnte ich dieses Edelweiß (eigentlich sind's sogar zwei ) bei Mondschein fotografieren, und so ein etwas anderes Blümchenmakro machen. Viel mehr gibt's zu diesem Foto eigentlich auch gar nicht zu sagen, nur dass es eine richtig schöne Nacht war und ich es gern so bald wie möglich wiederhole Kein Naturdokument,
Mehr hier
Watzmann© Benutzer 9147672015-09-025 KommentareWatzmann
Hallo, der Watzmann (2713m) von Nordosten aus gesehen... Gruß, Martin
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
Testbild© Tobias v. Lukowicz2015-07-296 KommentareTestbild
Hallo allerseits, in Ermangelung lebender Motive hier ein Testbild unseres Trabanten, weil ich nicht länger warten wollte, um mal meine nun komplette Digiskopie-Kombination auszuprobieren. Das Bild ist entstanden mit dem Nikon ED IIIA-Spektiv, dem 40x WW DS Okular, dem Adapter DSA-1, der praktischerweise das Okular direkt mit dem Bajonettverschluß der Kamera verbindet, und der Nikon 1 J5. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen Digiskopeur unter Euch, der dann auch gerne hilfreiche Tipps
Mehr hier
zunehmender Halbmond© Guido Alfes2015-07-231 Kommentarzunehmender Halbmond
Ich habe mich heute Abend zur Blauen Stunde mal ganz bequem vom Balkon aus dem Mond gewidmet. Bekanntlich sind die Strukturen auf dem Mond bei Halbmond am besten zu erkennen, da die Kraterränder ordentlich Schattenwurf haben. Damit stelle ich auch gleich mein ersten Foto mit meinem neuen Sigma 150-600mm "C" hier ein. Leider hatte ich in den letzten Tagen nicht so viel Zeit, es in der Natur zu testen, so musste halt mal der Erdtrabant herhalten. Das Foto ist ungecropped mit 600mm per Sp
Mehr hier
Teufelsmauer in der Dämmerung© Thomas Kabisch2015-07-131 KommentarTeufelsmauer in der Dämmerung
Ich bin nachts in den Harz gefahren, um die Teufelsmauer unter dem Sternenhimmel zu fotografieren. In der anschließenden Morgendämmerung konnte ich dann noch dieses Bild aufnehmen. Für solche Momente verzichtet man doch gerne mal auf sein Bett...
Der Mond - von der "Vollerde" beschienen.© Frank Beisheim2015-06-060 KommentareDer Mond - von der "Vollerde" beschienen.
Die helle Sichel ist der Bereich, der direkt von der Sonne angestrahlt wird. Der Rest des Mondes, der in einem schwachen Licht leuchtet, wird von dem Licht angestrahlt, das von der Erde zum Mond reflektiert wird. Wer sich dort auf dem Mond befände, würde eine "Vollerde" sehen. Diagonal rechts unterhalb des Mondes sieht man übrigens den Hauptstern des Stieres, Aldebaran.
Mehr hier
Sturmnacht© Frank Beisheim2015-04-301 KommentarSturmnacht
Ich habe bei der Aufnahme das Ziel gehabt, die vom Mond beleuchteten Wolken hell genug aufzunehmen, ohne dass der Mond selbst völlig überbelichtet ist, denn man sollte den Umriss des Mondes und vielleicht noch Strukturen auf dem Mond erkennen können, wenn man genau hinsieht. Ich habe deshalb ausgelöst, als der Mond leicht vom Rand der Wolke bedeckt und dadurch abgemildert war - den Zeitraum zu treffen war nicht einfach, weil die Wolken förmlich über den Himmel rasten und der Mond während der Bel
Mehr hier
Almsee© Friedrich Beren2015-04-108 KommentareAlmsee
Heute Mrgen beim Almsee in Grünau Oberösterreich
Partielle Sonnenfinsternis in Südniedersachsen© Rita Priemer2015-03-202 KommentarePartielle Sonnenfinsternis in Südniedersachsen
Bei uns konnte man die partielle Sonnenfinsternis gut beobachten. Interessant fand ich, dass der Nebel durch die immer geringer werdende Sonneneinstrahlung wieder viel stärker wurde. Dadurch wirken die Bilder aus der mittleren Phase der "Sofie" allerdings alle unscharf. Dieses ist das Originalbild, welches ich für die Montage mit dem Mond verwendet habe.
Mehr hier
Nordlicht über Haukland© Robert Haasmann2015-03-1115 KommentareNordlicht über Haukland
Lange hat es uns an dem Abend warten lassen das Nordlicht. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit waren wir vor Ort und es tat sich nicht viel. In der 2. Nachthälfte würden wir dann belohnt. In der Unterkunft waren wir dann erst kurz vor 5 Uhr. Aber es hat sich gelohnt. :)
Heute ist Vollmond!© Christian Albrecht2015-03-061 KommentarHeute ist Vollmond!
Ganz frisch heute abend aus der Kamera gepurzelt... Entfernung 384.400 km...unglaublich! Gruß, Christian
Mehr hier
Moonlight© Kevin Prönnecke2015-01-1419 KommentareMoonlight
Das letzte Bild eines tollen Wintertages, aufgenommen auf dem Brocken am Neujahrsabend. Mehr Bilder vom Brocken sind in meinem Blog zu finden.
der mond kommt...© Nico Sonnabend2014-12-233 Kommentareder mond kommt...
da die tage im moment nur grau in grau sind und die nächte meist klarer, habe ich mich einfach mal in der nacht zum fotografieren aufgemacht
Sonnenaufgang© Hans Peter Dieringer2014-12-204 KommentareSonnenaufgang
am Säntismassiv im Appenzellerland. Warme Farben tun zur Zeit sehr gut. Schönen 4. Advent.
Mehr hier
Ein bisschen Mond© Thomas Harbig2014-11-252 KommentareEin bisschen Mond
Manchmal braucht es nicht viel und man kann dennoch staunen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
mondsüchtig© Heiko Herrmann2014-11-024 Kommentaremondsüchtig
Von heute: Der Himmel war klar und im Bild zieht ein Rotmilan am frühaufgegangenen Mond vorbei. Es handelt sich allerdings um eine Doppelbelichtung, da ich sowohl Mond als auch Milan scharf haben wollte. Nachträglich hinzugefügt habe ich nichts. Vermutlich lehne ich mich mit dieser Aufnahme wieder ein wenig weit aus dem Fenster, vielleicht findet sie ja trotzdem (oder deswegen) etwas Gefallen. Viele Grüße, Heiko
Mehr hier
Der Tag geht und ...Johnny Walker kam nicht :-)© angelika lambertin2014-10-2414 KommentareDer Tag geht und ...Johnny Walker kam nicht :-)
Eine Lichtstimmung zwischen Tag und Traum konnten wir nach Sonnenuntergang bei den Zinnen beobachten an diesem Platz, vor der Womo-Tür mit einem Gläschen Wein, weil ja Johnny im Stau stand und nicht kommen konnte Der Himmel war wirklich hell und dunkel zugleich ..... das Bild entstand eine geraume Zeit vor meinem letzteingestellten Bild.....ein kurzes, aber intensives Naturspektakel. Bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte der Blick auf den Cristallo sein ? Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Mehr hier
Silbermond© Erich Obster2014-08-314 KommentareSilbermond
Eigentlich waren wir auf Apollosuche. Aber die Zeit war leider schon vorbei. Es gab aber auch noch Anderes zu sehen. Der Vollmond war aufgegangen man hat ein bestimmtes Motiv im Kopf. Der Silbergrüne Bläuling hatte schon seinen Schlafplatz aufgesucht, der in einigermaßen passender Stellung zum Mondhintergrund stand. Es war nicht einfach die genaue Position, Brennweite und Blende zu finden um Ihn genau in die Mitte zu platzieren. Das Stativ musste millimetergenau positioniert werden. Gruß Erich
Mehr hier
50 Einträge von 333. Seite 4 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter